LPGPreisfrage
Wie teuer war bei euch die Umrüstung auf Autogas und gabe es Probleme im Betrieb?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Nur wenn die Anlage wirklich dran schuld ist, hast du ein Problem.
Eigentlich auch dann nicht, denn auf die Anlage und den Einbau hat man ja auch Garantie, bzw. Gewährleistung, darum bin ich ja auch der Meinung das Geld lieber in eine Rechtsschutzversicherung statt in eine Motorversicherung zu stecken!😉 Aber eigentlich gehe ich davon aus keinen Motorschaden zu erleiden!
stimmt, diese Investition wäre wohl sinnvoller *g*. Aber vom Motorschaden geh ich auch nicht aus, sonst hätte ich nicht Umrüsten lassen.
MfG Jens
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Verdampferanlagen würde ich ebenfalls nicht mehr empfehlen, nur bei sehr kurzen Strecken... der Leistungsverlust ist doch deutlich spürbar und anfälliger sind die Anlagen auch!MfG Jens
Jens,
hör doch bitte endlich auf, diese Blödsinn zu schreiben! Schön, wenn du mit deiner direkteinspritzenden zufrieden bist, aber ne Verdampferanlage tuts halt auch und wurde bereits 100.000fach verbaut.
Es gibt bei ner korrekt eingestellten Verdampferanlage KEINEN Leistungsverlust und was willst du mit den Kurzstrecken andeuten? Es gibt Fahrzeuge, die sind schon mehr als 300.000km mit Verdampferanlagen unterwegs sind, ohne Probleme zu haben.
Die direkteinspritzenden sind zweifelsohne die moderneren Anlagen, aber die Verdampfer sind nicht schlechter.
G
simmu
Will mit Kurzstrecken nix andeuten! Erklärung:
Ich bin der Meinung, wenn man ne Anlage verbauen lässt, sollte man zur neueren Technik greifen. Die Icom ist jedoch auf Kurzstrecken nicht so rentabel wie eine Verdampferanlage, da man immer 55 Sekunden auf Benzin fährt bevor umgeschaltet wird. Bei den modernen Verdampferanlagen schaltet die Anlage bei warmem Motor schneller um und man spart mehr... also ein vorteil von Verdampfern... das wollte ich damit "andeuten". Da biste baff, wa? 😉
Naja... ich jedenfalls will auchmal schneller fahrn und da würde es mich stören wenn die Anlage ab 5000 upm ständig von Gas auf Benzin umschaltet... macht die ICOM nicht... auch EINER meiner Gründe dagegen... aber die Grundsatzdiskussion soll hier nicht wieder aufleben, hier wird nach den individuellen Meinungen gefragt, und meine steht oben! Deine darunter und das ist OK!
MfG Jens
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Will mit Kurzstrecken nix andeuten! Erklärung:Ich bin der Meinung, wenn man ne Anlage verbauen lässt, sollte man zur neueren Technik greifen. Die Icom ist jedoch auf Kurzstrecken nicht so rentabel wie eine Verdampferanlage, da man immer 55 Sekunden auf Benzin fährt bevor umgeschaltet wird. Bei den modernen Verdampferanlagen schaltet die Anlage bei warmem Motor schneller um und man spart mehr... also ein vorteil von Verdampfern... das wollte ich damit "andeuten". Da biste baff, wa? 😉
Aso...ja...so betrachtet. jetzt bin ich baff! 😉
Zitat:
Naja... ich jedenfalls will auchmal schneller fahrn und da würde es mich stören wenn die Anlage ab 5000 upm ständig von Gas auf Benzin umschaltet... macht die ICOM nicht... auch EINER meiner Gründe dagegen...
Meine Anlage schaltet erst um, wenn der Tank leer ist. 😉 Ansonsten kannst du in allen Gängen Vollast fahren, ohne das irgendwas umschaltet. Gerade die 600km-Fahrt zur Geburt meiner Tochter hat die Gasanlage auf eine sehr harte Bewährungsprobe gestellt, die sie, bis auf einen astronomischen Verbrauch mit Bravour gemeistert hat.
Zitat:
aber die Grundsatzdiskussion soll hier nicht wieder aufleben, hier wird nach den individuellen Meinungen gefragt, und meine steht oben! Deine darunter und das ist OK!
Seh ich genauso und wir wollen ja auch miteinander diskutieren. Nur muss man dann aber auch bei der Realität bleiben und sagen, dass beide Systeme gleich gut sind, die ICOM zusätzlich noch Vorteile bietet.
btw.: In nem 1.4er Astra würde ich ne ganz einfach Verdampferanlage verbauen, ansonsten ists Perlen für die Säue. Vor allem die Mehrkosten der ICOM würden sich hier sehr negativ auf die Amortisationszeit auswirken.
G
simmu
MfG Jens
Nur lohn sich das Umrüsten in meinem Fall überhaupt? Und warum findet man beim Spritmonitor keine Astra-H 1.4TP mit Autogas?
Ich werde mich nicht nochmal wiederholen, aber die Tatsache, daß bei Spritmonitor kein verbrauchsarmer 1.4er ist sollte dir zu trinken geben. Prost ;-)
Zitat:
Original geschrieben von CyberBob78
Ich werde mich nicht nochmal wiederholen, aber die Tatsache, daß bei Spritmonitor kein verbrauchsarmer 1.4er ist sollte dir zu trinken geben. Prost ;-)
Ich werde es woll dann erstmal lassen!
Zitat:
Original geschrieben von CyberBob78
Ich werde mich nicht nochmal wiederholen, aber die Tatsache, daß bei Spritmonitor kein verbrauchsarmer 1.4er ist sollte dir zu trinken geben. Prost ;-)
Hallo,
ich habe mir das mal alles durchgelesen und kann echt nicht nachvollziehen, was Du da von Dir gibst.
Gut, die Umrüstung bei Opel ist 500 bis 1000 € teurer als nötig, schließlich reden wir hier von einer ganz banalen, millionenfach bewährten vollsequentiellen Anlage für einen kleineren Vierzylindermotor. Also eine 08/15-Umrüstung. Zwischen 3,50 € und 4 € dürfte diese pro 100 km an Kraftstoffkosten einsparen. Bei Baujahr 2006 wird das Auto wohl noch das Ende der garantierten Steuervorteile erleben. Also rechnen wir mal 12 mal 16.000 km, das sind 192.000 km. Oder 7.000 bis 8.000 gesparte € für Sprit... Wobei man dank der ständigen Preiserhöhungen eher mit deutlich mehr rechnen sollte! Das können auch gut 10.000 € oder mehr sein. Nein, das WERDEN sicher 10.000 € oder mehr sein! Die Investition in die Gasanlage wird nicht nur den Verbrauch senken, sie steigert auch den Fahrzeugwert, so daß OpelWelt nicht warten muß, bis er die maximal 2000 €, die so eine Anlage kosten würde an Sprit eingespart hat, um einen echten wirtschaftlichen Vorteil zu haben.
Natürlich wird ggf. auch der Zweit- oder Drittbesitzer einen Vorteil vom Einbau haben, aber wen stört's?
Und jetzt erklär mir mal, weshalb sich das nicht rechnen sollte. Bist Du ein Ölmulti oder ein Finanzminister? Oder warum willst Du verhindern, daß die Leute wirtschaftlich vernünftig handeln?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
...
Naja... ich jedenfalls will auchmal schneller fahrn und da würde es mich stören wenn die Anlage ab 5000 upm ständig von Gas auf Benzin umschaltet... macht die ICOM nicht... auch EINER meiner Gründe dagegen... ...
Woher hast du die falsche Information? Bei einer vernüftigen Verdampferanlage schaltet nix um...vom Leerlauf bis zum Abbregeln läuft die auf Gas. Beide Anlagen bieten Vor- und Nachteile. Bei einem einfachen 1.4 TP würde ich den Mehrpreis für die ICOM nie bezahlen. Für die 90 PS tut es jede Verdampferanlage...ebenfalls ohne Leistungsverlust.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Hallo,ich habe mir das mal alles durchgelesen und kann echt nicht nachvollziehen, was Du da von Dir gibst.
Gut, die Umrüstung bei Opel ist 500 bis 1000 € teurer als nötig, schließlich reden wir hier von einer ganz banalen, millionenfach bewährten vollsequentiellen Anlage für einen kleineren Vierzylindermotor. Also eine 08/15-Umrüstung. Zwischen 3,50 € und 4 € dürfte diese pro 100 km an Kraftstoffkosten einsparen. Bei Baujahr 2006 wird das Auto wohl noch das Ende der garantierten Steuervorteile erleben. Also rechnen wir mal 12 mal 16.000 km, das sind 192.000 km. Oder 7.000 bis 8.000 gesparte € für Sprit... Wobei man dank der ständigen Preiserhöhungen eher mit deutlich mehr rechnen sollte! Das können auch gut 10.000 € oder mehr sein. Nein, das WERDEN sicher 10.000 € oder mehr sein! Die Investition in die Gasanlage wird nicht nur den Verbrauch senken, sie steigert auch den Fahrzeugwert, so daß OpelWelt nicht warten muß, bis er die maximal 2000 €, die so eine Anlage kosten würde an Sprit eingespart hat, um einen echten wirtschaftlichen Vorteil zu haben.
Natürlich wird ggf. auch der Zweit- oder Drittbesitzer einen Vorteil vom Einbau haben, aber wen stört's?
Und jetzt erklär mir mal, weshalb sich das nicht rechnen sollte. Bist Du ein Ölmulti oder ein Finanzminister? Oder warum willst Du verhindern, daß die Leute wirtschaftlich vernünftig handeln?
Guten Morgen,
nein ich bin sicher kein Ölmulti, ganz im Gegenteil, wie du vielleicht weiter oben schon gelesen hast, lasse ich meinen Astra demnächst selbst auf LPG umrüsten, darum habe ich ja in den letzten Wochen alles mögliche durchgerechnet und hatte echt Mühe mir das so hin zurechnen, daß es sich rentiert. Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber bei uns kostet Super zur Zeit 1,32 € und LPG etwa 0,65 €, er verbraucht 6,3 Liter Super, fährt wohl nach seinem Arbeitswechsel etwa 15000 km im Jahr und hat ne Strecke zur Arbeit von ~ 10 km dazu kommen noch viele Kurzstrecken in die Stadt. Darum nehme ich eine durchschnittliche Steckenlänge von 8 km an. Laut Amortisationsrechner spart er dann genau 2 € / 100 km (bei einem Mehrverbrauch von 15%) und braucht 8,5 Jahre (bei 2400€ Umbaukosten) bis zur Amortisation. Und dann muss er noch Wartungskosten (wenn auch nicht sehr hohe), ein evtl höheres Risko für den Motor und verlorene Zinsen (~100 € im Jahr) draufrechnen...
Klar wenn bei euch LPG viel billiger ist und man davon ausgeht, das Benzin noch viel teurer wird, rentiert es sich etwas ehr.
Ich bin echt der letzte der Autogas schlecht reden will, aber in diesem Fall würde ich es mir echt überlegen. Wie schon weiter oben gesagt am Ende muß es jeder selbst durchrechnen. OpelWELT wollte sich hier ja über den Preis und die Vor- und Nachteile informieren und dann hilft es ihm doch nichts, wenn wir nur von den Vorteilen schwärmen und er sein Auto dann voller Begeisterung umrüstet, es aber nach ein paar Jahren, also lange vor der Amortisation, schrottet und dann seine Einsparungen in den Wind schreiben kann.
Am ehesten lohnt sich LPG nunmal für Spritfresser und Vielfahrer und beides ist bei OpelWELT nicht gegeben.
Ach ja und zu den Umrüstkosten von < 2000 €. Ich habe hier etwa 20 Umrüster (und auch angebliche Umrüster laut Opel-HP) angeschrieben oder aufgesucht, von "können wir nicht" bis 2800€ war da alles dabei, aber keiner unter 2400€. Ich habe das Gefühl ich wohne in einem sehr gasunfreundlichen Gebiet. 😉
Und nochmal: Ich bin selbst LPG-Fan und will es hier nicht schlechtreden!
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
2750 all in... einbau, anlage, tüv... abstimmung...
Was ist deine Meinung, würdest du nach meinem Fahrprofil in betracht ziehen oder nicht?
Mein FahrprofilTja, es ist "nur" ein 1,4, der wird günstiger zum umrüsten sein, verbraucht aber auch weniger, wobei sich die Ersparnis aufgrund von Gasumbau auch verringert...
Grundsätzlich würde ich die Frage sehen, wie lange du dieses Auto fährst, reicht die zeit, um die Anlage wieder herauszufahren, dann auf jedenfall, beim Wiederverkauf bekommt man für die Gasanlage ja auch wiederrum einen Mehrpreis.... ist eine rechnerisch zu beantwortende Frage...