LPGler, wieso macht ihr Autogas populär??
Liebe LPGaner,
ich stöber hier in den Foren rum und stelle mir immer wieder die Frage:
Haben LPG- Fahrer Lust auf Preiseröhung?!!?
Kaum taucht ein Trottel à la "LPG macht Motoren kaputt, verursacht Probleme und Pannen und kostet eh viel zu viel" auf und schon wird ihm mit aller Kraft bewiesen, wie toll doch Autogas ist.
Lass doch die Leute denken, dass das schlecht ist! Ihr schaufelt euer eigenes Grab!
Ja, das macht Motoren kaputt!! In meinem Saab ist schon der dritte drin. Alles wegen LPG! Aber weil ich so blöd bin und nicht rechnen kann, lass ich die Anlage drin.
Versteht ihr nicht, dass solange die "ich zeig's dem blöden Staat: Ich fahre nur noch auf Arbeit und zurück mit meinem 1,3l Lupo mit 60 auf der AB und spare 2 Liter auf 100 km!! Und keinen Meter privat!" oder "Ich lass mich nicht verarschen! Ich fahr nur noch mim Fahrrad!" Helden den teuren Stoff tanken bzw. gar nicht tanken unser Staat zufrieden ist mit dem gestohlenen Geld und uns LPGanern erstmal vom Leib bleibt?
Ja, wir können nicht rechnen. Lasst uns die Trottel sein und die Benzinfahrer die schlauen! Ich bin gerne Trottel, wenn ich 7 EUR/100km bezahl!
Vielleicht etwas hart der Thread; trifft den Nagel aber aufm Kopf, denke ich!
Beste Antwort im Thema
Liebe LPGaner,
ich stöber hier in den Foren rum und stelle mir immer wieder die Frage:
Haben LPG- Fahrer Lust auf Preiseröhung?!!?
Kaum taucht ein Trottel à la "LPG macht Motoren kaputt, verursacht Probleme und Pannen und kostet eh viel zu viel" auf und schon wird ihm mit aller Kraft bewiesen, wie toll doch Autogas ist.
Lass doch die Leute denken, dass das schlecht ist! Ihr schaufelt euer eigenes Grab!
Ja, das macht Motoren kaputt!! In meinem Saab ist schon der dritte drin. Alles wegen LPG! Aber weil ich so blöd bin und nicht rechnen kann, lass ich die Anlage drin.
Versteht ihr nicht, dass solange die "ich zeig's dem blöden Staat: Ich fahre nur noch auf Arbeit und zurück mit meinem 1,3l Lupo mit 60 auf der AB und spare 2 Liter auf 100 km!! Und keinen Meter privat!" oder "Ich lass mich nicht verarschen! Ich fahr nur noch mim Fahrrad!" Helden den teuren Stoff tanken bzw. gar nicht tanken unser Staat zufrieden ist mit dem gestohlenen Geld und uns LPGanern erstmal vom Leib bleibt?
Ja, wir können nicht rechnen. Lasst uns die Trottel sein und die Benzinfahrer die schlauen! Ich bin gerne Trottel, wenn ich 7 EUR/100km bezahl!
Vielleicht etwas hart der Thread; trifft den Nagel aber aufm Kopf, denke ich!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
......
- Reisegeschwindigkeit 180 (mit Reserven, also mögliche vmax 220).
.. kauf dir doch ne Bahnfarhkarte zwischen Köln und Frankfurt. Reisegeschwindigkeit 180 und Spitze 300 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
...
Bei 180 laufen übrigens 24 Liter LPG durch, das ist aber recht egal, da ich die 1%-Versteuerung ja sowieso zahlen muß, warum soll ich dann nicht auch was davon haben. Sorry - das sind unsere tollen Gesetze, der Staat will es ganz genau so haben.
...
... willst du uns allen Ernstes weiss machen, dass es günstiger ist, ständig eine Schrankwand mit irrsinnigen Kosten durch die Gegend zu fahren, um ja nicht ein zweites, wesentlich günstigeres Auto zu unterhalten? Was stört dich an der 1%-Regelung? Soll die abgeschafft werden? Du kannst doch alternativ für einen ganzen Fuhrpark ein Fahrtenbuch führen und die betrieblichen Kilometer steuerlich geltend machen, wenn dir das lieber ist. Privatfahrten gehen dann sauber getrennt auf deine Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
..
Btw: Im T5-Forum gibt es einen, der sich mit der Karre nicht so wie ich auf 180 beschränkt, der heizt mit LPG bis vmax und hat von bis zu 38 Litern berichtet. 😁
..
Herzlichen Glückwunsch. So etwas beruhigt mich immer wieder. Solange Spritverbrauch als Statussymbol dient, kann uns nichts passieren.
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Bei 180 laufen übrigens 24 Liter LPG durch, das ist aber recht egal, da ich die 1%-Versteuerung ja sowieso zahlen muß, warum soll ich dann nicht auch was davon haben. Sorry - das sind unsere tollen Gesetze, der Staat will es ganz genau so haben.Btw: Im T5-Forum gibt es einen, der sich mit der Karre nicht so wie ich auf 180 beschränkt, der heizt mit LPG bis vmax und hat von bis zu 38 Litern berichtet. 😁
Mal ganz abgesehen davon, daß Du keine Kinder zu haben scheinst - sonst würdest Du verantwortungsvoller mit beschränkten Ressourcen umgehen, egal ob Du an den Zusammenhang CO2-Klimaerwärmung glaubst oder nicht- finde ich diese Ansicht seltsam.
Da der T5 ja offensichtlich von Deinem Arbeitgeber finanziert wird: ist es dem egal, daß Du 24l LPG/100km (auf Privatfahrten, nehme ich mal an) verheizt? Also ich als Arbeitgeber würde angesichts der Tankrechnungen mal ein Wörtchen mit Dir reden, denn die von Dir zu versteuernden 1% gehen ja nur ans FA und nicht an Deinen AG. Der zahlt für Deine Spritvernichtungstouren deutlich mehr, als er für eine kleine, gut motorisierte Reiselimo zahlen würde. Ich kenne einen Fall, dem klar gesagt wurde, das er seine Privatfahrten trotz 1% Regelung deutlich einschränken müsste, wenn er seinen Firmenwagen behalten wollte!
Und Leute, die sich brüsten, mit einem Pkw mehr als ein 40-Tonner zu verbrauchen (die zitierten T5-vmax 38l/100km), kann ich nur als Vollidioten bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Flaschenoeffner
Davon ab ist der größte Diesel im T5 mit sicherheit nicht "lahm". Es ist halt keine Heizerkarre, da gebe ich dir völlig recht. Wo kannst du denn permanent 180 km/h fahren?
Das war ja so auch nicht gemeint. Ich wollte nur sagen, dass mir im Bus auch zB ein 110 PS-Diesel reichen würde, WENN ich nebenbei noch einen schnellen Pkw hätte.
Nur: Wie ich unter dem Strich mit ZWEI Autos günstiger fahren soll als ich jetzt fahre, das mußt du mit erstmal vorrechnen:
Zitat:
Original geschrieben von Flaschenoeffner
@galileo: Ich habe niemals bezweifelt das die von dir gewählte Lösung wirtschftlich einen Sinn ergibt, wenn man es sich schön rechnet (die Unterstellung musst du dir schon gefallen lassen, egal ob der Staat das fördert oder nicht).
Die 24 Liter fallen ja nur bei 180 an, und wie du richtig sagst kann man die nicht so oft fahren. Mein Mittelwert an Treibstoffkosten liegt bei 15 Euro (Gas und Benzin). Selbst wenn ich da nun durch Haltung von zwei Autos etwas davon herunter kommen sollte, lohnen sich deshalb nicht insgesamt die Mehrkosten für ein zweites Auto.
Und Leute, die mit der Medienrichtung mitdackeln würde ich, wie ein Vorredner hier, als hirnlose Lemminge bezeichnen. Ca 80% der ganzen Bevölkerung hier sind solche Lemminge, die sich perfekt dressieren lassen.
Es ist bei weitem nicht erwiesen und sogar umstritten, ob das Öl überhaupt organisches Material ist und ob es wirklich so beschränkt verfügbar ist, wie behauptet wird. Und ob wir jetzt die 2-3 Liter sparen oder nicht wirkt sich langfristig wohl kaum auf irgendetwas aus! Das ist die deutsche erbsenkacker Denkweise: "Ich spare 2 Liter und rette die Welt!" Leute, macht euch doch nicht lächerlich!
Natürlich sollte sich das im Rahmen halten, aber nicht durchdrehen und übertreiben!!
Und auch wenn man Kinder hat, kann man mit seinem kleinen Dreckspolo nichts daran ändern, dass Brennstoffe verbraucht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rrromka
.... Das ist die deutsche erbsenkacker Denkweise: "Ich spare 2 Liter und rette die Welt!" Leute, macht euch doch nicht lächerlich!
..
Hallo,
ich denke etwas anders.
Wenn 50.000 Leute im Stadion sind und ihren Müll auf den Boden schmeißen, dann sollen die das machen. Ich werde meinen Müll in den nächsten Papierkorb werfen. Ich bin da einfach so drauf und komme mir auch nicht lächerlich vor, weil ich weiß: Ich mache es richtig und die anderen 50.000 machen es falsch!!!!
Das kannst du jetzt auf sinnlose Energieverschwendung übertragen.
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Und ob wir jetzt die 2-3 Liter sparen oder nicht wirkt sich langfristig wohl kaum auf irgendetwas aus
Doch auf meinen Geldbeutel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... willst du uns allen Ernstes weiss machen, dass es günstiger ist, ständig eine Schrankwand mit irrsinnigen Kosten durch die Gegend zu fahren, um ja nicht ein zweites, wesentlich günstigeres Auto zu unterhalten?
Siehe mein letzter Beitrag - sooo wesentlich günstiger wäre ja das zweite Auto auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Was stört dich an der 1%-Regelung? Soll die abgeschafft werden? Du kannst doch alternativ für einen ganzen Fuhrpark ein Fahrtenbuch führen und die betrieblichen Kilometer steuerlich geltend machen, wenn dir das lieber ist. Privatfahrten gehen dann sauber getrennt auf deine Kosten.
Fahrtenbuch ist eben ein gewisser Aufwand, den ich früher bei meinem S8 allerdings schon betrieben habe (Audi-Logbook mit GPS), damals fuhr ich aber so viel geschäftlich und so wenig privat und der Listenpreis des S8 ist so hoch, dass sich das auch gelohnt hat.
Momentan sind die km-Verhältnisse anders, sodass ich mit 1% ganz gut fahre, ich würde mit Fahrtenbuch nichts sparen und bin auch froh, das nicht mehr pflegen zu müssen.
Natürlich könnte ich zwei Autos haben und für beide FB führen, aber wie gesagt: Wie sich das lohnen soll muss mir erst jemand vorrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Da der T5 ja offensichtlich von Deinem Arbeitgeber finanziert wird:
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
ist es dem egal, daß Du 24l LPG/100km (auf Privatfahrten, nehme ich mal an) verheizt?
Ja. 😁
Mein Arbeitgeber ist eine GmbH, und deren Gf bin ich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Mein Arbeitgeber ist eine GmbH, und deren Gf bin ich. 😉
das heisst ja nix... 😉
@michael60
Ich gebe zu, dass die Idee, "gemeinsam die Welt zu retten" eine große Anziehungskraft ausübt. Deshalb ist ja auch der "CO2-Hype" ein so erfolgreiches Produkt. Dass es ohne große praktische Bedeutung ist spielt - wie bei vielen anderen modischen Produkten - keine Rolle.
Wichtig ist, dass du dich - wie ich deinem Beitrag entnehmen kann - dabei gut fühlst, also mach weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Mein Arbeitgeber ist eine GmbH, und deren Gf bin ich. 😉
suchst du noch einen angestellten? ich brauche auch nur 13l gas, bin also was das tanken angeht ein günstiger angestellter 😁
ne aber ernsthaft. viel dreckiger wäre es doch wenn er einen t5 mit grossem diesel fahren würde, welcher noch gechipt wäre. dann gehen auch mal locker 17l diesel durch den auspuff und die feinstaubbelastung ist dann ja wieder ein thema.
warum kannst du dich als gf nicht einfach mit einem polo blue motion zufrieden geben und deinen angestellten ein vorbild sein😛
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
warum kannst du dich als gf nicht einfach mit einem polo blue motion zufrieden geben und deinen angestellten ein vorbild sein😛
Nicht dass hier ein falsches Bild von mir entsteht: Die GmbH hat - außer mir - keine Angestellten.
ah ok dann hast du also in deinem t5 auch den ganzen fuhrpark aller fiktiver angestellter vereint, na also ist die sache doch auch geklärt😁
Zitat:
[...]
Wichtig ist, dass du dich - wie ich deinem Beitrag entnehmen kann - dabei gut fühlst, also mach weiter so!
Das ist eine gute Idee 🙂. Merk ich mir. Stimmt, wenn sich jemand dabei gut fühlt, soll er glücklich sein. Wie ich schon mal in nem anderen Thread gesagt hab: "Umso mehr Leute Smart fahren, umso mehr Platz hab ich für meine Kiste 🙂" und alle sinn glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Nicht dass hier ein falsches Bild von mir entsteht: Die GmbH hat - außer mir - keine Angestellten.Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
warum kannst du dich als gf nicht einfach mit einem polo blue motion zufrieden geben und deinen angestellten ein vorbild sein😛
OK, dann ist es klar - ich habe gedacht, Du arbeitest bei einem größeren Betrieb, der Dir ggf. auch mal einen anderen Wagen aus dem Pool zu Verfügung stellen könnte, so wie das bei uns gehandhabt wird.
Wobei ich es auch sehr bedauerlich finde, daß es bei uns nicht flexiblere Regelungen (z.B. Schweizer Wechselkennzeichen: nur 1x Steuer und Versicherung zahlen für x Fahrzeuge) gibt - sonst würde sich für manchen ein Zweit- oder Drittwagen für spezielle Zwecke lohnen.