LPGler, wieso macht ihr Autogas populär??

Liebe LPGaner,
ich stöber hier in den Foren rum und stelle mir immer wieder die Frage:

Haben LPG- Fahrer Lust auf Preiseröhung?!!?

Kaum taucht ein Trottel à la "LPG macht Motoren kaputt, verursacht Probleme und Pannen und kostet eh viel zu viel" auf und schon wird ihm mit aller Kraft bewiesen, wie toll doch Autogas ist.
Lass doch die Leute denken, dass das schlecht ist! Ihr schaufelt euer eigenes Grab!
Ja, das macht Motoren kaputt!! In meinem Saab ist schon der dritte drin. Alles wegen LPG! Aber weil ich so blöd bin und nicht rechnen kann, lass ich die Anlage drin.
Versteht ihr nicht, dass solange die "ich zeig's dem blöden Staat: Ich fahre nur noch auf Arbeit und zurück mit meinem 1,3l Lupo mit 60 auf der AB und spare 2 Liter auf 100 km!! Und keinen Meter privat!" oder "Ich lass mich nicht verarschen! Ich fahr nur noch mim Fahrrad!" Helden den teuren Stoff tanken bzw. gar nicht tanken unser Staat zufrieden ist mit dem gestohlenen Geld und uns LPGanern erstmal vom Leib bleibt?
Ja, wir können nicht rechnen. Lasst uns die Trottel sein und die Benzinfahrer die schlauen! Ich bin gerne Trottel, wenn ich 7 EUR/100km bezahl!

Vielleicht etwas hart der Thread; trifft den Nagel aber aufm Kopf, denke ich!

Beste Antwort im Thema

Liebe LPGaner,
ich stöber hier in den Foren rum und stelle mir immer wieder die Frage:

Haben LPG- Fahrer Lust auf Preiseröhung?!!?

Kaum taucht ein Trottel à la "LPG macht Motoren kaputt, verursacht Probleme und Pannen und kostet eh viel zu viel" auf und schon wird ihm mit aller Kraft bewiesen, wie toll doch Autogas ist.
Lass doch die Leute denken, dass das schlecht ist! Ihr schaufelt euer eigenes Grab!
Ja, das macht Motoren kaputt!! In meinem Saab ist schon der dritte drin. Alles wegen LPG! Aber weil ich so blöd bin und nicht rechnen kann, lass ich die Anlage drin.
Versteht ihr nicht, dass solange die "ich zeig's dem blöden Staat: Ich fahre nur noch auf Arbeit und zurück mit meinem 1,3l Lupo mit 60 auf der AB und spare 2 Liter auf 100 km!! Und keinen Meter privat!" oder "Ich lass mich nicht verarschen! Ich fahr nur noch mim Fahrrad!" Helden den teuren Stoff tanken bzw. gar nicht tanken unser Staat zufrieden ist mit dem gestohlenen Geld und uns LPGanern erstmal vom Leib bleibt?
Ja, wir können nicht rechnen. Lasst uns die Trottel sein und die Benzinfahrer die schlauen! Ich bin gerne Trottel, wenn ich 7 EUR/100km bezahl!

Vielleicht etwas hart der Thread; trifft den Nagel aber aufm Kopf, denke ich!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Wobei ich es auch sehr bedauerlich finde, daß es bei uns nicht flexiblere Regelungen (z.B. Schweizer Wechselkennzeichen: nur 1x Steuer und Versicherung zahlen für x Fahrzeuge) gibt - sonst würde sich für manchen ein Zweit- oder Drittwagen für spezielle Zwecke lohnen.

Wenn es so etwas gäbe könnte man es in Erwägung ziehen, sofern man dem enstprechend auch in der steuerlichen Behandlung dann statt 1% von einem Auto je 0,5% von zwei Autos ansetzen würde.

Trotzdem hätte man immer noch zwei Mal den zeitlichen Wertverlust an der Backe, da beißt keine Maus keinen Faden ab.

Aber "hätte, wenn und wäre" ... das System ist wie es ist, und jeder sucht die für ihn optimale Lösung.

Und um wieder aufs Thema zu kommen: Dank LPG werden hier auch außergewöhnliche Lösungen interessant, die ohne LPG nicht denkbar wären. Oder anders gesagt: LPG hilft nicht NUR zum sparen.

Zitat:

Original geschrieben von rrromka


Danke, Marksmechanismen hab ich studiert 😉.
Die Sache ist: sollten Boomartig Massen auf LPG umteigen, kann das zu enormen Preiserhöhungen durchaus kommen.

1. Wird weniger Benzin verbraucht und mehr Gas (und dieses Gas ist ja Abfallprodukt von LPG) ---> es geht automatisch die Produktion runter, wobei gleichzeitig die Nachfrage steigt.

du machst einen Fehler und siehst den Verbrauch nur für Deutschland und nicht global- bekanntlich wird der Preis ja nicht in Deutschland festgelegt.

Zitat:

2. Muss nicht unbedingt ein Nachfrageüberschuss bestehen. Sobald ernsthafte Nachfrage besteht, sieht der Lieferant des Autogas keinen Grund, die Preise nicht zu erhöhen.

hast du schon mal überlegt welchen Anteil Autogas am Flüssiggasmarkt hat?

Wenn die Zahlen die ich beim Verband richtig interpretiere verfahren momtentan die Gabelstapler und Firmenfahrzeuge mit eigenen Tankstellen mehr Flüssiggas als die 250 000 (mehr oder weniger) in Deutschland zugelassenen PKW inkl. der Ausländer die hier Autogas tanken.

Zitat:

3. Wenn der Staat sieht, dass plötzlich Millionen auf Gas umgestiegen sind, lässt der sich den Batzen nicht entgehen. Dann isses halt keine Mineralölsteuererhöhung, sondern eine Gassteuer, die sich da ausgedacht wird.

in welchem Jahr werden denn deiner Meinung nach Millionen von Gasfahrzeugen in Detuschland unterwegs sein?

Bis dann hat sich deine Anlage schon 3 mal rentiert (ich gehe davon aus dass du bei dem Thema vor allem an dich denkst und nicht an alle)- warum also die Panik?

Wie sieht es denn in Italien, Polen und der Türkei aus?

Sind dort die LPG-Preise explodiert?

Was ist mit den Vorteilen durch die Entstehung von neuen Arbeitsplätzen im Autogasbereich?

Was ist mit den Vorteilen in der Forschung nach erneuerbaren Energien für Autogasfahrzeuge (die ja nur dann vorangetrieben wird wenn es genügend Fahrzeuge gibt)?

Und vielleicht haben viele schon vergessen dass es in D schon mal einen Autogas-Boom in den 70/ern 80/ern gab. Die Tankstellen wurden dann aber wieder abgebaut als die Nachfrage zurückging und ein dünnes Tankstellennetz sorgt für hohe Preise weil es keine Konkurrenz gibt.

Hallo zusammen,

ein kleines Zusatz-Auto lohnt sich häufig finanziell nicht. ich habe das neulich einmal mit versch. Modellen für uns durchgerechnet. Wir sind selbständig, ohne Angestellte, und versteuern auch nach der 1%-Regel.

Ein Daihatsu Cuore o.ä. rechnet sich nicht, auch wenn man ihn jahrlang hält.
Ich hätte da durchaus Interesse gehabt.
Es ist insgesamt kostengünstiger, die privaten KM mit dem Geschäftsfahrzeug zu fahren, inkl. LPG,
bei uns.

Und in der Motorpresse lese ich dann zu meinem Bedauern, dass auch die Spezialisten für Kleinwagen (Daihatsu) es kaum schaffen, einen Verbrauch unter 6 L Super hinzubekommen in der Praxis, im Schnitt. Im Katalog schon, aber im Alltag...

Elektro fahrzeuge dürften nach dem heutigen Stand günstiger sein, also von den Stromkosten.

Mal ein Beispiel: Aufgrund einer chronischen Krankheit in der Familie haben wir uns neulich mit dem Segway Personenroller beschäftigt. Ist ein cooles Teil, was häufiger auch von gehbeschränkten Leuten benutzt wird. Es gibt Mobilität und ist in NRW auf Straßen, Radwegen, in Fußgängerzonen etc. zugelassen mit Mofakennzeichen.
Der Strom für 200 KM rollen durch die Stadt kostet heute ca. 1 EUR. Das ist eine echte Ersparnis, das Teil hat eine Reichweite von 40 KM und fährt 20 KM/H. Leider liegt der Anschaffungspreis in D bei ca. 7.100,- EUR. Ein Batterie-Satz als Ersatz 1000 EUR.

LPG wird sicher nicht ewig die günstige Alternative bleiben. Aber die nächsten Jahre schon, und dann wird es wieder etwas anderes geben... In diesem Zeitfenster, die nächsten Jahre, werden es bestimmt nicht Millionen Fzg. werden. Dudenhöffer (FH GE) schätzt 2 Mio. bis 2015 oder 2018. Der Fahrzeugbestand PKW liegt grob bei 40 Mio!

Ohne eine Diskussion lostreten zu wollen:
Dudenhöffer sagte bei Phönix vor paar Wochen auch (sinngemäß): "Rüsten sie ruhig um. Sie sparen 50 % der Kosten." 
Soviel zum Thema was wird in der Zukunft für ein Fahrzeugbestand an LPG-Fahrzeugen durch die Gegend fahren. Woher die Zahl? Glaskugel?

Wie kann ich solchen Zahlen trauen, wenn noch nicht einmal die einfachen (im jetzt) nachvollziebaren Fakten richtig wiedergegeben werden?
Es wird auch in den jetzigen Umrüstzahlen sicher unterschlagen (die wohl als Tendez genommen werden - für die Zukunft), dass etliche unter den jetzt Umrüstwilligen bereits LPG`ler waren/sind. Bei einem neuen Kfz ohne LPG, werden diese sicher wieder von neuem umrüsten.

In meinem Bekanntenkreis ist z.B. nichts von einem Boom zu sehen. Ich bin weit und breit der einzige. Vielleicht auch deshalb, weil fast alle nicht mehr als 15 k km/a fahren und es für sie daher eh uninteressant ist. Sollte der Superpreis wieder unter die 1,30 € fallen (das halte ich für realistisch) wird der Boom ganz schnell wieder sein ende haben. Obwohl ich glaube, dass LPG seinen festen Anteil (klein aber fein) im Segment der Antriebstechnik haben wird. Zumindest bis 2015. Aber das sagte Herr Dudenhöffer ja auch schon. Komisch, wie kommt er nur auf dieses Jahr? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5


@michael60

Ich gebe zu, dass die Idee, "gemeinsam die Welt zu retten" eine große Anziehungskraft ausübt. ..

.. um die Welt mach ich mir keine großen Sorgen. Die gibt es seit 6.000.000.000 Jahren und hat noch mal die gleiche Zeit vor sich.

Die Industriegesellschaft gibt es erst seit 200 Jahren. Das ist nur eine klitzekleine Episode.

Wir verbrauchen hier mal eben die Rohstoffe, holzen die Wälder ab, rotten schnell noch ein paar Arten aus, die uns gerade im Weg sind und dann werden wir schon ruhiger - in etwas dezimierter Form. Das regelt sich - ob wir wollen oder nicht.

Michael

Aha, so ganz dem Motto:

Treffen sich 2 Planeten, sagt der eine "ohhh mir gehts so schlecht" fragt der andere "was hast du denn??" - "Homo Sapiens"

"Ach, macht dir nix draus, das geht vorbei"

Also ich fidne es gut, dass Autogas immer noch nicht ganz Mainstream ist.
Die Umrüstung noch einiges kostet und es immer wieder berichte über Motorschäden gibt.

Ansonsten müsste ich mir ja langsam gedanken machen, über zu viele Gasfahrer und steigende Spritpreise.🙄
Aber so scheint alles noch recht verhalten hier zu sein und
ich finde auch gleich nen Tankstellenplatz.🙂

Ausserdem mache ich mir über obiges keine sorgen, da ich erst mal 150tkm Garantie auf mein Auto habe.🙂

Wat habt ihr denn mit den Gastankstellen. Also auf den AB ist eh jede zweite mit LPG. Jut, und in der Stadt muss man seine Tanken halt kennen. Also ich hab in Kölle in näherer Umgebung 3-4 Stück rumstehen. Die günstigere gewinnt jeweils.
Und auch wenn ich so blöd war und den kleinen Tank genommen habe: mit 8 EUR/100 km lebt's sich leichter.

Zitat:

Original geschrieben von rrromka


Wat habt ihr denn mit den Gastankstellen. Also auf den AB ist eh jede zweite mit LPG. Jut, und in der Stadt muss man seine Tanken halt kennen.

Schau dir mal den Raum Böblingen Sindelfingen an: Nicht eine einzige Gastanke, nicht eine! Natürlich hat das damit zu tun, dass dort Neuwagen-Land ist (Mercedes), aber ich finde das trotzdem extrem: Die Kreisstadt Böblingen und der Super-Industriestandort Sindelfingen (Daimler, IBM, HP, ...) samt näherem Umkreis sind ein weißer Fleck auf der LPG-Karte.

Davon abgesehen: Wegen der Reichweite tanke ich nun einmal lieber Mischgas (60/40, 40/60) als Heizgas (95/5), das macht bei mir bis 20% mehr km. Die Tanken in der Nähe haben aber alle Heizgas.

Ich bin in Rottenburg am Neckar ein einem kleineren Kreisstadt und wir haben 3 oder 4 LPG Tankes in der Nähe. Zu meinem Wohnort ist einer, der ist 4 Minuten von mir entfernt.
Bei mir kommt bald auch LPG rein, und dann werde ich sehen, was alles passieren wird.
Der Einbauer von LPG meint, dass es keine Probleme geben wird.
Hoffe ich auf das Beste. Für das erste Jahr werde ich den Motor versichern, und gut ists.
Im ersten Jahr wird der Motor zeigen, ob es hält oder nicht.
Ich bin zuversichtlich, dass in absehbarer Zeit, die LPG Fahrer hier sich nicht sonderlich vermehren werden. Viele Faktoren hemmen die Leute.
-Einbaukosten
-Amortisationsrisiko (was wenn nicht)
-Die Macht der Gewohnheit (ich denke der FAKTOR überhaupt)
-Hier im Schwabenland muss man sofort was in der Hand halten (Amortisation mag der Schwabe nicht)
-Dünnes Tankenetz
-Motorschadensrisiko
-Der Staat wird schon die Gesetze ändern um doch Steuern zu kassieren
-Kofferraumverlust
-Explosionsgefahr (total unberechtigt, aber Vorurteile sind im Kopf verankert)
-Schlicht Faulheit
-Desinteresse
-Genug Geld um Benzin zu tanken
-Zu alt, zu neu, zu original die Kiste, ja nicht dran basteln.

usw. usf.............

Man kann ewig pro und kontra reden und schwafeln.
Am Ende wird abgerechnet und gut ist das was gerade in MODE ist, genauso wie schlecht.

Ich lasse mir die LPG einbauen, dann sehe ich es ja.

Man steckt NICHT im Material drin, und die Umwelt, ha ja, mit dem LPG ist es ein wenig besser als mit dem Benzin.
Mir wären auch Abgasfreie Fahrzeuge lieber, aber solange das schwarze Gold fliesst, muss es jemanden geben der es bezahlt. Je weniger desto teurer.
Die Absprachen oder das Absegnen zwischen den Politikern Automobilherstellern und den Förderern vom Erdöl, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich will hier nicht einen auf Fox Mulder machen. Wir sehen zwar was läuft, aber das Gesamtbild schaut sich keiner an.
Fakt ist, wir sind gezwungen, den Mist zu verbrennen. Fakt ist Otto Wankel und Diesel sind veraltete Techniken. Fakt ist auch, dass Multinationale Automobil Konzerne, die Entwicklungen der alternativen Antriebsvorrichtungen stören und blocken. Die Alternativen, sollten eigentlich die Hauptantriebsvorrichtungen sein.
Seht ihr!!?? Alles Fakten Fakten Fakten. 😁
Irgendwann wird man merken, dass man Geld nicht einatmen kann.

Wie gesagt, ich bin nicht Fletcher gell!!😁

Hehe

Zitat:

Schau dir mal den Raum Böblingen Sindelfingen an: Nicht eine einzige Gastanke, nicht eine! Natürlich hat das damit zu tun, dass dort Neuwagen-Land ist (Mercedes), aber ich finde das trotzdem extrem: Die Kreisstadt Böblingen und der Super-Industriestandort Sindelfingen (Daimler, IBM, HP, ...) samt näherem Umkreis sind ein weißer Fleck auf der LPG-Karte.

Was ist mit Sindelfinger Wald (gut, nur aus einer Richtung zu erreichen),

Weil im Schönbuch und Schaller, Leonberg?

Zitat:

Original geschrieben von Laggy



Zitat:

Schau dir mal den Raum Böblingen Sindelfingen an: Nicht eine einzige Gastanke, nicht eine! Natürlich hat das damit zu tun, dass dort Neuwagen-Land ist (Mercedes), aber ich finde das trotzdem extrem: Die Kreisstadt Böblingen und der Super-Industriestandort Sindelfingen (Daimler, IBM, HP, ...) samt näherem Umkreis sind ein weißer Fleck auf der LPG-Karte.

Was ist mit Sindelfinger Wald (gut, nur aus einer Richtung zu erreichen),

Weil im Schönbuch und Schaller, Leonberg?

Sindelfinger Wald ist eine Autobahntanke, da muß man erst mal nach Leonberg auf die Autobahn fahren um die zu erreichen.

Und Weil im Schönbuch ist ja nun nicht mehr im näheren Umkreis von BB/Sifi, genausowenig wie Nufringen und Vaihingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen