LPG wo habt ihr eure Tanks:)
Hallo
an alle die schon ein LPG umbau durchgeführt haben bzw. noch vorhaben.
wo habt ihr eure Tanks bzw euren Tankfüllstutzen angebracht.
Gruß
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erci22
ok ok wieder was dazu gelernt.*g*
aber das wird ja ins gasförmige umgewandelt also bleiben die 140 kg nicht immer konstant .🙂
wenn ich ein gastankstelle ganz in der nähe hätte würde ich auch nur den Radmuldentank nehmen.
Bei Deiner Anlage nicht,aber bei meiner😉
Da meine ja flüssig einspritzt😁 Dadurch auch bessere Kühlung.
gruß
Und wo steht da wieviel 1Liter Gas wiegt ??
Also nochmal Physik:
Bei einem spezifischen Gewicht von sagen wir mal 0,55 wiegt also 1 Liter Gas 0,55 Kg. Das heißt für den 140 Liter Tank 77 Kilo für die Befüllung.
Ich denke das Gewicht des Tanks selber (den man ja IMMER mit sich rumfährt) ist da interessanter 😉
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Da muss ja auch mal ne kurze Frage stellen. Wenn der Gas-Tank in die Reserveradmulde kommt, wo kommt dann das Reserverad hin??? Da is ja dann kein Platz mehr für, oder?
Ist das überhaupt zulässig ohne R-rad zu fahren?
kein Reserverad mehr !!!!!
Pannenset wie bei den neuen Fahrzeugen...
Zitat:
Original geschrieben von Erci22
kein Reserverad mehr !!!!!
Pannenset wie bei den neuen Fahrzeugen...
Richtig😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Und wo steht da wieviel 1Liter Gas wiegt ??
Also nochmal Physik:
Bei einem spezifischen Gewicht von sagen wir mal 0,55 wiegt also 1 Liter Gas 0,55 Kg. Das heißt für den 140 Liter Tank 77 Kilo für die Befüllung.
Ich denke das Gewicht des Tanks selber (den man ja IMMER mit sich rumfährt) ist da interessanter 😉
Greetz
YETI
Liter ist Liter,egal was!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Liter ist Liter,egal was!
Aber Liter ist nicht gleich Kilo und darum gings 😉
Es ging um das Mehrgewicht durch den größeren Gastank.
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Aber Liter ist nicht gleich Kilo und darum gings 😉
Es ging um das Mehrgewicht durch den größeren Gastank.
Greetz
YETI
Wollen Wir jetzt klugscheißern?😁
Hab leider noch nichts gegenteiliges gefunden,geb ich ja erlich zu😉
Also Nils,
1:0 für mich ?? 😁 😁
*sich diebisch freu*
Hier noch ein kleiner "Beweis":
Siehe "spezifisches Gewicht"
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Also Nils,
1:0 für mich ?? 😁 😁
*sich diebisch freu*Hier noch ein kleiner "Beweis":
Siehe "spezifisches Gewicht"Greetz
YETI
OK,hast gewonnen😮
Sone Seite hab ich gesucht😁
gruß
Um mal zum Thema zurückzukommen, den Tank hab ich in der Reserveradmulde, den Tankstutzen an der linken Seite hinten. Laut Aussage des Einbaubetriebes ist der Einbau nur in die Karosserie zulässig, nicht in Kunststoffteile (Stoßfänger)
Bin allerdings noch am überlegen, ob ich mir ne richtige Tankklappe (wie auch für den Benzintank) einbauen lasse, hinter der der Stutzen dann verschwindet.
Hier noch ein Bild vom Tank: (66l brutto)
Und wenn der Tank abgedeckt ist:
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Um mal zum Thema zurückzukommen, den Tank hab ich in der Reserveradmulde, den Tankstutzen an der linken Seite hinten. Laut Aussage des Einbaubetriebes ist der Einbau nur in die Karosserie zulässig, nicht in Kunststoffteile (Stoßfänger)
Bin allerdings noch am überlegen, ob ich mir ne richtige Tankklappe (wie auch für den Benzintank) einbauen lasse, hinter der der Stutzen dann verschwindet.
ne also so auffälig will ichs auch wieder nicht haben.
da werde ich mir dann schon ein umbauer suchen der wo das auch in die tankklappe oder hinter dem nummernschild einbaut..
Welche anlage hast du drin?