1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG wird bald tot sein

LPG wird bald tot sein

Hallo Gemeinde,

ältere Fahrzeuge ab Baujahr 1996 (Euro 3) und Euro 4 dürfen NICHT mehr umgerüstet werden.

Es sei denn, der Gas Anlagen Hersteller weist ein spezielles Abgasgutachten nach, die gibt es aber nicht. Sie sind einfach zu teuer. Bigas hat darauf hin Deutschland schon verlassen und den Mitarbeitern gekündigt.

Hintergrund ist die neue Vorschrift, das nur noch Gasanlgen nach ....UNECE R115 .....verbaut werden dürfen.

Aufgrund dieser Neuregelung dürfen nach dem 3. Quartal 2017 nur noch Fahrzeuge mit einer nach ECE-R-115 genehmigten Autogasanlage umgerüstet werden, TÜV und Dekra stellen keine Einzelabgasbescheinigungen mehr aus.

Somit haben ältere Fahrzeuge, deren Motoren oft gasfester waren, als moderne Kfz keine Chance mehr in Deutschland mit LPG zu fahren.

Das bedeutet langsam sinkender Umsatz beim Verkauf von Autogas und die Umrüster brauchen eine andere Einkommensquelle, es wird keiner mehr zum Umbau vorbei schauen, Ersatzteile für die noch fahrenden LPG Kfz werden wohl langsam ausgehen. in vielleicht drei bis vier Jahren wird LPG tot und vorbei sein in diesem Affenstaat hier.

Gruss schrotti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schrotti555 schrieb am 2. März 2018 um 10:28:18 Uhr:


Hallo Gemeinde,

ältere Fahrzeuge ab Baujahr 1996 (Euro 3) und Euro 4 dürfen NICHT mehr umgerüstet werden.

Es sei denn, der Gas Anlagen Hersteller weist ein spezielles Abgasgutachten nach, die gibt es aber nicht. Sie sind einfach zu teuer. Bigas hat darauf hin Deutschland schon verlassen und den Mitarbeitern gekündigt.

Hintergrund ist die neue Vorschrift, das nur noch Gasanlgen nach ....UNECE R115 .....verbaut werden dürfen.

Aufgrund dieser Neuregelung dürfen nach dem 3. Quartal 2017 nur noch Fahrzeuge mit einer nach ECE-R-115 genehmigten Autogasanlage umgerüstet werden, TÜV und Dekra stellen keine Einzelabgasbescheinigungen mehr aus.

Somit haben ältere Fahrzeuge, deren Motoren oft gasfester waren, als moderne Kfz keine Chance mehr in Deutschland mit LPG zu fahren.

Das bedeutet langsam sinkender Umsatz beim Verkauf von Autogas und die Umrüster brauchen eine andere Einkommensquelle, es wird keiner mehr zum Umbau vorbei schauen, Ersatzteile für die noch fahrenden LPG Kfz werden wohl langsam ausgehen. in vielleicht drei bis vier Jahren wird LPG tot und vorbei sein in diesem Affenstaat hier.

Gruss schrotti

Wat iss den das nun schon wieder für Panikmache? Das weiß mittlerweile schon jedes Kind und es können auch weiterhin Autos umgerüstet werden, die Hersteller der Gasanlagen arbeiten z.Zt fieberhaft an der Erstellumng der benötigten Gutachten.

UND WIR RÜSTEN AUCH WEITERHIN (fast)UNEINGESCHRÄNKT UM, bis auf die FZ. deren Gutachten noch in Arbeit ist (die kommen später dran)

Gehört der Schrotti etwa auch zu der VW CNG Sippe? (die auf solche Panik angewiesen ist um Ihre hochgelobten CNG Fahrzeuge zu attraktifizieren?

Was geht hier im Forum vor, was soll das bezwecken?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Schon komisch, dass der Passat von 1995 Euro3 hat, obwohl das erst 2001 eingeführt wurde.....

95...... hatte da VW eine Saugrohr Einspritzung?

Auch voll besteuert bleibt LPG als Abfallstoffe viel zu günstig, als dass in naher Zukunft Probleme zu erwarten sind.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 2. März 2018 um 22:35:19 Uhr:


Achte darauf, dass es keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas fahren gibt. Das der auf Benzin gut anspringt. Dann noch auf die 67R Nummern auf Bauteilen achten, wenn in der Zulassung welche eingetragen sind, die müssen übereinstimmen.

Und auch sehr wichtig, es sollte in Deiner Umgebung bzw überhaupt einen Umrüster geben, der die verbauten Gasanlage auch reparieren/warten/einstellen kann.

Hi,
Danke da bin ich gerade dran mich umzuhören wer diese Anlagen kennt und ggf. reparieren kann es ist kein Prins oder BRC sondern Femitec Stag 300-6.

Wo eingebaut? Die "FEMITEC/STAG" wurde damals in Massen von Bytomski eingebaut und das war von vorn bis hinten Scheiße. Wenn der bei einem seiner "Autogascenter" eingebaut worden ist - Finger weg.

seit dem Jahr 2000 als ich meinen ersten Gaser (und erstes Auto) hatte, hat man mir gesagt, dass sich LPG bald nicht mehr lohnt. Über 600.000km später ist die Rendite durch die LPG Anlagen immer noch top. Jede LPG Anlage hat sich pro Jahr mit 40%-55% pro Jahr verzinst. Na gut vielleicht wird eines der nächsten Fahrzeuge eines mit CNG. Mal sehen.

Ähnliche Themen

Ich merke davon nichts, es gibt immer noch reichlich zu tun.

Einzig, die großvolumigen Motoren, lassen sich an dem 01.10.17 nicht mehr so ohne weiteres umrüsten, was nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Und für die Direkteinspritzer bringt ja Vialle ein besseres System auf den Markt, womit da wieder Möglichkeiten bestehen.

Ich sehe zwar eine Rückläufigkeit bei den Saugern, aber doch recht entspannt in die Zukunft...

Zitat:

@Gollo31 schrieb am 2. März 2018 um 23:48:51 Uhr:



Zitat:

@mawi2006 schrieb am 2. März 2018 um 22:35:19 Uhr:


Achte darauf, dass es keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas fahren gibt. Das der auf Benzin gut anspringt. Dann noch auf die 67R Nummern auf Bauteilen achten, wenn in der Zulassung welche eingetragen sind, die müssen übereinstimmen.

Und auch sehr wichtig, es sollte in Deiner Umgebung bzw überhaupt einen Umrüster geben, der die verbauten Gasanlage auch reparieren/warten/einstellen kann.

Hi,
Danke da bin ich gerade dran mich umzuhören wer diese Anlagen kennt und ggf. reparieren kann es ist kein Prins oder BRC sondern Femitec Stag 300-6.

Wenn der Karren problemlos läuft, kannst du meiner Meinung nach bei einer Stag zuschlagen. Ich bin nicht sicher, ob die Femitec irgendwie vor fremden Zugriff geschützt würde, aber die Einstellung der Stag sollte jeder Umrüster hinbekommen. Femitec sitzt glaube ich in Mannheim, vielleicht kontaktierst Du die Firma, ob mit einem Zugriffsschutz zu rechnen wäre. Im Fall des Falles kann man aber in Polen ein neues Stag Steuergerät für relativ wenig Geld bekommen, welches dann garantiert nicht gesperrt ist.

Zitat:

@steviewde schrieb am 2. März 2018 um 11:12:36 Uhr:


.... woher diese Erkenntnis?

Aktuell wird doch die "blaue Plakette" als NOx Plakette diskutiert.

Wenn ich mir anschaue wie die Diskussion in anderen Threads läuft: Das war bestimmt bei YouTube zu sehen - oder in einer Facebookgruppe wurde das verteilt.

Das sind die neuen verlässlichen Quellen denen man immer vertraut.

Ich glaube ich setze einfach mal ein Posting ab das die "blaue Plakette" gar nicht blau sondern violett sein wird damit sie automatisch von den Kameras der Mautbrücken an den Autobahnen mit UV-Licht besser erkannt werden kann.

Wird dann wohl so 10 Tage dauern und hier als "Fakt" erscheinen. 😉

Grüße, Martin

Du irrst. Verlässliche Quellen [1] besagen, dass die blaue Plakette einen im Infrarot-Bereich lesbaren 2D Barcode hat um die kommende streckenbezogene Autobahnmaut leichter einziehen zu können. Das ist die eigentliche Sauerei!!!1elf

[1] hab ich vom Schwipschwager meiner Frisöse ihren Neffen gehört, der ist ein hohes Tier bei den Illuminaten.

Zitat:

@schrotti555 schrieb am 2. März 2018 um 10:28:18 Uhr:



ältere Fahrzeuge ab Baujahr 1996 (Euro 3) und Euro 4 dürfen NICHT mehr umgerüstet werden.

Mal anders herum gefragt: Wer (außer Freaks) investiert eine LPG Anlage in ein 15 oder 20 Jahre altes Auto?

Ich sehe, gerade auch wegen der Dieseldebatte, für Gaskraftstoffe eine große Chance. Wobei es jetzt drauf ankommt, was die PKW-Hersteller aus der Sache machen.

Wenn es vernünftige Angebote ab Werk gibt, werden viele vom Diesel umsteigen. Und zwar genau die Leute, die eine Lösung vom Hersteller wollen und keine Werkstattumrüstung mit Gasanlagen, von denen sie noch nie was gehört haben.

Wobei die Frage bleibt ob es für die LPG-Gemeinde so erstrebenswert ist, wenn Autogas auf einmal Mainstream werden sollte.

Halllloooo TE..... Wo bist du?
Du hast hier den Thread erstellt, und beteiligst dich nicht mehr.
Echt schade....

Autobewohner: >In meinen Augen gibt es ein vernünftiges Angebot mit dem Zafira LPG. Klar, er ist nicht besonders stark motorisiert. Er findet auf dem Markt aber trotzdem kaum statt. Ist mir schon ein wenig schleierhaft.

Soweit ich weiss war das ne Forderung von irgendeinem Verband. Blaue Plakette nur an Dieseln > €6-wasweissich und an Benzinern >€2, also die Euro 3 und neuer.

War so ne Zeitlang auch auf der "tollen" Infoseite der Stadt Stuttgart zu deren Feinstaubalarmen zu finden.

Benziner ab Euro 3 oder über Euro 2?
Ich habe noch einen D3 im Fuhrpark.

Wenn es nach der duh geht muss es Euro3 sein. Das ist aber keine Verordnung.

Der Toyota - Lobby - Verein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen