1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG wird bald tot sein

LPG wird bald tot sein

Hallo Gemeinde,

ältere Fahrzeuge ab Baujahr 1996 (Euro 3) und Euro 4 dürfen NICHT mehr umgerüstet werden.

Es sei denn, der Gas Anlagen Hersteller weist ein spezielles Abgasgutachten nach, die gibt es aber nicht. Sie sind einfach zu teuer. Bigas hat darauf hin Deutschland schon verlassen und den Mitarbeitern gekündigt.

Hintergrund ist die neue Vorschrift, das nur noch Gasanlgen nach ....UNECE R115 .....verbaut werden dürfen.

Aufgrund dieser Neuregelung dürfen nach dem 3. Quartal 2017 nur noch Fahrzeuge mit einer nach ECE-R-115 genehmigten Autogasanlage umgerüstet werden, TÜV und Dekra stellen keine Einzelabgasbescheinigungen mehr aus.

Somit haben ältere Fahrzeuge, deren Motoren oft gasfester waren, als moderne Kfz keine Chance mehr in Deutschland mit LPG zu fahren.

Das bedeutet langsam sinkender Umsatz beim Verkauf von Autogas und die Umrüster brauchen eine andere Einkommensquelle, es wird keiner mehr zum Umbau vorbei schauen, Ersatzteile für die noch fahrenden LPG Kfz werden wohl langsam ausgehen. in vielleicht drei bis vier Jahren wird LPG tot und vorbei sein in diesem Affenstaat hier.

Gruss schrotti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schrotti555 schrieb am 2. März 2018 um 10:28:18 Uhr:


Hallo Gemeinde,

ältere Fahrzeuge ab Baujahr 1996 (Euro 3) und Euro 4 dürfen NICHT mehr umgerüstet werden.

Es sei denn, der Gas Anlagen Hersteller weist ein spezielles Abgasgutachten nach, die gibt es aber nicht. Sie sind einfach zu teuer. Bigas hat darauf hin Deutschland schon verlassen und den Mitarbeitern gekündigt.

Hintergrund ist die neue Vorschrift, das nur noch Gasanlgen nach ....UNECE R115 .....verbaut werden dürfen.

Aufgrund dieser Neuregelung dürfen nach dem 3. Quartal 2017 nur noch Fahrzeuge mit einer nach ECE-R-115 genehmigten Autogasanlage umgerüstet werden, TÜV und Dekra stellen keine Einzelabgasbescheinigungen mehr aus.

Somit haben ältere Fahrzeuge, deren Motoren oft gasfester waren, als moderne Kfz keine Chance mehr in Deutschland mit LPG zu fahren.

Das bedeutet langsam sinkender Umsatz beim Verkauf von Autogas und die Umrüster brauchen eine andere Einkommensquelle, es wird keiner mehr zum Umbau vorbei schauen, Ersatzteile für die noch fahrenden LPG Kfz werden wohl langsam ausgehen. in vielleicht drei bis vier Jahren wird LPG tot und vorbei sein in diesem Affenstaat hier.

Gruss schrotti

Wat iss den das nun schon wieder für Panikmache? Das weiß mittlerweile schon jedes Kind und es können auch weiterhin Autos umgerüstet werden, die Hersteller der Gasanlagen arbeiten z.Zt fieberhaft an der Erstellumng der benötigten Gutachten.

UND WIR RÜSTEN AUCH WEITERHIN (fast)UNEINGESCHRÄNKT UM, bis auf die FZ. deren Gutachten noch in Arbeit ist (die kommen später dran)

Gehört der Schrotti etwa auch zu der VW CNG Sippe? (die auf solche Panik angewiesen ist um Ihre hochgelobten CNG Fahrzeuge zu attraktifizieren?

Was geht hier im Forum vor, was soll das bezwecken?

39 weitere Antworten
39 Antworten

PSA nicht vergessen 😉 Die haben ja ihre Filter von der DUH promoten lassen.

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 3. März 2018 um 15:07:46 Uhr:


Ich merke davon nichts, es gibt immer noch reichlich zu tun.

Einzig, die großvolumigen Motoren, lassen sich an dem 01.10.17 nicht mehr so ohne weiteres umrüsten, was nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Und für die Direkteinspritzer bringt ja Vialle ein besseres System auf den Markt, womit da wieder Möglichkeiten bestehen.

Ich sehe zwar eine Rückläufigkeit bei den Saugern, aber doch recht entspannt in die Zukunft...

Was hat sich denn am 01.10. geändert, was es erschwert größere Motoren umzurüsten?
Ich habe meinen Truck zwar leider noch immer nicht gekauft, aber wenn ich ihn dann mal endlich habe, wollte ich den nach Möglchkeit auf LPG umrüsten. Soll ein F150 werden. Steckt der gleiche Motor wie im Mustang drin (5.0 Coyote).

Importautos sind egal, die sind eh genullt bei dem Emissionsschlüsseln. Bei allen anderen Muss jetzt halt ein Gutachten nach R115 her. Das gibt es für Exoten dann halt nicht. Importautos kannst weiter nach R67 umrüsten.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 12. März 2018 um 20:39:19 Uhr:


Meiner ist ein Importauto aber der Emissionsschlüssel ist nicht genullt (0453), sondern nur der Typschlüssel.

Der Emissionsschlüssel ist nie genullt, die TSN muss genullt sein und die EG Schlüsselnummer (Spalte K im Schein) muß einen - haben (keinen Eintrag) dann darf weiterhin nach ECE 67R umgebaut werden.

Genau...

Der geht z.B. leider nicht, da das Fahrzeug eine EG-Typgenehmigung hat
(siehe Feld K).
Warum der genullt ist wissen die Götter, ist wohl ein Fehler der Zulassungsstelle.

Der muss über R115 laufen (die es aber leider nicht gibt).

2018-03-15-123901

Ab Euro 2 wird ein Abgasgutachten benötigt, für Euro 1 wird dies nicht benötigt

Der neue Mustang 5.0 scheint wohl auch ein Direkteinspritzer zu sein. Also der nächste Wagen der rausfällt....

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 15. März 2018 um 12:45:03 Uhr:


Warum der genullt ist wissen die Götter, ist wohl ein Fehler der Zulassungsstelle.

Nö, weil das nur der Code zu Feld D2 ist, und wenn es dazu keinen Schlüssel gibt wird halt genullt- kommt öfter mal bei "Exoten"vor
Merkt man ja schon beim ausfüllen der GSP/GAP Bescheinigung wenn beim Eingeben des Schlüssels zu 2.2 gleich automatisch der Fahrzeugtyp erscheint. Hast nur 000 muss man selber tippem :-)
Grad nen Ford Raptor genacht, der ist wirklich komplett genullt, als Typ steht im Schein F150 drin. Und für den gibts halt nix "zu 2.2"

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 20. März 2018 um 23:59:13 Uhr:



Zitat:

@ICOMworker schrieb am 15. März 2018 um 12:45:03 Uhr:


Warum der genullt ist wissen die Götter, ist wohl ein Fehler der Zulassungsstelle.

Nö, weil das nur der Code zu Feld D2 ist, und wenn es dazu keinen Schlüssel gibt wird halt genullt- kommt öfter mal bei "Exoten"vor
Merkt man ja schon beim ausfüllen der GSP/GAP Bescheinigung wenn beim Eingeben des Schlüssels zu 2.2 gleich automatisch der Fahrzeugtyp erscheint. Hast nur 000 muss man selber tippem :-)
Grad nen Ford Raptor genacht, der ist wirklich komplett genullt, als Typ steht im Schein F150 drin. Und für den gibts halt nix "zu 2.2"

Ok,
gilt also für den Otto-Normalverbraucher, sich ein umrüstbares Fahrzeug zu suchen ohne Eintrag in Feld K, entsprechend ohne Typengenehmigung, die es ja gibt ...

Ich zackere da rnicht rum, stelle eine Anfrage an
"TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Geschäftsfeld Technologie- und Umweltzentrum"
und bekomme Antworten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen