LPG und S80?

Volvo XC60 D

Hallo,

aktuell steht (mal wieder) die Diskussion um den Umtausch unseres BMW an. Zwischenzeitlich hatte ich einen tollen V7 3.2 gefunden, alles soweit i.O, allerdings wollte ich die Suche vor einer endgültigen Entscheidung noch einmal ausweiten.

Im Herbst hat direkt auf dem täglichen Weg meiner Frau eine LPG-Tankstelle eröffnet, so dass LPG in den Focus rückt. Ein Teil unserer Suche ist also die Suche nach einem Benziner und die Umrüstung auf LPG (Eric E hatte ja seine Umbauerfahrungen gepostet, danke dafür). Gut, ein Diesel ist nicht aussen vor, aber gerät zunehmend ins Hintertreffen.

Letztlich ist mir klar, dass alle Aussagen zur Umrüstung V70 auch für den S80 gelten (müssten), der Unterschied liegt im Tank, oder??

Zum Profil: meine Frau fährt eher ruhig "cruisermodus". Von der reinen Leistung würde (fast) der 1.6D reichen, allerdings ist eine voraussetzung die Automatik. Aktuell hat sie eine und ich bin mir nicht sicher, ob sie darauf verzichten will/wird. Gerade hat sie angerufen, vor der Schule unseres Sohnes hat sie sich mit dem BM festgefahren. Die Schüler fanden es zwar toll, sie wieder zu befreien, aber damit steht die Entscheidung: nicht mehr ohne AWD.... Fahrtstrecke: täglich 2x 50km, 2x in der Woche noch 2x 25km dazu. (gesamt also 550km/Woche). Sie selber will auf kein kleineres Auto umsteigen, sie fühlt sich "schlecht" damit.

Gesucht haben wir nach V70III AWD, aktuell noch S80 II AWD.

Frage II: noch Ideen? Die Alternative Audi fällt raus. Mit MB brauch ich auch nicht gross zu kommen

Beste Antwort im Thema

Ich find's lustig.

Da braucht jemand ein Auto (Zweitwagen), um damit "im Cruisermodus" zur Arbeit zu fahren (und auf dem Weg dahin vielleicht noch die Kinder an der Schule abzusetzen). Für alles andere (Urlaub usw) wird der XC60 genommen (wenn ich richtig verstanden habe).

Anforderungen: Automatik ist Voraussetzung, nachdem man sich bei ein paar cm Schnee festgefahren hat heißt die Entscheidung "nicht mehr ohne AWD", und in einem Auto kleiner als einem 5er Touring "fühlt man sich schlecht".

So hat jeder sein persönliches Lastenheft für den Autokauf, ich denke der Großteil der Familien kauft sich in der Situation einfach einen Golf TDI oder einen V50 1,6D (wir sind ja schlißelich im Volvoforum).

16 weitere Antworten
16 Antworten

ADAC Autokatalog -> Dynamische Fahrzeugsuche.

Flüssiggas, Allrad, > 4,50m =>

Chevrolet Captiva
Hyundai Santa Fe
Kia Sorento
Mitsubishi Outlander
Subaru Forester, Legacy, Outback

Fahrzeuge die nachträglich umgerüstet werden können sind da natürlich nicht berücksichtigt. Muss es wirklich ein Auto vom Format eines 5er oder S80 sein? Oder ein Gefühl der Sicherheit, hoch sitzen etc. wie im SUV? BMW X1 oder aber der X3 als Auslaufmodell?

Gruß, Olli

Wenn man Jürgens Komfortansprüche auf seine Frau übertragen kann, dann wirds mit dem X3 wohl nichts.

Aber wie sieht es denn mit dem aktuell auslaufenden 525xd aus? Oder alternativ der 525xi? Der war ja im Vergleich zu deinem schon ein kleiner Unterschied.

Ich kann deine Frau aber schon verstehen. Heute morgen gab es bei uns Eis mit 2 cm Schnee oben drauf. Um ehrlich zu sein: Es war a.schglatt. Ich hab mich zu Fuß bald lang gelegt und fand es auch im Auto nicht soo toll. Ich hab zwar bei vernünftigem Schnee gerne meinen Spaß mit dem 700er, aber auch mit dem war es heute morgen eine Geduldssachen anzufahren. Generell, das beobachte ich jetzt seit zwei Jahren, gehen sämtliche BMWs mit Heckantrieb ziemlich schlecht im Schnee, im Vergleich zu den Benzen und Volvos (bei uns gibts recht viele 700er, 900er und V90s). Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich für meinen Wagen auch Allrad haben wollen. An dem "Einmal Allrad, immer Allrad" ist eben schon was dran. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen