LPG und CNG in den Medien
Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280
Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138
Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf
Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html
Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.
Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"
1083 Antworten
Der letzte Abschnitt sagt alles. Eine Undichtigkeit riecht man, sowohl bei LPG als auch CNG.
CNG hat den kleinen Vorteil, dass es leicht flüchtig ist und so ein Sammeln mit anschließender Verpuffung unwahrscheinlich wird.
Gut finde ich den Abschnitt mit der Lüftung. Bevor in der Fahrgastzelle ein explosionsfähiges Gemisch vorhanden ist, sollte man das schon merken. Bei LPG wäre man vermutlich auch noch high 😁
"Butan wird als Rauschgift wegen der hohen Verfügbarkeit verwendet. Ein Grund, wieso Butan als Rauschgift verwendet wird, ist, dass es billiger ist als Lachgaskapseln.
Deshalb steigen einige psychisch abhängige Konsumenten auf Butangas in Dosen um. Die Wirkung: Gehobene, gelöste Stimmung und Benebelung; kurzer, intensiver Rausch, Wärmegefühl, erhöhter Speichelfluss, Brummen in den Ohren („Hubschrauber“). Viele Personen erleben selbstrekursive Déjà-vus. Häufig ist die Steuerungsfähigkeit des Gefühlslebens eingeschränkt; reduziertes Schmerzempfinden.
Eine Beschreibung, die man überall findet ist die, dass man während der Wirkung Musik am eigenen Körper spürt. Oft wird auch beschrieben, dass man selber die Musik sei.
Beim Konsum über eine größere Menge kann Butangas sehr heftige und auch sehr real wirkende Halluzinationen hervorrufen. Die Wirkung bei einer Dosis vorzugsweise 100 ml flüssigen Butan hält ja nach Atemtechnik und Person etwa eine Stunde an. Das Risiko: Es kann zu einer Sauerstoffunterversorgung kommen, die zu Übelkeit und Erbrechen, im schlimmsten Fall zu massiven Hirnschädigungen führt. Lebensgefahr bei Erhöhung des Gehirndrucks. Steigerung der Krampfanfälligkeit durch Senkung der Krampfschwelle.Psychische Abhängigkeit ist möglich.
In geschlossenen kleinen Räumen (Auto) kann es zudem zu einem hochexplosivem Gas-Luftgemisch kommen. Auch von Todesfällen wird berichtet. "
Gibt es wirklich eine Häufung von KFZ Bränden bei LPG Fahrzeugen? Jeder Einzelfall geht doch eigentlich sofort bundesweit durch die Medien. Anders als KFZ Brände durch austretendes Benzin. Da reicht es nur für eine kleine Meldung in der Regionalpresse.
Im übrigen wird Benzin ebenfalls als Rauschmittel missbraucht, vor allem in 3. Welt Staaten. Vermutlich ist es wegen der vielen Beimischungen noch sehr viel ungesunder als Butan und Propan. In Australien gibt es in einigen Aborigines Reservaten keine Benzintankstellen, nur Diesel, weil dort der " Stoff" sonst allzu einfach verfügbar wäre.
CNG hat das gleiche Problem wie LPG. Jedenfalls wenns undicht ist. Der "Raum" ist einfach zu klein und der Diffusionskoeffizient zu hoch. Wenn du Gas/Luft durch ne Undichtigkeit und "dumm gelaufen" ansaugst, dann rumpelt das bei einer Zündquelle.
Mir ist aber nicht bekannt dass es vermehrte Unfälle geben würde.
Zitat:
@kat2 schrieb am 12. November 2019 um 17:24:46 Uhr:
Hier mal etwas von der AMZ-Webseite zu Flex-Schläuchen, falls noch nicht bekannt:https://www.amz.de/lebensgefahr-austretendes-gas-bei-lpg-autos
Grüße
Was für ein bescheuerter Bericht! Wäre eine besondere Häufigkeit von Bränden durch LPG festgestellt worden, wäre das schon längst durch die Medien gepeitscht worden. Ganz sicher brennen Benziner prozentual im Verhältnis deutlich häufiger durch undichte Kraftstoffleitungen als LPG-Fahrzeuge!
Ähnliche Themen
Bescheuert hin oder her. Dieser Peter Ziegler hat noch weitere Zeitungen und das KBA sowie die Überwacher angeschrieben. Es ist zu befürchten dass da noch was nach kommt.
Die haben auf Ihrer Homepage auch ein Video wo das flüssige Gas richtig raus spritzt. Das muss man gegen den Wind riechen.
Ich hatte schon genügend undichte Benzinschläuche wo das flüssige Benzin nur so rausspritzte, auch schon gen Krümmer... Unangenehm wird es wenn ein Zündkabel nix taugt...
Keine Ahnung was die Panikmache soll...
Bei mir bzw. damals dem Vectra B wars eine undichte Benzinleitung an den Benzininjektoren. Das Zündmodul schwamm in Benzin.... Ich hab mich gewundert wieso es beim Öffnen der Motorhaube nach Benzin stank obwohl die Karre unter Gas gefahren ist.
Mein Omega hatte sowas auch mehrfach, der hat aber illegalerweise die Benzinpumpe nach ein paar Minuten auf Gas weggeschaltet. Hat also imer etwas länger gedauert bis der undicht Benzinschlauch auffiel...
Beim LPG war mal ein Tankventil undicht, hat man sofort gerochen... Eins, weil ich 2 Tanks hatte 😉
@mozartschwarz "hatte"? Du hast "meinen" wohl nicht mehr?
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Jetzt endlich mal (das Auto) kaufen. Natürlich mit CNG! Obwohl gebrauchte Opel Astra CNG zu finden sein sollten.
Ja leider @Ichgebgas , die technischen Probleme häuften sich, immer nur Kleinkram aber eben zu lasten der Zuverlässigkeit. Rost war dann auch ein größeres Problem, so gut war die Hohlraumversiegelung dann doch nicht.. Soweit ich weiß ist er aber jetzt in Ilmenau und nicht in Afrika...
CNG ist sinnlos für mich. Das Tankstellennetz ist für die Füße und die Kisten haben zuviele Probleme. Vernünftige LPG sind relativ teuer und Diesel akut billig...
@mozartschwarz Danke für die Info. Na ja, war ja auch nicht mehr der Jüngste. Bis zu welchem Kilometerstand bist du denn noch gekommen? Die Probleme mit dem Automatik Getriebe habe ich hier mitbekommen. Die Hohlraumkonservierung habe ich halt machen lassen. Hat damals 800 € gekostet. War aber das letzte Mal. Seit dem mache ich auch das selber, so weiß ich genau, in welchen Ecken ich war.
380tkm. Allerdings wäre da schon noch einiges drin. Zumindest einmal TÜV... Irgendeiner hat das Teil nun in Ilmenau illegal geparkt... Hab Post vom Ordnungsamt aber auch einen Kaufvertrag.
Skoda Kamiq fährt auch mit Erdgas:
https://www.handwerksblatt.de/.../skoda-kamiq-faehrt-auch-mit-erdgas
"Mit 57,9 Prozent waren erneut mehr als die Hälfte aller Neuwagen Benziner (173.104 Pkw/+5,9 %), gefolgt von den Diesel-Pkw (94.413 Pkw/+1,9 %), deren Anteil bei 31,6 Prozent lag. 25.941 Neuwagen mit Hybridantrieb bewirkten ein Plus von +122,2 Prozent und einen Anteil von 8,7 Prozent (darunter 6.334 Plug-in-Hybride (2,1/+216,1 %)). 4.651 Elektrofahrzeuge kamen im November zur Neuzulassung und damit +9,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. Ihr Anteil betrug 1,6 Prozent. Einen deutlichen Zuwachs (+266,8 %) verzeichneten auch Neuwagen mit Erdgasantrieb. Sie erreichten einen Anteil von 0,3 Prozent. Des Weiteren wurden 84 Flüssiggasfahrzeuge (0,0 %/-79,5 %) neu zugelassen."
https://www.kba.de/.../pm26_2019_n_11_19_pm_komplett.html?nn=2141748
0,3% von 300.000 wären ca 900 CNG Fahrzeuge. Ein Durchbruch ist etwas anderes.