LPG und CNG in den Medien
Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280
Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138
Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf
Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html
Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.
Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"
1083 Antworten
Yep. Aber was erwartest du. Mich hat eher "Dreizylinder, 90PS" geschockt. Hatte diesen 1.0er in einem Kleinwagen (müsste ein Fabia gewesen sein) mal als Benziner gehabt. "Lethargisch" triffts ganz gut.
Der TSI mit den 90 PS geht ja noch. Der MPI mit 68 PS ist eine rollende Schlaftablette. Da hab ich hier in Hamburg mal WÄHREND des Anfahrens eine Lichthupe von einem hinter mir fahrenden Volvo reingedrückt bekommen 😁
Ich hab das doch nur gepostet, kann doch auch nichts dafür, dass der Motor klein ist und nur 90 PS hat, der Verbrauch hoch ist und in dem Artikel nicht wirklich was interessantes drin steht 😕 😁 😁.
Aber ich weiß jetzt, dass die Karre nichts für mich wäre 😮.
Kein Vorwurf, alles gut. Soll Leute geben denen "Platz" und "schön hoher Sitz mit viel Übersicht" wichtiger ist als Motor und was weiss ich noch alles.
Ähnliche Themen
https://www.kba.de/.../pm10_2019_n_04_19_pm_komplett.html?nn=2141748
739 neue CNGler, nach den letzten vier Monaten Flaute(Es waren wegen WLTP Umstellung lange kaum Modelle verfügbar) geht es langsam wieder bergauf. Um eine Million Fahrzeuge auf dem Markt zu haben, sollte es aber das zehnfache werden. Bin gespannt auf Mai, Juni, Juli und August. Wenn die derzeitige Aktion von Seat nicht zündet (TGI zum Preis des TSI) , was dann?
Respekt, auch LPG ist wieder im kommen, gut so!
Ich habe am Freitag meinen Octavia G-Tec abgeholt den ich im März 2018 bestellt hatte, ich habe also das ganze Debakel mit WLTP u.s.w. Letztes Jahr mitgebracht. Der Verkäufer sagte mir ich wäre einer von wenigen die überhaupt einen bekommen hätte, von ca. 100 bestellten sind angeblich nur 7-10 geliefert worden. Und die Situation sähe aktuell nicht besser aus, die Autos sind konfigurierbar, können aber tatsächlich nicht bestellt werden. Ich dachte auch das es jetzt richtig los geht, aber scheinbar ist das zumindest bei Skoda nicht der Fall! Ist das bei VW, Seat und Audi auch so? Hat da jemand Info's?
Bei VW ist allgemein das Problem, dass die die gesamte EUro-5 Flotte nachbessern mussten und zugleich nicht die Prüfstandskapazitäten haben um WLTP und Euro-6 für alle Modelle durchzuziehen. Die weniger "gängigen" Fahrzeuge stehen auf Halde produziert in diversen Industrieparks und Flughäfen. Siehe https://www.spiegel.de/.../...parkplatz-fuer-volkswagen-a-1222703.html oder aktuell https://www.google.com/maps/@50.0869856,8.5176256,173m/data=!3m1!1e3
.... lauter weisse Autos. Was nichts anderes als das Plastik-Kondom als "Dreck- und Fliegenschutz" ist. Überwiegend Diesel-Sechszylinder sowie hoch motorisierte Benziner. Also alles, was nicht wirklich Stückzahl bringt. Die "gängigen" Motoren haben Vorrang. Vermute, die CNG Fahrzeuge fallen mangels Stückzahl auch unter diesen "Cut".
Dann müssten wir, wenn die Autos schon produziert und bestellt sind, in den nächsten Monaten eine riesige Zulassungszahl an Fahrzeugen bekommen, die WLTP erst vor kurzem absolviert haben(also auch CNG Fahrzeuge).
Da bin ich mal gespannt.
Genau das ist zu erwarten. Zudem wirds ne Menge "toller Aktionen" für "sofort lieferbare Fahrzeuge" geben.
Focus
Auto.de
Jetzt schreiben mehrere Volumenzeitschriften nur positives... außer ...
Bleibt die Frage, warum Erdgas-Fahrzeuge noch immer eine Nebenrolle spielen. Eine Antwort liefert die Zahl der Tankstellen in Deutschland, die zudem nicht immer leicht zu finden sind. Zurzeit kann bei rund 850 Stationen Erdgas getankt werden, darunter 141 Tankstellen, die Biogas aus erneuerbaren Quellen anbieten. Um diese Tankstellen zu finden, gibt es eine App für das Navigationssystem. Europaweit sind es aktuell 3600 Stationen, die meisten davon in Italien, das ein flächendeckendes Netz für „Methano“ bietet. (auto.de)
Also, liebe Autohersteller (VW), gebt einen Bonus für den Tankstellenbau!
Die Tankstellensituation ist nur eine Erklärung.
Zur Zeit gibt es z.B. tolle CNG Modelle im Angebot, aber versuch mal eins zu bestellen 😉 Viele sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Es werden einfach viel weniger produziert als der Markt hergibt. Zum Teil liegt die Wartezeit bei einem Jahr!
Man sieht das auch bei der WLTP Zulassung. Die hat für CNG Autos ewig gedauert, deshalb waren die Zulassungszahlen im letzten halben Jahr einfach nur mau.(Ich erwarte für die kommenden Monate vierstellige Zulassungszahlen, denn etliche Fahrzeuge waren schon gebaut und warteten auf WLTP)
Bin mal gespannt, wie VW auf den Stress mit Samsung reagiert. Bei den neuen E Modellen wird es jedenfalls eine ordentliche Verzögerung geben.
https://m.focus.de/.../...l-mit-samsung-ist-in-gefahr_id_10765046.html
Auf meinen Octavia folgt ein Ibiza (jeweils G-Tec bzw. TGI).
Ich habe am 1. April bestellt.
Mit Datum 13. Mai habe ich die Leasing Bestätigung erhalten.
Auf dieser steht folgendes:
"Liefertermin / Lieferfrist ab
Vertragsabschluß gemäß Leasing-Bestellung"
auf meiner Bestellung habe ich vermerkt, dass das Lieferdatum der 6.11.2019 sein soll - da ist der 18-Monate Vertrag meines Octaivas zu Ende. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was im November passiert.
Wie ist es eigentlich mit Standschäden, wenn vor vielen Monaten produzierte KFZ erst mal ein Jahr oder länger nur mit Kondom geschützt auf einem Parkplatz herumgestanden haben? Bei Oldtimern gibt man sich dafür jede Menge Mühe, selbst wenn es nur um ein Winterlager geht, was macht man beim Lagern von Neufahrzeugen?
Bekommen die vor dem Verkauf wenigstens neue Reifen? Oder können moderne Fahrzeuge das ab?