LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Quelle:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

Weiterhin ist für den Golf 8 wieder ein Erdgasantrieb geplant, im Gegensatz zum aktuellen Modell dann auf Basis des neuen EA 211 evo. In einem Prototypen als 1,5 Liter TGI mit 160 PS (118 kW) und 250 Newtonmeter Drehmoment gab VW schon 2018 die Möglichkeit zu ersten Probefahrten. Details zu den für die Serie vorgesehenen Motorleistungen verrieten die Entwickler dabei zwar noch nicht, der Antrieb wirkte aber sehr vielversprechend und erfreute vor allem mit guten Durchzug.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 09. März 2019 um 17:2:11 Uhr:


Aber außer ihnen bietet kaum einer Miller oder Atkinsonmotoren an, oder? Somit ein Alleinstellungsmerkmal.

Nein, eben definitiv nicht.

Dass VW nicht in der Lage ist, die Betriebsformen zu wechseln, willst du denen doch jetzt nicht noch positiv auslegen, oder?

Irgendwie muss man es sich hindrehen, sonst gäbe es ja keinen Grund den Schrott zu kaufen.

@FWebe
VW kann doch machen was sie wollen. Du wirst immer etwas zu nörgeln haben.

Geh auf Spritmonitor und vergleiche den Golf 1,5 TSI EVO mit einem vergleichbarem Toyota oder Mazda und siehe da, die verbrauchen über 20% mehr als der "Schrottgolf".

Dieses VW Bashing ohne Grundlage ist einfach nur lästig.

Ähnliche Themen

Der Threadtitel lautet übrigens: "LPG und CNG in den Medien"

Erdgasbus

https://www.faz.net/.../...um-explodiert-fahrer-verletzt-16081423.html

Autostadt bekommt ersten CNG Bus:

https://www.google.de/.../...sburg-Autostadt-bekommt-ersten-Erdgas-Bus

BRC stellt neune Systeme zur Umrüstung vor?
Endlich mit R115? Hat jemand nähere Infos dazu?
Anbei die Meldung auf BRC.IT + Google Übersetzung

https://brc.it/dettaglio-news/brc-al-poznan-motorshow-2019/70444

BRC auf der Poznan Motorshow 2019
BRC Gas Equipment wird vom 28. bis 31. März 2019 an AFT - Alternative Fuels Technology 2019 , Teil der Motor Show , der größten Automobilveranstaltung im polnischen Posen, teilnehmen .
AFT / Motor Show ist:
- vier Tage für Liebhaber von zwei und vier Rädern, für Caravaning- und Luftfahrtbegeisterte;
- Einführung neuer Modelle, Präsentation exklusiver Produkte, Veranstaltungen für Fachleute;
- das beste Messegelände in Polen im Herzen von Posen.
Auf der Motor Show können Sie die schönsten Autos, die schnellsten Motorräder, die exklusivsten Camper, die modernsten Lastwagen und nicht zuletzt unsere neuen Systeme zur Gasumrüstung bewundern !
Wir werden in Halle 7, Stand 42A vertreten sein .
Wir erwarten Sie in Poznan!

https://youtu.be/s1hFcocXQ7k

Warum tankt der Gtron für 20€ Benzin? Hätte er einfach einmal Gas nachgetankt und fertig. 40€ für 650 km sind ca 6€ auf 100km. Da liegt der Gtron bei höheren Geschwindigkeiten.

Habs auch nicht verstanden. Wenn man zu wenig Reichweite hat, dann ist es eine "Rechenaufgabe" die Geschwindigkeit zu schätzen, damit man trotz Stopp in der kürzest möglichen Zeit ankommt. 10 km/h gemittelt schneller (wie 110 statt 100er Schnitt) und du hast bei 600 km statt 6h nur noch 5 1/2 Stunden. Da sind 15 min Tankstopp plus Fress-/Pinkelpause locker drin. Bei dem CNG Preis ist der "Mehrverbrauch" auch grad egal.

Nicht nachtanken war doch eine Bedingung. Was er am Anfang nicht reinbekommt, fehlt ihm dann.

Dadurch wurde die Reichweite auch berücksichtigt, wenn auch auf merkwürdige Weise.

Ist mir gerade über den Weg gelaufen gefahren. Seat Arona

Wobei man den Test, wie so oft, auch komplett ignorieren kann. Da steht kaum was lesenswertes drin. Lustig finde ich einzig, dass man den Normverbrauch von 3,7 kg/ 100 km nicht erreicht hat und stattdessen 4,9 l/ 100 km verbraucht haben will (ja richtig gelesen, Liter) und dass dies garantiert nicht am Fahrstil liegen könne, weil man ja effizient gefahren sei (wie auch immer das in und um Berlin zu manchen Uhrzeiten "normgerecht" gehen soll), wohl wissend wie Tester ihre Fahrzeuge i.d.R. bewegen.

Spannend wäre da auch, über wieviele Tankvorgänge und Kilometer der Verbrauch ermittelt worden sein soll. Eine einmalige Betankung sagt bei CNG absolut nichts aus, da die Füllmenge halt extrem von der Einstellung der Tankstelle und dem aktuellen Druck der Speicherbank abhängt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen