LPG und CNG in den Medien
Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280
Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138
Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf
Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html
Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.
Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"
1083 Antworten
... und generell:
https://www.automobilwoche.de/.../...-ueber-erdgas-bis-pflanzenoel?...
Servus
Leon
Der Artikel ist nicht gut recherchiert. Ich bin bis zur Besteuerung von Pöl damit gefahren und dann auf LPG gewechselt, als der Literpreis von ca 50 ca auf 120ct gestiegen ist. Das war ca 2009 und nicht 2013!
Die Umrüstung eines Benziners auf CNG ist schon sehr teuer. Eine richtige Umrüstung eines Diesels zum Erdgasmotor wird erheblich teurer, weder Zündung noch Kolbenform oder der Zylinderkopf sollten passen.
Kann man davon ausgehen, dass E85 nach wie vor tot ist?
Es hat mich vor 2 Jahren, beim Auslaufenlassen der Steuerbefreiung, schon gewundert/geärgert, dass darüber kaum berichtet wurde. Dabei ist es bekanntermaßen überhaupt kein Problem, mindestens 1/3, mitunter bei manchen Fahrzeugen auch bis zu 70% des Benzins durch E85 zu ersetzen.
Selbst mein Golf 7 TSI 140 PS hat ne 50/50 Mischung mit E10 problemlos geschluckt, Mehrverbrauch etwa 15%. Erst wenn mehr E85 beigemischt wurde, kam manchmal die gelbe MKL, Regelgrenze erreicht.
Darüber hinaus wird in Sachen LPG ja auch nichts Interessantes ab Werk mehr angeboten.
Ein Freund hatte im Herbst noch einen der letzten Ford Focus LPG gekauft.
Aber eigentlich mit dem Motor (1,6 l Saugmotor 120 PS) ne lahme Krücke, säuft (ca 9-9,5l Autogas) und hat gegenüber dem Diesel fast den gleichen Aufpreis. Und absolut kein gutes Drehmoment. Da muss man schon ordentlich Drehzahl geben. Aber dann säuft er noch mehr.
Nun aus dem Programm genommen.
Ähnliche Themen
Und ein 1.6er Sauger hat eh keinen Druck. Vor allem nicht "untenrum". Mein 3 Liter R6 steht genügsam gefahren bei etwa 11-12l LPG und da kann ich mich über mangelnden Spass nicht beschweren. 55l Netto ca 500km. +/-50 je nach Gasfuß.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Februar 2018 um 23:35:39 Uhr:
Und ein 1.6er Sauger hat eh keinen Druck. Vor allem nicht "untenrum". Mein 3 Liter R6 steht genügsam gefahren bei etwa 11-12l LPG und da kann ich mich über mangelnden Spass nicht beschweren. 55l Netto ca 500km. +/-50 je nach Gasfuß.
Kein Zweifel, aber eben nicht ab Werk. Und ich glaube, das ist genau das Problem: vermutlich würden mehr Leute LPG fahren, wenn es mit Garantie ab Werk angeboten würde.
Da aber sind ja kaum noch Wagen im Angebot bzw bis auf den 1,4 Turbo bei Opel (jetzt nicht mehr erhältlich) waren das bei Ford und Dacia alles mickrige Saugermotoren. Unattraktiv.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 1. März 2018 um 07:02:48 Uhr:
Kein Zweifel, aber eben nicht ab Werk. Und ich glaube, das ist genau das Problem: vermutlich würden mehr Leute LPG fahren, wenn es mit Garantie ab Werk angeboten würde.
... da gebe ich Dir absolut Recht.
Das haben die Hersteller aus irgendwelchen Gründen "verschlafen".
der "Stevie"
Dacia verkauft die Autos noch mit LPG und es ist auch ein Turbomotor dabei.
Die Hersteller wollen lieber einen Diesel verkaufen als nen LPG auto. D.h. immer nur Spardosen.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:38:41 Uhr:
Ein Freund hatte im Herbst noch einen der letzten Ford Focus LPG gekauft.
Aber eigentlich mit dem Motor (1,6 l Saugmotor 120 PS) ne lahme Krücke, säuft (ca 9-9,5l Autogas) und hat gegenüber dem Diesel fast den gleichen Aufpreis. Und absolut kein gutes Drehmoment. Da muss man schon ordentlich Drehzahl geben. Aber dann säuft er noch mehr.
Naja, 9l LPG/100km würde ich nicht als "saufen" bezeichnen. Das sind brennwertäquivalent 7,2l Super/100km, für Benziner IMHO ein guter Wert.
Meinen noch größeren und schwereren Passat 1.6 102PS fahre ich im Langzeitschnitt seit 172tkm unter 9,4l LPG/100km, gegen den Drehmomentmangel hilft Gas geben + schalten, und wo der etwa gleichstarke 1.9TDI schon drehmomentmäßig zumacht, kann ich weiter flott beschleunigen - und habe keinen lauten, anfälligen Motor. Zudem ist Steuer+Versicherung für meinen Benziner billiger als für den gleichstarken Diesel, ich finde meine damalige Entscheidung für Autogas also auch nach über 10 Jahren noch richtig, und es hat sich nachweisbar für mich gerechnet.
Bericht von den Eidgenossen 😉
https://www.nzz.ch/.../...nd-wieder-kleine-erdgas-fahrzeuge-ld.1361772
Servus
Leon
Zitat:
@leontgi schrieb am 2. März 2018 um 06:57:37 Uhr:
Bericht von den Eidgenossen 😉https://www.nzz.ch/.../...nd-wieder-kleine-erdgas-fahrzeuge-ld.1361772
Servus
Leon
Unter den Voraussetzungen wären das auch kleine LPG Fahrzeuge! 😁
Leider alles welche aus dem VW-Konzern. Den Astra (ich habe als Kombi gesucht) finde ich bei Opel gar nicht.
Wenn jetzt jeder Hersteller so viele Gas-Fahrzeuge im Programm hätte, könnte es was werden.
Zitat:
@Gascharly schrieb am 2. März 2018 um 08:55:40 Uhr:
Unter den Voraussetzungen wären das auch kleine LPG Fahrzeuge! 😁
... immer her damit.
Aber wo sind die?
Wer testet die?
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 2. März 2018 um 09:23:08 Uhr:
Leider alles welche aus dem VW-Konzern. Den Astra (ich habe als Kombi gesucht) finde ich bei Opel gar nicht.Wenn jetzt jeder Hersteller so viele Gas-Fahrzeuge im Programm hätte, könnte es was werden.
... wieso "leider"?
Jeder Hersteller könnte CNG - wie auch LPG - Fahrzeuge bauen.
Opel Astra nicht mehr "bestellbar"? Auswählbar ist er noch.
Evtl. ähnliches Phänomen wie A4 und A5 g-tron. Abgasumstellung für EU6d-temp.
der "Stevie"