LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Zitat:

@giantdidi schrieb am 9. November 2018 um 00:36:26 Uhr:


Zumal selbst die "neuen" Diesel nur 6c haben.
Das kann unmöglich deren Ernst sein.
Aber das Urteil zum 1,4 kann ich nicht teilen. Zumindest im Audi A4 fand ich den extrem schlapp. Da muss man kräftig drehen, damit man überhaupt vorwärts kommt. Ob die neuen 1,5 da signifikant besser sind, muss man schauen.

Nun weiß ich nicht wie ein Schalter fährt, der mit 7 Gang DSG ist schon wirklich gut. Garantie sollte man halt besser haben, denk ich...

@GaryK
das wäre dann der E-Mazda mit Wankel als Generator:
https://www.wired.de/.../...-kuendigt-einen-wankel-elektro-hybriden-an

Bernhard

Zitat:

@tomate67 schrieb am 9. November 2018 um 06:17:58 Uhr:


Viel Leistung steht in gewisser Weise im Widerspruch zu umweltbewußt 😉

Geht. Mein Zettie mit einem 10 Jahre alten Motor braucht zivil gefahren etwa 10l LPG auf 100 km. Und der 3.0SI ist sicher nicht der sparsamste. Wenig Gewicht und Stirnfläche siehste zusammen mit variablen Nockenwellen sofort im Verbrauch. Den 1.5er Golf TSI (EA 888 EVO 3) hab ich mit etwa 6l gefahren und bin nicht wirklich geschlichen. Der Z hätte auf Benzin ganz sicher eher 9l gehabt.

Mit den neuen Miller Motoren hast du auch bei relativ starken Aggregaten übersichtliche Verbräuche, wenn du sparsam fährst. Das wird belohnt und nicht mit "viel Durst um nichts" bestraft wie bei den alten Saufziegen.

Aber: Gasfahrzeuge brauchen ganz sicher KEINEN Ottopartikelfilter. Der übrigens weit billiger und einfacher aufgebaut ist als der für Diesel.

Aktueller Artikel:

https://www.autozeitung.de/autogas-oder-erdgas-unterschied-100120.html

Danke und Gruß
der "Stevie"

Ähnliche Themen

ist ein kräftiger Fehler drin:

Selbst die aktuell nicht sonderlich dichten Tankstellennetze (LPG: rund 600 Standorte, CNG: rund 900) stellen kein großes Problem dar:

LPG 6000, etwa 2500 sind 24/7 zugänglich. Es gibt "nur etwa" 14,000 Benzintanken (Stand 2014), siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tankstelle#Der_Markt

Der Artikel ist voller Fehler aber egal außer die die Gas als Kraftstoff haben liest den eh niemand!

CNG gegen einen Benziner vergleichen und
LPG gegen einen Diesel vergleichen

Nur mal als anderes fehlerbeispiel

Dacia setzt weiterhin auf LPG zur Senkung von CO2 und nicht CNG wegen dem lückenhaften Tankstellennetze. Renault wird Hybride bringen.
https://translate.google.de/translate?...

Sehr vernünftig von Dacia. In Osteuropa gibt es viele LPG und praktisch keine CNG Tankstellen.
Die LPG Variante eines Fahrzeugs ist konstruktionsbedingt immer die preisgünstigere im Vergleich zur CNG und auch zur Diesel Variante, auch wenn sich das bei LPG feindlichen Herstellern wie VW nicht wesentlich im Preis bemerkbar gemacht hat.

https://www.greengear.de/vergleich-autos-mit-autogas-lpg/

Danach sind aber viele Hersteller LPG feindlich 😉

Immerhin promotet VAG mit einer (geplanten) breiten Modellpalette Gasfahrzeuge. Sie haben sich halt für CNG entschieden.

Sie haben sich für CNG entschieden, weil sie da ihre Gewinne maximieren können, ohne Konkurrenz befürchten zu müssen. Denn eine CNG Nachrüstung ist so aufwändig, dass es sich für den Endkunden nicht lohnt.
Bei LPG müssten sie sich der Konkurrenz der Nachrüstbetriebe stellen und da würden sie in jeder Beziehung verlieren. VW bietet CNG doch nicht an, weil es so ökologisch ist, sondern nur, weil sie den Ausstoß von Kohlenstoffverbindungen reduzieren müssen und mit ihren Dieselmotoren und Ottomotoren auf Benzin das Ziel nicht erreichen.

Was VW auch macht, machen sie verkehrt.
Es ist doch schön, wenn sie CNG anbieten, wenn du als Kunde doch LPG so einfach nachrüsten kannst.

Somit kannst du dir nen normalen Benziner kaufen und LPG nachrüsten.
Wenn du CNG haben willst kaufste dir ein CNG Fahrzeug von denen...

Dabei sind die CNG einbauten von VW in der Regel solide, wenn man sich dagegen die LPG einbauten von Lada anschaut, wird einem schlecht...
(Lade rüstet auch nur nach)

Man muß sich aber fragen weshalb?
Andereseits sind sowieso 99,9% der heutigen Downsizeturbos mit LPG nachrüstbar. Muß man auch keine Kompromisse bei der Ausstattung eingehen. CNG ist da deutlich beschränkter und eher nicht leicht nachrüstbar.

http://www.grueneautos.com/autogasfahrzeuge-in-deutschland/

VAG hat doch lange werksmäßige LPG angeboten. Man hat sich halt für den Weg entschieden, der nur schwer nachrüstbar ist. Das ein Unternehmen auch Gewinne machen will ist doch normal.

Es könnte aber auch sein, dass sich mit CNG der Flottenverbrauch leichter senken lässt, insbesondere wenn man auf Biogas und...... setzt.

Du meinst indem man sich die Welt schönrechnet und die Kunden weiter an der Nase rumführt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen