LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Fiat hat noch LPG ab Werk.
Dacia macht gerade LPG ohne Mehrpreis bei Abgabe eines alten Diesels. Rabattechnisch kein so guter Schnitt wie bei der Konzernmutter oder anderen Herstellern. Aber LPG ab Werk ist schwierig. Opel hatte es j auch mal.
Sonst noch Lada hatte mal was, aber am Ende macht der Händler die Umrüstung.

Richtig - das ist bei Alfas Giulietta der Punkt gewesen. Du bestellst das Ding als Benziner und der Händler baut dir mit einem in Italien verfügbaren "Kit" (ECE115) das LPG ein. Vermutlich wird der erst als Benziner zugelassen, um dann per Nachrüstung ein paar Tage später als LPG an den Kunden ausgeliefert zu werden.

Zitat:

@Provaider schrieb am 3. August 2018 um 13:16:46 Uhr:


Fiat hat noch LPG ab Werk.
Dacia macht gerade LPG ohne Mehrpreis bei Abgabe eines alten Diesels. Rabattechnisch kein so guter Schnitt wie bei der Konzernmutter oder anderen Herstellern. Aber LPG ab Werk ist schwierig. Opel hatte es j auch mal.
Sonst noch Lada hatte mal was, aber am Ende macht der Händler die Umrüstung.

Laut meinauto.de und der Opel Kundenhotline sind wohl Corsa und Adam noch als LPG bestellbar.

Bewirbt halt keiner. Die meisten Händler raten zum Benziner oder Diesel, nicht zum LPG/CNG.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate67 schrieb am 3. August 2018 um 11:59:48 Uhr:


Wenn die überhaupt im Bestand auftauchen. Muss die Umrüstung nicht erst bei einem Halterwechsel oder Umzug in den Papieren eingetragen werden. Bis dahin reicht doch das Mitführen des Gutachtens.

Nein Änderungen der Antriebsart / Energiequelle müssen unverzüglich eingetragen werden.

Aus http://www.spiegel.de/.../...ltfreundliche-autos-bei-vw-a-1221796.html

Zitat:

Kunden, die bei VW einen Autokauf planen, müssen mit Ärger rechnen. Für Modelle mit Hybrid- und Erdgas-Antrieb würden derzeit gar keine Bestellungen angenommen, sagte ein VW-Sprecher. Zuvor hatte die "Welt am Sonntag" über das Thema berichtet. Grund für den Stopp sind Probleme mit neuen Abgastests. VW wies aber auch auf Modellwechsel und technische Umstellungen hin, die zu den Unannehmlichkeiten für die Kunden führten. Hybrid-Fahrzeuge seien voraussichtlich 2019, Erdgasautos bereits im vierten Quartal 2018 wieder bestellbar, sagte der Sprecher.

Was IMHO dazu passt, dass die Zulassungswelle CNG im zweiten Quartal kurz vor der WLTP Pflicht alles andere als "Zufall" war.

Hoffe mal so etwas bald öfter zu lesen
https://www.swp.de/.../...und-viele-neue-hausanschluesse-27291624.html

https://www.heise.de/autos/artikel/Test-Opel-Astra-CNG-4111109.html

(Fahr)Vergleich aktueller CNG Fahrzeuge.

https://www.mittelbayerische.de/.../...-wuensche-21771-art1680380.html

Im BMW Land wird das CNG Tankstellennetz ausgebaut? Was hat das denn zu bedeuten?

Zum Thema LPG direkt ab Werk: Kann man das bei KIA mit dazu rechnen?
https://www.kia.com/.../

Wie sieht es mit Erfahrungen aus betreffs KIA und LPG? Sind die Motoren bzw. Ventile gasfest?

Ich würde Kia nicht dazu rechnen 😁

Bei 7 Jahren Garantie kann dir die gasfestigkeit ansich egal sein, ich geh aber auch davon aus das Kia bzw. ecoengines weiß das es gehärtete Ventilsitze brauch.

Wird langsam Zeit!

http://www.wz.de/.../in-vohwinkel-fehlen-erdgas-tankstellen-1.2746908

Zitat:

@Provaider schrieb am 3. August 2018 um 13:16:46 Uhr:


Sonst noch Lada hatte mal was, aber am Ende macht der Händler die Umrüstung.

Lada und LPG ist für mich wahrscheinlich auf ewig mit diesem Video verknüpft...

https://www.youtube.com/watch?v=Xb43PZlUCAU

Hoffe das ist ne Ausnahme...

Die August Zahlen vom KBA sind fertig:

Zitat:

Bei den Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten sich erneut zwei- bis dreistellige Zuwachsraten. Erdgasfahrzeuge (1.301/0,4 %) wiesen ein Plus von +245,1 Prozent auf. Fahrzeuge mit Hybridantrieb (12.801/4,0 %) legten um +84,8 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (3.431/1,1 %) um +31,1 Prozent. Elektrisch betriebene Pkw (2.457/0,8 %) wiesen ein Plus von +12,9 Prozent auf. Einzig die Flüssiggasfahrzeuge (344/0,1 %) wiesen ein Minus von -18,7 Prozent aus

https://www.kba.de/.../pm19_2018_n_08_18_pm_komplett.html

Danke und Gruß
der "Stevie"

Nn bleibt abzuwarten wie weit die im Oktober einbrechen. Mit WLTP wird die Steuer steigen. Wirklich spannend aus meiner sicht. Nicht wegen CNG, LPG, altenativ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen