LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

http://www.nordbayern.de/.../...erdgas-schon-der-neue-diesel-1.7553999

Servus
Leon

Alles ist besser als Diesel, zumindest im PKW...
Garagenungefährlich find ich witzig. Nur wenn Sie gut gelüftet ist. Fernzündung per Toröffner kann ich mir eigentlich eher vorstellen als bei LPG.
Bei mir fließt das LPG dank Rampe ggf aus dem Tor raus, kann aber zum Teil in einen Spalt gen Keller. Muß ich mal dicht machen.

https://web.de/amp/32978020

Mal wieder was zu CNG

Servus
Leon

Da steht aber viel Unsinn in dem Artikel. ..... will mit Irrtümern aufräumen und hat selbst kaum Ahnung.

Ähnliche Themen

Hi,
da ich selbst verwirrt bin: https://www.fluessiggas-portal.de/.../LPG-LNG-CNG-was-ist-was

Wie kann man da noch LPG so stiefmütterlich behandeln? Unsere Politiker sind entweder strunzdumm oder gekauft!

Zitat:

Wie kann man da noch LPG so stiefmütterlich behandeln? Unsere Politiker sind entweder strunzdumm oder gekauft!

Kommst Du da erst jetzt drauf? Schon mal was von Lobbyismus gehört? Der finanzstärkste Anbieter/Konzern hat die Macht!

Hi,
wenn du meine Beiträge gelesen hast, weißt du, dass ich schon länger in dieses Horn blase. Trotzdem hast du ein Danke von mir kassiert.

Jeder kann sich in unserer Demokratie politisch engagieren und für Dinge stark machen. Das machen natürlich auch Konzerne, die sich nicht nur für etwas einsetzen, sondern darüber hinaus ganze Konzeptlösungen anbieten.

Das sich LPG nicht in Deutschland durchgesetzt hat liegt nicht daran, dass die Politik gegen LPG arbeitet. Es ist vielmehr darin begründet, dass es keine Interessengemeinschaft bislang medienwirksam geschafft hat, LPG als Möglichkeit alternativer Antriebe in die Köpfe möglicher Kunden zu bringen.
Und genau das ist es, was VW zur Zeit mit CNG macht. Ständig gibt es positive Nachrichten von Seat, Skoda usw. beim Thema Erdgas und auf der anderen Seite schlechte beim Diesel.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 26. Mai 2018 um 12:11:07 Uhr:



Zitat:

Wie kann man da noch LPG so stiefmütterlich behandeln? Unsere Politiker sind entweder strunzdumm oder gekauft!

Kommst Du da erst jetzt drauf? Schon mal was von Lobbyismus gehört? Der finanzstärkste Anbieter/Konzern hat die Macht!

... stimmt. Das "Kartel" der Mineralölkonzerne spielt da ein gaanz große Rolle. Shell, BP & Co.
Die haben so viel macht, den Benzin, Diesel und LPG Preis nach gut dünken zu bestimmen.
Bei CNG sind es Gazprom und ein paar der oben genannten.
Wettbewerb geht anders.
Hinzu kommt die Lobbyarbeit vom VDA und ACEA. Und den Verbraucherverbänden, wie ADAC, ÖAMTC, AvD, DuH, usw.
Und welche "Manager" von o.g. Institutionen wann und wo trifft, um was für "Absprachen" zu treffen, weiß niemand.
Und dann noch die anderen nationalen Initiativen.
Wer da noch durchsteigt .... Hut ab.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Heute ist CNG mal wieder in den Medien
https://www.motor-talk.de/.../...r-erdgasventil-brc-vbs1-t6357691.html

Habs grad vor wenigen Minuten als separaten Info-Thread gesetzt, bitte dort weiter.

Versteh ich nicht. Das Schmelzlot schmilzt nicht mehr, wenn es korodiert?

Zitat:

@Provaider schrieb am 28. Mai 2018 um 13:34:52 Uhr:


Heute ist CNG mal wieder in den Medien
https://www.motor-talk.de/.../...r-erdgasventil-brc-vbs1-t6357691.html

Diese Fahrzeuge bauen wir schon seit Februar um, die Schmelzlotsicherung rostet dort fest und es kann dadurch vorkommen, daß das Ventil nicht auslöst und sich ein gefährlicher Druck im Tank bei Fahrzeugbrand aufbaut. Aber dafür ist es jetzt schon reichlich zu spät, denn alle Fahrzeuge, die bis zum 01.06.18 nicht umgerüstet wurden, verlieren ihre Betriebserlaubnis!

Zitat:

@tomate67 schrieb am 28. Mai 2018 um 13:57:39 Uhr:


Versteh ich nicht. Das Schmelzlot schmilzt nicht mehr, wenn es korodiert?

Die Schmelzlossicherung besteht aus einem Ventil, der Ventilteller, welcher abdichtet, wird von einer Schmelzlotkugel gehalten, wenn das Ventil im Gehäuse festrostet, dann kann es auch bei geschmolzener Lotkugel nicht auslösen. Bei CNG ist der Druck zu hoch, die Lotkugel allein würde dem Druck niemals standhalten.

Mal was aus Frankreich
https://www.eurotransport.de/.../...ris-setzt-auf-erdgas-10177687.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen