LPG und ADAC - der vergessene Kraftstoff

Die stiefmütterliche Behandlung von Autogas ist ja allgemein bekannt. Da wird Erdgas hoch gelobt und es gibt Tankgutscheine und Zuschüsse zum Umbau, aber für Autogas hat die Lobby und die Politik nicht so viel übrig.

Nun hat auch der größte deutsche Automobilclub ADAC Autogas-Fahrer vergessen. Auf der ADAC-Internetseite www.adac.de ist rechts eine Rubrik "Kraftstoffpreise", hier kann man auswählen unter: Normal - Super - SuperPlus - Diesel - Biodiesel - Erdgas. - Autogas Fehlanzeige -. Obwohl ich bereits vor einigen Monaten angefragt hatte, warum hier Autogas fehlt und damals nur eine unbefriedigende Antwort erhielt, aus der auch hervorging, dass man Autogas keine besondere Bedeutung beimisst, hat sich bis heute auch nichts daran verändert. Man hat offenbar einfach kein Interesse daran.

Deshalb meine Bitte an euch alle: wenn ihr ADAC-Mitglied seid, dann fragt doch auch ihr selbst mal dort an, warum man Autogas einfach vergisst.

Man könnte z.B. schreiben:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Ihrer Internetseite "www.adac.de"; bieten sie eine Rubrik "Kraftstoffpreise" an, auf der sie neben anderen Kraftstoffen zwar Erdgas nennen, jedoch nicht Autogas. In Deutschland gibt es zur Zeit über 2.100 Autogas-Tankstellen, jedoch nicht einmal 800 Erdgas-Tankstellen. Es gibt weiterhin wesentlich mehr Autogas-Fahrzeuge als Erdgasfahrzeuge. In Europa ist die Verbreitung von Autogas als Kraftstoff noch deutlich dominanter im Vergleich zum Erdgas. Warum haben Sie bei Ihrer Internetseite den Kraftstoff Autogas nicht berücksichtig?

Mit freundlichen Grüßen"

Je mehr von euch schreiben, um so mehr können wir den ADAC auch ein wenig aufwecken. Der ADAC ist schließlich ein Verein und wir sind die Mitglieder. Als Mitglieder haben wir auch ein Mitsprachrecht, denn der Verein lebt von seinen Mitgliedern. Und es gibt auch genug Autogasfahrer, die ADAC Mitglieder sind. Vielleicht nimmt der ADAC durch unsere Mails doch noch wahr, dass es uns eben auch gibt.

P.S.: wenn ihr dem ADAC schreibt, vergesst eure Mitgliedsnummer nicht.

78 Antworten

Re: Re: ADAC- die Antwort

Zitat:

Das ist der einzige Satz den Ihr in der Antwort kritisieren könnt. Er kann auch schlecht ausgedrückt sein.
...
Mal eine Frage an die nicht-ADAC-Mitglieder aus Überzeugung:
seid ihr noch Kunden von den Stadtwerken oder habt ihr den Stromanbieter gewechselt?

aha, da fällt mir Unberufenem spontan eine druckreife (ok..) immerhin neutrale Version ein und die bezahlten Mitarbeiter dort können nur raunen und unterstellen?

Wenn Du das glaubst, hat der Club ja schon viel gewonnen.

Und auch darin kann man eine negative Einstellung sehen:

Zitat:

Uns erreicht derzeit eine größere Anzahl von - oft inhaltlich und textlich identischen - Anfragen

heisst:

Wir werden regelrecht zugespamt von diesen ekligen copy-and-paste-Nörglern wie Dir

Das ist die Antwort des ADAC auf eine wie auch immer zustandegekommene persönliche Anfrage!
Welchen Zweck, wenn nicht Abwertung des Adressaten kann dieser Satz haben?
Ist das auch Zufall? Dann spiel Lotto und werde schnell reich.

Nein, nein, der ADAC betreibt professionell Kommunikation und weiss genau was er sagt.

viele Grüße,

gas-rio

edit:
ja, ich habe meinen Stromanbieter schon häufiger gewechselt. Innerhalb von 5 Jahren 5 mal. Also ungefähr so oft wie die Unterhosen.

Re: Re: Re: ADAC- die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von gas-rio


aha, da fällt mir Unberufenem spontan eine druckreife (ok..) immerhin neutrale Version ein und die bezahlten Mitarbeiter dort können nur raunen und unterstellen?

Ja deine Version ist zweifelsfrei besser, aber ich habe doch schon geschrieben dass jeder einen Satz anders auffasst.

Hast du dich mal gefragt wieviele Mails die jeden Tag bekommen und wieviel Spam dabei ist und wieviel Anfragen die dort ankommen keinen Sinn machen? Es kann ja auch Leute geben die unter anderen Namen öfter den gleichen Text verschicken...da ist doch die Aussage legitim dass in einem kurzem Zeitraum viele ähnliche Anfragen kommen.

Zitat:

Nein, nein, der ADAC betreibt professionell Kommunikation und weiss genau was er sagt.

Wo steht das den geschrieben? Seit ich mal von Audi eine E-Mail bekommen habe in der sie Autogas und Erdgas verwechselt haben glaube ich das nicht. Überall arbeiten ja nur Menschen.

Audi verwechselt Autogas mit Erdgas

Zitat:

Also ungefähr so oft wie die Unterhosen.

ih das ist aber selten😉

Ralfo,

die Damen und Herren, die sich beim ADAC über "kopierte" Fragen beschweren, arbeiten selbst vollprofessionell mit vorgefertigten FAQ-Antworten:

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose



Habe exakt dieselbe Antwortmail wie Cosworth erhalten.

Es handelt sich also keinesfalls um ein hingehuschtes Schreiben, sondern um eine gezielte Abwertung durch professionelle Schreiber.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Nur ist gut. Man kann nicht einfach Daten von anderen übernehmen. Welche Seite meinst du?
Der Flüssiggasverband rückt "seine" Adressen nicht raus und von gas-tankstellen.de bräuchte der ADAC auch erst das ok von den Betreibern.

Nicht das ich für den ADAC argumentieren möchte aber es ist schon ein Aufwand die Daten zusammen zu bekommen.
Für den ADAC wäre es natürlich einfach auf die Seite zu verweisen, die wollen aber wie die Antwort klingt lieber ihre eigenen Daten.
Komisch ist allerdings schon dass beim ADAC überhaupt keine Autogastankstelle bei dem Preisvergleich gelistet ist...irgendwo müssten die ja schon mal anfangen.

@Ralfo,

Ich finde es auch normal und verständlich, wenn der ADAC NUR Daten veröffentlicht, die auf eigenen Recherchen beruhen und es ist auch redlich, wenn sie nicht fremde Daten kopiert. Nur macht das nahezu keine Nachrichtenagentur der Welt mehr 😉

Wenn zudem aus Quellen, die sich mit der Thematik befassen (

www.gas-tankstellen.de

) jedoch klar wird, daß die eigenen Recherchen einfach nur Tünneff sind, dann muß man ganz schön mit dem Klammerbeutel gepudert sein, diese albernen Daten dennoch zu veröffentlichen.

Wie wir aber sehen, hat der ADAC aber sowas drauf. 🙁

Andererseits muß man aber auch sehen, was der ADAC als Miglied der Erdgasförderer mitgemacht hat. Mit CNG Zaffi´s, die eine Reichweite von 420km haben sollen, das aber nie tun, kann man eben keinen Blumentopf, schon gar nicht die Gunst der eigenen Angestellten, geschweige Mitglieder gewinnen. Sehr heftig, wenn man bedenkt, daß einige CNG-Zaffis (ich beruf mich da auf den Bericht des Angestellten) offenbar ausgemustert wurden. Schätze, das war auch der Grund, warum der ADAC sich der Thematik Autogas überhaupt etwas neutraler gewidmet hat, siehe auch die objektive Umrüstkostenvergleich.

Ich hab nichts gegen den ADAC (Plusmitglied), aber ich betrachte ihn als Lobbyträger von mir als LPG-Fahrer, was sicher für den ADAC noch recht ungewohnt ist. Das werde ich ihm auch sachlich mitteilen. Ich glaub so kommt man am weitesten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


die Damen und Herren, die sich beim ADAC über "kopierte" Fragen beschweren, arbeiten selbst vollprofessionell mit vorgefertigten FAQ-Antworten: Es handelt sich also keinesfalls um ein hingehuschtes Schreiben, sondern um eine gezielte Abwertung durch professionelle Schreiber.

"Uns erreicht derzeit eine größere Anzahl von - oft inhaltlich und textlich identischen - Anfragen" den Satz sehe ich nicht als Beschwerde sondern als eine Aussage.

Wer sagt dass es profesionelle Schreiber sind und wie definiert man die? Germanistik-Studenten? Ein Lektorat? Eine Rechtsabteilung?

Weisst du dann auch wieviele Anfragen die pro Tag bekommen? Meinst du dass da nicht auch einige ziemlich provokant waren?

Und warum soll man denn individuell auf zahlreiche Fragen antworten die (nahezu) identisch sind?

Verlangt Ihr da nicht ein bischen viel?

Die Antwort von Audi war auch nicht vollprofessionell sondern hat klar gezeigt dass der Absender keine Ahnung hatte wenn er mir einen von Erdgas schreibt wenn ich nach Autogas frage.

Wenn ich die beiden Antworten (Audi und ADAC) vergleiche finde ich die Antwort vom ADAC eigentlich ziemlich gut.

Zu den "Hinterhof- Werkstatttankstellen"
da hat der ADAC nicht ganz unrecht, lasst mal einen normalen Autofahrer, welcher mit LPG nichts am Hut hat, eine Tankstelle beschreiben. Da kommt schon was anderes als die Hinterhofwerkstatttanken raus. Wir als LPG Fahrer kennen das so und ich habe auch überhaupt kein Problem damit (wenn ich die versteckte Tanke dann gefunden habe 😁 ) Aber jemand der sich mit der Materie nicht auskennt stellt dann eben falsche Erwartungen an einen großen Teil der vorhandenen LPG Tankstellen. So sind z.B. die Öffnungszeiten in der Regel schlechter, es gibt keinen noch so kleinen Shop wo man sich z.B. ein Getränk, einen kleinen Snack oder auch Zigaretten mitnehmen kann.
Jemand der sich dann darauf verlässt nachdem er sein Fahrzeug umgerüstet hat, über 2100 "normale richtige" Tankstellen vorzufinden, wäre enttäuscht und würde sich evtl. sogar verarscht vorkommen.
Die reinen Zahlen sind eben nicht alles.

Zitat:

Uns erreicht derzeit eine größere Anzahl von - oft inhaltlich und textlich identischen - Anfragen

Dieser Satz ist überhaupt nicht abwertend. Er stellt die Sachlage dar, wie sie ist.

Frage: Was würdet ihr Aussagen, wenn ihr am Tag 20 solcher Mails kriegt, wo immer das gleiche drinsteht, der Absender aber immer unterschiedlich ist und festgestellt habt, dass diese Mail ja gar kein Spam ist, sondern von echten Mitgliedern mit eigener Nummer? - Eben. Genau dasselbe.

Klar, kann mans anders formulieren.
Das Glas ist halb voll.
Das Glas ist halb leer.

Na und?

Ich finds schon mal toll, dass der ADAC sich die Mühe gemacht hat alle Absender mit (identischen, lol) Anfragen zusammenzutragen und denen eine (identische, lol) Antwort zurück zu geben.
Jedenfalls ist durch dem Zusammentragen schon mal bekannt, dass eine Anzahl von x ADAC-Mitgliedern LPG haben und daran interessiert sind auch LPG Tankstellen auf der ADAC Webseite zu suchen.
Mitunter wird der ADAC so klug sein, dass nicht die ganzen 100% der LPG-Mitglieder per Mail was geschrieben haben, sondern nur ein kleiner Bruchteil.

So les ich die Mail.

Gruß,

PS: Und wenn das ganze nichts gebracht hat, so haben sich wenigstens ein paar Mitarbeiter beim ADAC sich drüber lustig gemacht, dass an ein paar Tagen immer mal wieder dieselbe Mail rein kam. Die waren dann auf der Heimfahrt besser gelaunt, haben keinen Unfall gebaut und leben einen Tag länger 😉 (übertrieben ausgedrückt, nicht ernst nehmen)

Re: Re: ADAC- die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Mal eine Frage an die nicht-ADAC-Mitglieder aus Überzeugung:
seid ihr noch Kunden von den Stadtwerken oder habt ihr den Stromanbieter gewechselt?

Privat bin ich noch bei den Stadtwerken, da lohnt sich ein wechsel für mich nicht.

Den gewerblichen Anschluss habe ich gewechselt und die jährlichen Ausgaben seitdem um mindestens 300,-€ gesenkt.

Stellst Du für mich dann noch den Zusammenhang zum ADAC her? 😉

Der guten Ordnung halber:
Gleiches Recht für alle

Wenn der ADAC es als legitim ansieht,
identische Sachverhalte mit identischen Antworten zu bearbeiten,
dann ist das professionell und absolut i.O. .

Nicht in Ordnung ist es dagegen,
den Hinweis auf identische Anfragen in die Antwort zu setzen.
Der ADAC gibt ja auch keinen Hinweis auf seine Formularantwort.

Erst durch den Hinweis wird die Sache pikant.
Da der ADAC nicht einräumt hier aufgeweckt worden zu sein,
kann dieser Hinweis letztlich nur auf als Beschwerde des Antwortgebers aufgefasst werden.

Re: Re: Re: ADAC- die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von helsinkiishell


Stellst Du für mich dann noch den Zusammenhang zum ADAC her? 😉

Klar.

Ich denke nur dass es konsequent wäre wenn man den Strom nicht von einem Unternehmen bezieht dass Erdgas viel stärker unterstützt als der ADAC (mit Förderprogrammen etc.) wenn man aus dem Grund kein ADAC Mitglied ist weil man der Meinung ist dass der ADAC Erdgas bevorzugt.

LPG und ADAC - der vergessene Kraftstoff -Teil2-

hier noch etwas, was super zur überschrift passt:

heute in der Zeitung (Nordbayerischer Kurier, Bayreuth)

KEIN WORT ÜBER LPG!

Obwohl es in der Stadt drei LPG-Tankstellen (keine Hinterhoftanken) und nur eine Erdgastanke gibt!

hier der Scan:

http://foto.arcor-online.net/.../1280_3532393061613961.jpg

Die ANGEBLICHE Reichweite der CNGler von maximal 500 km ist immerhin der durchschnittlichen Reichweite von den LPGlern übernommen. 😉

Die Politik des ADAC ist durchsichtig und riecht förmlich nach Lobbyismus.
Korruption wird dem Verein vermutlich niemand nachweisen können. 😠

Hier mal mein Senf dazu:
1. Der ADAC ist für mich kein Verein. Das passt mit dem ganzen agressiven Geschäftgebaren einfach nicht zusammen.
2. Ich lese die motorwelt auch. Am liebsten aufm Klo. Ich lese sie so wie die B..d: Keine Ansprüche an den Wahrheitsgehalt.
3. Ich bin im ADAC und werde wohl auch dort bleiben, weil ich ihn als Rückfallebene schätze.
4. Den politischen Einfluss halt ich für bedenklich. Am dämlichsten finde ich die kürzlich veranstaltete Linksfahrerdebatte. Alle können auf der Straße zurechtkommen wenn die schnellen Fahrer auf die langsahmen Rücksicht nehmen UND umgekehrt.
5. Hinterhoftanke. Ja, also ich tanke bei einer solchen, und der Preis ist OK - Ich bin zufrieden. Wir verbinden ja heute mit dem Begriff Tankstelle diese durchgestylten Verkaufsorte, die einem auch noch den letzten Groschen aus der Tasche ziehen sollen. Aber man will doch sein Auto betanken - oder? Brötchen hole ich lieber beim Bäcker. Cosworth hat Recht.
6. Im Grunde ist mir die Meinung des ADAC zu LPG/CNG egal. Viel mehr freut es mich, dass das mittelstandsfreundliche LPG trotz gewaltiger Lobbyarbeit nicht an die Wand gedrückt werden kann - das ist für mich in diesem Fall das wichtigste.

Euer Tobi

Zitat:

Original geschrieben von gasfisch


Viel mehr freut es mich, dass das mittelstandsfreundliche LPG trotz gewaltiger Lobbyarbeit nicht an die Wand gedrückt werden kann - das ist für mich in diesem Fall das wichtigste.

Volle Zustimmung!

Meine Beobachtung:
An LPG-Tanken reden die Menschen wieder miteinander.
Kann man auch am Umgangston hier im Unterforum erkennen.
War zuletzt vor 25 Jahren auf dem Motorrad so.

Jupp - oder der vom winken lahme Arm, als ich noch mit der 2 CV Charly-Ente meiner Mutter unterwegs war.... 😁

Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen