ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. LPG Umrüstung von E 320 (Bj 2005)

LPG Umrüstung von E 320 (Bj 2005)

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Mai 2011 um 18:57

Hallo, hier ist heinz06 ein neues Mitglied.

Fahre meinen 320er obsidianschwarz seit 5 Jahren (die 50.000km gerade überschritten) und hatte bisher keine Probleme. Das Auto hat für mich die zeitloseste, eleganteste Form in dieser Klasse. Da ich mir nun wegen des hohen Benzinpreises mit dem Gedanken befasse, auf LPG nachzurüsten, bin ich bei der Suche nach Autogasumrüstern usw. auf euer Forum gestoßen und habe schon einige Beiträge gelesen, die vielleicht auch mich mal betreffen könnten. Hoffe vorerst nur, mit meinem Thema bzw. der dazugehörigen Frage alles richtig zu machen.

Meine Frage lautet: Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt und weiter, was haltet ihr von der Empfehlung "Landirenzo" als Gasanlage.

Beste Antwort im Thema
am 17. Mai 2011 um 13:16

Hallo,

habe mit meinem E320/W210 und NGK-Kerzen 200TKM von 270TKM auf GAS mit einer BRC 56/Sequent bei im Schnitt 12L runtergerissen.

NGK deswegen, weil ich noch 12Kerzen (Doppelzündung) benötige und die Wechselintervalle hier >50TKM liegen.

Ich würde es wieder machen, wobei es doch allerhand Probleme in Kombination LPG/LMM/Automatik geben kann.

Wenn es läuft TOP, falls nicht dann pendelst Du zwischen MB und dem Gasbauer.

Gruß

Coolhour

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo,

hatte in meinem C320 eine Prinz VSI drin. Umgerüstet bei 160.000 und verkauft mit 260.000km ohne Probleme. Warteungskosten lagen bei ca 75 € in dieser Zeit durch eine Inspektion an der Gasanlage mit Filtertausch bei 25tkm.

Verbrauch lag bei 11 - 11,5 Litern Gas.

Grüße

ich fahre auch einen e320 mit lpg-autogas. auf jeden fall und das ist ganz wichtig, such dir einen erfahrenen umrüster!! ich hab eine BRC-Plug&Drive anlage OHNE FLASHLUBE, wartungfrei (ausser filter natürlich).

keinerlei probleme.

Zitat:

Original geschrieben von DasLegat123

Hallo,

hatte in meinem C320 eine Prinz VSI drin. Umgerüstet bei 160.000 und verkauft mit 260.000km ohne Probleme. Warteungskosten lagen bei ca 75 € in dieser Zeit durch eine Inspektion an der Gasanlage mit Filtertausch bei 25tkm.

Verbrauch lag bei 11 - 11,5 Litern Gas.

Grüße

Hallo,

da kann ich mich ohne Worte von DasLegat123 was der Gasanlage und Verbrauch angeht anschließen!

Der Umrüster spielt eine sehr große Rolle!!!

Bei Interesse kann ich dir zwei Umrüster nennen ;)

 

Gruß und einen schönen Restsonntag

akutun

Hallo,

ich bin bis 2009 einen W-202 C 280 mit einer Landirenzo Gasanlage gefahren und bin mit dieser Anlage rund 100.000 km zufrieden unterwegs gewesen.Der Gasverbrauch lag im Schnitt bei 13ltr. pro 100 km.

Gruss Uwe

Themenstarteram 16. Mai 2011 um 18:25

hallo Uwe,

endlich positives über die Landirenzo, die mir von drei Autogaseinbauern für den E 320 empfohlen wurde. Habe mich schon gewundert, dass diese Anlage kam als Einbau im Forum erwähnt wird. Der Gasverbrauch liegt im normalen Bereich.

Vielen Dank

bin seit gut 30000km mit selbst eingebater und eigetragener Prins VSI unterwegs, alles tiptop.

Die landirenso ist auch super, die voraussetzung, das der Umrüster sich damit auskennt!

Themenstarteram 17. Mai 2011 um 8:23

Habe diesbezüglich zu den Zündkerzen noch eine Frage. Beim original "Erdgas-Mercedes" werden Zündkerzen NGK-R aus Japan eingebracht. Müssten diese eigentlich nicht auch für LPG -Nachrüstung tauglich sein oder reichen die normelen E-Klasse Kerzen bzw. braucht man spezielle (Platin )

Gruß Heinz

am 17. Mai 2011 um 13:16

Hallo,

habe mit meinem E320/W210 und NGK-Kerzen 200TKM von 270TKM auf GAS mit einer BRC 56/Sequent bei im Schnitt 12L runtergerissen.

NGK deswegen, weil ich noch 12Kerzen (Doppelzündung) benötige und die Wechselintervalle hier >50TKM liegen.

Ich würde es wieder machen, wobei es doch allerhand Probleme in Kombination LPG/LMM/Automatik geben kann.

Wenn es läuft TOP, falls nicht dann pendelst Du zwischen MB und dem Gasbauer.

Gruß

Coolhour

Zitat:

Original geschrieben von heinz06

Habe diesbezüglich zu den Zündkerzen noch eine Frage. Beim original "Erdgas-Mercedes" werden Zündkerzen NGK-R aus Japan eingebracht. Müssten diese eigentlich nicht auch für LPG -Nachrüstung tauglich sein oder reichen die normelen E-Klasse Kerzen bzw. braucht man spezielle (Platin )

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

die normalen Kerzen reichen. Ich schmeiß die nach ca. 40.000 km raus. Es gibt ja auch spezielle LPG Zündkerzen, kosten aber ein kleines vermögen und ob sie wirklich besser sind !!! Mein Umrüster sagte mir, wenn du zu viel Geld hast, kauf sie dir.

Ich fahre ein icom Anlage und die läuft spitze.:)

Themenstarteram 17. Mai 2011 um 18:36

Hallo vielen Dank, mein normaler Z-Kerzenwechsel wäre bei 50.000 also jetzt- Muss daher noch mit "Gaseinbauer" reden, bevor der normale Kundendienst bei Mercedes ansteht. Ich habe die Hoffnung, dass ich das Richtige machen werde.

Gruß Heinz

Bosch LPG Zündkerzen

FR 7 KI 3320 s

Platin-Irridium Zündkerzen mit 0,7mm Abstand.

Gibts im Internet schon ab 11 Euro Stk.

Die sind sehr sehr gut.

Moin,

für den 320'iger M112 Motor gibt es von NGK spezielle LPG Iridium Zündkerzen. Einen Wärmewert "heißer". Liefen bei mir im LPG Betrieb locker 100 TKM. Durch die Doppelzündung so gut wie kein Verschleiß. Habe nach 100 TKM LPG nur vorsichtshalber gewechselt.

Für meinem jetzigen E350 gibt es keine speziellen Kerzen. Für den Sharan V6 meiner Frau auch nicht. Zündkerzen werden meiner Meinung nach im LPG Bereich völlig überbewertet. Man muss nur regelmäßig den Zustand kontrollieren. Wenn die Umrüster auf die Zündkerzen verweisen, haben sie meist beim Einbau geschlampt.....

Eine gut eingestellte Landirenzo Omegas ist auch OK. Meiner Meinung nach ist eine Prins "technisch" etwas besser ( z.B. Rails von Keihin, ect.). Auch adaptiert sich eine Prins fast von selber.....da braucht man nicht wirklich viel einzustellen. Wenn eine Prins handwerklich richtig eingebaut wird, läuft die immer.

Eine Landi braucht schon einen guten Umrüster, der auch weis was er tut.

Grüße

Duc.Surfer

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre

Bosch LPG Zündkerzen

FR 7 KI 3320 s

Platin-Irridium Zündkerzen mit 0,7mm Abstand.

Gibts im Internet schon ab 11 Euro Stk.

Die sind sehr sehr gut.

Moin,

also Bosch Zündkerzen kommen in keinen Wagen mehr von mir rein.

NGK ist für mich das Beste was es gibt

Themenstarteram 31. Juli 2011 um 11:42

Hallo, habe jetzt eine LandiRenzo (Einbau 2.700€), bis jetzt keine Probleme, normale Zünkerzen, L-verbrauch: 11-12,5l bisher.

Bin damit zufrieden.

Vielen dank für alle bisherigen Tips

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. LPG Umrüstung von E 320 (Bj 2005)