LPG umrüstung
Hallo,
Ich möchte meinen
A4 B5 1.6 ADP auf gas umrüsten.
Am liebsten würde ich das selber machen.
Hat das schon jemand von euch selber gemacht?
Ich denke einbauen wird nicht allzu schwer sein? Aber was ist mit der Elektronik?
Wird es dort sehr komplieziert?
Habe hier mal ein Angebot rausgesucht:
http://www.ebay.de/.../230740045441?...
mfg
26 Antworten
So einfach ist das nicht.
Über das Motorsteuergerät werden die Trimmwerte ausgelesen im Benzin und Gasbetrieb im leerlauf und unter last(wärend der Fahrt) muß man sich rantasten bei der Einstellung.
Ehrlich gesagt wenn du noch nie eine Anlage eingebaut hast oder jemanden hast der das schonmal gemacht hat wirds schwierig.
Da ist es ratsam eine gute werkstatt suchen und die Anlage einbauen lassen.
Das stimmt viel ahnung über diesen Bereich habe ich nicht.
Ich habe deswegen den gedanken das selber einzubauen, damit ich genau weiß was ich da eingebaut habe, wie und wie es funktioniert.
Und wenn mal ne störung auftritt, die selber beheben kann.
Hab eben mal etwas davon gelesen, das wenn man sich die Prins software kauft. das man sich dort dann auch anmelden kann und für sein Auto die werte rauslesen kann.
Stimmt das?
Es ist deine entscheidung nur wenn du sie selbst einbaust und sie nicht zum laufen kriegst musst du erst eine Werkstatt finden die sich dann dem Problem annimmt und dann kanns richtig teuer werden.
Ähnliche Themen
Ich gebe dir nen Tip: Wenn du nicht 1000% wei0t was du tust, dann laß das selber machen.
Du wirst als erstes evtl schon beim einbringen der Einblaßdüsen scheitern, wenn diese nicht 100% genau ins Saugrohr gebohrt und eingebracht werden, wirds danach mim abstimmen schwierig, es ruckelt beim umschalten z.B. , ... lauter so Sachen.
Solltest du das aber alles doch schaffen, scheiterst du zu 100% am abstimmen!!
Und beim TÜV fährst 100 das erste mal nach Hause, .... ohne Abnahme.
Ich habe in 5 Jahren umbauen die tollsten Sachen gesehen. 🙂
Folge: schlechte Funktion, nur Probleme, und zu guterletzt wenns am schlimmsten kommt: keine Kompression mehr, wegen Ventil (sitz) schaden!!
Ja, das is ne interessante Frage. Erstens sollte man dazu den Hersteller der Anlage kennen, und zweitens kann von 250€ (Polen) bis zu 1000€ (D-Land) alles dabei sein (kann auch mehr sein). Kommt immer aufn Umrüster an, der eine verlangt mehr der andere weniger.
PS: Kauf auf alle Fälle ne Anlage, wo die Ersatzteilversorgung auf Dauer gewährleistet ist, und vor allem, wo du auch Support bekommst. Was hilft dir ne Anlage für 500€, wennse erstens nix taugt und wo du nicht mal irgendwo was fragen kannst, wenn mal was is.
Ich würde nur namhafte Anlagen kaufen, wei z.B. Prins, E-gas, Vialle, BRC, Landi Renzo.
Wo kommst du her???
Ich wohne in der nähe von Gummersbach. ca 50km süd-östlich von Köln.
Abart in leverkusen hat mir folgende Angebote gemacht:
LPG - Anlage BRC Sequent 24.11 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
Radmuldentank 57 l. 0,00 €
1 599,00 €
LPG - Anlage PRINS VSI 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
1 799,00 €
Radmuldentank 57 l. 0,00 €
LPG - Anlage MTM Eco Drive 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
1 599,00 €
Radmuldentank 57 l. 0,00 €
Welche von denen ist den die beste gut?
mfg
Wenn du selber einbauen willst, lese dich erstmal im Netz in LPG Foren schlau, bevor du hier eine Sache nach der anderen Fragst. Dieser A4 Bereich ist dafür falsch.
Nimm dir ein bis 2 Wochen Zeit um im Netz zu gucken und lerne so, wie eine Gasanlage eigentlich funktioniert.
So wie du das hier machst, bringt es leider nichts.
Ich empfehle dir als evtl. Selbstumrüster eine KME zu verwenden. Die bekommst du relativ günstig und die Software ist frei verfügbar. Ein günstiges Interface gibt es auch. Die Audi Motoren sind relativ problemlos und haben kaum Ansprüche.
Denk bei der Gasanlage immer an die richtige Düsengrösse und an eine einheitliche Schlachlänge, die aber möglichst kurz ist. Den Verdampfer kannst du beim A4 perfekt seriell ins Kühlsystem einbinden. Natürlich an den kleinen Kreislauf. Solltest du einen 1,8er haben, eignet sich am Besten die Drosselklappe dafür.
Zitat:
Original geschrieben von TobiAudiA4
Ich wohne in der nähe von Gummersbach. ca 50km süd-östlich von Köln.Abart in leverkusen hat mir folgende Angebote gemacht:
LPG - Anlage BRC Sequent 24.11 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
Radmuldentank 57 l. 0,00 €
1 599,00 €LPG - Anlage PRINS VSI 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
1 799,00 €
Radmuldentank 57 l. 0,00 €LPG - Anlage MTM Eco Drive 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
1 599,00 €
Radmuldentank 57 l. 0,00 €Welche von denen ist den die beste gut?
mfg
Bei diesen Preisen wird die Anlage nur "reingeworfen" sein. Kannst Glück haben, dass die vernünftig läuft, aber auch pech. Aussehen wirds wie Kraut un Rüben. Hundertprozentig wird der Verdampfer an der Heizung angeschlossen. Da hast du Umschaltzeiten von mehreren Minuten. Meine KME springt bei diesem Wetter nach ca. 30 Sekunden um. Wenn der Motor warm ist und neu gestartet wird, dauerts ca. 5
Geh zu Autogas Rankers in Krefeld und Lass dir eine KME einbauen. Die wissen, was die machen.
Zitat:
Original geschrieben von bastitechnicker
Bei diesen Preisen wird die Anlage nur "reingeworfen" sein. Kannst Glück haben, dass die vernünftig läuft, aber auch pech. Aussehen wirds wie Kraut un Rüben.Zitat:
Original geschrieben von TobiAudiA4
Ich wohne in der nähe von Gummersbach. ca 50km süd-östlich von Köln.Abart in leverkusen hat mir folgende Angebote gemacht:
LPG - Anlage BRC Sequent 24.11 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
Radmuldentank 57 l. 0,00 €
1 599,00 €LPG - Anlage PRINS VSI 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
1 799,00 €
Radmuldentank 57 l. 0,00 €LPG - Anlage MTM Eco Drive 4 - Zylinder inkl. Montage,
TÜV-Abnahme inkl. Abgasgutachten u. GSP
1 599,00 €
Radmuldentank 57 l. 0,00 €Welche von denen ist den die beste gut?
mfg
Richtig ...