LPG umrüstung

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Ich möchte meinen

A4 B5 1.6 ADP auf gas umrüsten.

Am liebsten würde ich das selber machen.

Hat das schon jemand von euch selber gemacht?

Ich denke einbauen wird nicht allzu schwer sein? Aber was ist mit der Elektronik?
Wird es dort sehr komplieziert?

Habe hier mal ein Angebot rausgesucht:

http://www.ebay.de/.../230740045441?...

mfg

26 Antworten

Würde ich dir von abraten. Wenn nicht ein wirklich sehr sehr guter schrauber bist und die leute vom TÜF gut kennst wirst du mehr probleme und kosten ahben als wenn du es machen lässt. Eigentlich muss eine analge für eine abnahme von einem dazu "berechtigtem" betrieb eingebaut werden, wenn du es selber machst musst du den karm voll abnehmen lassen.

Gruß
BB

Warum schreibst du nicht ins Gas Forum!!!
Selbst eingebaut haben es mit Sicherheit schon viele(ich auch).
Wenn man sich ein wenig mit Elektrik auskennt ist es auch kein problem aber da du deswegen bedenken hast gehe ich davon aus das es bei dir nicht der Fall ist.

Die Anlage kann der TÜV abnehmen ich habe insgesamt um die 180€ dafür bezahlt.
Dafür benötigst du auch noch das Abgasgutachten das der Anbieter ja gegen aufpreis mitliefert.
Wieviel dieses kostet schreibt er aber nicht.
Dann muß die Anlage auch noch eingestellt werden.
Hierzu wird die entsprechende Hard und Software benötigt und ohne erfahrung ist das einstellen nicht so einfach.
Alles in einem musst du mit ca.1200€ rechnen.

ok. Danke.

werd mich mal im LPG Gas forum schlau machen.

ich würde aber auch gern mal wissen wie es mit den gas anlagen aussieht und wie günstig man es bekommen kann das es dann auch noch gut ist

Ähnliche Themen

Ich dennoch ein paar fragen die ich hier stellen möchte,

Wo setze ich den die Bohrungen für die einspritzdüsen? Und wie groß müssen diese sein?

Zum einstellen brauch ich ja dann:

http://www.ebay.de/itm/170829948408?...

http://www.ebay.de/itm/280833248517?...

Muss man eigentlich vom Standard steuergerät einstellungen auf das LPG Steuergerät kopieren.

mfg

Die Düsen setzt man so nah wie möglich an die Einlassventile.
Wie stark man die Düsen aufbohren muß ist abhängig vom Hubraum, zum berechnen gibt es ein programm.
Angepasst wird die Anlage über das Gemisch(Trimmwert).
Damit eine Anlage richtig Funktioniert ist ein richtiger Einbau ganz wichtig und dann die Einstellung.

Ihr müsst von jedem Zylinder die Leitungen für die Einspritzdüsen durchtrennen, da ihr die Signalleitung für die LPG Injektoren benötigt. Die müssen ja wissen, wann die Gas einspritzen müssen. Das ist schon etwas aufregend sage ich mal. Ich glaube die Signalleitung ist die rot weisse. Bei mir ist es jetzt auch ein Jahr her. Kauft euch eine KME und alles wird gut. Einbauanleitungen gibt es zu Hauf im Netz. Beim 1,6er kannst du mit etwas geschick die Injektoren "IN" die Ansaugbrücke bringen (also dazwischen). Dann siehste von oben fast nichts.

unsere alten Audis können gut mit Gas

wie stell ich denn den Gemisch(Trimmwert) ein?

Wahrscheinlich mit der software oder?

Ja, im Anhang ein Schaltplan und Beispiel zum einstellen.
Voraussetzung um die Anlage richtig einzustellen ist das die Anlage richtig eingebaut wurde z.B. Schlauchlänge von den Rail zu Einspritzdüsen darf nicht zu lang sein.

Hier ein Anschlußplan.

Danke das hilft mir weiter.

habt ihr noch mit anderer software gute erfahrung gemacht?

denn die "moDiag" ist erst für Fahrzeuge ab 2001. Meiner hat 1995.

Die Trimmwerte kann man am B5 mit VAG-COM oder mit dem neueren VCDS auslesen.
Obs mit der Freeware Funktioniert weis ich nicht.

das heist Trimmwerte auslesen und auf das andere LPG Steuergerät übertragen.

Hat jemand vielelleicht ein Foto von den Injektoren an der Ansaugbrücke?

Welche hersteller hat den die bessere Qualität:

KME oder PRINS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen