LPG umrüsten aktuell noch sinnvoll?
hallo Community.
stehe kurz vor einem neuen Gefährt und werde mich da eher für einen Benziner entscheiden.
Lohnt sich atm der Umbau noch? Fahre 100km hin/retour zur Arbeitsstelle + ca. 8000km Privat/Jahr.
da Die Preise im Schnitt bei 0,70 cent liegen würden sich die 2000€ aus meiner sicht doch recht schnell armortisieren.
Da ich in lezter zeit mehrmals gelesen habe das die Preise steigen wollte ich mich mal an die erfahrenen LPG Fahrer Wenden 😉
Danke für die Antworten
Gruß Hacki
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Story ist sowieso ein Beispiel dafür, was man alles falsch machen kann:
Hier wurde ein Fahrzeug umgerüstet, das nicht voll gastauglich ist. Schlimm genug, daß das passiert. Nun wurde der mangelhafte Wagen als Gebrauchtfahrzeug von einem Toyota-Händler an einen arglosen Gebrauchtwagenkäufer abgegeben. Nun ja, sollte auch nicht sein, aber es ist passiert.
Allerdings: Wenn ich bei einem Händler, der die Sachmängelhaftung nicht ausschließen kann einen Wagen kaufe, der Mängel hat, dann lasse ich den Händler die Reparatur bezahlen oder wandel den Wagen, aber ich heul doch nicht herum, daß sich LPG nicht lohnt!
Selbst wenn da 3.500 € investiert werden mußten - dem Käufer kann das doch egal sein. Im Gegenteil, er sollte Freudentänze machen, denn er hat wahrscheinlich nur 1.000 bis 1.500 € mehr als für einen Meriva ohne LPG bezahlt.
Die Art der "Schadensbehebung" versteh ich aber auch nicht: Statt die 800 bis 900 € für eine allenfalls ausreichende Lösung zu investieren, hätte man besser Nägel mit Köpfen gemacht, die Ventilsitze tauschen und das Auto dauerhaft reparieren sollen.
Diese halbherzige Lösung "ab 75 % Last läuft der Motor auf Benzin" ist doch nach wie vor ein Mangel! Wer einen Wagen mit LPG-Antrieb kauft, will auch mit LPG fahren. Kein Wunder, daß intolerable 1,8 Liter Benzin auf 100 km durch den Auspuff gejagt werden.
Bekommt unser stolzer Opel-Besitzer wegen dieses Mangels eine Minderung? Wahrscheinlich hätte das Geld für die halbe Lösung plus der Minderungssumme locker für eine anständige Reparatur gereicht.
Fakt ist doch, da hat einer ein LPG-Fahrzeug vom Händler mit Sachmängelhaftung gekauft. Nun hat der Wagen erhebliche Mängel, denn die Ventile waren bereits geschädigt und der Wagen lässt sich trotz Reparatur nicht normal mit LPG betreiben.
Was macht man als kluger Käufer? Man hält sich beim Toyota-Händler schadlos. Und das nicht gleich per Anwalt oder so, sondern per vernünftigem Gespräch und wenn das nicht helfen sollte über die einschlägigen Schiedsstellen.
Hier in einem öffentlichen Forum LPG schlecht zu reden hilft dagegen sicher nicht.
Gruß Michael
39 Antworten
Ich habe ein Jahr gebraucht, bis ich mich für das für uns richtige Auto entschieden habe (1,4l Caddy) und dann noch mal ein Jahr, bis ich wusste, welche Gasanlage (Vialle) und welcher Umbauer (AISB in NL). In den 2 Jahren sind hier in der Gegend (Ruhrgebiet) etliche Umbaubetriebe pleite gegangen, haben LPG aufgegeben, sind unter neuem Namen neu eröffnet worden, haben sich so ihrer Altkunden entledigt.
Problem 1 ist daher immer noch, das richtige Fahrzeug zu finden und Problem 2 ist die Suche nach dem vertrauenswürdigen Umbauer. Bei beiden Problemen wird dir hier im Forum geholfen.
Ab dem Einbau beginnt das sparen! Und das ist ein richtig gutes Gefühl!
Deutsche Autofahrer glauben ihren Händlern und die verdienen an einem Diesel deutlich mehr. Händler wollen ihre Kunden in den eigenen Werkstätten sehen; ihre Angestellten haben jedoch keine Ahnung von LPG. Die Verkäufer erzählen, was ihrer Prämie nutzt. Kauf dein Neufahrzeug bei einem Internet Vermittler, dann sind die Kosten der Gasanlage über den besseren Preis schon fast ausgeglichen.
Gruß, Bernhard
Hallo und Danke für die Zahlreichen Antworten.
Also handeln würde es sich beim UmbauFahrzeug um einen 1989 Audi V8 3.6l.
Motoren sind für den Gasumbau geeignet.
Km Leistung Pro Jahr sind etwa 18-20.000.
bin immernoch am Überlegen ob ich den Umbau machen lassen soll da ich doch auch viel schlechtes gehört habe 🙄
Schöne Grüße aus Österreich
Zitat:
Original geschrieben von itds
einfach noch 2 jahre ueberlegen, dann erledigt sich der audi von selbst... ;-)
das bezweifle ich stark da er neu Restauriert ist ^^
Ähnliche Themen
Morgen Hacki...!
Kommst du aus Österreich, wegen deiner Abschiedsformel?
Wenn ja, hast du schon mal geschaut ob du überhaupt eine Tankstelle bei dir in der Gegend hast. LPG ist in Österreich fast ausschließlich den öffentlichen Bussen / Verkehrsmitteln vorenthalten. Ich habe damals gerade einmal eine Tankstelle, am Flughafen Wien, gefunden.
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Morgen Hacki...!
Kommst du aus Österreich, wegen deiner Abschiedsformel?
Wenn ja, hast du schon mal geschaut ob du überhaupt eine Tankstelle bei dir in der Gegend hast. LPG ist in Österreich fast ausschließlich den öffentlichen Bussen / Verkehrsmitteln vorenthalten. Ich habe damals gerade einmal eine Tankstelle, am Flughafen Wien, gefunden.MfG André
ja ich komme aus Österreich 😉
und ja es liegt eine Tankstelle auf meinem Arbeitsweg das wars dan aber vorerst mit LPG Tankstellen 😁
die nächste wäre dan in Lindau(D) was auch nicht soweit weg ist von mir.
bei uns ist CNG am Start was ich nicht verstehen kann aber gut >.<
Zitat:
Original geschrieben von Hacki2009
...
und ja es liegt eine Tankstelle auf meinem Arbeitsweg das wars dan aber vorerst mit LPG Tankstellen 😁
die nächste wäre dan in Lindau(D) was auch nicht soweit weg ist von mir.
Der Vollständigkeit halber wäre noch zu erwähnen, dass man auch in CH-St.Gallen noch LPG kaufen kann, ca. 45km ein Weg. Letzter bekannter Preis: ca. 1€/L je nach Kurs.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki2009
bei uns ist CNG am Start was ich nicht verstehen kann aber gut >.<
CNG im A8 ist selbst in meinen Augen Unsinn. Aber zum Pendeln willst Du einen A8 verschleißen? Na ok, des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Allerdings wäre dann auch ein reichlich dimensionierter Zylindertank fällig. Oder man lässt es ganz und nimmt für die täglichen Fahrten eben was ganz anderes. Und da ist CNG wiederum naheliegend, das ist in A ja noch billiger als hier in D.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Der Vollständigkeit halber wäre noch zu erwähnen, dass man auch in CH-St.Gallen noch LPG kaufen kann, ca. 45km ein Weg. Letzter bekannter Preis: ca. 1€/L je nach Kurs.Zitat:
Original geschrieben von Hacki2009
...
und ja es liegt eine Tankstelle auf meinem Arbeitsweg das wars dan aber vorerst mit LPG Tankstellen 😁
die nächste wäre dan in Lindau(D) was auch nicht soweit weg ist von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
CNG im A8 ist selbst in meinen Augen Unsinn. Aber zum Pendeln willst Du einen A8 verschleißen? Na ok, des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Allerdings wäre dann auch ein reichlich dimensionierter Zylindertank fällig. Oder man lässt es ganz und nimmt für die täglichen Fahrten eben was ganz anderes. Und da ist CNG wiederum naheliegend, das ist in A ja noch billiger als hier in D.Zitat:
Original geschrieben von Hacki2009
bei uns ist CNG am Start was ich nicht verstehen kann aber gut >.<
wer redet hier von einem A8? ich rede von einem Audi V8 das sind Unterschiedliche Modelle 😉
aber sowieso egal.
das eigentliche Thema war ob es sich aktuell noch lohnt, nicht welches Auto Verschleiße ich zum Pendeln.
Aber ich werde das projekt wohl wagen. Danke für eure Antworten
Grüße aus Österreich
Österreich hat aber 22 LPG Tankstellen!
Ich wohn auch in diesem schönen Land, fahr aber zum Tanken nach Tschechien.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Österreich hat aber 22 LPG Tankstellen!
Ich wohn auch in diesem schönen Land, fahr aber zum Tanken nach Tschechien.Viktor
Morgen...!
Boah, gleich 22 Tankstellen, dass ist schon eine gewaltige Menge, bei derer die Auswahl nicht so einfach fällt!!!😉
MfG André