1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Umbau in Polen/ Tschechien - Werkstatt gescuht

LPG Umbau in Polen/ Tschechien - Werkstatt gescuht

Grüß Gott zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer grenznahen Werkstatt in Polen oder Tschechien, möglichst deutschsprachig, die mir eine LPG-Umrüstung durchführen kann.

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben?

Bei Google und in der SuFu finde ich leider nicht wirklich was, höchstens uralte Beiträge in seltsamen Foren. Ja, ich bin mir sicher, dass ich den Umbau dort machen will, also bitte nicht infrage stellen, sondern wenn jemand etwas weiß und dieses Wissen teilen kann, einfach melden. =)

Besten Dank im voraus!

P.S.: Ich bin gegenwärtig noch auf der Suche nach einem neuen Auto, habe aber noch keinen konkreten Kandidaten, weshalb ich keine Angaben zum Fahrzeug machen kann. Ich mache mir nur gerne vorher Gedanken.

Beste Antwort im Thema

Du fragst nach einem Umbauer in Polen für ein Fahrzeug das Du noch nicht hast und noch nicht weisst welches es werden wird 😁
Du weisst schon das der Umbauer wichtiger ist als die Anlage und müsstes bei Problemen wieder dort hin fahren abgesehen davon ob Du die Anlage dann in Deutschland überhaupt eingetragen bekommst.
Wenn Dir was an deinem Neuen Fahrzeug liegt würde ich das Geld bei einem guten Umbauer in Deutschland investieren, denn in der Regel armortisiert sich eine Autogasanlage nach mehr oder weniger km irgendwann ob die dann in Deutschland oder Polen eingebaut worden ist. Viele Deutsche Umbauer müssen oft den Murks der in Polen verbauten Anlagen reparieren und das ist dann auch nicht kostenlos.
Überlege es Dir gut ob sich das wirklich heute noch rechnet !

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich habe polnische als auch tschechische Kunden...
Sie geben gerne ein paar Euro mehr aus und sagen klar, dass sie ihre Erfahrungen haben und mit dem Auto auch sicher und lange fahren möchten...

Hi, möchte den Chat wieder aufleben lassen. Ich möchte auch eine LPG-Anlage in mein Fagrzeug verbauen. Da ECE R115 schon einige Jahre auf dem Markt gibt, wird sich sicherlich was getan haben. Da die Kosten für den Einbau in D wirklich hoch sind, möchte ich dies in Polen oder in Tschechen machen lassen.
Kann hier jmd einen gut und günstigen Betrieb nennen ?

Wie willst das bei der Grenzschließung zZ machen? Ist mal sicher nicht Systemrelevant und wegen sowas jedesmal nen aktuellen Corvid Test machen müssen ist auch blöd- und teuer :-)

Zitat:

@S.Schanderl schrieb am 16. Februar 2021 um 22:23:00 Uhr:


Hi, möchte den Chat wieder aufleben lassen. Ich möchte auch eine LPG-Anlage in mein Fagrzeug verbauen. Da ECE R115 schon einige Jahre auf dem Markt gibt, wird sich sicherlich was getan haben. Da die Kosten für den Einbau in D wirklich hoch sind, möchte ich dies in Polen oder in Tschechen machen lassen.
Kann hier jmd einen gut und günstigen Betrieb nennen ?

Ich glaube nicht das Dir hier jemand einen guten Einbaubetrieb in Polen oder Tschechien nennen wird können.
Ist Dir dein Auto nichts wert das Du nach dem Motto gehst..geiz ist geil ? Für gute Arbeit muss man eben auch mehr zahlen für weniger gute weniger, aber bedenke nicht jeder Umrüster hier wird sich mit Freude um eine vermurkste Anlage kümmern damit die dann wieder sauber läuft abgesehen davon das falsch eingestellte Anlagen und Fehler beim verbauen bis zu einem Motorschaden führen kann.

Ähnliche Themen

Die Funktionalität und Zuverlässigkeit von einer Gasumrüstung hängt
vom verwendeten Material und vor allem von der Qualität der Umrüstung ab.
Schon allein der einbau vom Tank kann zu einer umfangreichen Arbeit werden.
Wenn man den möchte dass die Funktionalität des Fahrzeuges
nicht eingeschränkt wird, bei vernünftiger Reichweite (~ 500 Km).
Ebenso würde ich gesteigerten Wert auf einen möglichst "Unsichtbaren"
Einbau im Motorraum legen, mit guter Zugänglichkeit zum Filter
der Flüssig und Gasphase (Schraubfilter).
Das ist alles kein Luxus, sondern einfach der
sonst im Fahrzeug vorhandenen Funktionalität angepasst.
Anstatte Spax und Baumarkt-Lochbleche,
bevorzuge ich Gewindebuchsen und angefertigte Halter
aus Stahl.

Solche Lösungen haben aber die Angewohnheit,
etwas Kostenintensiver zu sein.

LG Ro

Wobei ich mehr Wert auf Zulässigkeit legen würde als auf umsichtbaren Verbau ! Das ist aus meiner Sicht absolute Nebensache ! Wenn Filter und Verdampfer gut zu erreichen sind wird die Wartung entsprechend billiger !

In Mechaniker in PL und CZ arbeiten sicher nicht schlechter als die Deutschen. Lass dir da nix erzählen!
Aber natürlich haben die Mechaniker im Ausland weniger Erfahrungen mit dem hiesigen TÜV. Ich kann dir leider keinen geeigneten Einbaubetrieb nennen. Aber für mich wäre Folgendes wichtig:
1. der Mechaniker muss einen guten Draht zum tüv haben. Spricht dafür, sich einen Betrieb in Grenznähe zu suchen
2. der Mechaniker muss sich mit dem geänderten Zulassungsvoraussetzungen (R115) auskennen. Im Detail.

Wenn das gegeben ist und der Preis stimmt, kann man es riskieren. Aber rechne damit zur Nachbesserung / Feineinstellung ggf. nochmal hinfahren zu müssen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen dass die Umbaubetriebe in der Grenznähe sich gut mit deutschen TÜV auskennen, gehört zum Geschäft.
Ich habe mein KFZ vor ca 8 Jahren in Polen umgebaut (ca 400km von der Grenze) und bis heute nichts negatives vom TÜV gesagt bekommen.
Habe auch schlechte Erfahrungen mit deutschen Kfz Spezis (kein LPG) gemacht, es gab keinen Grund irgendwas nachzubessern, ooo jaaa!!!!
Ich habe auch nicht gehört dass auf der anderen Seite der Grenze, wegen schlechten LPG Einbau alle paar Tage die Autos in die Luft fliegen.
Suche im Netz was du brauchst, fahre hin, lass dich beraten und dann entscheide ob es passt.

2018 gab es in Polen über 3 Millionen zugelassene LPG- KFZ auf den Straßen, in DE im Jahr 2020 ca. 371 000 LPG- KFZ.

Sich vor Ort beraten zu lassen, finde ich gefährlich. Du brauchst Leute die schon gute Erfahrungen mit dem umrüster XY gemacht haben

....zb.

http://www.ekocar.pl/

gibt noch viele andere, Dank Übersetungsfunktion in den modernen Browsern alles kein Problem.

Lass Dich hier nicht ins Boxhorn jagen, Einbauten in PL oder NL sind meist gleichwertig oder gar besser wie in D,

VG

Diese Firma ist ca 300km von der Grenze entfernt, nur zu Info.

Ich bin auch am überlegen, ob ich meinen Touareg V8 1. Version umrüsten lasse. Habe ein Angebot von einem polnischen Umrüster, der seine Webseite auch auf deutsch hat mit R115 Gutachten bekommen.
Fur die BRC Sequent ca.1.400€ und fur die Prins VSI2 knappe 1.850€
Einfach mal nach Abart pl googeln. Ich rufe dort mal an und lasse mich genauer beraten. Falls jemand Grenznah noch etwas weiß, gern mitteilen ??

Also wenn Du mal schaust was die einzelnen Komponenten deiner Anlagen kosten kannst Du Dir ausrechnen wie die Anlage dann bei Dir verbaut wird. Bei dem Angebot verdient die Werkstatt quasi gar nichts mehr und so wird die Anlage dann auch eingebaut sein.
Mit einer in Polen eingebauten Anlage würde Dich mein Umrüster gleich wieder weg schicken. Er hat viele Kunden gehabt die meinten billig in Polen eine Anlage verbauen zu lassen und dann darf er die Anlage in Deutschland dann wieder richten. Und das ist nicht der einzige Umrüster dier so etwas sagt. Anlagen die in Polen eingebaut werden haben einen sehr schlechten Ruf bei Deuitschen Umrüstern. Ich würde mir das sehr genau überlegen...nicht immer ist Geiz geil...

Eine BRC sequent für nen 8-Zylinder für 1400 €, wie soll das denn gehen 🙄 😕 Das hätte bei meinem vor 16 Jahren für 2 1/2 Töpfe gereicht 😁.

Genau das meine ich ! Grad von BRC sind sehr viele Billig-Nachbauten im Umlauf wo natürlich deutlich billiger sind als die OE Teile. Verbaut kannst du das kaum noch nachprüfen ob das BRC OE Teile sind oder Nachbauten...das merkt man meist wenn es Probleme gibt und dann ist oft die Garantie futsch...Resultat ist dann, das man hinterher die Kosten hat die man vorher vermeiden wollte oder die Anlage ist am Ende teurer wie wem man Sie zu einem vernünftigen Preis hat einbauen lassen. Weder BRC noch Prins verschenkt seine Produkte !

Deine Antwort
Ähnliche Themen