ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Umbau in Polen/ Tschechien - Werkstatt gescuht

LPG Umbau in Polen/ Tschechien - Werkstatt gescuht

Themenstarteram 28. August 2018 um 9:04

Grüß Gott zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer grenznahen Werkstatt in Polen oder Tschechien, möglichst deutschsprachig, die mir eine LPG-Umrüstung durchführen kann.

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben?

Bei Google und in der SuFu finde ich leider nicht wirklich was, höchstens uralte Beiträge in seltsamen Foren. Ja, ich bin mir sicher, dass ich den Umbau dort machen will, also bitte nicht infrage stellen, sondern wenn jemand etwas weiß und dieses Wissen teilen kann, einfach melden. =)

Besten Dank im voraus!

P.S.: Ich bin gegenwärtig noch auf der Suche nach einem neuen Auto, habe aber noch keinen konkreten Kandidaten, weshalb ich keine Angaben zum Fahrzeug machen kann. Ich mache mir nur gerne vorher Gedanken.

Beste Antwort im Thema

Du fragst nach einem Umbauer in Polen für ein Fahrzeug das Du noch nicht hast und noch nicht weisst welches es werden wird :D

Du weisst schon das der Umbauer wichtiger ist als die Anlage und müsstes bei Problemen wieder dort hin fahren abgesehen davon ob Du die Anlage dann in Deutschland überhaupt eingetragen bekommst.

Wenn Dir was an deinem Neuen Fahrzeug liegt würde ich das Geld bei einem guten Umbauer in Deutschland investieren, denn in der Regel armortisiert sich eine Autogasanlage nach mehr oder weniger km irgendwann ob die dann in Deutschland oder Polen eingebaut worden ist. Viele Deutsche Umbauer müssen oft den Murks der in Polen verbauten Anlagen reparieren und das ist dann auch nicht kostenlos.

Überlege es Dir gut ob sich das wirklich heute noch rechnet !

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Eine 8-Zylinder-BRC-sequent hätte damals 3600€ gekostet. Auf der Website von BRC wird/wurde zudem vor Billigumbauten gewarnt.

Nun muss man fairerweise aber dazusagen, dass Abart Wroclaw bekannt ist. Vermutlich verbauen sie sehr viele Anlagen und sind dadurch sehr erfahren. Wie gut oder schlecht die optische Qualität des Einbaus ist, kann ich nicht sagen.

 

Vermutlich jedoch weiß der umrüster zumindest in Sachen R115 Bescheid, da er eine Dependance in Leverkusen hat

Trotzdem auch wenn seine Leute nur die Hälfte von dem nehmen was Deutsche Umrüster nehmen ist zwischen 1400 und 3600 € schon ein echt gewaltiger Preisunterschied.

Das teuerste an einem Umbau ist die Arbeitszeit und je weniger man davon braucht desto mehr verdient man am Umbau. Jeder möchte verdienen an so einem Geschäft...Umrüster, Importeur, Hersteller !!

Also wird geschaut das man die Anlage möglichst schnell einbaut und das geht dann immer auf Kosten der Qualität. So was sollte jedem normal denkenden Menschen bewusst sein.

Wie gut kann dann der Umbau noch sein ?

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 30. März 2021 um 06:13:21 Uhr:

Also wenn Du mal schaust was die einzelnen Komponenten deiner Anlagen kosten kannst Du Dir ausrechnen wie die Anlage dann bei Dir verbaut wird. Bei dem Angebot verdient die Werkstatt quasi gar nichts mehr und so wird die Anlage dann auch eingebaut sein.

Mit einer in Polen eingebauten Anlage würde Dich mein Umrüster gleich wieder weg schicken. Er hat viele Kunden gehabt die meinten billig in Polen eine Anlage verbauen zu lassen und dann darf er die Anlage in Deutschland dann wieder richten. Und das ist nicht der einzige Umrüster dier so etwas sagt. Anlagen die in Polen eingebaut werden haben einen sehr schlechten Ruf bei Deuitschen Umrüstern. Ich würde mir das sehr genau überlegen...nicht immer ist Geiz geil...

Hi!

Bedenke:

1) Gasanlagenteile, als auch ganze Anlagen, sind bspw. dort deutlich günstiger als hierzulande.

Einfach mal die Preise für paar Teile mit den Shops hier & dann einem polnischen vergleichen, bspw. drypa.pl.

Lieferung braucht halt 1-2 Tage länger, was solls. Auch dort gibt es Generalimporteure, bspw. Czakram für BRC.

2) Lebensunterhaltungskosten dort sind auch ganz andere als bei uns, allein das Durchschnittsienkommen liegt unter der Hälfte.

Wenn du hier bspw. 80 € die Stunde in der freien zahlst, so sind das dort um die 30 €.

Konkrete Erfahrung?

Ja. Einbau vor 9 Jahren war auch problemlos, dann ging es zum TÜV, alles abgenommen, Fahrzeugpapiere berichtigt und that's it.

Ansonsten verstehe ich die negative Grundhaltung nicht.

Als ob hierzulande alles " Einwandfreie Umbauten" sind... hier, wie dort, gibt es eben motivierte Leute mit Anspruch und Schlamper. Nur dieses über den Kamm scheren, das ist doch unseriös. Kommt mir genauso vor, wie wenn im "Nicht-LPG Umfeld" über die LPG-Umrüstungen hergezogen wird, weil all das Negative sich in den Köpfen einprägt und quasi als "Axiom" gilt...

Zum Thema: Der Betrieb wo ich war, der existiert nicht mehr, weil der Betreiber im Ruhestand ist. Der war schon damals knapp 60.

Umbau dauerte auch drei Tage, aber egal... er sollte es gut einbauen, nicht hastig.

Schau z.B. für BRC auf der Webseite von Czakram nach Umrüstbetrieben, vorzugsweise Grenznähe, also bspw. Niederschlesien, Lebus und

Westpommern.

Das war früher mal so.

Polen heute arbeiten auch nicht mehr für ein Hungerlohn deshalb bekommen unsere Bauern auch keine Saisonkräfte mehr aus Polen sondern aus anderen EU Staaten.

Das Bild vom billigen Polen existiert aber heute scheinbar immer noch ! Ein Freund hat sein Auto früher mal in Polen richten lassen...heute wäre das zu teuer gewesen und da geht man in andere EU Staaten oder auch Nicht EU Staaten.

Das deine Fahrzeuge gut waren, kann ja sein, aber um wirkliche Aussagen zu treffen solltest Du diverse Umrüster fragen, denn zu denen geht man wenn man Probleme hat und die können aus Ihren Erfahrungen erzählen.

Auch heute ist das Lohn- und Preisniveau in PL gegenüber D noch immer niedriger.

Natürlich hat sich der Wohlstand und das allgemeine Lohngefüge nach oben verbessert, aber es sind noch immer Unterschiede zu uns.

Wie gesagt, eine Liste gibt es auf Czakram, Generalimporteur.

https://www.lpg-brc.pl/index.php/siec-serwisow

--> Da kann nach Woiwodschaft gefiltert werden.

Die Erfahrungen zum Umrüster muss man dann recherchieren, selber Kontakt aufnehmen und so weiter.

Und sich dann selber fragen ob man es machen will, Fahrt, Unterbringung usw. kommen auch dazu, ein gewisses Risiko (Was es auch hier gibt). Es entscheidet ein jeder für sich selbst, ob das lohnt.

In Allenstein, natürlich schon "ein Stück" im Landesinneren, gibt ein Betrieb dazu etwas Auskunft:

https://gazeo.pl/.../...Olsztyn-instalacje-LPG-R115,artykul,10361.html

Ich habe damals auch recherchiert und dachte den besten Umrüster raus gesucht zu haben was allerdings ein Trugschluss gewesen ist wie ich Heute weiß, denn ich habe selber an meinem Auto das vermurkste so gut es ging selber behoben.

Das was ich nicht selber kann wird jetzt ein anderer Umrüster beheben.

Das die Kosten in Polen geringer sind als in Deutschland ist hier jedem klar, deshalb geht man ja dort hin und das wissen die dort auch.

Ich will mich nicht großartig einmischen aber @artkore1

hat sich angemeldet um genau diesen Beitrag zu posten der mehr nach Werbung riecht als alles andere! Das stört mich daran ehrlich gesagt am meisten

@ Tom1182 vielleicht mal die Nase putzen damit du wieder ordentlich riechen kannst. * späßchen muss sein*

Ist keine Werbung. Ich habe leider das Passwort für meinen eigentlichen „mitlese“ Account sowie auch die zugehörige Mail nicht mehr. Deshalb gestern die Neuanmeldung.

Finde es aber super, dass gleich so viele hier noch aktiv sind und ihre Meinungen dazu mitteilen. Der von mir genannte Umbauter aus PL hat tatsächlich eine Partner Werkstatt oder was ähnliches in DE. War nur mein erstes Angebot und das wollte ich kund tun. Da ich 15 min von der Granze weg wohne, ist das durchaus eine Option. Und nicht alle Produkte und Dienstleistungen die aus Ost-Europa kommen sind, weil sie günstiger sind als in DE automatisch schlecht ;)

Dann hast Du ja eine Werkstatt in PL zu der Du bei Problemen immer gehen kannst.

Nutze das Angebot und freue Dich das Du so billig eine Anlage ins Auto bekommen hast. Wundere Dich aber nicht wenn Du mal bei einer Gaswerkstatt stehst mit einem Problem und Du abgewiesen wirst. Je nachdem was für Erfarhungen der Umrüster mit Umbauten aus Polen gemacht hat.

Also ich war zwei Mal beim Umrüster "drüben":

Abgabe des Autos und Abholen des Autos mit Bezahlen der Arbeit.

Und auch wenn ich hier mal war, z.b. BRC in Althengstett (Ja da konnte man früher auch Ersatzteile kaufen und sich mit den Leuten unterhalten), da hat keiner "dumme Sprüche" geliefert oder sich interessiert wer es eingebaut hat. Wieso auch, das Auto könnte ich doch auch gebraucht erworben haben. Es finden sich immer Werkstätten oder Leute, die sich damit auskennen. Und genauso Leute, die keine Lust haben da was anzufassen. Ich denke für die Routinearbeiten (Filter, Dichtigkeitskontrollen, evtl. mal ne Revision) wirds weitaus weniger "Antipathie" geben als bei so "Oh hoppla, läuft schlecht, such mal!" Geschichten. Da haben verständlicherweise weniger Leute Lust dazu sich in sowas reinzuknien.

Bei mir lief für die Laufleistung und das Alter doch recht gut. Nur das meiste am Auto, wie auch der Anlage, mache ich selber. Auch die Verdampferrevision, da gabs hier genug Hilfe, auch von Umrüstern. Aber ja, das Argument der originale Einbauer ist weiter weg, das ist valide.

--> Jedoch, wieso soll das immer schief laufen? :confused: Klar möglich ist alles, aber wie oft läufts einfach so ab, wie es soll...

So Leute um das Thema nochmal zu beleben hier mein kleiner Bericht:

Ich habe schon beim letzten Post das Angebot von Abart in Breslau erhalten.

Nun nach Lockdowns und Einreisebeschränkungen war ich letzte Woche Montag 8:00 Uhr in Breslau und haben meinen Touareg V8 dort für den Umbau abgegeben.

Vorab wurde MIT mir besprochen, wie wo was eingebaut werden soll. Sprich: Taster für Gas Umschalter, Tank, Befüllstutzen.

Dienstag 15:30 Uhr bekam ich die Nachricht, dass der Touareg eben auf Probefahrt ist und ich ihn heute noch abholen kann.

Nun habe ich mein Auto abgeholt. Mir wurde die gemachte Arbeit gezeigt und auch wurde alles flott aber gut erklärt.

Lenkrad, Schalthebel und Fahrersitz wurden professionell abgedeckt um nichts zu verschmutzen. Auch wurde insgesamt sehr pfleglich mit dem Fahrzeug umgegangen.

Ich habe ein Serviceheft für die Gasanlage bekommen und sollte eine Runde drehen.

Zufrieden kam ich nach einer knappen halben Stunde zurück.

Mit Karte zu einem schei** Wechselkurs bezahlt, weil ich das Bargeld vergessen hatte aber was Solls. Die R115 Papiere kommen die Tage per Post und dann kann ich ganz normal zum Eintragen fahren.

Seit letzter Woche war ich geschäftlich bis einschließlich gestern 4.900km auf Gas unterwegs.

Und was soll ich sagen: für 1.450€ all Inclusive - bin ich bisher zufrieden. Keinerlei Fehler keinerlei Ruckeln.

Gas und Benzinbetrieb laufen wie man es sich vorstellt. Auch habe ich den Gastank mal komplett leer gefrahen, bis die Anlage selbst abschaltet. Ausser dem Piepen des Umschalters ist beim Abschalten nichts weiter aufgefallen.

Das war mein erster Umbau / Werkstattbesuch im nahen Ausland ( Bis auf das Folieren meines A6 ) und bisher bin ich TOP zufrieden. Sollte sich da was ändern, werde ich hier gern berichten.

Hatte eine Nacht in einem tollen Neubau Appartment in der Innenstadt und konnte meine "Wartezeit" dort gut vertreiben.

Es gibt solche und solche Umrüster. Auch in Deutschland gib es Umrüster die sich für die besten Umrüster halten aber Murks abliefern.

Bei mir war das auch so das er gelaufen ist ohne Probleme aber der Umbau war halt nicht so wie er sein sollte. Wäre das ein anderer gewesen der sich darauf verlassen hätte wäre die Anlage sicher auch gelaufen und die groben Fehler hätte der Umrüster raus gemacht. Ich bin halt was das angeht sehr pingelig !

Also alleine das die Anlage läuft bedeutet nicht das der Umbau gut ist. Es kommt auf die Kleinigkeiten an die einen guten Umbau ausmachen.

Du warst vielleicht in einer Werkstatt wo die sogar noch darauf achten. Heutige Motoren haben eine große Abdeckung wo man viel Murks drunter verschwinden lassen kann. Bei meinem Fahrzeug ist das nicht möglich sonst hätte ich die Fehler auch nicht so schnell erkannt.

Wie sagt man so schön... Ausnahmen bestimmen die Regel :D

Originalumbau Umrüster
Mein geänderter Umbau
Original Motorraum

Einen groben Fehler sieht man gleich auf dem ersten Bild - die Aluadapter zum Düsen einzeln setzten haben kein 67R Prüfzeichen und sind somit nicht zulässig. Wird oft gemacht, aber leider selten bei der GSP oder später GAP bemängelt.

Das auf den Schlauchverbindungen dazwischen nicht jedesmal eine 67R Kennzeichnung zu sehen ist, weil zu kurz- drüber kann man diskutieren, weil wohl der fortlaufende Schlauch verwendet wurde und irgendwo mal ein Prüfzeichen auftaucht.

Genau deshalb habe ich das Rail verbaut, da dieses ein Prüfzeichen hat.

Der wo meinen umgebaut hat macht das aber bei den meisten seiner Umbauten mit diesen T-Stücken, da man damit flexibler ist als mit so einem starren Rail und die Düsen dann besser verstecken kann und die Düsen stehen nach unten anstatt wie bei mir jetzt liegend was aber für die Kehin laut Umrüster kein Problem so wäre.

Soll ja laut Ihm immer ein unsichtbarer Umbau sein so wie es vom Werk hier schon eingebaut sein wäre, hätte man die Fahrzeuge die er zum umrüsten bekommt zur Bauzeit schon mit Gasanlage bestellt.

Sein Umbau ist aus meiner Sicht hier nicht unsichtbarer wie mein Umbau jetzt nur das ich halt die Schläuche noch zusätzlich mit Hitzeschutz versehen habe was zwar nicht nicht nötig gewesen wäre, aber auch einfach ein besseres Gefühl verleiht. Sehen tut man die Anlage ja ob mit oder ohne Hitzeschutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Umbau in Polen/ Tschechien - Werkstatt gescuht