LPG-Umbau E 350 T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

ich ziehe es aktuell in Erwägung meinen E350 den ich kürzlich aus erster Hand gekauft habe auf LPG umzurüsten.
Hat jemand von euch auch seinen E350 umgerüstet und wie sind eure Erfahrungen? Ich fahre meistens Kurzstrecken (zur Arbeit 5km) aber am Wochenende oft Langstrecken von 200-300 Km.
Ich habe bereits mehrere Angebote eingeholt jedoch sind die Unterschiede bei den Preisen enorm.
Die Preise gehen von 2390- € bis knapp 2950€ für die Selbe Prins VSI 2 Anlage mit R115 Bescheinigung.
Warum ist so ein großer Preisunterschied für die selbe Dienstleistung da?

Ist es wahr dass es für den Motor nur die Prins VSI 2 Anlage mit R115 einbaufähig ist?

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Rückmeldungen.

Ps.: Bitte lasst die Kommentare weshalb man einen 350er fährt wenn man sich den Verbrauch nicht leisten kann. Es war mir bewusst dass der nicht gerade am Sprit riecht aber dennoch kann ich mit dem ersparten was besseres anfangen als es an der Tankstelle zu lassen und hat auch mit nicht leisten können nichts zutun.

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Zunächst würde ich prüfen, ob dein Fahrzeug mit dem berühmt berüchtigten Kettenrad Problem gesegnet ist. Einfach mal hier im Forum suchen.
In Abhängigkeit der bereits zurückgelegten Kilometer würde ich direkt ein neues Saugrohr verbauen (kostet ca. 400€). Bei diesem gab/gibt es das Problem mit brechenden Kunststoffklappen, die dann im Motor landen könnten. Ebenfalls gibt es noch im vorderen Bereich des Saugrohrs ein Problem mit dem Umlenkhebel.

Mittlerweile müssen alle Anlagen über R115 eingetragen werden. Weitere Details findest du dazu im Gaskraftstoffe Forum hier bei Motor-Talk.

Welche Gasanlage du verbauen willst, liegt ganz bei dir. Entweder Prins (Verdampfer) oder alternativ eine Vialle (spritzt das Gas flüssig direkt ins Saugrohr). Wichtig ist, dass der Umrüster Ahnung hat. Da kommt es auf die +500€ auch nicht mehr an.

Ob sich der Einbau lohnt, kannst du selbst eruieren!😉

MfG André

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe einen 209 er Cabrio und einen 72l Brutto Tank, steht ca 2cm über, mit Styropor angeglichen und quasi kein Kofferraumverlust. Hatte erst nur 64l, wurde aber kostenlos getauscht, weil der größere vereinbart war.

@BamBam29
Hab 2300 € all inclusive gezahlt.

@blucosmo welche Abmessungen hat dein Donut?

Mir scheint bei 88l brutto ist Schluss.

Irene, Durchmesser 680, Höhe 300, sind 94l brutto und der passt so rein.

Tank 1
Tank 2
Ähnliche Themen

Ja hat das habe ich mir gedacht - ich habe auch den 680 x 300 mm Tank Firma gzwm

der ist eigentlich mit 88 Liter angegeben lt. Hersteller, aber da ich ca 80 Liter Nettovolumen tanken kann, wurde der Tank auf der Rechnung mit 94 L deklariert.

Möglicherweise hast Du hier die gleiche Rechnung

Wie du siehst, ist der offiziell mit 94l angegeben. Nicht lt. Rechnung sondern lt. Herstellerbescheinigung. Hängt schließlich auch von der Größe des Lochs in der Mitte ab. Und wenn ich will, kann ich auch durchaus 94l tanken, das stimmt also...

Deine Antwort
Ähnliche Themen