LPG Überschuss weltweit....

Moin,

bin grad auf einen interessanten Artikel gestoßen:
https://www.bpnews.com/.../...pg-exporter-but-when-will-market-balance

Zwei IMHO hochinteressante Fakten:
(a) Nur 37% des weltweiten LPG stammen aus Raffinerien. 63% sind aus der Erdgasförderung und Aufreinigung. Abbildung 4 des Artikels.
(b) Seit 2005 bis Prognose 2020 gibts ein höheres Angebot an LPG als Bedarf(!) Siehe Abbildung 3 dort....

Soviel zum Thema "Raffinerieabfall". Eher Abfall der Erdgasförderung, bin gerne beim Entsorgen behilflich 😉

Beste Antwort im Thema

Moin,

bin grad auf einen interessanten Artikel gestoßen:
https://www.bpnews.com/.../...pg-exporter-but-when-will-market-balance

Zwei IMHO hochinteressante Fakten:
(a) Nur 37% des weltweiten LPG stammen aus Raffinerien. 63% sind aus der Erdgasförderung und Aufreinigung. Abbildung 4 des Artikels.
(b) Seit 2005 bis Prognose 2020 gibts ein höheres Angebot an LPG als Bedarf(!) Siehe Abbildung 3 dort....

Soviel zum Thema "Raffinerieabfall". Eher Abfall der Erdgasförderung, bin gerne beim Entsorgen behilflich 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Bei meiner Stammtanke bekomm ich CNG um 98 Cent
H-Gas

Zitat:

@viktor12v schrieb am 3. Februar 2019 um 19:59:56 Uhr:


Bei meiner Stammtanke bekomm ich CNG um 98 Cent
H-Gas

So weit wie ich mich erinnern kann lag Deine Stammtanke ja auch in Tschechien.....

Zitat:

@viktor12v schrieb am 3. Februar 2019 um 19:49:25 Uhr:


Erdgas ist ja mit 98 Cent pro Kilo ja auch noch günstig gegenüber Benzin bzw. Diesel

Nun ja... Kommt drauf an wo man es Tanken kann. Bei mir zwischen 1,10 und 1,12 tagesaktuell pro kg.

Grüße, Martin

Zitat:

@GaryK schrieb am 1. Februar 2019 um 17:46:42 Uhr:


(b) Seit 2005 bis Prognose 2020 gibts ein höheres Angebot an LPG als Bedarf(!) Siehe Abbildung 3 dort....

Trotzdem einfach mal ausrechnen, was LPG vor Steuern bezogen auf den Energieinhalt gegenüber Benzin oder Diesel kostet. Und oh Wunder, man wird feststellen, es ist teurer als Benzin oder Diesel.
Da frage ich mich immer, wie kann ein "Abfallprodukt" oder auch ein "Überschussprodukt" denn teurer sein, als das Kernprodukt?

Meine Schlussfolgerung jedenfalls daraus ist klar, die These, dass LPG gar nicht nachgefragt ist, ist einfach falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@robert1354 schrieb am 4. Februar 2019 um 08:39:11 Uhr:


Da frage ich mich immer, wie kann ein "Abfallprodukt" oder auch ein "Überschussprodukt" denn teurer sein, als das Kernprodukt?

Vielleicht, weil der Aufwand der Verwertung deutlich höher ist als bei den Kernprodukten? Das Zeug muss gelagert, transportiert und verkauft werden. Dazu muss je nach Region die Zusammensetzung für den Winter angepasst werden. Bei der geringen Nachfrage lohnt sich das anscheinend nur bei höheren Preisen. Wobei der "höhere Preis" immernoch niedrig ist. Den Verbraucher interessiert am Ende was das Ganze an der Tankstelle kostet.

Zitat:

@VVW schrieb am 4. Februar 2019 um 08:46:33 Uhr:


Das Zeug muss gelagert, transportiert und verkauft werden.

Und wo liegt da jetzt genau der Unterschied zum Kernprodukt? Letzteres muss nicht gelagert, transportiert und verkauft werden?

Allerdings bin ich durchaus ein Stück weit bei dir ... Benzin und Diesel sind einfacher zu handhaben und deshalb sicher auch ein bisschen günstiger. Aber: Das erklärt trotzdem nicht die Preisstruktur für angeblichen Abfall. Dafür ist LPG einfach zu teuer.

https://www.handelsblatt.com/.../8076278.html?...

Ich würde eher NICHT nach rationalen Begründungen gucken. Davon ab bitte ich kurz um eine Berechnung, wie teuer LPG je kWh etwa ist. Ich komm bei aktuell 60 Cent/l Brutto, 50.4 Cent/l Netto, Minus ca 11.3 Cent Energiesteuer sind das 39 Cent je Liter bzw. 72 Cent/kg.

Diesel mit aktuell etwa 1.30€/l sind Netto und minus 47 Cent/l Energiesteuer etwa 62 Cent/l und bei Dichte 0.84 also 73 Cent/kg. Für einen relativ einfach zu reinigenden Brennstoff ist LPG teuer, sitzen halt mehr Zwischenhändler und wie oben zu sehen auch ein paar Filzläuse dazwischen.

Zitat:

@VVW schrieb am 3. Februar 2019 um 19:45:48 Uhr:



Dieses unsägliche Gejammer... Autogas wird immernoch und auch nach der letzten Stufe der Steuererhöhung wesentlich günstiger besteuert als Benzin oder Diesel. Ohne Steuerbegünstigung wäre das Zeug als Kraftstoff schon längst tot. Also lasst das "Mimimi, böse Regierung, böse Lobby..." lieber stecken. Und bevor das Rumgejammer von wegen Erdgaslobby weitergeht. Erdgas als Kraftstoff wird zukünftig genauso besteuert wie Autogas. Also besser erstmal informieren, bevor man hier rumpienst.

Diskussionen der letzten Monate/Jahre in D nicht mitbekommen?

Es gibt da sowas wie eine CO2 und Feinstaubproblematik.
Flüssiggas ist ein Abfallprodukt was völlig ohne Feinstaub verbrennt und verbannt werden muss (weil Abfall beim Bohren). Da es also verbrannt werden MUSS ist es also auch noch CO2 neutral - ohne Lithium, Kälteproblemen und langen Ladezeiten.

Logischerweise senkt man* also den Steuersatz auf Flüssiggas solange bis dieser Abfall zu 100% sinnvoll verwertet wird.

* = man -> intelligente Menschen)

Zitat:

@FMode schrieb am 4. Februar 2019 um 10:59:24 Uhr:


Logischerweise senkt man* also den Steuersatz auf Flüssiggas solange bis dieser Abfall zu 100% sinnvoll verwertet wird.

* = man -> intelligente Menschen)

Noch einer der bloß nicht hinterfragen will, warum der angebliche Abfall teurer ist, als das was kein Abfall ist.

Intelligent ist jedenfalls anders!

Zitat:

@robert1354 schrieb am 4. Februar 2019 um 11:30:30 Uhr:



Zitat:

@FMode schrieb am 4. Februar 2019 um 10:59:24 Uhr:


Logischerweise senkt man* also den Steuersatz auf Flüssiggas solange bis dieser Abfall zu 100% sinnvoll verwertet wird.

* = man -> intelligente Menschen)

Noch einer der bloß nicht hinterfragen will, warum der angebliche Abfall teurer ist, als das was kein Abfall ist.

Intelligent ist jedenfalls anders!

Ja Monopole/Oligopole sind gesamtgesellschaftlich/volkswirtschaftlich gesehen schlecht.
Was hat das mit LPG zu tun???

Zitat:

@FMode schrieb am 4. Februar 2019 um 11:51:25 Uhr:


Ja Monopole/Oligopole sind gesamtgesellschaftlich/volkswirtschaftlich gesehen schlecht.
Was hat das mit LPG zu tun???

Ja, das ist bei LPG ja ganz anders als bei Benzin/Diesel. Nur dort werden irgendwelche Monopole/Oligopole ausgenutzt.

Ja dann sollte die Kartellbehörde eingreifen?

Noch einmal: Weder ein Monopol/Oligopol noch eine andere Verschwörung macht LPG so teuer. Man nimmt so viel dafür, weil man es bekommt. So wie bei jedem Produkt und die Nachfrage bei LPG ist ganz offensichtlich entsprechend groß. Grade als Brennstoff ist LPG ja absolut dem Wettbewerb ausgesetzt. Das mit dem "Abfallprodukt" ist einfach nur ausgemachter Unsinn.

Zitat:

@robert1354 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:05:44 Uhr:


Noch einmal: Weder ein Monopol/Oligopol noch eine andere Verschwörung macht LPG so teuer. Man nimmt so viel dafür, weil man es bekommt. So wie bei jedem Produkt und die Nachfrage bei LPG ist ganz offensichtlich entsprechend groß. Grade als Brennstoff ist LPG ja absolut dem Wettbewerb ausgesetzt. Das mit dem "Abfallprodukt" ist einfach nur ausgemachter Unsinn.

Ahso!
dann ist das also Quatsch:
https://www.bmz.de/rue/includes/downloads/BGR_Gas_Flaring.pdf

Ja Angebot und Nachfrage bestimmen in der Marktwirtschaft den Preis.

Zitat:

@robert1354 schrieb am 4. Februar 2019 um 09:01:06 Uhr:


Und wo liegt da jetzt genau der Unterschied zum Kernprodukt? Letzteres muss nicht gelagert, transportiert und verkauft werden?

In den Mengen, Stichwort Skaleneffekte. Die Menge von Benzin und Diesel dürfte die von Autogas je um den Faktor 40-50 übertreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen