LPG Preis, ein Blick in die Zukunft
Hallo LPG Fangemeinde,
ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit dem Einbau einer Gasanlage in meinen Vectra 2,2. Bei einem Mehrverbrauch von 10-20% sollte sich natürlich der Gaspreis nicht unverhältnismässig erhöhen, damit sich die ganze Sache noch rentiert.
Ich hätte gern ein paat Einschätzungen von Euch wie sich der LPG Preis in den nächsten Jahren entwickeln wird. Ich weiß, niemand ist Hellseher, aber einige von Euch fahren schon längere Zeit mit LPG. Wie war die Preisentwicklung in der Vergangenheit?
Was passiert nach 2009, fällt das Steuerprivileg für LPG? Wollen die roten Lumpen das Steuerprivileg kippen, wie verhält sich eine CDU/CSU Regierung? Gibt es da schon erste Statements?
Fragen über Fragen...
51 Antworten
Kleiner Zusatz: Daher sind die Informationen auf der Seite unterhalb der Anmerkung zu 2018 auch als "Archiv" gekennzeichnet.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Edit: Und jetzt vergessen wir den ganzen Unfug, den ich geschrieben habe mal wieder schön, weil es gar kein MinÖStG und damit keine Mineralölsteuer mehr gibt. Seit 2006 ist das EnergieStG in Kraft, das das MinÖStG ersetzt. Und demnach beträgt die Steuer für LPG bis zum 31.12.2018 180,32 €/1.000 kg und danach tatsächlich "nur" 409,00 €/1.000 kg.
Bitteschön:
Bei Flüssiggas beträgt der reduzierte Steuersatz bis Ende 2018 auf den Liter umgerechnet 9,7 Cent netto. Der Steuersatz ab 2019 beträgt pro Liter 22 Cent netto.
Und richtig: Maßgeblich ist seit 2006 das EnergieStG!
@DeWeDo
Warum fragst mich nicht gleich???? 😉😁 Hätte ich Dir auch in der Algarve sagen können, bei Knofi und nem Bierchen...😉
Gruß Andi
Hi Leute
Nun haben wir es wieder mal n gutes halbes Jahr später.
Die Benzinpreise klettern (hier in Lübeck aktuell 1,49/l Super)
der Dieselpreis liegt bei 1,43/l
Da sich diese beiden Preise immer weiter annähern bin ich schon fast wieder dabei meine Anschaffungspläne bezüglich eines Diesels zu verwerfen...
Autogas hat mein Interesse geweckt.
Würde mir wohl irgendetwas in Richtung Volvo V70 oder ähnliches zulegen wollen und dann eine Gasanlage verbauen.
Habe ich das richtig verstanden, dass bis 2018 der aktuelle LPG-Preis von etwa 0,69€/l nicht so rasant steigen wird wie die Diesel/Super Preise?
Also wird es sich rentieren?
Auf der Berechnungsseite kanm heraus, dass ich nach 4 Jahren die Kosten wieder drin hätte ;-)
Würde mich über Meinungen freuen.
GRuss
Zitat:
Original geschrieben von frodo2015
Auf der Berechnungsseite kanm heraus, dass ich nach 4 Jahren die Kosten wieder drin hätte ;-)
4 Jahre ist eine lange Zeit. Man kann jetzt noch gar nicht einschatzen, ob einem bis dahin ein Herzinfarkt oder der Krebs eingeholt hat.
Das die Russen gerade das Georgien besetzen, scheint mir auch sehr bedrohlich.
Dann nehm lieber einen Diesel, der spart sofort. zb. BMWs DIesel schlucken nur noch 4,1L auf 100, das find ich äussert sparsam.
Ähnliche Themen
Da magst du wohl recht haben...
Dann werde ich wohl irgendnen TDI aus dem Hause VW nehmen ^^.
Für so einen Spritsparenden BMW fehlt mir leider das Geld aber mit durchschnittlich 5 litern in nem Golf, A3, octavia oder nem toledo bin ich auch eig ganz zufrieden ^^
Gestern auf der Rückfahrt vom Gasfahrerstammtisch Ulm/Neu-Ulm:
1,50 Euro pro Liter Super/Benzin an einer Aral.
Während dem Stammtisch hatte ich noch davon gesprochen das es vermutlich Pfingsten sein wird (bzw. der Ferienverkehr) welcher die Kosten auf 1,50 Euro oder darüber bringen wird...
Nun denn... Wurde dann wohl doch schon "vorverlegt"...
Grüße, Martin
Da ist selbst ein moderner (und damit teurer) 4.x Liter Spritspardiesel fast so teuer im Kraftstoff wie mein oller Saugbenziner. Im Bekanntenkreis wirds nun lustig - die ersten Turbodiesel kommen über die 200.000km Marke und nun verrecken langsam die Einspritzpumpen. Irgendwie bin ich vorsichtig, was die Haltbarkeit der modernen Turbodiesel angeht. Die Turbos scheinen zu halten, aber 1200++ bar Hochdruckpumpen sind einfach anfällig.
WAs ist los ????
Von gestern auf heute.... 12 cent billiger ist der Super
Gestern 1,50 heute bei Shell nur noch 1,38 !!!! diesel nur noch 1,31 ???
Bin ma gespannt wie lange das anhält :P
Ist doch klar (wie immer vor Feiertagen): Jetzt wird ganz kurz in den Keller gefahren (mit dem Preis) um dann wieder vor Pfingsten (oder andere Reisefeiertage/Kurzurlaube...) hinzulangen! Warte mal bis Mittwoch ab🙄
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
4 Jahre ist eine lange Zeit. Man kann jetzt noch gar nicht einschatzen, ob einem bis dahin ein Herzinfarkt oder der Krebs eingeholt hat.Zitat:
Original geschrieben von frodo2015
Auf der Berechnungsseite kanm heraus, dass ich nach 4 Jahren die Kosten wieder drin hätte ;-)
Das die Russen gerade das Georgien besetzen, scheint mir auch sehr bedrohlich.Dann nehm lieber einen Diesel, der spart sofort. zb. BMWs DIesel schlucken nur noch 4,1L auf 100, das find ich äussert sparsam.
Vorsicht bei BMW mit den agegebenen Verbräuchen.
Die werden nur bei absoluter Schleichfahrt erreicht.
Da war neulich ein Test in der AutoBild.
Die VW AUdi TDI sind da wesentlich ehrlicher.
Recht günstig könnte ein 1,4TFSI mit Gas sein und auch noch Spaß machen.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Recht günstig könnte ein 1,4TFSI mit Gas sein und auch noch Spaß machen.
Damit steht man sicherlich mehr auf der Standspur , als das man fahren kann.
(Turbo/Kompi/Gasanlage/usw...) alles anfällige Dinge
Was haltet ihr von nem Kauf eines gebrauchten Gasfahrzeuges
Hier bei mir in der Nähe wurde ein Volvo 960 mit 170PS und automatikgetriebe.... mit nachgerüsteter Gasanlage für 3900€ angeboten.
Gas ist wohl die einzige Möglichkeit, so einen Motor in so einem Auto zu unterhalten.
Was haltet ihr davon? Die Gasanlage war glaube ich 2 JAhre alt.
Lohnt sich ne gebrauchte? ^^
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Damit steht man sicherlich mehr auf der Standspur , als das man fahren kann.Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Recht günstig könnte ein 1,4TFSI mit Gas sein und auch noch Spaß machen.
(Turbo/Kompi/Gasanlage/usw...) alles anfällige Dinge
Wer so denkt, für den ist Gas ohnehin keine Alternative und der wird lieber beim Diesel bleiben.
Wenig Hubraum, Turbo, Direkteinspritzung das sind die Zeichen der Zeit und man sieht ja das der 1,4 TFSI schon im Benzinbetrieb günstiger ist als nen gleichstarker TDI.
Ein Traum wäre so ein Motor in einem aus Aluminium gefertigtem VW/Audi so in Polo/Golf grösse, dazu garniert mit LPG, wahlweise Benzin Direkteinspritzung.
Leicht,schnell,sparsam und Umweltfreundlich.
Die Techniken und Erfahrungen hat VAG, jetzt müssen Sie es nur noch zusammenstecken.
Wie gut dass die Einspritzpumpen der Dieselmotoren nicht anfällig sind. Die Mercedes Kompressormotoren sind sehr zuverlässig, genau wie die Turbos heute nur noch selten kaputtgehen.