LPG Preis, ein Blick in die Zukunft
Hallo LPG Fangemeinde,
ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit dem Einbau einer Gasanlage in meinen Vectra 2,2. Bei einem Mehrverbrauch von 10-20% sollte sich natürlich der Gaspreis nicht unverhältnismässig erhöhen, damit sich die ganze Sache noch rentiert.
Ich hätte gern ein paat Einschätzungen von Euch wie sich der LPG Preis in den nächsten Jahren entwickeln wird. Ich weiß, niemand ist Hellseher, aber einige von Euch fahren schon längere Zeit mit LPG. Wie war die Preisentwicklung in der Vergangenheit?
Was passiert nach 2009, fällt das Steuerprivileg für LPG? Wollen die roten Lumpen das Steuerprivileg kippen, wie verhält sich eine CDU/CSU Regierung? Gibt es da schon erste Statements?
Fragen über Fragen...
51 Antworten
@madcruiser:
Gibt es zu den Infos von dir ein Gutachten auf das man sich beziehen kann wenn man Fachzeitschriften oder Tagespresse mal einen Leserbrief zukommen lassen möchte?
Genau das habe ich nämlich vor, denn in der AMS 13/2005 wurde Flüssiggas mal wieder überhaupt nicht erwähnt, aber CNG als "die Hauptrolle" dargestellt.
Auch mit dabei im Bericht: Die üblichen "1000 CNG Tankstellen" - diesmal sollen sie bereits 2006 fertiggestellt sein...
_____
Ist ja alles schön und gut, aber die Insellösung von CNG in .de sowie das es noch anderes Gas gibt, was im Bezug auf die Umwelt besser als Diesel und Benzin dasteht sowie die kostengünstigere Möglichkeit des Umrüstens (im Vergleich zu CNG) mit sich bringt => das sollte gerade die Fachpresse doch erwähnen können... 🙁
TIA Martin
Link zur Quelle
THX, daraus sollte sich schon was machen lassen. Insbesondere da dort Quellen angegeben sind.
CU Martin
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
So, morgen wird mein Vectra auf LPG umgerüstet, hoffentlich ist es die richtige Entscheidung.
Rein kommt eine BRC vollsequentiell für 1500,-€ inklusive TÜV. Der Einbau erfolgt in Polen.
Haste mal die Adresse der polnichen Werkstatt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai999
Haste mal die Adresse der polnichen Werkstatt?
Du hast eine Mail.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Gaskeeper,
CNG ist zweifelsohne noch vor LPG, aber eben nur leicht.
Diesel und Benzin liegen dagegen deutlichen hinten.
Der Diesel liegt bei Sommer/wintersmog deutlich hinten.
Da wir uns Heute schon mal einig sind das Lpg Weidgehend die Vorzüge von CNG erfüllt
und Diesel und Benzin hintenliegen
sehe ich es eigendlich so das der GASANTRIEB egal ob LPG oder CNG Gleichbehandelt werden sollte Die EU fortert dies ohne hin nur die Deutschen Poitiker machen es halt wie beim Feinstaub am bessten nichts damit die Industrie weider Schlapern kann
macht man das Gas durch Steuern so Teuer das es Benzin nivau erreicht wird keiner mehr umrüsten die erhoften Steuereinnahmen aus Gas währen das über kurz 0€ da sich dann die Umrüstung eines Autos nicht mehr rechnet ( Siehe DK)
Das Besste Beispiel unsere Mineralölsteuer erhoffte man sich doch ein zusatz Steuer Ertrag aus der erhöhung
so förterte man da durch den Tanktourismus und somit hat man Heute weinger Einnahmen aus der Mineralölsteuer }> folgt daraus noch weider anheben oder ????
siehe http://www.mwv.de/Steuereinnahmen.html
es fehlen also vom Jahre 03>04
ca. 4,4 Millart€ alleine nur in diesen Jahr der Trent wird sich weider fort setzen
Es währe also an der Zeit auch LPG die Steuerlichen Gleichheit einzureumen wie CNG Siehe Meine Signatur
Des weidern würde die Mineralölsteuer nur um 5ct fallen sind sich Experten einig das der Tanktourismus sich weidgehend Noramlisiern würde und die Steuerausfälle nicht noch weider Steigen würden
Es ist ja gut das die Herren nicht die Mineralölsteuer herhöhen wollen sonder die Merwertsteuer dann wir ja nur alles Teuerer und der Einkauf in Ausland lohnt dann noch mehr
vieleicht heist es dann ich fahre am Sa zum Einkaufen zu Hofer in A Statt zu Aldi Süd D 😁 weils einfach Billiger ist
vieleicht versteht jetzt jemand wieso das die Ware beim Transport billiger wird und die Autobahen voll sind
Mein Gott, beim Lesen Deines Beitrags kriegt man ja Augenkrebs. Sei doch bitte so nett und lass demnächst mal die Rechtschreibprüfung drüber laufen, bevor Du wieder was einstellst.
Ich hab nach zwei Dritteln abgebrochen weil ich's nicht mehr ertragen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Da wir uns Heute schon mal einig sind das Lpg Weidgehend die Vorzüge von CNG erfüllt
und Diesel und Benzin hintenliegen
sehe ich es eigendlich so das der GASANTRIEB egal ob LPG oder CNG Gleichbehandelt werden sollte Die EU fortert dies ohne hin nur die Deutschen Poitiker machen es halt wie beim Feinstaub am bessten nichts damit die Industrie weider Schlapern kann
macht man das Gas durch Steuern so Teuer das es Benzin nivau erreicht wird keiner mehr umrüsten die erhoften Steuereinnahmen aus Gas währen das über kurz 0€ da sich dann die Umrüstung eines Autos nicht mehr rechnet ( Siehe DK)Das Besste Beispiel unsere Mineralölsteuer erhoffte man sich doch ein zusatz Steuer Ertrag aus der erhöhung
so förterte man da durch den Tanktourismus und somit hat man Heute weinger Einnahmen aus der Mineralölsteuer }> folgt daraus noch weider anheben oder ????
siehe http://www.mwv.de/Steuereinnahmen.html
es fehlen also vom Jahre 03>04
ca. 4,4 Millart€ alleine nur in diesen Jahr der Trent wird sich weider fort setzenEs währe also an der Zeit auch LPG die Steuerlichen Gleichheit einzureumen wie CNG Siehe Meine Signatur
Des weidern würde die Mineralölsteuer nur um 5ct fallen sind sich Experten einig das der Tanktourismus sich weidgehend Noramlisiern würde und die Steuerausfälle nicht noch weider Steigen würden
Es ist ja gut das die Herren nicht die Mineralölsteuer herhöhen wollen sonder die Merwertsteuer dann wir ja nur alles Teuerer und der Einkauf in Ausland lohnt dann noch mehr
vieleicht heist es dann ich fahre am Sa zum Einkaufen zu Hofer in A Statt zu Aldi Süd D 😁 weils einfach Billiger ist
vieleicht versteht jetzt jemand wieso das die Ware beim Transport billiger wird und die Autobahen voll sind
Zitat:
Original geschrieben von Kai999
Haste mal die Adresse der polnichen Werkstatt?
Die würde mich auch interessieren die adresse.
Vielen Dank
MFG
20 % teurer?
Hallo,
hat jemand ne Ahnung, wie sich die Erdgaspreisschrauben auf das LPG auswirken?
Gibts da ne direkte Abhängigkeit?
Grüße
Thomas
Re: 20 % teurer?
Zitat:
Original geschrieben von FischMac3
Gibts da ne direkte Abhängigkeit?
Zwischen Erdgas und LPG gibt es keine direkte Abhängigkeit.
Mac:
Preisbindung besteht zwischen Erdgas und Erdöl direkt. Alle weiteren Treib- und Heizstoffe indirekt (bis hin zu Biodiesel....).
Zu beobachten in der letzten Zeit dass mit Beginn der Heizperiode Erd- und Flüssiggaspreis angezogen haben. Erdöl, Erdgas und Flüssiggas sind eben keine reinen Treibstoffe und der Preis als Treibstoff wird von anderen Verbrauchsarten scheinbar mitbeeinflußt.
Gibts zu diesem Thema Neuigkeiten.
Seit dem Threadstart sind ja mehr als 2 Jahre vergangen.
Bei den heutigen Spritpreisen kriegt man ja das Kotzen.
Ich will meinen BMW E46 verkaufen und mir ein LPG Fahrzeug zulegen.
Ich kann im Netz keine eindeutigen Quellen finden, ob ab 2009 die Vergünstigung für LPG jetzt abgeschaft werden soll oder nicht. Kann aber auch nichts gegenteiliges finden.
Lohnt sich jetzt noch die Umrüstung/Kauf eines LPG Autos oder kann ich gleich bei meinem BMW bleiben?
Danke und Gruß
ben
LPG ist wie CNG bis 2018 Steuerbefreit....wurde letztes Jahr beschlossen.
bei allem anderen sollteste dich erstmal hier und anderswo belesen...
als Hilfe schonmal den REchner😁
http://www.amortisationsrechner.de/
http://www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung.phpZitat:
Original geschrieben von BenMitWagen
Ich kann im Netz keine eindeutigen Quellen finden, ob ab 2009 die Vergünstigung für LPG jetzt abgeschaft werden soll oder nicht. Kann aber auch nichts gegenteiliges finden.
Seit Juni/Juli '06 ist 2009 vom Tisch.
Grüße, Martin
Ich hab' mal auf deine Seit geschaut, Martin.
Ich wäre da mal gaaaanz vorsichtig, was die Besteuerung nach Wegfall der Begünstigung angeht. Die Antwort vom BFM hat mich überhaupt nicht überzeugt.
§3 (1) Nr. 1a MinÖStG definiert die befristete Begünstigung für eine bestimmte Verwendung von Flüssiggas, nämlich den Einsatz als "Kraftstoff" in "Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen".
§3 (1) Nr. 1b MinÖStG definiert eine unbefristete Begünstigung "in anderen Fällen". Andere Fälle können beispielsweise der Einsatz als Kraftstoff in Gasturbinen (zugegeben, es gibt wenig Kraftfahrzeuge damit, aber es gibt welche) oder in ortsfesten Anlagen, die nicht in §3 (3) Nrn. 1-5 MinÖStG aufgeführt sind, sein.
Wohlgemerkt! Da steht "in anderen Fällen" und nicht "nach Ablauf dieser Frist". Das wäre nämlich die übliche und in anderen Gesetzen in ähnlichen Fällen😉 gebräuchliche Formulierung. Und das wiederum bedeutet, dass nach Wegfall der Begünstigung das Horrorszenario mit 64 Eurocent Besteuerung eintritt.
Ich würde mich nicht bei so einem Theoretiker im Ministerium erkundigen, sondern mal einen Praktiker beim Zoll fragen. Oder wieso verwenden die wohl schon seit Jahren Formulare zur Mineralölsteueranmeldung, in denen zwischen Kraftstoffen gem. Nrn. 1a und 1b des §3 (1) MinÖStG unterscheiden wird??? Kraftstoffe gem. §3 (1) Nr. 1a werden mit dem Formular 1102 angemeldet und die gem. §3 (1) Nr. 1b mit dem Formular 1100.
Edit: Und jetzt vergessen wir den ganzen Unfug, den ich geschrieben habe mal wieder schön, weil es gar kein MinÖStG und damit keine Mineralölsteuer mehr gibt. Seit 2006 ist das EnergieStG in Kraft, das das MinÖStG ersetzt. Und demnach beträgt die Steuer für LPG bis zum 31.12.2018 180,32 €/1.000 kg und danach tatsächlich "nur" 409,00 €/1.000 kg. Für Erdgas gilt bis zum 31.12.2018 ein Steuersatz von 13,90 €/MWh und danach sind's 31,80 €/MWh. Kann das mal jemand in kg umrechnen?
Gruß
DeWeDo - zwar kein Jurist (und auch nicht beim Zoll), aber trotzdem ein wenig Ahnung davon, wie Gesetze zu lesen sind (edit: aber manchmal nicht auf dem neuesten Stand🙁 )