LPG Phaeton gesucht

VW Phaeton 3D

Hallo glückliche Phaeton Fahrer.
Eigentlich wollte ich mich hier nun als stolzer Phaeton Besitzer vorstellen.
Doch ein "Erlebnis" mit einem Stuttgarter Händler hat das vermiest. Kauf abgebrochen.
Nun weiß ich nicht, wie Ihr zu Eurem Phaeton gekommen seit, doch ist es Euch auch so ergangen, dass nach und nach so ein Phaeton Yieper aufkommt?

Meine Suche nach einem LPG Modell ist gerade zum Stillstand gekommen. Keine seriösen Angebote mehr am Markt. Wenn Ihr jemanden kennt, der seinen Phaeton LPG mehr oder weniger deutlich unter 10k€ abgeben möchte,für jeden Tip bin ich dankbar.

Mein Standort ist zwar Aachen, doch gute Autos habe ich immer aus der ganzen Republik gekauft.

Beste Antwort im Thema

Ja Udo, alles Blödsinn. Lesen kannst Du schon? 35ct! Und die Diskussion warum LPG wurde hier doch bis zum Exzess geführt. Auch da war doch Herr Swimmingpool auffällig, oder? Was willst Du, mir sagen, dass ich es lassen soll? Gut. Oder mich runtermachen. Dann geh lieber Deine Katze füttern. Ich bin raus. Sowas brauche ich nicht. Das hilft nicht sondern dient der Unterhaltung von sehr merkwürdig denkenden Menschen.
Ausgeschieden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ja Udo, alles Blödsinn. Lesen kannst Du schon? 35ct! Und die Diskussion warum LPG wurde hier doch bis zum Exzess geführt. Auch da war doch Herr Swimmingpool auffällig, oder? Was willst Du, mir sagen, dass ich es lassen soll? Gut. Oder mich runtermachen. Dann geh lieber Deine Katze füttern. Ich bin raus. Sowas brauche ich nicht. Das hilft nicht sondern dient der Unterhaltung von sehr merkwürdig denkenden Menschen.
Ausgeschieden.

Wenn der niedrige Preis für LPG dein Hauptargument für einen Phaeton in der Preisklasse bis 10.000 Euro ist, hast Du wirklich eine falsche Vorstellung vom Phaeton.

Ich kann auch nicht erkennen, an welcher Stelle ich dich „runtergemacht“ haben soll.
Du bist es, der sich mir gegenüber im Ton vergreift.

Edit: Was den Phaeton anbelangt, bin ich kein merkwürdig denkender Mensch, sondern Realist. Ich kenne mich im Phaeton Forum ein wenig aus und weiß worüber ich schreibe oder berate.

Udo

Hallo A6AC,
Vor dem Phaeton hatte ich einen Volvo S60, Bj 2001, den hatte ich seinerzeit als Jahreswagen im August 2002 mit rd 28tkm auf der Uhr gekauft.
Hatte ihn bis Anfang 2013. In den Jahren hatte ich rd 180tkm mit dem Wagen runtergespult. War ein verlässliches Fahrzeug. Wenig über die Wartung hinausgehende Reparaturen (1 Zahnriemenwechsel, 1 Teil des Auspuffs, hin und wieder Bremsscheiben und Beläge). Es war noch die 1. Kupplung, die 1. Batterie im Wagen!

Mein Phaeton war 4,5 Jahre alt und hatte ca 85tkm auf der Uhr als ich ihn kaufte. Mittlerweile sind es 181tkm, d.h. bin 96tkm in 5 jahren und 3 Monaten mit dem Phaeton gefahren. Was ich an Service bisher in den Phaeton gesteckt habe, war um einiges mehr als beim Volvo.

Mit anderen Worten, ein Phaeton ist bzw. kann teurer im Unterhalt (sein) als ein Volvo oder Audi.

Und das ist auch das was Udo dir verdeutlichen wollte.

Zitat:

@A346 schrieb am 14. April 2018 um 09:50:52 Uhr:


Wer einen wirlich gut gewarteten und gepflegten Phaeton mit LPG hat, wird ihn ohnehin nicht für ein paar Tausend Euro verkaufen.

😁 genau so ist es und der lässt seinen Phaeton auch nicht in einer Scheune oder ehemaligen Tankstelle umrüsten.

Zitat:

In aller Regel werden Phaeton jenseits von 10.000 Euro in einem besseren Zustand sein, als alles was unter dieser Grenze angeboten wird.

Auch da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Aber anscheinend gibt es Leute, die glauben, dass man einen Phaeton in wirklich gutem Pflege- und Wartungszustand für einen 4-stelligen Betrag bekommt.

Ähnliche Themen

Hallo A6AC, ich hoffe Du findest was.. und gleitest bald auch durch die Gegend. Hast Recht, wenn man einmal drin gesessen hat, gibt es oft kein zurück mehr... für mich das beste Auto ever...

Es ist immer wieder eine Erholung damit zu fahren und meine Mitfahrer schlafen oft drin ein (weil er so ruhig und so komfortabel ist.

Gruss
Gerhard

Zitat:

@abubillas schrieb am 14. April 2018 um 14:08:38 Uhr:


Funny ich finde das ja auch aber meine Frau ist schon 71 und da verschieben sich die Maßstäbe scheinbar, die Strassen werden enger und das Auto größer :-). Sie meint eine C Klasse sei auch schon groß :-).

Na und? ich bin 64.... und wenn ich den Dicken eine Zeitlang nicht gefahren bin, ist es erst auch ein bissl ungewohnt gegenüber meinem Mégane CC Cabrio 😁😁😁
Liebe Grüsse auch an die Frau Gemahlin!

Um beim Thema zu bleiben: sowohl Jens (damals mit dem Suzuki) als auch ich (mit einem Benziner Mégane Cabrio) haben LPG-Erfahrung, und ich muss sagen, das ist eine tolle Sache. Würde mein Göttergatte plötzlich einen W12 haben wollen, dann würde ich mein Okay unter einer Bedingung geben: dass er auf LPG umgerüstet wird....

@A6AC Wie schon ein Vorredner geschrieben hat: Hast Du es Dir schon überlegt selber LPG umzurüsten? Weil dann würdest Du bestimmt viel mehr Angebote finden und damit die Chance erhöhen, ein durchaus akzeptables Exemplar zu finden. Viel Erfolg!

Zitat:

@A346 schrieb am 14. April 2018 um 16:53:40 Uhr:


Wenn der niedrige Preis für LPG dein Hauptargument für einen Phaeton in der Preisklasse bis 10.000 Euro ist, hast Du wirklich eine falsche Vorstellung vom Phaeton.

Ich kann auch nicht erkennen, an welcher Stelle ich dich „runtergemacht“ haben soll.
Du bist es, der sich mir gegenüber im Ton vergreift.

Edit: Was den Phaeton anbelangt, bin ich kein merkwürdig denkender Mensch, sondern Realist. Ich kenne mich im Phaeton Forum ein wenig aus und weiß worüber ich schreibe oder berate.

Udo

Naja, man hätte das auch alles ein wenig netter formulieren können. 🙄 Es läuft halt immer wieder auf das Gleiche hinaus.

Ganz ehrlich, ohne LPG würde ich das Fzg auch nicht fahren. Ich hab' ihn damals (vor ca. 4 Jahren) um 7000 gekauft und selbst auf LPG umgebaut, d.h. um 8500 stand zumindest ein fahrbereites Auto vor der Tür. Dass die nicht mängelfrei sind, ist auch klar, aber einen guten Wartungszustand mit eigenen Mitteln herzuestellen ist oft halt billiger, als diesen Wartungszustand mitzukaufen (vor allem weiß man dann, was wirklich gemacht wurde).

Was bitte hätte ich denn ein wenig netter formulieren können?
Die Wahrheit ist offensichtlich nur dann nicht nett, wenn der Gegenüber eine andere Antwort, in seinem Sinne, erwartet hat.

Und ja, es läuft halt immer wieder auf das Gleiche hinaus, wenn hier neue User auftauchen und in keiner Weise sachlich mit Kritik an ihren Kaufabsichten umgehen können.

Und ich soll mich dann auch noch gefälligst vom TE unwiedersprochen beschimpfen und beleidigen lassen und meine Antworten nett formulieren?

LG
Udo

Zitat:

@A6AC schrieb am 13. April 2018 um 19:27:55 Uhr:


Hallo glückliche Phaeton Fahrer.
...
Meine Suche nach einem LPG Modell ist gerade zum Stillstand gekommen. Keine seriösen Angebote mehr am Markt. Wenn Ihr jemanden kennt, der seinen Phaeton LPG mehr oder weniger deutlich unter 10k€ abgeben möchte,für jeden Tip bin ich dankbar.

Mein Standort ist zwar Aachen, doch gute Autos habe ich immer aus der ganzen Republik gekauft.

Ich habe, glaube ich, genau das, was Du suchst, schau mal in mein Profil, wenn Du Dich dann auch noch durchringen kannst, deutlich über 10k€ zu bieten, bin ich auf Dein Angebot gespannt.
V8 ohne Wartungsstau, HU neu, 129.000km, bester Pflegezustand, kein Ärger zu erwarten!

Stefan,
wie jetzt, du trennst dich doch nicht wirklich von deinem Phaeton? 😕

LG
Udo

Zitat:

Auch da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Aber anscheinend gibt es Leute, die glauben, dass man einen Phaeton in wirklich gutem Pflege- und Wartungszustand für einen 4-stelligen Betrag bekommt.

Es gibt nicht nur Leute die das glauben, es gibt auch Leute die das schaffen.

Ich habe mir meinen 2004er Phaeton V6 Benziner mit knapp 180.000 KM für unter EUR 7000,- bei einem (ACHTUNG! SKANDAL!!!) türkischen Kiesplatz- und Fähnchenhändler gekauft.

Und nun ratet mal: der Wagen war bis zum Schluss lückenlos bei VW in der Wartung. Und drei Monate später ging er ohne Mängel über den TÜV.

Manchmal braucht man eben Glück.

Hi aui_x,

V6 Benziner mit LPG?
man hört hier im Forum, dass der V6 nicht wirklich gasfest sein soll. Der V8 wäre besser geeignet.
D.h. der V8 verträgt die höheren Temperaturen beim Gasbetrieb besser.

Der V8 hat gehärtete Ventilsitze, der V6 nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen