LPG Nettotankvolumenfrage
Habe jetzt mit meinem OB 1000 km mit LPG hinter mir. Der Tank fast Brutto 66l und sollte Netto bei 53l liegen. Habe den Tank jetzt mal ganz leergefahren. Beim Tanken war dann jedoch bei 47,5 Litern Schluss. Die Reichweite lag bei einem Verbrauch von ca. 12,5l bei 380km. Mit dem Verbrauch bin ich prinzipiell zufrieden. Nur das Nettovolumen und damit die Reichweite scheinen mir zu gering. Ist das normal?
Gruß
s
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aquacos
gibts dafür eine erklärung?
Ja, die gibt es!
Anfänglich befindet sich im Gastank noch eine Menge Luft.
Nach mehrmaligem Tanken "verschwindet" der Luft-Anteil.
Irgendwann normalisiert es sich & Du solltest ca. 80% Gas in den Tank bekommen!
Demnach "sinkt" der Verbrauch auch (optisch).
Gruß
weflydus
UND: viel Spaß beim weiteren Gasen!
danke für die erklärung. den spaß mit lpg und vor allem den ob habe ich jetzt schon.
allen einen guten jahreswechsel
s
Ähnliche Themen
Kenne dieses Problem sehr gut, und habe das gleiche, allerdings soch seit über 20tkm...
(Hab mich aber auch nie richtig drum gekümmert....)
Habe einen 53Liter Tank im Impreza, d.h. 80% wären bei 42,4L ich bekomme aber nur max. 36,3L rein. Das war das absolute maximun, was ich je getankt habe, und ich habe den Tank schon öfters leer gehabt!
Also nicht unbedingt passt sich das komplett an.
Bei mir laig der Unterschied zwischen ersten und letzten mal Tank komplett leer fahren bei gerede mal 1,5L...
Hallo aquacos,
falls es nach ein paar mal Tanken nicht besser werden sollte müsste der Händler mal bischen am Schwimmer biegen 😉 gesetzlich erlaubt ist eine Maximalfüllung von 80% des Brutoovolumens. Wenn es weniger ist kann der Subaru-Händler was machen.
Das am Anfang viel Luft drin ist die etwas Volumen kostet ist richtig, aber nach ein paar Tankvorgängen sollte das weg sein, wenn nicht siehe oben.
Gibts eigentlich Bilder von deinem OB? 😉
danke für den hinweis. nein, gibt noch keine fotos. das wetter war irgendwie nicht nach einem shooting. kommen aber noch. bin aber immer begeisterter von subaru. alles sher wertig verbaut. auch die sitze werden zunehmend bequemer. meiner frau ist aufgefallen, dass ich jetzt auch entspannter fahren würde. ich würde nicht mehr ständig darauf achten, wo mal wieder was klappert oder knarzt am volvo. 😉
Zitat:
Original geschrieben von aquacos
ich würde nicht mehr ständig darauf achten, wo mal wieder was klappert oder knarzt am volvo. 😉
OK, Freund!
Vergiß meinen Tip von oben, vergiß auch was Eric gesagt hat!
Bei Deinem Subaru normalisiert sich die Geschichte mit dem Tankvolumen nie!
Im Gegenteil, künftig bekommst Du nie mehr als 20l Gas in den Tank, ab und zu wird der Motor ruckeln!
😁😉😁😉
Gruß
weflydus
...nicht wirklich ernstgemeint...
nach nochmaliger nachfrage bei meinem freundlichen stellte sich jetzt heraus, dass der tank keine 66l sonder nur 62l hat. damit sinkt das nettovolumen bei 80% füllung auf ca. 49,6l. bei einem Verbrauch zwischen 12 und 13l lpg liegt die reichweite dann zwischen ca. 381 und 413km. nach meinen unterlagen zur lpg-anlage gibt es auch eine 66l variante. wem das wichtig ist, der sollte also genau nachfragen, was vebaut wird.
beste grüße an die subaristas
s
sagt mal ihr wollt doch nich ernsthaft behaupten das Subaru euch die Tankgröße vorschreibt ? Es gibt mittlerweile Tanks in allen möglichen Abmessungen und Formen.
Selbst wenn die Garantie wegfällt dann würd´ich den lieber ohne Umrüstung holen und ihn woanders selber umrüsten lassen !
Würde ich nie und nimmer akzeptieren und bin heilfroh das ich lieber auf 4cm Bodenhöhenverlust vom Kofferraum verzichtet hab aber dafür en 61ltr Bruttotank im kleinen Polo drin hab der uns meist weit über 600km bringt.
Bei Urlaubsfahrten geht nichts über ne vernünftige Reichweite; würde mir nie ein Gasauto kaufen das unter 500km Reichweite hat bei Autobahnfahrt ; iss nur meine Erfahrung mit dem Gas. Deshalb kommt Erdgas auch bis jetzt überhaupt gar net in Frage mit ihren 300 km .
In die schweren und ziemlich spritschluckenden Subaru´s würd´ich immer den größtmöglichen Tank reinmachen lassen oder evtl im Kombi sogar einen Zylindertank zusätzlich an die Seite oder noch einen Unterflurtank wenn Platz iss.
Wer LPG fahren will sollte dies auch tun und nicht nur hin und wieder.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
sagt mal ihr wollt doch nich ernsthaft behaupten das Subaru euch die Tankgröße vorschreibt ? Es gibt mittlerweile Tanks in allen möglichen Abmessungen und Formen.
Selbst wenn die Garantie wegfällt dann würd´ich den lieber ohne Umrüstung holen und ihn woanders selber umrüsten lassen !
Würde ich nie und nimmer akzeptieren und bin heilfroh das ich lieber auf 4cm Bodenhöhenverlust vom Kofferraum verzichtet hab aber dafür en 61ltr Bruttotank im kleinen Polo drin hab der uns meist weit über 600km bringt.
Bei Urlaubsfahrten geht nichts über ne vernünftige Reichweite; würde mir nie ein Gasauto kaufen das unter 500km Reichweite hat bei Autobahnfahrt ; iss nur meine Erfahrung mit dem Gas. Deshalb kommt Erdgas auch bis jetzt überhaupt gar net in Frage mit ihren 300 km .In die schweren und ziemlich spritschluckenden Subaru´s würd´ich immer den größtmöglichen Tank reinmachen lassen oder evtl im Kombi sogar einen Zylindertank zusätzlich an die Seite oder noch einen Unterflurtank wenn Platz iss.
Wer LPG fahren will sollte dies auch tun und nicht nur hin und wieder.
So,
nun hast Du uns Deine ganz persönliche Meinung dargelegt 😉
Ich kann diejenigen absolut verstehen, die auf einen "Originalumbau" setzen; eben wegen der Herstellergarantie!
Aber, wie immer im Leben: Jedem das Seine.
Gruß
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
So,
nun hast Du uns Deine ganz persönliche Meinung dargelegt 😉
Ich kann diejenigen absolut verstehen, die auf einen "Originalumbau" setzen; eben wegen der Herstellergarantie!
Aber, wie immer im Leben: Jedem das Seine.
Gruß
weflydus
Genau so sehe ich das auch!
Außerdem ist es mittelerweile so, das man auf eigene Kosten sich nen anderen Tank reinmachenlassen kann, was allerdings durch das ganze eingetrage und TÜV als recht teuer erweist. Habe bei Subaru D mal nachgefragt und genauer nachgehakt. Nun haber ich es Schriftlich zuhause. Wenn ich Lust habe kann ich mir auf meine Kosten einen größeren Tank von meinem Umrüster (Subaru Händler) einbauen lassen, und die Garantie bleibt volkommen bestehen!
Da ich aber doch noch so ein bißchen Kofferaum behalten will, und mir die Reichweite von ca. 300-350Km reicht lasse ich es!