lpg im caddy
hallo,
meine eltern wollen sich in naher zukunft ein neues auto kaufen und dachten da an einen caddy life als gebrauchtfahrzeug. sie wollen ihn dann auf autogas umrüsten lassen. gibt es da irgendwelche besonderheiten zu beachten?
danke
matze
24 Antworten
So weit ich das weiß ist es bei autogas so, das der kalte Motor erst auf benzin läuft und wenn die Kühlflüssigkeit eine bestimmte Temp. erreicht hat, schaltet die Anlage automatisch auf Gas um.
In anderen Foren spricht man je nach Aussentemperatur und Autogasanlage von ~ 1 - 5km.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
So weit ich das weiß ist es bei autogas so, das der kalte Motor erst auf benzin läuft und wenn die Kühlflüssigkeit eine bestimmte Temp. erreicht hat, schaltet die Anlage automatisch auf Gas um.
In anderen Foren spricht man je nach Aussentemperatur und Autogasanlage von ~ 1 - 5km.
1,5 oder 5km? 5 km halte ich für übertrieben (oder die Anlage ist falsch eingestellt)- wie lange es dauert kommt ja auf die Anlage und die eingestellte Umschalttemperatur an.
Es gibt Anlagen bei denen kann man sofort mit Autogas losfahren (z.B. die alten Venturi Anlagen), andere sind temperaturabhänig- meine schaltet z.B. bei 45 Grad auf Gas um- im Winter ist das dann ca 1 - 1,5 km im Sommer ca. 500 Meter wenn der Motor "kalt" ist.
War mal im Sommer abends im Kino- Auto stand im Parkhaus bin nach dem Kino eingestiegen und beim Rückwärts rausfahren ist er schon auf Gas umgesprungen.
Hier hat einer seine Anlage auf 25 Grad Umschalttemperatur eingestellen lassen - sie schaltet bei 0 Grad nach 800 Metern um.
http://www.motor-talk.de/beitrag258f10801364s.php
Zitat:
Es gibt Anlagen bei denen kann man sofort mit Autogas losfahren (z.B. die alten Venturi Anlagen), andere sind temperaturabhänig- meine schaltet z.B. bei 45 Grad auf Gas um- im Winter ist das dann ca 1 - 1,5 km im Sommer ca. 500 Meter wenn der Motor "kalt" ist.
Also dauert es ca 3 mal länger als beim EcoFuel, der schaltet bei 15 Grad Kühlerwassertemparatur um auf Gas.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Also dauert es ca 3 mal länger als beim EcoFuel, der schaltet bei 15 Grad Kühlerwassertemparatur um auf Gas.
Wusste nicht dass hier nach CNG gefragt wurde...egal..3 mal ist relativ- wie schon geschrieben manche stellen die Temp auf 25 Grad und wenn der Motor warm ist springt er sowieso sofort um.
Ähnliche Themen
Senf dazugeben
Hallo Leute ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe eine Prins VSI und da schaltet die Anlage bei den jetzigen Außentemperaturen so nach 300 - 500 m auf LPG um.
Im Winter so nach ca 800 m. Sobald der Motor warm ist wird auch bei einem erneuten Start sofort auf LPG umgeschaltet.
Übrigens haben wir damals also im Juni 2005 unseren VC auch mit dem Hintergedanken gekauft nach einer Einfahrpfase umzurüsten.
Einen Ecofuel gab es damals nicht und ein Diesel hat zu hohe Fixkosten wie Steuer Versicherung und Wartung.
Günstig ist auch das wir oft in Holland sind und da kostet LPG 45Cent. Es macht echt Freude wenn man für die nächsten 450km LPG für 24 € tankt und das an jeder
Ecke ohne zu suchen.
Also wenn das Tankstellennetz bei Dir in der Ecke passt nimm einen Ecofuel mit entsprechender Bezuschussung vom Energieversorger. Ansonsten ist der Umbau die günstigste Variante und der Betrieb um Längen preiswerter als Diesel zu fahren.
Zitat:
Wusste nicht dass hier nach CNG gefragt wurde...egal..3 mal ist relativ-
.... zu den Angaben die du zu deinem Umgerüsteten gemacht hast, ist meine Aussage mathematisch beweisbar. 😁
Auch wurde CNG als Alternative hier schon sehr wohl zur Sprache gebracht, so das es Sinn macht CNG / LPG in der täglichen Praxis hier zu vergleichen.
Zitat:
Übrigens haben wir damals also im Juni 2005 unseren VC auch mit dem Hintergedanken gekauft nach einer Einfahrpfase umzurüsten.
.... das war ja 2005 auch einzige Möglichkeit. Ich hatte ja damals auch mit diesem Gedanken gespielt. Es ist auch nach meiner Meinung, alles in allem ein vernünftiges Preis / Leistungsverhältnis und alle mal besser als mit Benzin zu fahren, nur seit Mai 2006 gibt es den EcoFuel, und den sollte man bei seinen Überlegungen "alternatives Fahren" nicht einfach unter den Teppich kehren.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
.... zu den Angaben die du zu deinem Umgerüsteten gemacht hast, ist meine Aussage mathematisch beweisbar. 😁
Prima dass wir das dann ausdiskutiert haben😉
Zitat:
Auch wurde CNG als Alternative hier schon sehr wohl zur Sprache gebracht, so das es Sinn macht CNG / LPG in der täglichen Praxis hier zu vergleichen.
Die Ursprungsfrage war aber was man bei LPG beachten soll (Gebrauchtfahrzeug soll umgerüstet werden!).
Ich dachte dass wir uns alle einig sind, dass auf CNG umrüsten nicht viel Sinn macht auch wenn die Umschalttemperatur bei 15 Grad liegt, was 3 mal niedriger ist als 45 Grad.
(Ist eigentlich mal jemanden ein LPG-Fahrer über den Fuß gefahren oder warum wird LPG immer so madig gemacht?)
Alles andere ist ja wohl OT und der Vergleich von CNG/LPG in der täglichen Praxis gehört ja in einen Thread CNG vs LPG - das wurde schon zig mal bei MT kontrovers durchgekaut.
Zitat:
(Ist eigentlich mal jemanden ein LPG-Fahrer über den Fuß gefahren oder warum wird LPG immer so madig gemacht?)
... nicht das ich wüsste... ich mach auch ganz bestimmt nicht LPG madig.... (Ich zieh den Hut vor jedem der alternativ fährt) dennoch bin ich der Meinung seit es den CADDY ECOFUEL gibt, darf man den ruhig mal statt Umrüstung als Alternative vorschlagen, das schlechteste scheint er ja nicht zu sein ... und nochmal: hier geht es in erster Linie um den CADDY und seine Umrüst- / Serienmöglichkeiten, da muß schon alleine der Vollständigkeit halber der Ecofuel erwähnt werden, auch wenn es dir nicht passt, ist eben ein Caddy-Forum 😉.
Gruß LongLive
Hallo zusammen.
Ich kann mich den angegebenen Werten von Goosehunter2000 nur anschließen, bei unserer Prins sind es in etwa die gleichen Strecken bis zur Umschaltung.
Und ich habe es früher ja schon mal geschrieben: Ich bin der Meinung, dass jeder für sich die Entscheidung zwecks Antriebsart selbst finden muß. Jeder hat ja auch seine eigenen Vorlieben. Klar gibt es für Alles (wie im "richtigen" Leben auch 🙂 ) für und wieder, aber was dem einem gut ist kann der andere vielleicht gar nicht gebrauchen.
Wir sind mit der Umrüstung bei uns vor gut einem Jahr bisher super zufrieden und möchten es nicht mehr missen. Große Dieselfans waren wir nie und zu Zeiten unseres Volkscaddys gab´s noch keinen Ecofuel. Davon abgesehen, dass es bei uns bis heute im Umkreis von über 30 KM keine Erdgastankstelle gibt und auch keine geplant ist. Autogas gibt es hingegen im näheren Umkreis schon 4, weitere werden dieses Jahr hinzukommen.
Und eines zieht noch immer (vor allem an Tankstellen wo die Autogaszapfsäule integriert ist) die Blicke auf sich: Dass der Preis für den Tankvorgang geringer ist als die getankte Menge Liter. Das finden wir auch Psychologisch ein gutes Gefühl an der Tankstellen. 🙂
Euch allen noch einen schönen Sonntag. Und nicht vergessen: Hauptsache es ist ein Caddy! 😉
Viele Grüße
Oli
Zitat:
Davon abgesehen, dass es bei uns bis heute im Umkreis von über 30 KM keine Erdgastankstelle gibt und auch keine geplant ist. Autogas gibt es hingegen im näheren Umkreis schon 4, weitere werden dieses Jahr hinzukommen.
Unter diesen Umständen hätt ich auch LPG gewählt. Ich wollte unter allen Umständen vom Benzin wegkommen. Bei mir passt halt in allen Bereichen CNG besser. Tanken tu ich bei mir um die Ecke, (Autohof Bensheim, Autogas kann man dort auch tanken). Mir reicht eine Erdgasfüllung unter normalen Umständen 8 - 10 Tage. Mich überzeugt auch der Verbrauch vom Ecofuel im "gemischten Betrieb", von den Verbrauchskosten her, war ich noch nie günstiger unterwegs. In meinem "Fall" wäre auch Autogas teurer.
Trotzdem muß es mal gesagt werden:
...Ein Caddy ist durch nichts zu ersetzen... ausser durch noch mehr Caddy.. oder wie hieß der Spruch? 😁
Gruß LongLive