LPG: Fragen zu Tiefgaragen und Wiederverkauf

Hallo Leute,

vorrab, bevor ich gleich gesteinigt werde, ich hab die Suche benutzt - aber nicht gerade erfolgreich. Ich hab folgende grundsätzliche Fragen:
1) Seit einiger Zeit, ich glaube seit 1998, ist es erlaubt mit Autos mit LPG-Antrieb in Tiefgaragen zu fahren, sofern es der Betreiber nicht ausdrücklich untersagt. Wie sieht das in der Realität aus? Fahrt ihr mit euerm Wagen in Tiefgaragen, Parkhäuser etc, oder ist es i. d. R. untersagt? Denn mir sind ehrlich gesagt weder LPG-Wagen in Parkhäusern oder Tiefgaragen aufgefallen, noch Verbote für solche...
2) Sicherlich werden viele ihre Wagen nicht nur 2 oder 3 Jahre fahren, aber irgendwann trotzdem mal verkaufen - gerade diejenigen hier, die E-Klasse, 5er oder A6 fahren. Wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus? Zwar preisen die Autogasumrüster einen Mehrwert an, aber i. d. Realität geht's ja um Angebot und Nachfrage: bekommt man nun weniger oder etwa dsa gleiche für den Wagen? Vielleicht hat hier ja wer Erfahrung gesammelt.

36 Antworten

Hallo zusammen,

Rückkauf von Fahrzeugen bzw. Wiederverkauf ist ein gutes Stichwort.

Habe folgendes Problem:

Astra umgerüstet auf Gas

Nach der Umrüstung zwei drei Monate Motorkontrollleuchte immer wieder an. Werkstatt neue Zündspule rein von Opel. Sollte wieder laufen.

Zwischendurch der freundliche Hinweis vom FOH Flushlube beim Twinport zum Umrüster und rein damit

Dann wieder motorenprobleme Ventilsteuerung verstellt. Schaden 700 Euro. Umrüster 500 rest ich.

Dann Probleme mit der Gasanlage bei Regen ab in die Werkstatt und einen ganzen Tag dort getestet. Nichts gefunden.

Jetzt am vergangen Mittwoch beim Regen kleines Ruckeln auf der Gasanlage okay gehst mal sicherheitshalber in Benzin betrieb könnte der Tank alle sein. Im Benzin betriebt noch vier Kilometer gefahren. Motorkontrollleuchte geht an. Schlepper Werkstatt , Fehler ausgelesen und Motor kontrolliert, sollte wieder laufen.

Jetzt meine Frage kauft ein Gasanlagenumrüster auch die Anlage zurück? Weil auf die Spielchen habe ich echt keine Lust mehr. 😠

Zitat:

Original geschrieben von afis



Desweiteren: das mit Opel und LPG ist mir neu. Das spricht nur mal wieder dafür, dass Opel nicht weiß, welche Strategie verfolgt werden soll: CNG oder LPG. Oh je...ich frag mich allmählich, wie die noch lange leben wollen...

Opel bietet auf "Irmscher" gelabelte Anlagen schon seit knapp zwei Jahren an (evtl. sogar schon länger *grübel*). Ist daer "nicht neu" sondern schon "aaaaalt". 🙂

Das sie dafür nicht die Werbetrommel gerührt haben soll jetzt mal kein Nachteil sein - oder doch? Lieber sollen sie die Anlagen (übrigens vorkonfektionierte Anlagen wie bei Subaru) preiswert anbieten als das sie auf jede Anlage noch die Kosten für die Werbung mit einkalkulieren müssen. 😉

Grüße, Martin

PS: Das mit den "Irmscher Gasanlagen" habe unter anderem auch ich schon ein paar Mal hier bei Motor-Talk geschrieben gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn



......wegen der Umwelt rüstet ein S6-Fahrer eher nicht um.

??? Warum gerade der nicht ???

Bei meinem M3 schüttelt auch jeder den Kopf, aber es klappt !!!
:-)))

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Zitat:

Original geschrieben von Foghorn



......wegen der Umwelt rüstet ein S6-Fahrer eher nicht um.
??? Warum gerade der nicht ???

Bei meinem M3 schüttelt auch jeder den Kopf, aber es klappt !!!
:-)))

@madddin:

Kannst du mal so sagen, wie das mit dem Verbrauch aussieht? Wieviel LPG, wieviel Benzin? Wie weit kommst du eigetnlich mit einem LPG-Tank?

Ähnliche Themen

- Ich habe einen 68 L. Bruttotank im Kofferraum
- Bekomme 61 Liter Gas rein
- Verbrauchte 13 Liter Super Plus im Schnitt
- Verbrauche nun 15 Liter Gas (15% mehr stimmen bei mir)
- Komme also 400Km weit.
- Fahre übrigens viel Kurzstrecke (7-10 KM) und wenns auf die Autobahn geht, wird auch flotter gefahren ;-))))
- Aber selbst dann bleibt der Verbrauch moderat bei max. 16-17 Liter Gas im Schnitt !

Der M-Motor fährt sich durch sein Drehmoment enorm sparsam trotz zügiger fahrweise :-)

Zitat:

Original geschrieben von madddin


- Ich habe einen 68 L. Bruttotank im Kofferraum
- Bekomme 61 Liter Gas rein
- Verbrauchte 13 Liter Super Plus im Schnitt
- Verbrauche nun 15 Liter Gas (15% mehr stimmen bei mir)
- Komme also 400Km weit.
- Fahre übrigens viel Kurzstrecke (7-10 KM) und wenns auf die Autobahn geht, wird auch flotter gefahren ;-))))
- Aber selbst dann bleibt der Verbrauch moderat bei max. 16-17 Liter Gas im Schnitt !

Der M-Motor fährt sich durch sein Drehmoment enorm sparsam trotz zügiger fahrweise :-)

Klingt alles soweit sehr gut...wie sieht es denn mit der Wartung aus? Ich weiß, der M-Motor in deinem ist relativ widerstandsfähig, aber trotzdem, gab es irgendwas? Ventilprobleme oder sonstwas?

Nein bisher keine Probleme -Gottseidank !
Bin aber auch erst (seit Januar) ca. 7500 Km gefahren.

Ich denke, wer mit seinem *GAS-Auto* oft bis an die Grenzen geht, wird immer Probleme bekommen.
Bei der einen Marke eher, bei der Anderen später, aber oft und lange Vollgas tut keinem Motor gut !

Der M-Motor ist schon sehr robust, da hast Du recht, aber wenn ich auf der Autobahn länger mal über 22oKm fahre, dann schalte ich
auf Sprit um.
Kommt aber eh selten vor, denn wo kann man schon länger über 220Km fahren - außer nachts - und da schlafe ich.
Im normalen Alltag bin ich eher der flotte Fahrer als der Heizer (nur ganz selten, dann aber richtig ;-)))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen