LPG fahrzeuge unbeleibt beim verkauf ?

hi,

mein golf steht die nächste zeit zum verkauf und jetzt hab ich folgende erfahrungen gemacht:
sobald die leute hören das ne autogas anlage drinnen ist schrecken sie zurück.
sowohl bei inzahlungnahme als auch beim privatverkauf - verwunderlicherweise besonders die "hinterhofhändler".

die händler faseln was von schwer wiederverkäuflich mit gas, die hinterhofhändler "können ne gasanlage nicht brauchen" - manche meinen sogar ich soll sie mir ausbauen.

also mir geht es hier nicht um einen "mindestpreis" oder so, genausowenig hab ich zeitdruck bei der sache.
nur grundsätzlich hab ich den eindruck das sich lpg fahrzeuge nicht wirklich an den man bringen lassen.

wie gehts euich dabei ?
mfg
loomi

Beste Antwort im Thema

Also MICH PERSÖNLICH stören bei Jo Hubers Inserat eher:

  • Raucherausstattung = Raucherfahrzeug (?)
  • (nicht) unfallfrei?
  • Standheizung=Laternenparker? Somit eher Neidkratzer etc. möglich
  • zuviel Text!
  • keine Automatik bei ner Limousine...

Die ultimative Lobpreisung und Anbiederung der Gasanlage stört MICH, denn EINTRAGUNG der Anlage setze ICH voraus, bei nem 68tkm 5er brauche ICH noch keine DEKRA Gutachten.

Warum kann ein Interessent nicht anrufen oder ne email schreiben? Da denke ich, daß persönliche Rückfragen VIELE Mißverständnisse ausräumen können. Da könnt Ihr auch nachfragen, warum das Auto verkauft wird oder andere Dinge, die nicht bereits beschrieben waren.

Bei mir ist z.B. auch die Gasanlage vor 40tkm eingebaut worden, weil ich täglich 200km ins Büro (Hin/Rückfahrt zusammen) gefahren bin. Jobwechsel...Büro 15km entfernt und Firmenwagen...daher kommt der Gaser jetzt auch langsam weg, auch wenn jemand fragt: warum so früh? Geht da was nicht etc.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Habe zwar selbst noch keine Erfahrung im Verkauf eines LPG-Fahrzeugs gemacht, wäre selbst aber auch sehr vorsichtig dabei...und hätte bedenken, ob die Gasanlage wirklich sauber arbeitet und sich für mich wirklich auch wirtschaftlich rentieren würde!

Zudem glaub ich, ist hier und da in den Köpfen der Leute LPG teilweise negativ behaftet!
Stichwort: Leistungsverlust; wenig Reichweite; verdrecktes Gas; Explosionsgefahr etc.

Hab meinen (ehemaligen) Vectra B mit Gas am Wochenende verkauft, privat an privat. Der Wagen stand bei mobile.de parallel mit 2 Inseraten bei LPG und Benzin drin. 1/3 mehr Seitenaufrufe bei LPG, die seriösen drei Interessenten haben sich alle gerade wegen LPG interessiert. Hatte den Markt etwas beobachtet, so richtig "Bewegung" ist bei den Vectra B ab 200.000 km nicht mehr.... die stehen ewig drin.

Gegenüber den zehn billigsten Vectras vergleichbarer Ausstattung/Baujahr/Laufleistung hat meiner etwa 600-800€ mehr erlöst. Also 1/3 bis 1/4 der Einbaukosten bekommste beim Verkauf wieder.

... wieso wundert Dich das?

Solche Fahrzeuge musst Du im Internet inserieren und am Besten in polnischen und holländischen Fahrzeugbörsen.

Wie überall kannst Du ein "Produkt" nur dort anbieten wo es eine entsprechende Nachfrage gibt.

Hier in Deutschland ist noch jeder skeptisch - typisch deutsch eben.

Ich persönlich hätte auch einige Bedenken ein gebrauchtes LPG-Auto zu kaufen und würde es auch nicht tun, wenn der Preisabschlag nicht immens ist.

Wenn der Umbau keine 40.000 km zurück liegt, frage ich mich ob es bei dem Auto zu große LPG-Probleme gibt, dass es schon wieder verkauft wird, wo das Sparen doch gerade erst anfängt.

Wenn der Umbau länger als zwei Jahre her ist, stört es mich, dass ich keinen Kontakt zum Umrüster habe, der den Kram eingebaut hat und noch Garantie darauf übernehmen würde.

Ist die Anlage schon sehr lange im Auto, würde ich mich fragen ob demnächst Verdampfer oder andere Wehwehchen hochpoppen.

Und wenn die Anlage eh schon super lange im Auto ist, hat der Verkäufer doch schon immens gespart und er kann das Auto auch ohne LPG-Mehrpreis ohne große Schmerzen abtreten.

Tja, und in meinem eigenen Fall? Siehe Signatur ... ohne LPG-Anlage würd ich noch 11.000 .. vielelicht 12.000 bekommen.
Dank der LPG-Anlage muss ich bestimmt lange suchen oder ihn für 10.000 bis 11.000 inserieren.
Da ich aber im europäischen Nachbarland ebenfalls inseriere, würde der Wagen mit 12.000 bis 13.000 drin stehen und endverhandelt für 11-12.000 den Besitzer wechseln.

Da ich aber nicht doof bin, behalte ich das Auto, denn mehr Spaß zu geringeren Kosten je 100 km kann mir momentan kein Auto am Markt bieten, welches nur 12.000 Euro kostet. 😁

Gruß, Frank

Hier muß man klar unterscheiden.

Ein Händler wird sehr ungern einen Wagen mit LPG ankaufen, da er dann die Sachmängelhaftung/Garantie für die Gasanlage zusätzlich "am Bein" hat.

Ich habe mich noch nie damit beschäfrtigt, aus welchen Quellen die Händler ihre Fahrzeuge beziehen.
Ich würde jedenfalls nie anders als privat verkaufen, da mir klar ist, daß ein Händler mir weniger zahlt.

Somit habe ich alle bisherigen fahrzeuge, die ich besessen habe, auch privat verkauft.

Die Erfahrung von GaryK deckt sich mit meiner, die auch schon öfters gepostet hatte.

Ich hatte mir im November einen Audi A6 4,2 Avant Quattro bei Audi gekauft, in den ich sofort eine Vialle-Gasanlage habe einbauen lassen.
Ich habe den Wagen im März 2009 privat verkauft. Ich habe den Einbau für die Gasanlage aufgeschlagen und wenn ich die auf 10.000 km gesparten Kraftstoffkosten abziehe, den Wagen verlustfrei abgegeben.

ich hatte den Audi natürlich bei mobile und autoscout auch jeweils 2x drin, als Benziner und als Gasfahrzeug.
Die Klickrate bei den Gasannoncen war mehr als doppelt so hoch wie auf Benzin. Der Käufer hatte auch schon vorher einen Wagen mit Gas gehabt.

300 PS-Benziner mit knapp 20 Liter Verbrauch (Super Plus) in der Preisklasse um 20.000 € sind sehr schwer zu verkaufen. Ohne Gasanlage hätte ich den Wagen vielleicht gar nicht verkauft bekommen...

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Ich habe mein Audi A3 verkauft, aber es haben sehr wenige angerufen, ich selber würde auch kein wagen kaufen das mit lpg anlage gerüstet ist, weil ich würde es mir gern selber einbauen lassen, auch wegen der garantie, und da weiss ich auch welche anlage ich haben wil ect. und so geht es andere auch so, habe mein audi bei vieln händler versucht zu verkaufen, alle sagen der geht nur an export, ob gasanlage drin ist oder nicht, intressiert eigentlich niemand, aber ich denke das sagen die so, um den preis zu drücken, ist normal beim händler.

Also wenn Du wirklich solche Kommentare gehört hast, sind das entweder nur taktische Sprüche, um den Preis extrem zu drücken oder Du hast die falschen Leute gefragt.

Fakt ist (*), daß Dein Auto wegen der Gasanlage erheblich mehr wert ist.

Mach viele Bilder des tiptop geputzten Autos, eine aussagekräftige Beschreibung und stell den Wagen für 10 Tage bei eBay ab 1 € ein. Am Ende wirst Du deutlich mehr als für einen vergleichbaren Golf ohne Gasanlage bekommen.

Der Grund ist simpel: Es gibt viele Leute, die gerne einen unterhaltsgünstigen Wagen mit Gasanlage hätten, sich aber nicht trauen, ihr Auto umrüsten zu lassen - man hört und liest ja so viel von Problemen...

Simple Lösung: Einen umgerüsteten Wagen kaufen! Alle Probleme bei der Umrüstung hat der Vorbesitzer schon ertragen.

Fertige Gasautos werden selten angeboten und sind gesucht. Normale Konsequenz: Umgerüstete Autos werden sehr hoch gehandelt.

Gruß Michael

(*) Reine Erfahrung aus den Verkäufen meiner früheren LPG-Autos.

Problem ist einfach lpg Fahrzeuge haben in der Regel hohe km Leistungen. Bedeutet, da geht dann gerne auch mal was teueres kaput. Haben sie keine hohen km Leistung, bin ich als Käufer skeptisch, weil entweder der Tacho gedreht wurde oder Probleme mit Gas bestehen.
Würde mir lieber selber einen Schluckspecht für günstiges Geld kaufen und dann LPG selbst nachrüsten.
Aber wie oben gesagt gibt es auch andere Käufer Gruppen, die solche Fahrzeuge suchen. Frage ist halt wer in der Überzahl ist.
Ich würde meinen LPGer eigentlich nur verkaufen wenn er wirklich platt ist oder ich zu viel Geld habe, aber dann gibt es auch wieder andere Investitionsmöglichkeiten^^

Gruß Chilla

Moin,

sofern alles gut dokumentiert ist, der Wagen in einem guten Zustand ist und der 🙂 Erfahrungen mit Gasanlagen hat, dürfte es kein Problem sein. In der Börse stehen viele Volvos mit LPG drin, da muß man z.B. nur wissen, welcher Motor Gas verträgt und welcher speziellerer Natur ist. Mittlerweile bietet Volvo für einige Motoren auch ab 🙂 und unter Garantieerhalt LPG an, so daß viele Werkstätten dementsprechend geschult sind (den V70 I gab es bereits um 1999 mit CNG, Erfahrung ist somit nicht erst seit gestern vorhanden). Diese 🙂 nehmen eher LPGler in Zahlung und verkaufen diese weiter als gas-unerfahrene 🙂

Bei Kauf von Privat kann es anders aussehen. Meinen LPG-Volvo habe ich Anfang 2007 für 700 Euro gekauft, ein optisch komplett fertiger 745 BJ88 mit damals ca. 370.000 km, technisch o.k., 25000 weitere km haben mich nur Steuer, Vers, Gas und eine Werkstattrechnung von 472 E wegen eines Defektes im Bereich Benzinirgendwas gekostet. War halt Glück.

also mein A6 C4 hat letztes Jahr mit LPG beim Verkauf genau 1000€ mehr gebracht als einer ohne ! Hatte da einen mit fast identischer Ausstattung in einer Autobörse inseriert gesehen. Aber die alten Quattro Avants sind halt auch sehr gefragt.... Käufer kam extra aus >400km mit dem Zug.

Man muss aber viel mehr Geduld haben, da der Interessentenkreis deutlich kleiner ist.

Golf Variant ist halt auch nicht unbedingt das gefragteste Fahrzeug, ein Bekannter hat dieses Jahr genau davon einen mit LPG verkauft, nach monatelangen Inseraten und einem Preis der nur knapp über dem ohne LPG lag, aber der Wagen war halt auch schlumpfblau ohne Ausstattung.

Ich würde sagen es hängt einfach an der der Menge vergleichbarer Angebote des Fahrzeugtyps allgemein und an der Haltbarkeit des Motors.

Ich würde z.B. NIEMALS für ein LPG-Auto mit über 250'TKM auch nur einen Cent mehr bezahlen, ist wie jede Ausstattung dann nur noch ein "nice-to-have", denn man müßte den Aufpreis ja erst wieder reinfahren !

@TE: Es geht auch anders.

Bei uns im Volvo-Forum hat gerade jemand seinen Volvo 850 mit Gasanlage für 5.600 Euro verkauft. Mir selber hat nach dem unverschuldeten wirtsch. Totalschaden die gegnerische Versicherung 5.000 für meinen eigenen 850 mit Gasanlage gezahlt. Vergleichbare Fahrzeuge ohne Gasanlage liegen bei maximal 3.000 Euro.

Schenk Dein Auto nicht dem erstbesten Schnäppchenjäger.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Moin,

sofern alles gut dokumentiert ist, der Wagen in einem guten Zustand ist und der 🙂 Erfahrungen mit Gasanlagen hat, dürfte es kein Problem sein. .

seh ich genauso. Wenn ich ein bischen pfiffig bin, mache ich doch vorher einen Gas-Service für 50 EUR, TÜV für 70 EUR, einen Kompressionstest für 15 EUR, und dokumentiere diese alle in der Annonce mit. Damit sieht der Käufer, dass Anlage und Motor in einem guten Zustand sind.

Und dass Händler die Wagen nicht wollen, ist doch klar, da sie dann Garantie für etwas anbieten müssen, was sie nicht beherrschen...

Genau das ist der Punkt, viele Händler möchten sich mit dem Thema Gas überhaupt nicht beschäftigen. Die Händler der größeren Hersteller lassen meist von LPG komplett die Finger.

Zum Glück!

Wir (VAG-Händler) machen gute Geschäfte mit Gas-Autos. Ein Umgerüsteter steht meist nicht länger als eine Woche (selbst in diesen Zeiten).
Also: Schlaft bitte weiter, Kollegen! 😁

... als Einkäufer würde ich für ein umgerüstetes Fahrzeug gegenüber einem Benziner 10-20% weniger geben, weil LPG-Fahrzeuge nur für gaaaaaanz wenige Autokäufer in Frage kommen

... als Verkäufer würde ich für ein umgerüstetes Fahrzeug gegenüber einem Benziner 10-20% mehr nehmen weil der Kunde die Mehrkosten ruckzuck raus hat und anschließend "für die Häfte" fährt

... und wenn mich niemand sieht, hätte ich ein breites Grinsen im Gesicht.

Michael

In der Regel gibt es für ein Umgerüstetes Fahrzeug immer mehr, dies was bei der Amortisation gerne oft unberücksichtigt bleibt.
Selbst wenn das Fahrzeug bis faßt zum Ende gefahren wird , gibt es den Tag X zur Veräußerung.

Einzigers Manko, den Blick unter die Motorhabe, wo sich oft unverkäufliches zeigt. (fällt bei Rechenexperten unter Eigenverschulden😉)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen