LPG Chromschriftzug aufs Heck kleben?
Moin meine lieben Gaser-Freunde.
Hat jemand von euch schon einen LPG Schriftzug (verchromt) auf sein Auto geklebt oder wer hat es denn vor?
Mich nervt es nämlich dass die CNG-Krücken ihre Propaganda (sorry für die Übertreibung 😉) so offen ausleben und ihre Autos mit "Ich fahre mit Erdgas"-Aufklebern vollpflastern und LPG in dieser Hinsicht ein Schattendasein fristet.
Immerhin ist das eine gute Werbung.
In Ebay gibts diverse Chrombuchstaben aber die sind nicht unter 3 Euro zubekommen und dann kommt noch der Versand hinzu.
Wie habt ihr das gelöst oder wollt das bei Interesse umsetzen?
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
@rubi- fährst du wirklich ohne Kennzeichen rum???
Natürlich !!! Tolle Frage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
moin moin
also ich fasse mal zusammen ,wir haben für viel oder für weniger viele Teuros unserer Autos auf Gas umgerüstet ,tun aber alles dafür damit niemand etwas mitbekommt bzw. anfängt lauter dumme Fragen zu stellen ,damit es keine zusätzlichen Neider gibt die unsere heißgeliebten Öfen etwas antun oder gar wegbeamt ,fehlt nur noch das ihr euch schämt für ein paar Cent dieses billige Autogas zu tanken da man ja vor lauter Geiz nicht bereit ist diesen Edelsprit voll zu bezahlen .
Ich warte auf den Tag wo die Gaser mit gesenktem Haupte an die Kasse kommen um die Gasrechnung zu begleichen weil Ihnen das schlechte Gewissen plagt bzw. weil die PS Monster sich den teuren Edelsprit nicht mehr leisten können ....
Hallo,
dass ich keinen Schriftzug an meinem Gas-Fahrzeug habe, hat absolut nichts mit diesen eigenartigen Gedankengängen zutun, die du hier formulierst.
Es hat schlicht und ergreifend den Hintergrund, dass vor der Umrüstung auch nicht "Benzin" am Heck zu lesen war. Somit bin ich nicht mal auf die Idee gekommen die neue Antriebsart auf diese Weise zu verkünden.
Wem so eine Bekannmachung gefällt gerne. Aber bei allen anderen irgendwelche Ängste für das Desinteresse daran anzunehmen ist schon ziemlich schräg.
Gruß,
Jörg
moin moin
mir ging es nicht um alle Gaser sondern um die Gattung Spezies die alles ,aber auch alles dafür tut ,damit ja nur niemand mitbekommt das ich auf Gas fahre und wenn ich dann höre das Auto wird deswegen geklaut oder demoliert oder man wird als Sonderling behandelt ... naja da muß ich sagen ...warum habt Ihr umgerüstet ...zuviel Geld ,aus Jux und Dollerei oder weil es gerade in ist ... .
Wer sein Auto nicht kennzeichnen will warum auch immer sollte dann aber auch die Klappe halten und hier nicht die abenteuerlichsten Begründungen liefern ... wem es gefällt der kann und soll es tun ...und wenn man dafür auch noch Geld bekommt ...warum nicht .
Tschau Kartakis
Hallo Jungs,
nun sollten sich alle mal wieder beruhigen.
Fakt ist wir sparen alle Kraftstoffkosten und das ist auch gut so.
Ob nun mit oder ohne irgendeinen Aufkleber.
In diesem Sinne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
im vordergrund gehts um die identifikation damit.
man ist ja quasi vorreiter.
Ich bin schon 1988 mit einem MB W123 280E LPG zum Bierholen gefahrn.
War ich dann ein Vorvorvorreiter?
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Ich bin schon 1988 mit einem MB W123 280E LPG zum Bierholen gefahrn.
War ich dann ein Vorvorvorreiter?
Ein Freund von mir hatte bereits Mitte der 80er seinen /8er auf Autogas umgerüstet. Damals kostete der Liter LPG um die 30 Pfennig.
Also wohl ein Pionier der ersten Stunde.
ne, ein vorreiter war er nicht.
gasautos gabs schon kurz nach dem 2. weltkrieg wenn mich nicht alles täuscht.
...auch schon davor!Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ne, ein vorreiter war er nicht.
gasautos gabs schon kurz nach dem 2. weltkrieg wenn mich nicht alles täuscht.
Mit recht unkonventioneller Tankbefestigung - Gasflasche wurde (solche Bilder habe ich jedenfalls gesehen) mit zwei Spannbändern auf dem Heck befestigt und dann ganz normal über ein Schlauchanschluss (wie beim Campingkocher) angeschraubt!
Gruß tom 😎
moin moin
also diese Gasflaschenprozedur gab es zu DDR Zeiten in den damaligen Taxis auch ,was auch bestens funktionierte .
Bei mir in der Firma wird übrigens in der Halle alles mit Flaschengas bewegt ,geschlosse Halle !
Tschau Kartakis
Mein erstes Gasauto war Ende der 70er Jahre ein Peugeot 604, der zum stolzen Preis von 1200,-- DM vom Boschdienst in Würzburg umgerüstet wurde. Das Gas kostete damals in Würzburg 38 Pfennige pro Liter - welch paradiesische Zeiten ...
schriftzug "Flüssiggas"
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-Udo
Dann schreib doch als Chromschriftzug "Flüssiggas", das drischt voll rein 🙂
K-U
kommt besonders gut wenn du einen "300 ce 24v amg " hast
dann brauchst du auch keine chromzierleiste mehr
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
1.) Und ich stelle mal die Behauptung auf, dass schwächer motorisierte eher zu Ampelrennen bereit sind.
2.) Man betrachte die Fahrer 😉 War ich mit meinem Golf vor ein paar Jahren auch.
3.) Leute, die wissen, dass sie ein schnelles Auto haben, lassen es viel seltener raushängen, weil sie es eben wissen und nicht zeigen müssen.
4.) Mal abgesehn dass ich den Golf seit dem Zeitpunkt hatte, als ich 18 war, ist der Audi einfach bequemer und ruhiger, da fährt man automatisch entspannter.
1.) Ich wohne an einer Ampelkreuzung, zweispurige Straße. Da kannst Du Dir Deine These jeden Tag widerlegen lassen. Eher lassen sich die Fahrer bestimmter (deutscher) Marken zu diesem nervenden Blödsinn hinreißen. Die haben die Motorisierung auch meist entfernen lassen, geht ja den Nachbarn an der Ampel nix an.
2.) Foto? 😉
3.) Definiere schnell: Für wirklich schnelle Autos geb ich dir vollkommen Recht.
4.) Das stimmt natürlich, wobei man das auch mit ein paar PS weniger schaffen könnte 😉
Schönen Abend noch!