LPG Autogas Tank Befestigung
Moin Moin,
da ich bald meinen A8 4.2 auf Autogas umrüsten will überlege ich nun wie ich am besten die GasTank Befestigung mache bzgl. Plastikreserveradmulde
Hat von euch LPG Fahrern mal jemand die möglichkeit Bilder von eurer Befestigung zu machen?
Danke im vorraus
Gruß Andre
36 Antworten
in fahrtrichtung links Vorne neben Kompressor und eingebunden hinter dem Motor links
Zitat:
Original geschrieben von real-frag-man
Wo habt ihr den Verdampfer verbaut? An welcher Stelle in Kühlkreislauf eingebunden?
Bei mir sitzen beide Verdampfer unter dem Filterkasten. Wo genau an den Kühlkreislauf es aber angeschlossen wurde, kann ich nicht sagen.
Müsste ich mal bei Gelegenheit bei meinem Umrüster mal nachfragen.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und grüße in die Runde. Ich möchte meinen A8 4E 4,2 in nächster Zeit auf LPG umrüsten und mich beschäftigt z.Zt. der Tank. Er soll natürlich den Platz bestmöglich ausnutzen und ein Mindestvolumen haben. Die Reserveradmulde habe ich vermessen und komme auf Höchstmaße von Ø 71 cm und Höhe 26 cm. Der Kofferraumboden soll so wenig wie möglich angehoben werden. Nach meinem momentanen Kenntnisstand kommt also ein 680 x 270 mm Tank in Frage. Oder ist bekannt, dass jemand einen 720er Tank (Stako) verbaut ("reingequetscht"😉 hat?
Einige von Euch haben hier Bilder von Ihren Tanks gepostet, bitte seid so nett und sagt noch dazu welchen Tank man jeweils auf den Bildern sehen kann (Hersteller, Maße und Brutto-Volumen wäre super).
Danke, ich werde in den nächsten Tagen sicherlich noch weitere Fragen haben ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von A8-Lenker
Hallo zusammen,ich bin neu hier und grüße in die Runde. Ich möchte meinen A8 4E 4,2 in nächster Zeit auf LPG umrüsten und mich beschäftigt z.Zt. der Tank. Er soll natürlich den Platz bestmöglich ausnutzen und ein Mindestvolumen haben. Die Reserveradmulde habe ich vermessen und komme auf Höchstmaße von Ø 71 cm und Höhe 26 cm. Der Kofferraumboden soll so wenig wie möglich angehoben werden. Nach meinem momentanen Kenntnisstand kommt also ein 680 x 270 mm Tank in Frage. Oder ist bekannt, dass jemand einen 720er Tank (Stako) verbaut ("reingequetscht"😉 hat?
Einige von Euch haben hier Bilder von Ihren Tanks gepostet, bitte seid so nett und sagt noch dazu welchen Tank man jeweils auf den Bildern sehen kann (Hersteller, Maße und Brutto-Volumen wäre super).
Danke, ich werde in den nächsten Tagen sicherlich noch weitere Fragen haben ... ;-)
Guten Abend ich habe in meinen sogar zwei Tanks verbaut einen in der Randmulde 60 Liter und einen hintern Rücksitz 120 Liter. Mann kann vom. Fahrerraum mit ein Schalter zwischen den Tanks hin und her schalten die Anlage Prins die Tanks müsste ich schauen.
Mfg
Ähnliche Themen
Vialle flüssig direkteinspritzer kein verdampfer
Zitat:
Original geschrieben von ellacan
Vialle flüssig direkteinspritzer kein verdampfer
Bekommst du überhaupt den aschenbecher raus?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von real-frag-man
Moin Moin,da ich bald meinen A8 4.2 auf Autogas umrüsten will überlege ich nun wie ich am besten die GasTank Befestigung mache bzgl. Plastikreserveradmulde
Hat von euch LPG Fahrern mal jemand die möglichkeit Bilder von eurer Befestigung zu machen?
Danke im vorraus
Gruß Andre
Moin
Ich kann dir nachher mal paar bilder schicken ...
Zitat:
Original geschrieben von A8-Lenker
Hallo zusammen,ich bin neu hier und grüße in die Runde. Ich möchte meinen A8 4E 4,2 in nächster Zeit auf LPG umrüsten und mich beschäftigt z.Zt. der Tank. Er soll natürlich den Platz bestmöglich ausnutzen und ein Mindestvolumen haben. Die Reserveradmulde habe ich vermessen und komme auf Höchstmaße von Ø 71 cm und Höhe 26 cm. Der Kofferraumboden soll so wenig wie möglich angehoben werden. Nach meinem momentanen Kenntnisstand kommt also ein 680 x 270 mm Tank in Frage. Oder ist bekannt, dass jemand einen 720er Tank (Stako) verbaut ("reingequetscht"😉 hat?
Einige von Euch haben hier Bilder von Ihren Tanks gepostet, bitte seid so nett und sagt noch dazu welchen Tank man jeweils auf den Bildern sehen kann (Hersteller, Maße und Brutto-Volumen wäre super).
Danke, ich werde in den nächsten Tagen sicherlich noch weitere Fragen haben ... ;-)
Hallo,
(editieren geht leider nur in den ersten 30 Minuten habe ich gerade gelesen ...)
Meine Frage richtet sich in erster Linie an die Mitglieder, welche hier schon Bilder von Ihren Umbauten bzw. Tanks gepostet haben, d.h.
@bernhard.s
@soisches
@ViktorV8
@A4cabrio2
und im erweiteren Sinne auch an @mo_75, obwohl er seine Bilder hier gepostet hat:
http://www.motor-talk.de/forum/autogas-umbau-t2441205.html
Ich möchte einfach die Bilder in Relation zu den Fakten setzen um letztlich entscheiden zu können was am besten passt. Es soll übrigens auf jeden Fall ein Radmulden-/Unterflurtank sein, kein Zylindertank.
Danke & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TG70083
Bekommst du überhaupt den aschenbecher raus?Zitat:
Original geschrieben von ellacan
Vialle flüssig direkteinspritzer kein verdampferMfg
Ich kriege den ascher zwar raus aber ist trotzdem ein nichtraucher fahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von ellacan
Ich kriege den ascher zwar raus aber ist trotzdem ein nichtraucher fahrzeug 😉Zitat:
Original geschrieben von TG70083
Bekommst du überhaupt den aschenbecher raus?
Mfg
Achso danke fürs zeigen ist auch besser nicht im Auto zu rauchen bei so einem,
Mfg
Wieviel Verbrauch habt ihr mit eurer Gasanlage?
Ich habe zur Zeit um die 13 Leiter.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von TG70083
Wieviel Verbrauch habt ihr mit eurer Gasanlage?
Ich habe zur Zeit um die 13 Leiter.Mfg
Hallo,
eine Frage an a4cabrio2: Was für einen Tank hast Du verbaut (auf Deinen Fotos)?
Welches Fabrikat ist er und welche Maße hat er? 680 mm vielleicht, 240 oder 270 mm hoch?
Man sieht auf einem Bild das Multiventil und das Abschrimblech des Auspuffs - wo an der Reserveradmulde befindet sich das Multiventil? Wenn man von hinten auf das Auto schaut hinter der Stoßstange nebem dem rechten Auspuff? Oder ist das Bild von vorne aufgenommen und es wäre dann vorne an der Reserveradmulde neben dem linken Auspuff (Fahrerseite).
Danke schon mal & Gruß
Hallo
ist richtig hinten rechts neben dem Ventil von der Klappenanlage Step Tank 68x 27hoch 83 L
Hi,
Danke a4cabrio2!
Wie weit kommst Du dann mit einer Füllung (netto 66L, wovon ja nicht alles nutzbar sein wird)? Anders gefragt welchen Motor hast Du und wie ist der Verbrauch?
Aber den A8 hast Du nicht mehr, oder? Q7 und A4 wird angezeigt ...
Der 4E hat doch serienmäßig keinen Klappenauspuff, oder doch?
Das hast Du nachgerüstet, oder? Hat der S8 das?
Gruß