LPG auf dem absteigenden Ast ?
Wer vor Jahren die Hoffnung auf ein wachsendes Angebot an LPG-Neuwagen hatte, sieht sich heute enttäuscht. Auch der große Boom an Nachrüstungen scheint vorbei, da es für Direkteinspritzer kaum eine wirklich überzeugende Lösung zu geben scheint.
Sieht man sich die Statistik des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. an, dann geht der LPG-Absatz seit 2012 zunächst leicht und dann 2013 deutlicher zurück. Zahlen für 2014 liegen noch nicht vor. Die Zahl der LPG Tankstellen hat aber 2013 nochmals geringfügig zugenommen. Also ein nicht ganz eindeutiges Bild.
Dennoch glaube ich, dass LPG langfristig ein Auslaufmodell ist. Eigentlich schade.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 21. November 2014 um 19:57:32 Uhr:
wahrscheinlich sind mehrere Gründe zu finden. Als erstes fällt mir ein, dass es kaum noch Autos mit Hydrostößeln gibt. Die Ventilspielkontrolle geht richtig ins Geld. Ist aber bei Gasern ohne Hydros lebenswichtig.
Zitat:
@romanusko schrieb am 22. November 2014 um 19:47:13 Uhr:
Man muss eben nur wissen, dass Vollast-Fahren bei Sommerlichen Temeraturen von 30°C und mehr im Schatten dem Motor durch die heißere Verbrennung und verminderte Kühlung schaden, ob er nun LPG fest ost oder nicht.
Und da wundert ihr euch das Gas mit Argwohn betrachtet wird wenn solcher Blödsinn in den Foren und bei Gesprächen verbreitet wird?
Hydros:
sie sagen nicht, aber auch gar nichts über die Gasfestigkeit eines Motors aus.
Man spricht von Nicht-Gasfest wenn im Laufe der Zeit die Ventilsitzringe verschleissen und das Ventilspiel immer weniger wird. Hydros gleichen das Ventilspiel automatisch aus, aber auch nur solange bis ihre Einstellmöglichkeiten am Ende sind, wer dann die Symptome von nicht mehr vorhandenem Ventilspiel ignoriert hat dann schnell einen Motorschaden.
Bei Motoren ohne Hydros ist eine regelmäßige manuelle Ventilspielkontrolle genau so wichtig wie ein regelmäßiger Motorölwechsel. Der Vorteil bei Nicht-Hydro-Motoren ist der, dass man durch die Ventilspielkontrolle sehr genau erkennen kann ob und wie stark sich das Ventilspiel verringert. Und somit ist man in der Lage noch bevor es zu Problemen wegen zu niedrigem Ventilspiel kommen kann, dem vorzubeugen indem man das Ventilspiel nachstellt.
Bei Hydros merkst du es meistens erst dann wenn es zu spät ist. Hydros sind Mist bei Gasautos.
Heutzutage additiviert man die Motoren mit sequentiellen Additivsystemen und Ventilspielprobleme gehören der Vergangenheit an. Auch bei Nicht-Hydro-Motoren bzw. bei Motoren bei denen man nicht absolut sicher ist das sie gasfest sind.
Ich fahre seit 2006 Autos mit Gasanlage und beide haben keine Hydros und beide erfreuen sich bester Gesundheit, auch ohne Additivierung. Hydros und lebenswichtig. Pah, lebenswichtig ist die regelmäßige Wartung und Ventilspielkontrolle. Aber Gaser sind ja bekanntlich Geizkragen und wollen sparen, koste es was es wolle (selbst wenn es der Motor ist).
Und die Mär der heißeren Verbrennung bzw. verminderte Kühlung ist aus den Köpfen einfach nicht raus zu bekommen. Beides ist Blödsinn.
Gas verbrennt nicht heißer und die Kühlleistung des Motorenkühlsystems wird in keinster Weise vermindert.
Wenn was heißer verbrennt ist es das falsch eingestellte (magere) Luft/Gasgemisch. Wenn der Umrüster gepfuscht hat (oder der Gaser zu geizig war und nur in eine Billigumrüstung investieren will)
Magerlauf kann genau so gut durch eine defekte Benzinpumpe, Einspritzdüse oder Luftmassenmesser entstehen. Aber da spricht seltsamerweise niemand vom Mist-Benzin-System.
Es ist die Unwissenheit, Dummheit und Argwohn ggü. Gas der die Leute davon abhält auf Gas umzurüsten. Und dann kommt noch dazu das viel, sehr viele Fahrzeuge geleast sind und nicht umgerüstet werden dürfen.
Und nicht zu vergessen das Phlegma das die meisten eher zum Diesel greifen lassen. Dieselmotoren verbrauchen wenig, tanken kann man an jeder Ecke, die Werkstatt kennt die Diesel im Effeff (sind ja ständig in der Werkstatt), beim Wiederverkauf hat man bessere Karten. Warum sich also mit etwas beschäftigen das man nicht kennt?
247 Antworten
Zitat:
@ketwiesel schrieb am 22. Dezember 2014 um 12:50:23 Uhr:
dann sind die hier um die 70 cent eine "Òberfrechheit"
Was sind dann 72,9 Cent (Reutlingen) ? Abzocke?
Das sich der Gaspreis nicht so schnell an den sinkenden Benzinpreis anpasst ist aus unserer Sicht gesehen ziemlich ärgerlich, aber andersrum betrachtet war es eine Wohltat als die Benzinpreise blitzartig nach oben explodierten und der Gaspreis sich auch nur langsam daran machte zu steigen.
Täglich ändern sich die Benzinpreise bis zu 15 Cent rauf und runter. Der Gaspreis dagegen steht wochenlang stabil wie Beton der nur ganz langsam bröckelt.
Wieso spricht man von Abzocke oder Frechheit oder ähnlichem,wenn der Gaspreis nicht, wie Benzin oder Diesel, um 20-25cent, sondern "nur" um 10cent fällt?
Der Benzinpreis ist bei uns von durchschnittlich ca 1,52€ auf ca 1,30€ (1.25-1,35€ Je nach Tageszeit und Wochentag) gefallen.
LPG ist von 74 Cent auf 63cent gefallen.
Prozentual ist der Preisverfall ziemlich ähnlich.
In unserer Region ist das leider nicht so. An meiner Stammtanke zahle ich seit
gefühlten "Ewigkeiten" 66,9ct. Und das ist immer eine der billigsten. Gestern war
ich erstmals seit langer Zeit Fremdtanken. Im Nachbarort kostete es "nur" 64,9ct.
Während Benzin und Diesel bei uns um 20-30ct gefallen sind, hat sich der Gaspreis
nur marginal nach unten verändert. Lange Zeit lag LPG bei der Hälfte von Diesel.
Aktuell, selbst mit dem Preis von gestern gerechnet, liegt er bei 57%. Eigentlich
dürfte Gas bei uns derzeit nicht mehr als 57ct kosten. Oder anders ausgedrückt,
selbst mit 64,9ct liegt er um 14% zu hoch. Da ich keinen sachlichen Grund dafür
sehe, halte ich das ebenfalls für Abzocke. Oder nennen wir es etwas höflicher
"Gewinn-Maximierung" auf Kosten des Kunden.
Zitat:
@andy1080 schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:54:24 Uhr:
Wieso spricht man von Abzocke oder Frechheit oder ähnlichem,wenn der Gaspreis nicht, wie Benzin oder Diesel, um 20-25cent, sondern "nur" um 10cent fällt?
Vermutlich weil man sonst nichts zum Meckern gefunden hat.
Der Gaspreis an der Säule ist - anders als der Spritpreis - die letzten 12 Monate stetig gesunken. Auch in den Sommermonaten. Jetzt ist mit ca. 0,659 Euro wieder der Stand erreicht, welcher vor ca. 5 Jahren hier üblich war.
Also könnte man sagen »ähnliche Entwicklung wie bei Super« und man freut sich - oder man meckert.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
hmm man sollte doch eher froh sein dass der Gas Preis nicht an den Benzinpreis gekoppelt ist sonst hätte es zu hochzeiten auch für das liebe Gas schlecht ausgesehen...
Eben... Aber das zu realisieren ist eben nicht immer einfach...
Grüße, Martin
Ich kann mich noch an Gaspreise vor 8 Jahren von 52,9ct im Südwesten erinnern,
81% des derzeitigen Niedrigstpreises. Ich kann mich nicht an Dieselpreise von 91ct
erinnern, was prozentual zum derzeitigen hiesigen Niedrigstpreis (1,129€/l)dasselbe
wäre.
Aber um beim Thema zu bleiben....
Die Rentabilität von LPG wird heute von zwei Seiten in die Zange genommen:
1. Diesel und Benzinfahrzeuge werden von Hause aus immer sparsamer. Je sparsamer
die Ausgangsbasis ist, umso geringer ist das Sparpotential, das man mit LPG erreichen
kann und umso länger ist die Amortisationszeit.
2. Je kleiner die Preisdifferenz zwischen LPG und Diesel/Benzin ist, umso geringer fällt
ebenfalls die Rentabilität eines Gasumbaus aus.
Beides zusammen kann der ganzen Branche logischerweise nicht gut tun.
Zitat:
@andy1080 schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:54:24 Uhr:
Wieso spricht man von Abzocke oder Frechheit oder ähnlichem,wenn der Gaspreis nicht, wie Benzin oder Diesel, um 20-25cent, sondern "nur" um 10cent fällt?Der Benzinpreis ist bei uns von durchschnittlich ca 1,52€ auf ca 1,30€ (1.25-1,35€ Je nach Tageszeit und Wochentag) gefallen.
LPG ist von 74 Cent auf 63cent gefallen.
Prozentual ist der Preisverfall ziemlich ähnlich.
Wieso? Weil die Preisrelation schon gar nicht stimmt...früher hat Benzin 1,50 DM gekostet, LPG 65 Pfennig. DAS ist die Preisrelation, die sich eigentlich nie verändert hat - nur der Staat hat beim Benzin immer mehr die Hand aufgehalten, die Ölmultis dafür beim LPG....
Weil LPG ein ABFALLprodukt ist, das immer anfällt, wenn Rohöl gefördert oder weiterverarbeitet wird.
Auf dem Markt ist immer noch zuviel LPG vorhanden - die Russen fackeln es immer noch ab.
Der milde Winter lässt die Lager überquellen - somit Preisverfall.
Wer schiebt sich also hier die Taschen voll?
Danke an alle vorallem für vonderalb!!!
Also wird sich Autogas für mich nicht so sehr lohnen... Was Elektro Auto angeht.. naja die sind ja viel teurer und ich habe nicht soviel Geld. Ausserdem soll das aufladen lange dauern... ich fahre schon ab und an auch weiter.. aber eher selten.. meistens fahr ich nur um die Ecke zum Einkaufen oder zur Arbeit.. Zum Onkel 50KM entfernt nur alle 3 Monate. Alle 6 Monate zu ner guten Freundin 80KM. Mit meiner Freundin ca nur 1 mal im Monat in andere Grostädte 30-50KM.
naja was Fahrrad angeht.. Hab leider seit 2 jahren Schizophrenie und bin nicht mehr Leistungsfähig... ich arbeite 20 STD die woche und muss mich danach lange ausruhen... oder positive Sachen machen...
vor der Erkrankung habe ich in einer Boxschule 5 mal die Woche geboxt und fuhr zum Training aus Fun 15KM hin und 15KM zurück..
Bin leider Krank geworden da ich zuviel arbeitete und Boxen wegließ (das mir Spaß machte) und kaum schlafte!!! Das empfehle ich keinem!!!! Passt auf eure Gesundheit auf!!! Vorallem das nicht für einen langen Zeitraum machen. Also was die Gaspreise angeht, da haben wir Glück... Die sind momentan so bei 62 Cent.. Wohne in Darmstadt und da gibts 8 Gas Tankstellen. Was ich in Ordnung finde..
Hätte amliebsten einen Hybrid, aber momentan nicht genug Kohle dafür 🙂 Also ich kann will maximal 11tausend für ein Auto ausgeben. jedoch keine gebrauchte.. hab schlechte Erfahrungen damit.. kenne mich da net aus und habe immer Reperaturen 🙂 Deswegen kommt nur ein Kleinstwagen erstmal in Frage. Wie gesagt denke ich ist Elektro zu teuer... Finde jedoch Gas auch toll und ich finde schade das es viele verteufeln...
Ach und danke wegen der Garantie.
Morgen...!
Der Preis macht die Umrüstnachfrage!!!
Schaut doch mal in die Vergangenheit des Forums wann besonders viele umrüsten wollten!?!
Ende 2008, Anfang 2009 lag der Dieselpreis teilweise unter einem Euro. Benzin kostete damals auch nur rund 1.10 €! Getankt habe ich damals auch für rund 60 Cent.
Das sind selbstredend unschöne Zeiten für Gasfahrer und Leute die Umrüsten wollen!
Dem entgegen steht Juli/August/September 2012. Hier kostete ein Liter Benzin 1.70€. Diesel lag bei 1.50€! Für Autogas habe ich damals 70 Cent bezahlt!
Wer Autogas fährt interessiert sich doch nicht für die aktuellen Benzinpreise.
Es ist doch wie an der Börse, der Kaufzeitpunkt ist zweitrangig, wichtig ist die Haltedauer der Aktien!
Apropos Börse, der derzeitig sehr niedrige Ölpreis lädt doch quasi dazu ein in diesen Rohstoff zu investieren. Auf 2-3 Jahressicht kann er ja nur steigen😉
MfG André
Zitat:
@xrussakx schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:31:30 Uhr:
Hätte amliebsten einen Hybrid, aber momentan nicht genug Kohle dafür 🙂 Also ich kann will maximal 11tausend für ein Auto ausgeben. jedoch keine gebrauchte.. hab schlechte Erfahrungen damit.. kenne mich da net aus und habe immer Reperaturen 🙂 Deswegen kommt nur ein Kleinstwagen erstmal in Frage. Wie gesagt denke ich ist Elektro zu teuer... Finde jedoch Gas auch toll und ich finde schade das es viele verteufeln...Ach und danke wegen der Garantie.
Momentan gibt es den Opel Corsa um die 9000 Euro - NEU als Auslaufmodell.
Der ist nicht schlecht, braucht auch nicht extrem viel und du hättest was du brauchst...
Oder hier
http://www.apl.de/neuwagen-schnaeppchensuche.php?i=878
Der Toledo zu dem Preis - genial 🙂
ja der Toledo da ist echt günstig... nur suche ich etwas das in der stadt nicht soviel verbraucht 😁 7L ist maximum für mich. Wo kann man z.b den opel Corsa so günstig bekommen?? bei mir sind 4 Türen sehr wichtig!!! und falls es hilft habe auch 70% Schwerbehinderung.
Denke ich werde erstmal nen benziner holen und dann iwann Hybrid... Schade wegen dem Autogas, aber wenns sichs net lohnt.
Morgen...!
Wenn dir ne kleine Kiste reicht, warum nicht nen VW Up! mit Erdgas oder nen quasi Skoda Citigo auch mit Erdgas?!?
MfG André
Zitat:
@Droll84 schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:40:45 Uhr:
hmm man sollte doch eher froh sein dass der Gas Preis nicht an den Benzinpreis gekoppelt ist sonst hätte es zu hochzeiten auch für das liebe Gas schlecht ausgesehen...
????? War es doch .....zumindest hier im Süden...
Immer schön die Hälfte von Benzin....
http://www.dello.de/.../corsa-selection-3-tuerer-12-1.htmlZitat:
@xrussakx schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:19:26 Uhr:
ja der Toledo da ist echt günstig... nur suche ich etwas das in der stadt nicht soviel verbraucht 😁 7L ist maximum für mich. Wo kann man z.b den opel Corsa so günstig bekommen?? bei mir sind 4 Türen sehr wichtig!!! und falls es hilft habe auch 70% Schwerbehinderung.Denke ich werde erstmal nen benziner holen und dann iwann Hybrid... Schade wegen dem Autogas, aber wenns sichs net lohnt.
nur hat der natürlich keine 4 Türen....
Bei www.apl.de bekommste mit Behinderung einen 5 Türer für 9800.