LPG anlage in Mazda 323F BA

Mazda 323 3 (BW)

Hallo ich woltle mal fragen ob es sinnvolle wäre in den 323F Ba eine LPG Anlage einzubauen? ich habe mich schon viel informiert und hatte mal gelesen das die BA modelle nicht so standhafte ventile hätten was aber ab bj 97 behoben wurde weas sagt ihr dazu?

ich fahre einen mazda 323F BA bj 98 88ps 1.5L

Müsste ich da härtere ventile rein machen oder sind die standhaft genung weil ich will ja net das meine ventile flöten gehen da gas ja 120 oktan hat... und was haltet ihr überhauopt davon?

bitte helft mir der umbau würde mich rund 2000€ kosten und ich fahre auch rund 15000km im jahr

DANKE

34 Antworten

Es ist völlig egal, zu welcher Anlage Du greifst.

Es gibt auch keine beste oder schlechteste Gasanlage. Die nehmen sich alle nichts. Jeder Umrüster hat sich eine oder zwei Hersteller ausgesucht, die ihm - aus welchen Gründen auch immer - am sympathischsten erschien und ist für diese Anlage(n) zertifiziert und hat damit seine Erfahrungen.

Viel wichtiger - und das ist wirklich das Wichtigste überhaupt - ist die Wahl eines kompetenten, erfahrenen Umrüsters. Mit der Kompetenz und der sauberen Arbeit eines Umrüsters steht und fällt die Funktion und Zuverlässigkeit der kompletten Gasanlage. Welche Anlage dieser Umrüster letztendlich verbaut, ist ziemlich egal.

Deshalb hatte ich Dich ja schonmal auf die Liste bei gas-tankstellen.de hingewiesen. Ich würde grundsätzlich NIEMALS gleich den nächstgelegenen Umrüster oder den mit der spektakulärsten Werbung wählen. Ich persönlich bin sogar 400km zu meinem Umrüster hin gefahren, weil ich wusste, dass die Jungs dort kompetent eine perfekte Arbeit abliefern, umgänglich sind und genau so ein Auto wie meines bereits umgerüstet hatten, welches perfekt läuft.

Mehrere Bekannte von mir haben Umrüster jeweils in der gleichen oder naheliegenden Ortschaft gewählt, weil es doch so praktisch ist und der Umrüster einen guten Eindruck machte, und sind gnadenlos auf die Schnauze gefallen. Ein Bekannter von mir quält sich seit fast drei Jahren (!) mit seinem Umrüster und seiner Gasanlage rum und sie läuft immer noch nicht richtig.

Ich für meinen Teil habe eine BIGAS SGIS drin und habe in den fast genau 50.000km zwei Gasanlagenwartungen hinter mich gebracht. Davon war die erste im Umrüstpreis inbegriffen und die zweite hat inkl. Filter 30 Euro gekostet. Sonst kein Wartungsbedarf. Bei anderen Anlagen müssen wohl teilweise die Filter etwas teurer sein und mancher Umrüster nimmt für eine Wartung schon mal 80 Euro, wurde letztens erst auf autogas4you.de lang und breit diskutiert...

Gruß,
Christian

Also hab heute mit einem umrüster in dresden telefoniert und foldenes heraus bekommen...

wenn ich mein auto umrüsten lass ist das kein problem für die

ich würde eine brc anlage bekommen die den ersten platz belegt hat laut seiner auskunft...

es wird auch tüv und eine abgasuntersuchung gemacht... also dürfte das für mich kein problem sein weil die ja alles machen... *g*

alles würde mich rund 1700€ kosten... was haltet ihr davon?

ich finde diesen preis akzeptabel und er gibt mir 5 jahre garantie oder 150000km....

ist doch ein super preis muss zwar rund 450km fahren aber ich seh da kein problem..

nun eure meinung

und übrigens der umrüster hat ein zertifikat für gasanlagenumrüstung bekommen und das umrüsten wird in polen erledigt aber von deutschen mechanikern *g* kann das auto auch selber dahin bringen

1700 sind ein super Preis. Fast schon verdächtig. Zum Polenumbau solltest du bedenken das man in aller Regel 2,3 mal nach dem Einbau noch zum einstellen etc. muß. Das heißt für dich jedesmal 2Tage Urlaub und etliche km. Mein Chef würde mich fürs Kreuz vorschlagen, aber nicht zum verleihen sonder dranschlagen :-)))))).

Zur Qualität muß ich dem Christian widersprechen. HAb auch nem Treffen mir die Prinsanlagen angesehen. Die heben sich qualitativ schon deutlich von meiner "billig" Zavoli ab. Heute würde ich auf jeden Fall zu einer besseren Anlage greifen. Von den Einstellmöglichkeiten mal ganz abgesehen.

Hi... naja kumpel hat die PRINS anlage und er quält sich derzeit echt rum es ruckelt zu viel und keine beschleunigung usw. er ist jeden 2ten tag in der werkstatt und lässt kontrollieren... naja schreckt schon ein wenig ab die PRINS alnage... erst war es dir Lambdasonde die spinnt nun der LMM fragt sich was als nächstes kommt..

Also ich hab ein Termin am 7 dezember vereinbart und ich baue mir eine BRC anlage der neusten generation ein...
ich habe nochmal mit dem händler verhandelt und den preis auf rund 1400€ gedrückt *g*

was meint ihr dazu....

ahja mein kumpel fragt noch was das bei ihm für ein Prblem sein könnte weil auf gasbetrieb ruckelt das auto nur noch beim beschleunigen so als ob es beschleunigen will es aber nicht kann...

Was kann das sein es ist nur im gasbetrieb im benzinbetrieb ist alles normal?

nd nun?

DANKE

Ähnliche Themen

Noch eine Frage. Ich hab vorhin mal gelesen das die Ford motoren diesen Flash Hube oder wie das genannt wird, brauchen zur schmierung und kühlung der ventile?

stimmt das?

ich frage deshalb weil ford ja viel mit mazda zu tun hat aber der Z5 ist doch eine kreation von mazda und das schafft der motor doch locker oder soll ich mir auch diese flash tube holen?

hab schon gehört das viele ford motoren den geist auf LPG gas aufgegeben haben ich hoffe mein mazda schafft das.

Das Flash Lube soll die thermische Mehrbelastung der Ventile auffangen und auch ein wenig die bei Autogas fehlende, schmierende Wirkung zurückbringen, was bei nicht gehärteten Ventilen bzw. Ventilsitzen durchaus zu Problemen führen kann.

Die meisten Umrüster bauen bei bekannten Problemfällen lieber ein solches Flash Lube ein. Aber selbst professionelle Umrüster streiten sich darüber, ob der/die/das Flash Lube wirklich einen sinnvollen Nutzen bringen oder ob es doch nur der Beruhigung des Gewissens dient. Nachweise für das Pro oder Kontra gibt es aber wohl nicht.

Schaden kann es jedenfalls nicht.

Gruß,
Christian

ahso... aber die mazda motoren halten doch ganz gut und ich weiss ja auch das bei mir die ventile gehärtet sind ich meine es mal gehört zu haben....

aber der Z5 motor müsste doch standhaft sein ?

Der Motor ist ja auch nicht das Problem, sondern seine Ventile 😉

Gruß,
Christian

ok dann halt die ventile... aber laut meinem gedächnis sollten die gehärtet sein...

Guten Morgen zusammen...

... meinen Mazda 323F BJ (7118-235) habe ich letztes Jahr im August umrüsten lassen. Jetzt fragt mich bitte nicht nach dem Hersteller. War ne italienische Anlage, die mir in Holland eingebaut wurde, weil mein Umrüster im Sauerland mit der Auftragsbearbeitung nicht hinterher kam (zu viel).

Die 10-15% Mehrverbrauch auf Gas kann ich bestätigen. Einen Leistungsunterschied (PS) merkt man allerdings nicht wirklich. Die Erleichterung für den Geldbeutel allerdings schon.

Jetzt zu deinen Ventilproblemen/-fragen. Habe bei ~100.000km (bisschen mehr als halbes Jahr nach Einbau) das Problem gehabt, das so ziemlich jedes Ventil zu eng war. Also alle 16 neu einstellen. Das Problem betraf vor allem die Auslassventile. Da der 323F BJ mit 1.6L keine Hydrostössel besitzt und über Abstandplätchen eingestellt wird (Stück 4-8€ je nach dem ob gebraucht oder Fabrikneu) kann das richtig teuer werden. Habe ich mir erstmal nichts bei gedacht - war eh Zeit zum Einstellen. Allerdings fängt das ganze Spielchen jetzt von neuem an. Symptome: Leistungsverlust, Motor kann ausgehen (vor allem bei Kaltstarts), Drehzahl ist am sägen. Kommt davon, das die Auslassventile irgendwann zu lange oder immer offenstehen.

NJndr ich würde empfehlen deinen Umrüster da nochmal ins Gebet zu nehmen. Alle 20.000km die Plättchen tauschen lassen kann richtig teuer werden 😉 Naja... zumindest wäre das bei mir der Fall und ich suche jetzt einen Ausweg. Deswegen jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Umbauen von Ventilen. Weiss jemand was das kostet. Gibt es Teile von Mazda? Oder werden die von Dritten hergestellt?

Hmmmmmm.... meiner wird auch per plättchen eingestellt... aber mir hat pepper geschrieben das die ventile und der ventilsitzt gehärtet sind.... ob das ein problem ist oder ob das nur bei autos ist die mit einstellplättchen fahren weiss ich net.... aber ich bin am herausfinden wie das ist... da ja mein auto bj 98 ist weiss ich das ich gehärtete ventile hab weisst du ob deine ventile gehärtet sind oder wsaren weil dann liegt es vielleicht daran oder es liegt an den hydrostößeln was bei mir auch ein problem darstellen würde.... hm das wäre doof...

aber wirthenson fährt ja auch ein auf gas und meint er hat keine probleme.... naja rufe heute nochmal mein händler an der hat ja schon genung 323Fs umgebaut mal schaun was der sagt....

schreibt fleißig weiter

Ich hoffe ich habe dich jetzt richtig verstanden... mein 323F BJ ist von 2003. Also einer der letzten die hergestellt wurden aus der Serie. Der 1.6L Motor hat keine Hydrostößel. Und allem anschein nach habe ich keine gehärteten Ventile (inclusive aller Kleinteile, die dazugehören - bin leider kein Mechaniker 😉 weiß nicht wie das alles heisst). Wenn du die selben Schlüsselnummern hasst (7118-235) kann dir unter Umständen genau das selbe passieren wie mir. Meinen Umrüster habe ich allerdings auch schon drauf angesetzt. Mal sehn, was der so rausfindet. Der ist allerdings keine Mazda-Vertragswerkstatt sondern ein Freier - hört sich aber bei den alten Hasen in den Niederlanden um, mit denen er zusammenarbeitet.

Wäre allerdings trotzdem schön, wenn du das Feedback von deinem Händler dann posten könntest.

Eventuell kennt jemand hier aus dem Forum diesen Motor besser und kann ein paar Infos über eben diesen posten?!

Danke schonmal 🙂

ahso ok dann hab ich dich falsch verstanden.... also ich habe heute mit meinem lpg umrüster telefoniert... filgende kam raus....

alles modelle bis bj 2000 haben gehärtete ventile und ventilsitze.... ab baujhar 2000 musst du ein flsh lube haben, dass dient dazu um die ventile zusätzlich kühlen und schmieren. der händeler hat sich nochmal selber erkundigt und meinte alle modelle die unter baujahr 2000 sind haben dieses problem nicht...

ist in deinem auto denn diese flash lube verbaut wenn nein lass es nachrüsten dann dürftest du keine probleme mehr haben allerdings muss man dieses flashlube nach 1000km immer wieder auffüllen.

mein umrüster meinte ich könnte es machen es wäre aber nicht notwendig da es nicht mein autobetrifft aber wenn ich auf der sicheren seite sein will sollte ich es machen. ich lass es schließlich kann ich es auch nachträglich einbauen.

nein ich habe nicht die gleiche schlüsselnummer wie du ich fahre auch ein 1.5L motor *G*

mein umrüster kommt aus der nähe von dreseden ottendorf okrilla....

habe heute rund eine sunde mit ihm telefoniert und er hat mir alles deutlich erklärt.... also ich seh keine zweifel mehr im weg und das mit deinen ventilen tut mir leid aber dies trifft auch net auf mich zu wie gesagt frag mal dein umrüster ob du ein flashlube drin hast zur zusätzlichen kühlung und schmierung.... das brauchen alles fahrzeuge ab baujahr 2000 hat er mir erklär

sorry hab es wohl auch ein wenig missverstanden... du redetest schliesslich von einen 323F BA und nicht von einem BJ 😉 aber trotz allem ist die aussage interessant, das die alten 1.5L Motoren von Mazda noch gehärtete Ventile hatten... würde sich ja glatt lohnen die Anlage aus meinem BJ in meinen BA einzubauen *grin*

das mit der flash lube habe ich auch jetzt gerade nachgefragt. einbau würde zwischen 80€ und 100€ kosten und der liter flüssigkeit was um die 5€ - günstiger wenn man 5L kanister kauft. in die pulle von der flash lube passen dann wohl 400ml. je nach fahrweise sollte wohl dann 1L für ~10.000km reichen. Sprich alle 4000km mal nachfüllen (bei mir also knapp 1 1/2 Monate :P )

ach ja... eine firma hatte sich wegen den gehärteten ventilen gemeldet. soll wohl um die 1000€ kosten der umbau - dafür kriegt man ja schon fast nen gebrauchten 1.8L motor!! naja... für das geld kann ich ne ganze menge kühlflüssigkeit kaufen!

MfG
der Imp

jo ich rede von nem 323 F BA aber das macht nix... mein umrüster hat auch nochmal mit der werksatt telefoniert und sie bestätigeten mir das ich gehärtete ventile habe und aber das flashlube verzichten kann.... schließlich fahren ja schon genug alte mazda mit gas und haben keine probleme....

aja versuch mal die anlge umzubauen *G* dann weisst du mehr *lach*

1000öken sind auch schon genug... aber das musst du ja wissen... also ich werde auf gas umstellen komme was wolle ich hofe mal das mein autochen die ersten 600km dann net aufgibt denn soweit ist es von der werkstatt bin zu mir daheim *g*

aber mazdas sind ja hart in nehmen bin auch schon 750km dauerfeuer also vollgas in den urlaub gefahren und der spritverbrauch war zwar hoch aber er hat sich net beklagt der motor *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen