LPG anlage in Mazda 323F BA
Hallo ich woltle mal fragen ob es sinnvolle wäre in den 323F Ba eine LPG Anlage einzubauen? ich habe mich schon viel informiert und hatte mal gelesen das die BA modelle nicht so standhafte ventile hätten was aber ab bj 97 behoben wurde weas sagt ihr dazu?
ich fahre einen mazda 323F BA bj 98 88ps 1.5L
Müsste ich da härtere ventile rein machen oder sind die standhaft genung weil ich will ja net das meine ventile flöten gehen da gas ja 120 oktan hat... und was haltet ihr überhauopt davon?
bitte helft mir der umbau würde mich rund 2000€ kosten und ich fahre auch rund 15000km im jahr
DANKE
34 Antworten
*g* werde weder umbauen noch gehörtete ventile bestellen. lohnt sich nicht... die lube ist auch schon auf dem weg.
abgesehen von den problemen mit meinen weichen ventilen bin ich mit gas überglücklich. ist 'nen gutes gefühl an die tanke zu fahren und für 25-30€ voll zu tanken! damit komme ich (wenn die ventile gut eingestellt sind) dann ca. 400-450km weit. muss halt einmal die woche 200km nach köln düsen. und ansonsten fährt meine frau den wagen zur arbeit. also fährt dieser rund 3500km pro monat! da kannste ja mal die monatlichen ersparnisse ausrechnen 😉
gruss
der Imp
echt net schlecht dann hast du ja das geld für den umbau schon drin?
also das flshlube soll den weichen ventilen helfen beim kühlen damit die sich nicht als zu viel dehnen und ihre konstante temperatur behalten....
mein termin steht auch fest am 7dezember gehts los... *g*
un ich freu mich schon richtig zu sparen...ich fahre zwar nicht so viel aber auch geung *G* sind so in der woche 500km wenn hoch kommt *g*
ich muss zwar rund 500km fahren zur umrüstung aber ich denk das ist nicht so schlimm *g* für ein preis von rund 1400€ und einer brc sequent 24 anlage der neusten generation dürfte nix schief laufen *g*
läuft deine anlage denn gut oder zickt so rum also fällt sie aus oder ruckelt es ab und an mal oder andere probleme?
keine probleme (ausser das thema mit den ventilen). wurde august 2005 eingebaut in holland. dann bei meinem umrüster nach der rückfahrt nochmal eingestellt. seid dem schnurrt die 4er rail wie'n kätzchen 😉 alle 20.000km muss bei mir der gasfilter gewechselt werden. sollte man besser auch nicht vergessen! laut obd2 interface von der anlage bin ich zu 97% auf gas gefahren. liegt auch daran, das die kaltlauf-grenze bei meinem motor runtergesetzt werden konnte. im sommer fahre ich vielleicht 1nen kilometer, dann setzt die anlage ein. im winter (bei uns -10 bis -18 °C) braucht das ne weile länger. da muss ich schon 5km fahren. gut bei mazda ist auch, das die motoren lange warm bleiben. kannst ruhig mal 1-2 stunden shoppen und dann wieder los fahren. dauert nicht lange, dann springt die anlage wieder an.
fazit: die anlage hat sich bei meiner fahrleistung schon bezahlt gemacht - und funktioniert immernoch einwandfrei. trotz der ventilsachen...
mfg
imp
na dann sag ich mal gas an die macht *g*
ich bin zwar nur student aber ich wil ltrotzdem mal was für die umwelt tun und auch füe meine breiftasche... *g*
was hast du denn für ein tank drin also volumen?
ich bekomm ein 70L muldentank also reseverrad ding da *g*
ich bekomm eine der neusten anlagen eine brc sequent 24 oder so.... weil ich eine multipointeinspritzung habe *g*
ansonsten bist du zufrieden?
gut das mit der inspektion usw. bekomm ich wohl noch in der werkstatt bescheid gesagt.... wann musstest du zum neueinstellen ?
Ähnliche Themen
sorry das die antwort so lange auf sich warten ließ: beim tanken sperrt der bei 48L ab. Ist dann wohl nen 60L Tank. da der BJ nur nen mini-ersatzreifen hatte musste ich mir nen gestell bauen, um den kofferraumboden ca. 5cm anzuheben. nen 50L tank hätte sich dann auch nicht gelohnt... der sperrt schon bei ca. 40L tankvolumen.
jau... am montag bin ich wieder zufrieden. dann kommt die lube rein. nochmal eingestellt wurde er nach der rückfahrt aus holland. mein umrüster musste die autos da rüber fahren, weil die selber nicht genügend (für lpg) zertifizierte meister hatten. sind ja dann mal eben 400km gewesen. kann auch sein, dass die dort noch gefahren sind. ich hatte damit nicht viel zu tun. musste lediglich noch zum tüv eintragen lassen.
und inspektion hält sich in grenzen: alle 20.000km obd2 von der lpg-anlage auslesen und den gasfilter wechseln 🙂 aber mit nachträglichem tuning ist essig. muss dann immer die anlage neu eingestellt werden. das kosten 100-200€ jedesmal. also immer vorher den motor veredeln 😉
mfg
der imp