LPG-Anlage deaktivieren?

Hallo Gasfahrer und -schrauber,

an meinem Zafira hat sich das Multiventil im Tank verabschiedet. Der Tank ist jetzt über 9 Jahre alt und mein Gasspezi meint, der müsse getauscht werden, wenn die Schrauben des Multiventils beim lösen vom Tank brechen/abreißen. Abgesehen davon will er das alte Ding aus Sicherheitsgründen nicht reparieren - was mir einleuchtet.

Das der Ausbau, die Entsorgung, der Tausch und der Einbau kein Weihnachtsgeschenk von ihm wird ist auch klar. Genaueres weiß ich Ende nächster Woche.

Wenn das Gefährt nicht schon so viele KM abgespult hätte, würde ich nicht zögern das machen zu lassen. Jetzt habe ich die Idee die Gasanlage zu deaktivieren und solange auf Benzin fahren, wie er hält.

Die Frage: Ist das möglich (TÜV) und was muss ich dafür in €uros veranschlagen?

Noch ein paar Infos zum Gefährt:
Zafira A Z18XE, EZ 02/2002, 332k KM (280k mit LPG), Verdampfer knapp 2 Jahre alt, Injektoren vor einem Jahr generalüberholt bzw. ersetzt, läuft (Benzin)/lief(LPG) tadellos, keinerlei Probleme am Motor. Kerzen wollen gewechselt werden, HU/AU im Februar 2015.

Danke für Eure Infos/Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Wobei ich das finanziell blödsinn finde. Wenn er überhaupt noch Geld für den Wagen bekommen will, dann nur mit funktionierender Gasanlage. Wer kauft ne Mühle mit defekter / frisch ausgebauter LPG Anlage und dieser Laufleistung? Wenns nur der Tank nebst Ventil ist, dann hast du die Kosten beim Verkauf mit frischem TÜV zügig wieder drin. Aktuell ist die Kiste fürn Fähnchenhändler bzw. Ebay "an Bastler, kein TÜV".

Werd sowieso nicht verstehen, wie man bei Reparaturen für wenige hundert Euro nen quasi Totalschaden annehmen kann - jüngere Wagen kosten locker 1500€ Wertverlust im Jahr und das ohne eine Werkstatt von innen gesehen zu haben.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Och Don Menno..🙂.. Muss ich dir das wirklich erklären??

Das Tomasetto MV hat einen Absperrhahn mit Rändelschraube. Den schließt man und fährt die Leitung leer. Dann schraubt man die Magnetspule ab. Anschließend wird der Zapfen mit dem Stößel und der Feder rausgeschraubt und gereinigt. Ein neuer O-Ring drauf und fertig. Aber erst wieder zusammenschrauben.

Dafür muß kein Gas abgelassen werden!

Wer das nicht so machen will der kann gerne, wie auch Don 2 Takt Öl oder was auch immer in seine Gasanlage kippen.

Gruß

Ciwa

Freut mich, dass Ihr Euch so angeregt austauscht, weiter so 🙂. Ich vertehe nur Bahnhof 😕.

War heute nix mit Werke, werde morgen früh die Möglichkeit haben, mal drunter zu schauen. WD40 und Magnet liegen schon bereit. Mal sehen wie es weiter geht....

Zitat:

@ciwa schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:33:40 Uhr:


Ein neuer O-Ring drauf und fertig.

Wo bekommt man den?

Remarque, die beiden "reden" hier von der Mechanik, die vom besagten Magneten, den du tauschen möchtest, betätigt wird.
Solange nur die Spule am Multiventil ausgetauscht wird, sollte kein Gas entweichen können, wenn alles dicht ist!

Schon klar 😉, aber mitdiskutieren kann ich trotzdem nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@redstar18 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:41:41 Uhr:



Zitat:

@ciwa schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:33:40 Uhr:


Ein neuer O-Ring drauf und fertig.

Zitat:

Wo bekommt man den?

Bei Eisencarl, Heizungsbauer oder Umrüster. 🙂

Ich mag mich irren, aber WD40 hat doch nichts auf Dichtringen zu suchen.

Klar, ohne Rostschutz bekommst du die Rändelschraube SUPER zu....

Du hattest noch nie einen Unterflurtank, oder?

Dann muss ich dir erklären, dass du das vergessen kannst ohne Rostschutz....jedesmal ein Kampf beim TÜV - daher bekommen meine Tanks Megaladungen an Wachs ab....

Zitat:

@ciwa schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:33:40 Uhr:


Och Don Menno..🙂.. Muss ich dir das wirklich erklären??

Das Tomasetto MV hat einen Absperrhahn mit Rändelschraube. Den schließt man und fährt die Leitung leer. Dann schraubt man die Magnetspule ab. Anschließend wird der Zapfen mit dem Stößel und der Feder rausgeschraubt und gereinigt. Ein neuer O-Ring drauf und fertig. Aber erst wieder zusammenschrauben.

Dafür muß kein Gas abgelassen werden!

Wer das nicht so machen will der kann gerne, wie auch Don 2 Takt Öl oder was auch immer in seine Gasanlage kippen.

Gruß

Ciwa

Bring beim nächsten TÜV Termin das Sicherheitsdatenblatt für das Wachs mit und frag den Prüfer, ab wieviel Kilo sowas eintragungspflichtig wird 😉

Unterflurtanks machen wirklich keinen Spaß, sowas ist bei meinem nächsten LPG Wagen echt ein beinahe-KO Kriterium. Nicht so schlimm wie ein Direkteinspritzer, aber "fast".

Zitat:

@DonC schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:34:59 Uhr:


Klar, ohne Rostschutz bekommst du die Rändelschraube SUPER zu....

Du hattest noch nie einen Unterflurtank, oder?

Dann muss ich dir erklären, dass du das vergessen kannst ohne Rostschutz....jedesmal ein Kampf beim TÜV - daher bekommen meine Tanks Megaladungen an Wachs ab....

Ok Don du hast gewonnen 🙂 . Wenn du die Rändelschraube nicht mehr zu bekommst ist es eh vorbei mit TÜV. Mit oder ohne 2 Takt Öl.....😁

So, hatte heute die Karre auf der Bühne. Der Tank und der Unterboden sehen für Ihr Alter echt gut aus. Der Werstattmeister meint auch, dass TÜV-ohne-Mängel kein Problem sein sollte.

An das MV habe ich mich dann doch nicht wirklich getraut. Hab zwar den Magnet ein paar Mal dran gehalten, ist aber nichts passiert. Tankbearbeitung mit Gummihammer hat auch nichts gebracht.

Der Tank weiß übrigens nicht, was Wachs ist 🙂.

Mal sehen, was mein Gasspezi am Donnerstag sagt.

Die Entscheidung ist gefallen. Der Wagen wird repariert. Preis noch unbekannt aber egal.

Mein Gasspezi sagt, dass er selten einen so guten Zafira A gesehen hat 🙂. Also ist er auch zu schade für den Export oder den Schrotti. Außerdem weiß ich, was ich habe. Ein neuer Gebrauchter wäre sicher auch eine Wundertüte.

Neues Auto kommt für mich nicht in Frage.

Nochmal danke für Eure Kommentare und Diskussionen.

Vernünftige Entscheidung.

Vor allen Dingen ist dein Zafira ein Z18XE - das ist einer der letzten klassischen Ecotecs, die unter LPG genial tauglich waren.

Yessss. Das nächste Ziel ist 400k KM.

In der ersten Februarwoche wird er fertig gemacht mit allem drum und dran inkl. AU/HU. Dann ist wieder 2 Jahre Ruhe - hoffe ich 😎.

Hi,

nochmal eine Frage: Kann es sein, dass nur ne popelige Sicherung hinüber ist? Wenn ja, wo könnte die sein? Im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett oder woanders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen