LowTec Fahrwerk
Ich hatte eigentlich vor das LowTec Fahrwerk mit der Artikelnummer 6020694 einzubauen.
Lieferzeit lauf Katalog ca. 2 Wochen.
Katalog: Klick
Momentan wird das ganze nur hier gelistet.
Habe gerade nochmal mit LowTec selbst telefoniert, es gibt das Fahrwerk wohl noch nicht mal.....
"Wir wissen nicht wie wir das mit der Hinterachse machen sollen, von daher wird er vorn tiefer gelegt und hinten gar nicht"
Klingt irgendwie nach einem schlechten Witz.
Gibt es da eine sinnvolle und auch eintragungsfähige Kombination mit der Hinterachse?
Bzw. was gibt es denn überhaupt einzeln für die Hinterachse zu kaufen?
20 Antworten
Wird es wohl nicht geben, da z. B. die HA-Teile des ProKits mit den Federn für die VA im Gutachten stehen.
Evtl. läßt sich ein Prüfer zu nen berühmt berüchtigten "Einzelabnahme" hinreißen.
Aber für den Preis der LowSchrott-Fahrwerke (gibt es übrigens auch bei ibäh>lt. Beschreibung ohne HA http://www.ebay.de/.../321028603135?... ) wirste doch auch bei anderen SchrottAnbietern fündig....TATaugtnix & Co.....wollen alle nur dein Bestes.
Für den Preis im 2. Link gibt es auch schon Markenfahrwerke von KW und Bilstein.
Mich interessiert wenn dann eh nur das 9.4er Fahrwerk aus Edelstahl welches letztlich auch in der Härte verstellbar ist und mit 600 Euro nur für die Vorderachse sich preislich deutlich von den Billigteilen abhebt.
Den Rest von LowTec kannst du tatsächlich vergessen...
Hat jemand eigentlich mal Fotos von einem KW Gewindefahrwerk Version 2 von der Hinterachse?
Werden da nur die Dämpfer gewechselt und Die Achse auf den Blattfedern montiert oder muss da noch mehr umgebaut werden?
Ja , siehe in deinem Link weiter unten .
Du brauchst noch (falls nicht vorhanden) 2 neue Einblattfedern , kosten noch mal ca. 280 Euro bei VW (oder in d. Bucht).
Die hinteren Federbefestigung werden getauscht , diese sind mit je 4 ? Löcher versehen (Höhenjustierung).
Ähnliche Themen
Wenn er nen Kasten hat, dürften da eh nur einlagige BF drunter sein.
Das Gehänge an der HA ist das GLEICHE wie beim Eibach ProKit (bei beiden steht KW + Nr. drauf).
Unterschied: beim PK darf nur das unterste Loch der "Schwerter" genommen werden, beim Gewindefahrwerk ist es dir überlassen, welches du nimmst.
Bei den Markenherstellern sind es vier Löcher, bei den Noname-Teilen 5 oder sogar 6 Löcher.
Ja, ich habe bereits die einfache Blattfeder.
Ich habe das Video hier: klick gefunden. Ich will nicht wissen wie sich das Zeug biegt wenn man da quer durch den Kreisverkehr fährt.
Was ist denn eigentlich alles in dem Eibach Fahrwerk dabei? Sind das nur die Federn oder auch das Kit für die Hinterachse?
Was ich auch nirgends gefunden habe ist ob bei dem KW Fahrwerk passende Koppelstangen für vorne dabei sind.
Wie schaut das eigentlich mit der TÜV-Eintragung aus wenn ich "nur" 1050KG Achslast laut Fahrzeugschein habe aber das Fahrwerk für 1066-1200KG Achslast kaufe? Es gibt auch Dämpfer für genau 1050KG Achslast, habe aber keine Lust die bei einem Motorupdate wieder rauszuschmeißen.
Das PK beinhaltet Federn für vorne und das "Set" für hinten.
Aber auch da gibt es 2 Gewichtsvarianten.
Wenn du da die Federn für das schwerere Fahrzeug nimmst, könnte er vorne höher stehen als hinten.
Hatten wir hier schon.
Beim Gewinde ist es ja diesbezüglich Schnuppe, wirst wohl mal mit nem TÜV-er besprechen müssen.
OK, werde da mal beim TÜV vorbeischauen.
Das PK lohnt sich nicht, da bei dem keine neuen Dämpfer dabei sind und ich somit noch 2 neue VW Dämpfer kaufen muss. In Verbindung mit dem LowTec 9.4 vorn ist das ganze dann bei ca. 1000€ und die TÜV Abnahme ist fraglich bzw teuer, von daher wird es wohl ein KW Fahrwerk.
Zitat:
@windoofer schrieb am 3. März 2015 um 10:27:30 Uhr:
......von daher wird es wohl ein KW Fahrwerk.
Das wäre auch mein Favorit.😉
...passt zwar nicht so ganz in das Thema hier, aber windoofer, du hast doch mal in einem anderem Post (finde es nicht mehr) etwas von 'Fahrwerkscodierung' (15' ; 16' ; 17' ) gefragt/geschrieben.
Wozu braucht man das denn bzw. wozu ist diese Funktion ? (z.B. ESP, ABS oder Tacho 😕)
Gruß
Ich habe das mal in den Anpassungskanälen des ABS Blocks gefunden, da konnte man einstellen welches Fahrwerk verbaut ist.
15 = 280 bzw 288mm Scheibe
16 = 312mm Scheibe
17 = irgendwas größeres was es am Caddy nicht ab Werk gibt.
Wird also für das ABS Relevant sein.
Kann es dir in 1-2 Monaten sicher sagen was passiert wenn man was wie codiert, baue gerade auf 16 Zoll Fahrwerk um 🙂
Dankeschön.
Ich bin gespannt was Du dann noch so rausfindest.
Gruß
Man beachte das Fahrwerk: https://www.youtube.com/watch?v=4Phq3_g5Pds