Low Budget Porsche - 944

Porsche 944 944

Hallo liebes Porsche Forum,

Der 911 ist ja der Porsche schlechthin. Nichts desto trotz gefällt mir auch der 944 super.

Bevor jetzt alle mein Profil stalken und sich schlapp lachen: ja, ich bin erst 19.
Wer mich kennt weiß aber, dass ich nicht zu den typischen Klischee-Fahranfänger gehöre. Das bestätigt schon mein Hauptfahrzeug, ein Saab! Ich interessiere mich sehr für Youngtimer und seltene Autos. Bei den neuen Porsche bleiben meine Gefühle kalt, was vielleicht daran liegt, dass ich bei Porsche arbeite und ca. 3mrd von diesem Fahrzeugen jedem Tag sehe, das ist mir einfach zu beliebig.

Mit meinem Zweitwagen - einem Audi (80) Cabrio - bin ich eigentlich sehr zufrieden aber es gibt viel zu viele schöne Autos um es lange zu behalten. Und da mir der verkannte Hausfrauen 944 so gut gefällt, denke ich nun darüber nach mir einen zu kaufen.

Dass dieser Porsche ausschließlich in der Anschaffung günstig ist, ist mir natürlich bewusst. Nur mit welches Kosten bei der Wartung muss ich ungefähr rechnen pro Jahr? (Bei reinem Sommerbetrieb. Beim Audi habe ich jetzt 3000€ in einem Jahr investiert). Außerdem kenne ich mich mit dem 944 noch garnicht aus. Was sind Schwachstellen, worauf muss man achten,... Habt ihr Tipps oder Links zu Kaufberatungen?

Kurzum: ich möchte einfach alles über dem 944 wissen 😉

BTW: ein 924 kommt nicht in Frage.

Vielen Dank und viele Grüße
Nick

20 Antworten

Hallo

Ich würd mich erstmal reinsetzen und nach Möglichkeit eine Runde damit fahren. Alles andere ist erstmal nicht so wesentlich. Bin ich nur kurz aber die Dinger sind sehr angenehm zu fahren (Exemplar der 163PS Variante 2xx.xxxkm auf der Uhr).

Aber manche Teile sind einfach sehr teuer und/oder schwer zu bekommen. Auch ist es nicht so einfach einen gescheiten Wagen zu bekommen - die sind aufgrund des Image und der Preislage einfach verheizt worden.
Interessant ist auch: so langsam scheinen sie preislich anzuheben, aber ich beobachte auch seit Jahren in der Oldiepresse eine Art Kampangne PRO Transaxleporsche.

LG MV12

Vielen Dank für deinen Eindruch. Sobald sich einer in der Nähe finden lassen wird, werde ich den mal Probefahren. Bei der Suche werde ich mir aber Zeit lassen. Ein Freund von mir sucht schon seit 2 Jahren ein G-Modell 😉

Tu es!
Aber lass dir Zeit.

Was für einer solls den werden ? Bzw. welches Budget steht zur Verfügung ?
Welches BJ (H-Zulassung?)

Risse in den Ledersitzen und im Armaturenbrett sind wohl die Sachen die viele haben.
Ansonsten mMn grundsolides Teil, Rost solltest du keinen finden dürfen -> verzinkte Karsosse.

Ein gesunder Öldurst, insb. bei längeren Fahrten unter hoher Geschwindigkeit gehörtdazu. Ansonsten verhält er sich im Unterhalt eher durchschnittlich würde ich sagen, (noch) gibts auch noch rel. viele Teile.

Da war gestern um 21.00 Uhr was bei den PS Profis auf Sport 1. Die haben einen 924S, einen 944 S2 und einen 968 CS angesehen, mit Schwachpunkten usw.

Musst mal googeln, ob man die Sendung irgendwo online ansehen kann.

Ich hatte selbst, Ende der 80er Jahre mal einen 944 turbo mit 220 PS, war ein tolles Auto.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten. Guter Tipp, XF. Danke 😉
Mein Budget liegt bei ~5000€. Es soll kein S2 sein, mir reicht ein normaler 😉 am liebsten in rot, Anapher das ist eher selten da beliebt. Auf jeden Fall sollte es ein 944 II ab 85 mit dem neuen Amaturenbrett sein. Das alte finde ich zu alt aussehend im Vergleich zu außen.
Das mit den Sitzen und dem Armaturenbrett ist mir bekannt. Mir geht es auch eher um technische Schwachstellen. Ich habe da irgendwas mit "Differenzial" i, Hinterkopf, oder habe ich geträumt? Was Rost angeht bin ich vom Audi natürlich verwöhnt. Beim Porsche findet man doch recht viele mit Roststellen...

Guten Abend.

Mir fällt noch das Schiebedach ein. Die sind gern mal kaputt/undicht.
Bist du mit Rot sicher? Die Farbe bleicht gern aus (Kollege hatte mal einen 924 in Rot).

Wo jemand vorhin Youtube schrieb:
such da einfach mal nach Tests mit 944er Beteiligung. Gibt da wirklich ne ganze Menge.
Besonders interessant auch alte Tests aus den 80ern. Vor allem weil dann klar wird wie teuer die damals waren.

Gibt sogar Gastauftritte bei Topgear.

LG
Max

Das Video der PS Profis habe ich inzwischen gesehen. Sehr interessant.
Stimmt, MV12, das Dach wird in Anzeigen auch explizit erwähnt, wenn es noch funktioniert 😁

Das mit dem Rot ist Panikmache. Ich kenne mich in der Lackpflege ganz gut aus. Selbst matt Rot lässt sich wieder glänzend machen 😉

Vielen Dank 🙂

Ich hatte vor gefühlt 100 Jahren einen 924 mit dem 2 l Motor
(es war 1988....). Auch bei den vezinkten kann es zu Rost kommen.

Eine Schwachstelle die man checken sollte, ist in der B-Säule.
Am besten, das Kunstoffgitter in der Tür rausnehmen, und dann
mal in die Öffnung leuchten, bzw. greifen.

Ich habe 24 Jahre lang einen 944 I gefahren - damals noch in Schulzeiten bekommen. Außer Zahnriemen und Ölwechsel wurde praktisch nichts gemacht, weil meine Eltern der Meinung waren, dass Werkstätten Abzockvereine sind und letztlich den Exitus nicht verhindern, sondern nur herauszögern können. Man fährt einfach so lange, bis nichts mehr geht und baut ein Austauschteil ein - das kommt unter dem Strich billiger als 10 Jahre Wartung + Austauschteil. Dazu kann man stehen, wie man will, aber beim 944 hat es 24 Jahre lang geklappt. Die Kiste fährt einfach ein Panzer und war absolut unkaputtbar.

Einmal ist der Zahnriemen gerissen, obwohl er regelmäßig vom PZ gewartet wurde. Die Reparatur wurde damals für 3.000 DM von einem freien Spezialisten (Bayer in Pfungstadt) gemacht - das PZ wollte 8.000 DM. Danach lief er noch mal 20 Jahre problemlos. Rost war trotz Ganzjahresbetrieb auch nie ein Thema.

Das alles soll nicht bedeuten, dass kein Schrott angeboten wird. Das Modell hat jedoch eine hohe Grundrobustheit. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück gehabt. Am Ende war meiner wohl faktisch Schrott, aber er lief, hatte TÜV und keinen sichtbaren Rost. /shrug

Wichtig ist, dass der Zahnriemen regelmäßig gewartet wird. Alle 20.000 km nachspannen lassen und alle 80.000 km (oder 7 Jahre) wechseln. Mit einem Zahnriemenwechsel würde ich persönlich jeden Besitz beginnen, egal was der Vorbesitzer für Geschichten erzählt. Ansonsten ist das große Problem beim 944 - wie bereits erwähnt - der Rost am Schweller. Wer auf Nummer sicher gehen will, muss das wohl oder übel endoskopieren lassen.

Insgesamt war mein 944 immer ein schönes Auto, das natürlich relativ über die Jahre nicht mehr ganz in Fahrleistungen Schritt halten konnte. Mit 163 PS ließ man 1988 zwar noch jeden Manta und jeden Golf GTI stehen, aber heutzutage reißt man damit natürlich keine Bäume aus. Ist aber auch egal, weil es ein besonderes Fahrzeug ist, das man kaum noch sieht.

Wenn ich nicht bald einen vernünftigen 911er finde, werde ich mir wahrscheinlich wieder einen 944er holen - als S2 laufen die sehr schön und der Rest ist "bekannt und bewährt". Im Unterschied zu meinen Eltern, warte ich meine Fahrzeuge jedoch ziemlich penibel 😉

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Bist du mit Rot sicher? Die Farbe bleicht gern aus (Kollege hatte mal einen 924 in Rot).

Weder der Lack meines damals roten Golf 3 (stand immer draußen) war nach 13 Jahren verblichen,noch der Lack meines indischroten 964 ist nach 22 Jahren ausgeblichen (Erstlack).

Deine Antwort
Ähnliche Themen