Low Budget Porsche - 944
Hallo liebes Porsche Forum,
Der 911 ist ja der Porsche schlechthin. Nichts desto trotz gefällt mir auch der 944 super.
Bevor jetzt alle mein Profil stalken und sich schlapp lachen: ja, ich bin erst 19.
Wer mich kennt weiß aber, dass ich nicht zu den typischen Klischee-Fahranfänger gehöre. Das bestätigt schon mein Hauptfahrzeug, ein Saab! Ich interessiere mich sehr für Youngtimer und seltene Autos. Bei den neuen Porsche bleiben meine Gefühle kalt, was vielleicht daran liegt, dass ich bei Porsche arbeite und ca. 3mrd von diesem Fahrzeugen jedem Tag sehe, das ist mir einfach zu beliebig.
Mit meinem Zweitwagen - einem Audi (80) Cabrio - bin ich eigentlich sehr zufrieden aber es gibt viel zu viele schöne Autos um es lange zu behalten. Und da mir der verkannte Hausfrauen 944 so gut gefällt, denke ich nun darüber nach mir einen zu kaufen.
Dass dieser Porsche ausschließlich in der Anschaffung günstig ist, ist mir natürlich bewusst. Nur mit welches Kosten bei der Wartung muss ich ungefähr rechnen pro Jahr? (Bei reinem Sommerbetrieb. Beim Audi habe ich jetzt 3000€ in einem Jahr investiert). Außerdem kenne ich mich mit dem 944 noch garnicht aus. Was sind Schwachstellen, worauf muss man achten,... Habt ihr Tipps oder Links zu Kaufberatungen?
Kurzum: ich möchte einfach alles über dem 944 wissen 😉
BTW: ein 924 kommt nicht in Frage.
Vielen Dank und viele Grüße
Nick
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Weder der Lack meines damals roten Golf 3 (stand immer draußen) war nach 13 Jahren verblichen,noch der Lack meines indischroten 964 ist nach 22 Jahren ausgeblichen (Erstlack).Zitat:
Original geschrieben von MV12
Bist du mit Rot sicher? Die Farbe bleicht gern aus (Kollege hatte mal einen 924 in Rot).
Und mein 87er bleicht langsam (Nur Motorhaube) aus.
Ist natürlich kein Muss, Rot ist da aber schon etwas anfällig im Alter.
Zitat:
Original geschrieben von vandoors
Und mein 87er bleicht langsam (Nur Motorhaube) aus.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Weder der Lack meines damals roten Golf 3 (stand immer draußen) war nach 13 Jahren verblichen,noch der Lack meines indischroten 964 ist nach 22 Jahren ausgeblichen (Erstlack).
Ist natürlich kein Muss, Rot ist da aber schon etwas anfällig im Alter.
Dann ist diese mit Sicherheit mal neu lackiert worden!
Bei meinem neu lackierten Kotflügel vom Golf 3 wurde der Lack nach einigen Jahren auch stumpf.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Weder der Lack meines damals roten Golf 3 (stand immer draußen) war nach 13 Jahren verblichen,noch der Lack meines indischroten 964 ist nach 22 Jahren ausgeblichen (Erstlack).Zitat:
Original geschrieben von MV12
Bist du mit Rot sicher? Die Farbe bleicht gern aus (Kollege hatte mal einen 924 in Rot).
Es gibt keinen Lack der so empfindlich auf UV-Strahlen reagiert wie unirot. Gerade ältere VWs in unirot werden matt rosa oder haben einen merkwürdig weissen Schleier. Mit Politur lässt sich das alles richten. Ein Kollege hatte einen werksneuen Golf, bei dem ist beim abladen die Motorhaube beschädigt worden. Nach 10 Jahren war der Lack matt und die Motorhaube war fast weiss, da der nachlackierte Bereich noch empfindlicher war.
Anbei mal 2 Beispiele
P.S. Das gilt natürlich nicht für Fliegers Fahrzeuge, die sind selbstverständlich fehlerlos und unverwüstlich.
rot bleicht aus, aber das lässt sich alles polieren, siehe lulesi 🙂