Lotus Omega Limited mit 450PS gabs den wirklich?

Opel Omega B

Tach zusammen,
ich hab eben n bischen bei Mobile.de rumgeschaut und bin auf den folgenden Lotus Omega Limited gestoßen und hab mich schon arg gewundert, das es von der eh schon begrenzten Stückzahl von glaub etwas mehr von 900 Stück es noch ne Limited Edition mit 450PS gab! Wenn des so stimmt währe des ja sehr goil! Also wenn jemand von euch schon mal von diesem Lotus Omega Modell gehört hat, währe ich sehr froh wenn er mich ein wenig aufklärt 😉

Gruß Tuscan

105 Antworten

@ TVR_TUSCAN

Ich glaube wenn sich nicht Thombeat mit den EVO`s und Lotus Omegas die hier in der näheren und weiteren Umgebung rumtreiben auskennen würde , wer denn dann.

Ich denke er hat sich mit dem Thema bestimmt ausführlichst beschäftigt.

Vielleicht bezieht sich die Limited Edition ja auf die Farbe, die meiner Meinung nach auf diesem ansonsten eigentlich recht schönen Wagen so Sch... aussieht, dass sie bestimmt kein Zweiter wählen würde, auch nicht als Neulackierung nach nem Unfall ...

Jackson5

ich habe es ja mehrfach gesagt es gibt nur den Lotus Omega sonst nichts da ich das Auto vom sehen und auch über Kontakte kenne weiß ich das da schon mal was mit Unfall war und der auch recht heftig war bei der gelegenheit wird er eh neu gelackt worden sein und man dachte man könnte sich mit gelb von der MAsse abheben so wurde er gelb das Problem bei solchen Autos die leute kaufen sie nur orginal also muß man der gelben erscheinung einen Namen geben .LIMITED. Ein Bekannter aus der Nähe hat auch mal einen Evo in gelb gekauft und wollte ihn nach ein paar Reperaturen wieder verkaufen ..Pustekuchen ..nach 6 Monaten wurde er orginal schwarz lackiert 1Monat später war er verkauft der war in gelb nicht an den Mann zu bekommen wenn einer soviel Geld für einen Omega ausgeben soll muß er Optisch orginal sein den solche Autos sind meist schwer umzulackieren man brauch nur mal an die zierleisten zu denken es gibt für den Evo schon keine für den Lotus er recht nichts mehr .Und die orginal schwarzen sitze aussen gelb abzusetzen ist ganz bestimmt nicht in einem Werk gemacht worden den man sieht eindeutig das die sitze in der Mitte absolut orginal sind und das Gelb sich ganz schön sticht aber fahr doch mal hin bin mir sicher das man sieht das das gelbe leder wesentlich neuer ist als das sitzmittelteil und wahrscheinlich auch ein anderes Leder ist
Gruß Thom

@thombeat
wieso hast du leicht eine liste, dass du die evos und lotus in deiner nähe so gut kennst.

sont kannman nur sagen, dass es sicher von der limited edition nicht noch eine gab... und das ist sicher.
p.s.: mit zwei grösseren turbos kann man das ding auch schnell zu einem noch grösseren monster machen.
ja die schweden und dänen dürften sich es auf den lotus und evo stehen. sind ziehmlich viele bei denen.

weiss vielleicht einer von euch wo ich mir bilder von den lotus studien wagen anschaun kann.
ich habe schon mal ein paar gesehn und da fand ich, dass die schürzen viel geiler aussahen als sie dann im endeffekt waren. besonders die hintere.
und ein silbernes konzept hab ich auch schon irgendwo mal im internet aufgestöbert.
is nur schade, dass solche konzept autos vernichtet werden. aber wieso weiss wohl keiner so genau

Ähnliche Themen

Moin,

Doch ... die Konzeptautos und Testfahrzeuge werden verschrottet, weil der Hersteller dann auf die Autos KEINERLEI Steuern zu zahlen hat. Also keine KFZ-Steuer, keine Umsatzsteuern, keine Zulassungskosten, keine Mehrwertsteuer, keine Luxussteuer und was auch immer es da geben mag.

Im Fall eines Testfahrzeuges ist z.B. die Zulassung ziemlich teuer, und wenn man dann diese Kosten zurückerstattet bekommt ... freut man sich schon.

Und weil diese Fahrzeuge nunmal eine spezielle Zulassung haben (es steht Erprobungsfahrzeug in den Papieren drin, d.h. der Wagen kann ohne ABE Änderung verändert werden, für nen Tuningfan wäre das witzig, er müßte NIX eintragen *G*) und nur eine provisorische VIN haben, dürfen sie auch nicht in den normalen Verkauf.

MFG Kester

schade schade schade
aber irgendwie kann man das doch sicher umtragen lassen.

aber diese frge ist wohl eher illesorisch (oder wie man das schreibt🙂) da es ja eh keinen mehr gibt.

also ich bin bescheiden: ich wär schon mit einem normalen lotus zufrieden 😁

p.s.: mit zwei grösseren turbos kann man das ding auch schnell zu einem noch grösseren monster machen.

fragt sich nur wie lange da die Kopfdichtungen sowieso schon dauernd durchfliegen und es keine mehr zu kaufen gibt .
übrigens wenn die 450 ps eingetragen sind kann kein schwede das Auto zuhause einführen nur orginal fzg. die es auch so in schweden gab .EInen evo mit nachträglichem 4.0 er motor muß erst auf 3.0 zurückgeschrieben werden damit das Auto überführt werden kann

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


@thombeat
wieso hast du leicht eine liste, dass du die evos und lotus in deiner nähe so gut kennst.

sont kannman nur sagen, dass es sicher von der limited edition nicht noch eine gab... und das ist sicher.
p.s.: mit zwei grösseren turbos kann man das ding auch schnell zu einem noch grösseren monster machen.
ja die schweden und dänen dürften sich es auf den lotus und evo stehen. sind ziehmlich viele bei denen.

weiss vielleicht einer von euch wo ich mir bilder von den lotus studien wagen anschaun kann.
ich habe schon mal ein paar gesehn und da fand ich, dass die schürzen viel geiler aussahen als sie dann im endeffekt waren. besonders die hintere.
und ein silbernes konzept hab ich auch schon irgendwo mal im internet aufgestöbert.
is nur schade, dass solche konzept autos vernichtet werden. aber wieso weiss wohl keiner so genau

Ich hab n paar Bilder von den Konzeptfahrzeugen, ich häng se nacheinander an...

Ansonsten würd ich dir empfehlen einfach mal ne AMS oder andere Autozeitschrift bei Ebay zu dem Lotus Omega zu ersteigern! Ich hab fast jede AMS von 1980 bis heute, und auch sehr geile Tests...

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


ich habe es ja mehrfach gesagt es gibt nur den Lotus Omega sonst nichts da ich das Auto vom sehen und auch über Kontakte kenne weiß ich das da schon mal was mit Unfall war und der auch recht heftig war bei der gelegenheit wird er eh neu gelackt worden sein und man dachte man könnte sich mit gelb von der MAsse abheben so wurde er gelb das Problem bei solchen Autos die leute kaufen sie nur orginal also muß man der gelben erscheinung einen Namen geben .LIMITED. Ein Bekannter aus der Nähe hat auch mal einen Evo in gelb gekauft und wollte ihn nach ein paar Reperaturen wieder verkaufen ..Pustekuchen ..nach 6 Monaten wurde er orginal schwarz lackiert 1Monat später war er verkauft der war in gelb nicht an den Mann zu bekommen wenn einer soviel Geld für einen Omega ausgeben soll muß er Optisch orginal sein den solche Autos sind meist schwer umzulackieren man brauch nur mal an die zierleisten zu denken es gibt für den Evo schon keine für den Lotus er recht nichts mehr .Und die orginal schwarzen sitze aussen gelb abzusetzen ist ganz bestimmt nicht in einem Werk gemacht worden den man sieht eindeutig das die sitze in der Mitte absolut orginal sind und das Gelb sich ganz schön sticht aber fahr doch mal hin bin mir sicher das man sieht das das gelbe leder wesentlich neuer ist als das sitzmittelteil und wahrscheinlich auch ein anderes Leder ist
Gruß Thom

Ok nun glaub ich dir 😁 😉

Ich bin selbst auch ein Lotus Omega Fan, hab mich auch schon öfters mit dem Wagen beschäftigt, und war nun aber arg irritiert, weshalb ich auch nach ner korrekt nachzuvollziehenden Antwort gesucht habe; aber du hast mir ja ne Kompetente Antwort gegeben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Doch ... die Konzeptautos und Testfahrzeuge werden verschrottet, weil der Hersteller dann auf die Autos KEINERLEI Steuern zu zahlen hat. Also keine KFZ-Steuer, keine Umsatzsteuern, keine Zulassungskosten, keine Mehrwertsteuer, keine Luxussteuer und was auch immer es da geben mag.

Im Fall eines Testfahrzeuges ist z.B. die Zulassung ziemlich teuer, und wenn man dann diese Kosten zurückerstattet bekommt ... freut man sich schon.

Und weil diese Fahrzeuge nunmal eine spezielle Zulassung haben (es steht Erprobungsfahrzeug in den Papieren drin, d.h. der Wagen kann ohne ABE Änderung verändert werden, für nen Tuningfan wäre das witzig, er müßte NIX eintragen *G*) und nur eine provisorische VIN haben, dürfen sie auch nicht in den normalen Verkauf.

MFG Kester

Na na na, ganz so is es aber nicht! Opel hat ne riesen Lagerhalle wo se sämtliche Autos die jemals gebaut wurden aufbewahren, natürlich immer nur ein Modell, aber immerhin es sind ne ganze Menge Autos dort! Und ich denk verschrottet werden die doch nicht?! Denn man kann sie ja abmelden, womit sie dann ja nichts mehr kosten, oder sie in den Osten verkaufen. Irgend ein Saudi freut sich sicherlich und legt auch gern dafür die gescheite summe hin!

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


schade schade schade
aber irgendwie kann man das doch sicher umtragen lassen.

aber diese frge ist wohl eher illesorisch (oder wie man das schreibt) da es ja eh keinen mehr gibt.

also ich bin bescheiden: ich wär schon mit einem normalen lotus zufrieden

Lotus is in der Anschaffung nicht sonderlich teuer! Hab derletzt n Esprite von ´80 oder so gesehen mit jediglich 17.500km auf der Uhr, der grade mal 9000€ gekostet hat! Aber man wird beim Unterhalt eben arm!

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


p.s.: mit zwei grösseren turbos kann man das ding auch schnell zu einem noch grösseren monster machen.

fragt sich nur wie lange da die Kopfdichtungen sowieso schon dauernd durchfliegen und es keine mehr zu kaufen gibt .
übrigens wenn die 450 ps eingetragen sind kann kein schwede das Auto zuhause einführen nur orginal fzg. die es auch so in schweden gab .EInen evo mit nachträglichem 4.0 er motor muß erst auf 3.0 zurückgeschrieben werden damit das Auto überführt werden kann

Darf man in Schweden nur Originalfahrzeuge einführen??? Eigentlich fänd ich des ja geil, aber viele Tuiningfreaks, zB. der "Ghostrider" mit seiner Turbo Hayabusa kommen doch aus Schweden und fahren dort ohne Probleme rum...

Scheinbar sind se so schnell das kein bulle se erwischt 😁

gruß Tuscan

Mist jetzt hab ich den Anhang vergessen... nd muss grad merken das ich die Bilder nicht aufm PC sondern in meiner AMS habe! Sorry!

Gruß Tuscan...

ja das mit der einfuhr stimmt das wurde hier schon mal durchgekaut 3lieter Ventieldeckel drauf und wieder den 3 lieter Motor eintragen lassen dann können die das ding einführen
TVR du hast doch GG fährst mal im sommer nach Frankfurt HAnauer LAndstrasse da tauchen wir öfter mal auf Freitags nachts mal nur mit evos mal mit 1 oder 2 lotus Omegas manchmal auch in bischoffsheim Media MArkt auch auf der Autobahn dazwischen( da sieht man die Autos aber schlecht ) llooollll

KArroserieteile bzw komplettes Auto ohne technik zu verkaufen javascript😮l('http://62.181.65.219/lotus/lo_586.htm');

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


ja das mit der einfuhr stimmt das wurde hier schon mal durchgekaut 3lieter Ventieldeckel drauf und wieder den 3 lieter Motor eintragen lassen dann können die das ding einführen
TVR du hast doch GG fährst mal im sommer nach Frankfurt HAnauer LAndstrasse da tauchen wir öfter mal auf Freitags nachts mal nur mit evos mal mit 1 oder 2 lotus Omegas manchmal auch in bischoffsheim Media MArkt auch auf der Autobahn dazwischen( da sieht man die Autos aber schlecht ) llooollll

cool gerne! Aber nur wenn mich mal einer mit nimmt 😁

Was fährst du? N Evo 500?

Gruß Tuscan

Moin,

Tuscan ... es besteht ein UNTERSCHIED zwischen einem Auto ... das ich aus der Produktion rausnehme (das kostet mich nur meinen Materialwert inkl. Mehrwertsteuer oder so), einem Showcar (das eh nie versteuert und selten zugelassen wurde) und einem Experimental- bzw. Vorserienfahrzeug (Die sogenannte Nullserie mal aussen vorgelassen).

Bei letzteren reden wir schnell von einem Finanzvolumen von mehreren Mio. Euro, die da an zeimlich wenig Fahrzeugen dran hängen. Zusätzlich dürfen diese Fahrzeuge eben aus Zulassungstechnischen Gründen nicht in den allgemeinen Verkehr kommen, sind also unverkäuflich. Weiterhin wurde an diesen Fahrzeugen soviel getestet, das sie in der Regel total AUF sind, zusätzlich sind sie oft noch unzulänglich in der Konstruktion, so dass sie eh keiner haben will. Oder wolltest Du einen klappernden oder quietschenden Wagen für X Tausend Euro kaufen ?!

Warum meinst Du wohl, nehmen die Hersteller z.B. für mechanische Tests an Fahrzeugen, wie z.B. Tür-Tests Rohkarossen und sehr selten ganze Fahrzeuge ?

Bei MB ist es z.B. so, das immer das LETZTE gebaute Fahrzeug einer Baureihe ins Museum rollt. Nie ein Experimentalfahrzeug.

Trau den Herstellern schon zu, das sie GENAU wissen was sie da machen. Im übrigen gab es diesbezüglich mal einen Bericht in der Rally Racing wenn Ich mich richtig erinnere, wo diese ganzen Gründe von einem Jaguar Entwickler erläutert wurden.

Stell dir mal vor, du hättest so ein Auto ... die Betriebserlaubnis dieses Modells würde dir QUASI erlauben, das Fahrzeug rein nach Belieben zu modifizieren, ohne das diese Modifikationen irgendwo angezeigt werden müssen. Du könntest dieses Fahrzeug quasi nach Belieben mit nicht verkehrsgefährdenden Bauteilen ergänzen, den Motor nach Belieben tauschen und tunen ... und NIEMAND könnte es dir verbieten und du müßtest niemandem Rechenschaft ablegen darüber.

Eine Alternative dieser Zulassungsform haben oft Testfahrzeuge der Nullserie. Das sind Fahrzeuge, die bereits quasi alle Lösungen an Board haben, wie der Wagen dann in Serie gehen soll. Diese siehst Du dann z.B. verkleidet rumfahren, wo dann noch kleinere Veränderungen wie Bereifungen etc.pp. getestet werden (Aber nur die, die später erlaubt werden) und die allgemeine Alltagstauglichkeit. Diese Fahrzeuge sind dann mit den Fahrzeugen die auf den Markt kommen zu 99% identisch. Diese Fahrzeuge werden zum Schluss sogar oft verkauft. Mein Nachbar z.B. hat einen Golf III mit dem 150 PS TDI Motor, Erstzulassung VW als Test-Serien-Nullfahrzeug. Ich denke, davon gibt es nicht sehr viele, denn eigentlich gab es den 150 PS TDI erst im 4er Golf, während der GTI TDI im Golf 3 nur 115 PS hatte.

MFG Kester

Moin,

dass diese Fahrzeuge verkauft werden, höre ich aber zum ersten Mal. Bei uns in Hannover werden immer wieder Fahrzeuge für Tests aus- und wieder eingeflogen, und einer von VW hat uns da mal erzählt, dass diese Kisten hinterher verschrottet werden, und zwar ausnahmslos. Allerdings kann es vorkommen, dass so ein Fahrzeug in dem Zeitraum vom Ausladen aus dem Flieger bis zu Abholung verloren geht. Das ist recht einfach, da sich die Schranken vom Vorfeld her durch Kontaktschleifen immer öffnen, wenn ein Fahrzeug angerollt kommt. Allerdings ist mit den Kisten oft nix anzufangen, weil sie einfach besonderheiten beinhalten wie z.b. nur nen Fahrersitz oder auch ne besondere Motorisierung, für die es im Handel keinen Nachschub gibt. Ergo: wenn Tank leer, Kiste nutzlos. Allerdings hab ich auch schon ab und an von Fahrzeugen gehört, die tatsächlich schon - wie Du erwähnst - Motoren verbaut haben, die eigentlich erst ab dem nächsten Modell drinne sein sollen. So gesehen kann das mit Deinem Nachbar durchaus sein, und ich glaube nicht, dass er oder Du uns hier einen Bären aufbinden wollen. Aber das sind "reguläre" Kfz, in der Regel von Mitarbeitern (soweit mir bekannt ist, aber das muss nicht richtig sein), sofern man bei solchen Sonderstücken davon reden kann.

Jackson5

Moin zusammen ,
hab mal an der Waschanlage gestanden und hinter mir ein Audi , kann nicht sagen welches genaue Modell , weiß nur propevoll mit allem was gut und teuer ist und noch einegem mehr, Kam mit dem Fahrer ins Gespräch : O-Tone = geht nächste Woche in die Presse . War eine 0 - Serie die getestet wurde .
Muß dabei sagen , bei uns ist Ferodo beheimatet und es war ein Testfahrzeug von denen . Aussage von dem Fahrer - es darf nichtst aber auch gar nichtst von diesem Fahrzeug jemals in den Handel kommen.
gruß vom hamster

Deine Antwort
Ähnliche Themen