Lotus Omega 360,370,377 PS ?
hallo
in verschiedenen Testberichten schreiben die Zeitungen mal
Lotus Omega mit 360,370,377 PS was stimmt denn nun EXAKT?
Gruß
Seni-B
24 Antworten
377
Thombeat, hat eigentlich schon mal jemand versucht die beiden Turbolader des Omega Lotus an den Irmscher 4,0/24V anzuschließen. Wäre das technisch machbar und was würde dabei leistungsmäßig rauskommen ?
Und was ist das für ein Gerät???
Auf jeden Fall hammer Teil...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
Gruß Andi
Die Verwendung einer Lachgaseinspritzung im öffentlichen Straßenverkehr ist in Deutschland verboten. Außerdem, bei dem Ladedruck, wie lange soll die Kopfdichtung da mitmachen ? Vergiß den Wagen.
Ähnliche Themen
5,3 Bar Ladedruck ? Meinte bestimmt 1,3 Bar
Welcher Turbo bringt das denn?
Hat jemand ne Ahnung welchen Motor der als Basis verwendet?
das soll ein lotus omega sein? nie und nimmer!
den B omega würde ich mit vorsicht geniessen entweder sind schreibfehler drin oder es ist ein lockangebot für irgendwas ...
5,3 bar ladedruck wird er wohl nicht haben .
die basis wird ein normaler v6 sein
die lader auf den 4.0 würde nur bei nem kompletten motor umbau gehen da bliebe aber vom orginalen 4.0 fast nix übrig .der Motor ist ansich ja zu hoch verdichtet ,also bräuchte er andere Kolben, andere Lager etc etc
und die 0,4 lieter mehr hubraum machen da den bock auch nicht fett .Auf die idee könnte man eigentlich nur kommen wenn man seinen eigenen Lotus Unterbau zersemmelt hat.Dafür gibts aber bessere Lösungen der Evo unterbau hat die selbe Bohrungsgröße ,heist die Lotuskolben können hier einfach weiterverwendet werden .Auch ist der evo block die letzte Giesung und auch der steifste Unterbau der c30-c40 Reihe .Der Evo unterbau verwindet sich durch seine verstärkten Lagerbrücken am wenigsten und kann relativ einfach zum Lotus unterbau umgearbeitet werden .Und neue Evo Motoren gibts auch noch eher als 4.0er .
Der umbau auf megr Hubraum wird ja normalerweise gemacht um mehr Drehmoment zu bekommen ,aber bei 2 ladern hat man in der Regel gnug Drehmoment.
Die brennraum Form des Kopfes ist bei 4.0 und Lotus übrigens gleich
Gruß Thom
Thombeat, dann macht das sicherlich keinen Sinn. Stimmt es eigentlich das der EVO Motor bis 10.000 U/min drehzahlfest sein soll ? Bei welcher Drehzahl wird der originale EVO abgeriegelt...................und wo deiner ???
der evo dreht org. auch nicht höher als der serien 3.0-24v also 6800, es gibt noch ne neuere software da gehen 7200.
der serien 3.0 kann bis 8000, der evo kann bis 10000,
die 4.0 durch die großen kolben sind keine drehzahlmotoren .Der org 4.0 dreht offiziel 6400 bei meinem waren es knapp 6500.nach nockenwellentausch dreht er heute 6800 .Mann kann den 4.0 auch noch 7000 drehen lassen das ist dann aber das absolute maximum .
mein alter 3000 er org motor drehte nach nockenwellentausch 7500 das war mit der kurzen org 3,70er achse schon gut,dann machte ich den fehler einen 4.0 probe zufahren 😁
für die 4.0 mantzel sind die 7000 kein problem
Die Mantzel 4,0 waren ja aufgebohrte 3,0 Motoren. Der Irmscher 4,0 hat 98er Kolben und kann wegen der großen Kolben nicht schneller drehen. Wie groß sind dann eigentlich die Mantzel Kolben ? Demnach müßten die kleiner sein, das würde aber einen größeren Hub bedeuten um auf die 4,0 Liter zu kommen. Und am Hub werden die doch nicht's verändert haben ?
der Mantzel hat die alte NE kurbelwelle die früher zb im bitter verwendet wurde daher auch ein anderes Bohrbild an der kurbelwelle.das erste maß ist 96,95 beim Mantzel .der irmscher 98,00 der hub liegt bei 90mm
Da bleiben mir als völligen, aber interessierten Laien zwei Fragen. Was ist ein Bohrbild an der Kurbelwelle ? Und Du schreibst 96,95 ist das erste Maß bei Mantzel, demnach kommen noch ein-zwei Übergrößen ? Und gibt es die bei Irmscher Kolben mit 98 keine Übergrößen mehr ?
doch beim irmscher gibts auch übergrößen zb .98,21 da der irmscher ja ein extra gegossener Block ist gibts da keine einschränkungen
Bohrbild = der opel 24v hat 8 schrauben um das schwungrad an der Kurbelwelle zu befestigen
mantzel benutzt die alten NE wellen mit 6 gewindelöchern
deshalb auch Spezial Mantzel Schwungrad im Katalog da das orginale nicht mehr passt
Danke für die Erklärung. Ich hatte mir unter Bohrbild was ganz anderes vorgestellt. Den Rest habe ich auch verstanden, bilde ich mir zumindest ein