Lotus Eletre (2022)

Lotus Emira Emira

(Keine Ahnung, wo das Thema sonst am besten hineingepasst hätte)

Hier die ersten Pics zum ersten Lotus SUV und gleichzeitig ersten Lotus BEV:
https://www.instagram.com/p/CbsFa3IKabf/
Technische Daten gibt es wohl später bei der Premiere. Günstig wird das Teil bestimmt nicht - ist vermutlich auf Höhe des Cayenne - aber es soll Mitte des Jahrzehnts ja ebenfalls noch ein kleineres Lotus BEV SUV kommen.

214 Antworten

@RalliDalliEV , Danke für die Infos und die Nummer, mit Herrn Mund stehe ich schon in Kontakt!

Auch Danke für die Beschreibung mit den Windgeräuschen, sobald wir einen Termin haben, checke ich mal die Reku!

Carplay ist zwar schade, wenn es nicht da ist, aber wäre zu verschmerzen, wenn spotify und amazon Music funktionieren solllten.

CarPlay soll laut der Eletre Gruppe bei FB mit dem nächsten Software Update im März enthalten sein.

Schlüssel-Lösung. Ich hab eine. Wowwwwww..... (siehe Bilder). Hab ich selbst aus China beschafft und verzollt. Ich glaube gibt es nicht mehr, aber wer sucht wird sicher irgend eine Quelle finden die das liefern kann..

Img
Img
Img

@RalliDalliEV Termin steht, hat nun alles geklappt! Danke

Eine Frage hat der "normale" Eletre keinen aktiven Heckspoiler?

Ähnliche Themen

Nein hat er nicht. Braucht man das? Im Gegenteil finde ich das besser, denn dann hat er auch nicht die aufgeklebte Abrisskante. Das sieht doch ohne harmonischer aus (Bild).

Img

Eigentlich brauchen wir sehr viel weniger ;-)

Mir was im Konfigurator nur gefallen.

Ich schreibe auch noch mal. (habe bei Audi Q6 das schon geschrieben)

Also heute früh abgeholt, mit 99 % geladen und galt 500 km Reichweite im Tacho. Ein Eletre S, volle Hütte für ca. 140k. Außen wie auch innen ist es ein super, super schönes Auto. Es ist einfach sehr ansprechend und hochwertig bis ins letzte Detail verarbeitet und gestaltet. Anbei ein paar Fotos.

Das Fahren: Er beschleunigt wirklich nicht so brachial von unten raus, so ganz leicht behäbig, wenn man das so nennen kann, kommt dann aber immer mehr und zieht bis zum Ende von 260km/h/Tacho durch. Es ist halt nicht so ein Genickschlag, sondern harmonischer, was sich auch besser anfühlt. Die 4,5s 0-100 nehme ich voll ihn ab, das passt, gefühlt eben 3s 0-50 und dann 1,5s für die 50-100. Also erstmal alles schön. Das erste Überholen auf der Landstraße war dann aufregender, er wird vorne sehr leicht und die Lenkung flattert, es fühlte sich gar nicht gut an, ich musste sehr korrigieren und schnell den Fuß zurücknehmen. Das war dann generell so, die 612 PS bekommt er nicht so sauber auf die Straße, die Lenkung flatterte dann mit den 22 Zoll Rädern. Auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten dann alles kein Problem. Nur das Herausbeschleunigen mit "Vollstrom".

Also Motor und Leistung überwältigend, Dosierung sehr gut, gefühlvoll, Umsetzung nur gut. Rangieren etwas ruckelig, beim Einparken in den Hof, weil er es nicht so direkt umsetzt. Er rollt auch nach vorne, wenn der Rückwärtsgang drin ist, das war komisch und ging nicht gut.

Die Lenkung ist gut-sehr gut, sehr direkt und etwas Richtung BMW, leicht schwergängiger, nicht ganz so leicht wie in den meisten Audis.

Alle Scheiben, die ich gesehen habe, sind doppelt verglast, wie bei Audi die "Schallschutzverglasung". Er ist bis ca. 150km/h sehr leise. Einzig die 22 Zöller hört man poltern, da die Luftfederung eher straff ist. Im Vergleich zum EQE SUV ist der Eletre deutlich lauter von den Rädern her. Ab >150 wird er lauter und über 200 fand es meine Mutter, die hinten saß, die Windgeräusche nicht mehr erträglich. Das LiDAR war nicht ausgefahren, wie es mit gewesen wäre, habe ich nicht probiert. Der Spoiler war jedoch ganz oben. Er hat 3 Stufen. Das LiDAR fährt nur aus, wenn er alleine Lenken soll und das brauche ich bei >150 nicht. Aber bei 260 liegt der Eletre sehr gut auf der Straße und die Bremsen verzögern angemessen gut. Das macht mein 6er GT BMW nicht immer so gut, aber von Audi war ich es nicht besser gewöhnt. Also er wird schon laut, aber erst spät. Ein EQE SUV ist aber immer deutlich leiser, vor allem von den Rädern.

Fahrwerk/Federung ist eine in 5 Stufen verstellbare Luftfederung, die eher gestraft ist. Mit meinem aktuellen BMW 6er GT nicht vergleichbar und ich würde sagen, die Sportstufe im A6 ist etwas härter als Comfort im Eletre. Sport im Eletre ist schon sehr hart und direkt, kaum noch komfortabel. Aber für eine gute AB noch okay. Im Comfort ist das Auto aber auch bei schlechten Straßen noch gut und ausreichend komfortabel.

 

Ja die Bedienung. Einen Startknopf habe ich nicht gefunden. Ich habe eine Scheckkarte bekommen, die ich auf die Handladeschale legen musste, weil der Schlüssel zu empfindlich für den Kunden ist. Also einen schönen Hebel auf "D" gestellt und los geht es. Weitere schöne Hebel sind auf den Fotos zu sehen. Die Hebel am Lenkrad sind fast alle gut, aber etwas gewöhnungsbedürftig. Was mich nervte und das wirklich, dass die rechten Hebel für "Lautstärke, Mute, Weiter" etwas schwer und mit Verzögerung gingen. Wollte ich die Musik lauter und leiser machen, musste ich lange drücken, bis etwas passierte, der Hebel dafür hat auch 2 Stufen, da habe ich keinen Unterschied feststellen können. Auch nach Druck auf "Mute" lief die Musik gefühlt noch 1-2s weiter, bis Ruhe war. Das Gleiche bei nächstes Lied/Titel, das dauerte immer etwas, bis es weiter ging. Da finde ich die Drehregler Weltklasse und vermisse ich jetzt noch im BMW am Lenkrad. Der ist bei Audi leider auch Tasten zum Opfer gefallen. Aber zum Glück in der Mittelkonsole beim Q6 vorhanden. (Danke!)

Insgesamt, wie jetzt sehr oft, zu wenige Tasten und alles über den Bildschirm. Sehr gewöhnungsbedürftig, ich mag es gar nicht. Ich habe lange nach den km Stand, dem Verbrauch, Tageskilometer gesucht. Das wird nicht im Fahrerdisplay angezeigt. Der Beifahrer kann die Lautstärke an seinem schönen Display bedauerlicherweise nicht einstellen, auch sonst habe ich dafür nichts für ihn gefunden, ohne an mein Lenkrad zu fassen. Dafür kann er den Titel sehen und vor, zurück und Pause machen. Da wird der Q6 erheblich mehr bieten.

Hinten, es war/ist ein 4 Sitzer, ist auch ein Display, da kann man die Sitze bedienen, Massage, Heizung, Lüftung... und auch die Musiklautstärke und Quelle. Aber kein Navi oder Carplay.

Ja, das Auto kann jetzt auch Carplay, mein Akku war dann am Abend leer. Aber das eingebaute Navi ging gar nicht. Ist mehrfach abgestürzt und wenn es ging, konnte ich nichts eingeben, keine Route, kein Verkehr. Apps habe ich gesehen, soll es weitere geben. Ich weiß noch nicht warum, vielleicht weil ich nicht angemeldet war. Ich habe dann alles mit Carplay gemacht. Auch die Sprachbedienung ging nicht, es wurde zwar verstanden, aber keine Befehle ausgeführt.

Eingebaut ist die 6550€ KEF Reference-Audiosystem mit Dolby Atmos, aber ich finde, das ist sie nicht wert, mein BMW mit HK oder der Q7 mit Bosse klang genauso gut oder besser. Klangregler habe keine gefunden. Nur Lautstärke für verschiedene Sachen.

Das Auto hat ein Glasdach. Das ganz leicht milchig, nicht zu öffnen, und kann gedimmt werden kann, in dem es ganz milchig wird. Kostet 1790€ und mir gefällt es gar nicht. Meiner Frau auch nicht. Das Milchige sieht nicht gut aus.

 

Verbrauch, ich bin 152km gefahren, er lädt jetzt wieder von 45% auf 100%. Ja, es war alles dabei, aber nur ca. 5 km Vollspeed. Der Rest Landstraße und Stadt und ca. 10 km AB gemischt.

Uh, viel geschrieben. Ich fasse zusammen:

Optisch und von der Verarbeitung auf den ersten Blick ein wirklich tolles Auto. (hat auch eine kleinen Frunk) Aber einige Kompromisse, die man eingehen muss und im Vergleich zum Q6 schon eine andere Nummer. Er kommt den SQ7 deutlich näher.

Mir persönlich ist er jetzt etwas zu groß, zu sportlich und die Bedienung zu gewöhnungsbedürftig. Der Preis ist nur in der Basis vergleichbar. (bei ca. 110.000Liste/17.500km/48Mo/0AZ/5%Rabatt) komme ich auf ca. 1300 € Bruttorate. Die kann zwar reichen, es fehlt kaum was. Wenn man aber noch mehr haben möchte, wie Hinterachslenkung, Massage, andere Farbe und Sitze ist man schnell 2000€ Bruttorate.

Ich werde mich leider nicht für dieses wirklich schöne Auto entscheiden.

Img
Img
Img
+12

Angeblich will Lotus die Preise ab Mai erhöhen und zum neuen Emya aufschließen. Setzt mich sehr unter Druck, eine Entscheidung zu treffen. Es ist nicht wirklich einfach. Man bekommt viel Auto für das Geld, was hochexklusiv ist.

Gemäss Post hast du dich ja schon entschieden und nimmst ihn nicht…?

Ja, ich habe mich gegen den Lotus entschieden und für einen Audi Q6 entschieden. Der Lotus hätte mich sehr gereizt aber ich hatte auch mal einen Q7 und ich finde die Größe ist mir doch etwas zu heftig. Auch die Technik innen ist mir noch nicht ausgereift genug. Das kann bei Audi zwar auch so sein aber die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass alles bald funktioniert. Ich benötige nicht mehr so ein großes Schiff, auch wenn es ein sehr schönes Schiff ist.

Wäre dann der neue Macan nicht eine Option gewesen?

Wenn Du mich fragst, nein, der gefällt mir innen nicht so gut wie der Q6 und die Leasingkonditionen gefallen mir noch weniger.

Schaue mir gerade auch diese Gruppe an Fahrzeugen an. Und zum Macan kann ich nur bestätigen: für 3 Jahre mit 35tkm pa wollen die 83% des Listen NP als Leasingleistung- ein Wahnsinn….

83%?? Das mal eine Hausnummer!

Die sind echt überzeugt von der Wertstabilität ihrer Autos. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen