Lotus Eletre (2022)
(Keine Ahnung, wo das Thema sonst am besten hineingepasst hätte)
Hier die ersten Pics zum ersten Lotus SUV und gleichzeitig ersten Lotus BEV:
https://www.instagram.com/p/CbsFa3IKabf/
Technische Daten gibt es wohl später bei der Premiere. Günstig wird das Teil bestimmt nicht - ist vermutlich auf Höhe des Cayenne - aber es soll Mitte des Jahrzehnts ja ebenfalls noch ein kleineres Lotus BEV SUV kommen.
214 Antworten
Zitat:
@cutf schrieb am 15. Februar 2024 um 19:25:06 Uhr:
Am besten schaust du dir das Video selbst an, ab Minute 21.45.
Wenn ich dann sehe was der ein paar Minuten später für einen gequirlten Stuss über "efficiency" quasselt...
Gleich wieder das Video weg geklickt.
Dabei ist auch in dem Video noch immer nicht klar beantwortet, was meine Fragen betrifft.
Aber macht nichts. Ich fahre ja (leider) keinen.
Habe mir mal die „nackten Fakten“ meiner Kandidaten aufgelistet- und rein von der Papierform führt eigentlich kein Weg am Eletre vorbei- allerdings kann mir keiner wirklich sagen, ob die Assistenten gut funktionieren und wie relevant das nicht vorhandene Händlernetz sein wird….
Speziell die Software hatten hier doch einige nach Probefahrt moniert. Das Händlernetz war auch bereits Thema.
Zitat:
@cutf schrieb am 15. Februar 2024 um 12:42:59 Uhr:
Ein ganz neues Auto von einem Kleinsthersteller, da muss man viiieeel Geduld mitbringen, oder ein paar Jahre abwarten bevor man den kauft…
Wer sagt denn sowas?
In China, wo der Wagen gebaut wird, wird er als Lotus NYO (NYO=Marke von Geely) angeboten, was auch völlig richtig ist, da er mit Lotus Hethel, UK, nichts, aber auch gar nichts zu tun hat. Und den Geely-Konzern als Kleinsthersteller zu bezeichnen, geht klar an der Realität vorbei.
Wer glaubt, dass da eine "Hinterhofwerkstatt" agiert, möge sich mal bei Youtube das Werk in Wuhan anschauen und staunen...
Ähnliche Themen
Unabhängig davon ist für mich der Eletre eine der schärfsten Desings neben den sehr performanten technischen Daten.
Auch was Ausstattung angeht werden einige Highlights geboten.
Interessant wäre: Reifegrad der Software und Assistenzsysteme und die Updatezyklen.
Eine Probefahrt würde ich sehr gerne mal im R machen.
Hallo Zusammen, viel Unwissen unterwegs .. gerne meine pers. Eindrücke. Ich hab als eizigster einen privaten hier im :Umkreis Köln..
1.) Extra zugelassen Mitte Dez. nachdem mich meine Frau eine Woche bearbeitet hatte. Sollte ins Ski-Gebiet gehen. Nach ca. 500km liegen geblieben (!). Systemfehler. Die Folge eine unbeschreibliche Odysee mit Nichtskönnern. Insbesondere der von Lotus beauftragte Assistence Service ist ein Graus der Unfähigkeit. Fakt ist, 14 Stunden im Auto. ADAC bei Ingolstadt im Hinterhof abgestellt und die Dame vom von Lotus Service zu blöd um einen Mietwagen zu bestellen. Das Auto bis unter die Decke voll mit Ski Sachen drei PAX und von Lotus Fahrzeugklasse Q3 bestellt (tatsächlich ist das ein kleiner SEAT) mit der Aussage, "das ist doch ein SUV". Alle guten Worte haben nichts geholfen. Selbst mit Taxi 19:30 Uhr nach Igolstadt ins Hotel. Nächsten Tag zu Sixt und siehe da, gar kein Auto bestellt. usw... Ich könnte da jetzt immer weiter erzählen. Drei Wochen später war das Update dann drauf. Der einzig Fähige in der Kette war die Firma Jakobi in Eschweiler (Lotus Vertretung). Am Ende wurde der Hotelausfall im Urlaubsziel von uns über Lotus nicht bezahlt (940€/Tag !!).
2.) Das Fahrzeug hat enorme technische Probleme mit der Ladeleistung. Das fällt bei mir kaum auf, da ich fast ausschließlich zu Hause mit Wallbox lade. Der Wagen schafft aber niemals die versprochene Ladeleistung über 200Kw. Die liegt echt bei zwischen 80 und 160 kw und ist durch kein Szenario erhöhbar. Alles nur Ausreden mit "optimale Bedingungen". ich hab fast alles ausprobiert. Fakt ist, am Ende lade ich bei MC Do. mit 85 Kw und neben mir ein BMW X1 mit 120. Ist schon irritierend... Der Wagen ist auch nicht "defekt".
2.) Wagen wieder abgeholt und in der Tat: ist schon cool. Es gibt für die Preis/Leistung m.E. immer noch nichts besseres. Mit Abstand. Schaut mal das ein Macan mit gleicher Ausstattung kostet. Ihr findet den Fehler selbst schnell....
Wer einen Händler in der Nähe hat und zu Hause laden kann: es bleibt bei einer Kaufempfehlung aus meiner Sicht, mit Abstrichen.
Irritierend ist die Preisgestaltung von Ersatzteilen. Da wird einiges "nachgeholt". Eine Schlüssel kostet 2k (!), nicht 650.. Fresch. Die Kartenlösung ist so das Schlechteste was ich in letzter Zeit gesehen habe. Ist der Wagen nass, geht die Karte so gut wie gar nicht. Der Schlüssel hat noch nicht mal in eine Öse zur Befestigung. Unglaublich schlecht das Schlüsselthema.
Meine Kombo mit base und 22" finde ich immer noch optimal. Der Wagen ist wirkich schnell genug. Was nervt ist die totale black-Box im Auto, denn Nachts gibts kein einziges Licht... das ist nichts. Beim S usw gibts aber ja die Hintergrundbeleuchtung. Ansonsten Soundsystem steht dem S um nichts nach. Wirklich TOP. Aber hier nervt, dass das Teil viel zu schnell zu laut wird bei den Einstellungen und der Bass ist zu starkt und lässt sich nicht regulieren. Aber Klagen auf hohem Niveau..
Dem Naiv fehlt eine automatische Helligkeitsregulierung Nacht/Tag. Muss man nachts immer manuell dimmen. Ansonsten ist das wie auf der Sonnenbank.
Das letzte Update hat nicht all zu viele Veränderungen gebracht. Vieles ist Bedien-Unwissenheit am Wagen. Beispiel: Serie ist Abstandsradar. Der ist ziemlich ruppig. Es liegt aber an der Rekuperationsstufe. Schaltet man diese runter, gehts. Kamera und Musik: Einfach auf die Mini Icon klicken unten aussen am Bildschirm und schon kann man alles regeln. Die viel zu kleinen touch Icon sind übrigen auch schlecht. Beim Fahren viel zu anstrengend die Icons zu treffen. Das geht deutlich besser.
Beim Fahren unter Voll-Last macht der Wagen komische Geräusche. Wie ein Rattern. Aber nicht wirklich unangenehmt. Ich schätze es kommt von den E-Motoren. Die Räder vorne haben zu viel Leistung und haben in Kurven / nass zu wenig Gripp. Andere würden aber vielleicht sagen "der hat so viel Leistung".. Unwissenheit halt..
Geräusche ansonsten irre gut. Die Doppel-Glas Lösung und das aktiv Noise C macht seinen Job. Toll.
Auch die Sitze im BASE haben Memo incl Lenkrad. einfachen oben links im Monitor Profile anlegen und jeder hat seinen eigenen memo Platz. Gut!
Nerven, aber normal, ist das mit mit dem Lane und der Geschwindigkeit. Ist aber zwischenzeitlich nicht mehr so nervend. Einfach auf "Sicherheit" klicken und beides aus machen. Geht schon fast automatisch bei mir, wenn ich einsteige..
Verarbeitung muss ich relativeiren. Ist gut. Aber die Belederung vom Cockpit ist mittel. Wenn man da immer drauf schaut ist das einfach viel zu dünnes Material. Die Sitze verbrauchen sich visuell zunehmend und ich hab erst 2.500km drauf...
Was sonsten noch auffällt: Fahrwerk ist Top. Mit "zu hart und zu weic"h, sorry kann ich null teilen. Besser geht das nicht und das ohne handl Pack. braucht kein Mensch. Der Wagen hat gefühlt kaum Seitenneigung. Richtig richtig gut! Auch der Wendekreis ist gut.
Bis jetzt gab auch keinen Ausfall von den Sensoren. Bei allen Wettern..
Was auffällt ist die sehr positive Resonanz andere Leute. Egal ob Verkehr oder Parkplatz. Kann mich nicht erinnern, wann mich bei einem Auto so viele Leute angesprochen haben oder Daumen hoch. Gibts bei nem Porsche nicht.. Keiner ist dir Böse..
Ich schätze den Ausstattungsvorteil ggü. Porsche auf ca 30.000€..
Man merkt sehr sehr start den unterschied zwischen den Qualitäten bei den Entwicklern. Antwrieb / Fahrwerk top! Bedienung z.B. max. befriedigend..
Für mich immer noch eine Kaufempfehlung.
(Bitte seht mir Fehler nach, habe ich schnell getippt ;-)
Zitat:
@RalliDalliEV schrieb am 16. Februar 2024 um 20:48:59 Uhr:
@ Kappa9 Siehe Bild. Brauchst du Details zum Thermomanagement?
Danke Dir!
Ich hatte nur die Aussage bezweifelt der Eletre habe kein Thermomanagement.
Das halte ich bei der Ladeleistung und dem System für ausgeschlossen.
Natürlich ist es denkbar, dass es noch signifikante Verbesserungen und Optimierungen geben wird.
Natürlich hat der ein ThermoM. Ist doch klar. Gerade geladen und das läuft immer noch hinterher. Meine Frau hat sich immer gefragt, was ist das für ein neues Geräusch ist vor der Tür... ;-)
ABER: Es gibt zwei steuerbare. 1.) Die Batt. fit zu halten zum Fahren, siehe Bild. Die Batt wird damit auf Temperatur gehalten 24h. Das passt. 2.) was nicht funktioniert ist das aktive ThemroM zum Schnelladen. Das sollte wie folgt funktioniere: Ziel-Ladestation im Navi ansteuern und auf Sport stellen zwecks Schnellladen. Bringt überhaupt nix. Der Wagen lädt DC immer wie ne Schnecke.. Der Händler hat auch schon alles probiert und aufgegeben. Vielleicht kommt ein Update irgendwann mal. Aktuell: Verbraucher-Verdummung mit angeblichen 350KW... (Siehe oben)..
@RalliDalliEV: Danke für den Top Bericht. Die sind doch viel wichtiger als die fraglich neutralen „Test“, die man sonst so findet!
Ehrlich gesagt fällt es mir beim Durchlesen Deines Berichts fast schwer, die „Kaufempfehlung“ nachzuvollziehen. Das Auto lädt nicht mal annähernd so schnell wie beworben, klappert bei Voll-Last und die Software ist noch bestenfalls „under development“?
Mein Hauptvorbehalt- das schlechte Händlernetz- scheint ja ein Faktor zu sein. Denn die meisten Fahrzeuge bedürfen anscheinend gesonderter Hinwendung auch nach Auslieferung. Erinnert mich ein wenig an unseren Lancia Thema Turbo ie 16V- irgendwie ein geiles Auto- aber man braucht schon Nerven wie Drahtseile um das Drumherum zu ertragen….
@Phiso - Ja hast du ein bisschen Recht. Besonders bei dem Thema Händernetz. Doch insgesamt würde ich (je nach Konfi) schon eine Kaufempfehlung geben, gar im Vergleich zu irgendwelchen Alternativen. Schon alleine wegen Vollelektro, dem Design und weil der 22Kw Lader serie hat. Letzteres hat ein Macan beispielsweise nicht.. und das ist so das wichtigste am ganzen Fahrzeug (für mich). Der läd auch hart bis zum Ende mit 21Kw durch und so geht das alles problemlos. Abends einstecken. Egal wie leer, Morgens voll. Das geht bei einem Porsche oder BMW mit 11Kw nicht so..
Da klappert auch nichts (wirklich gar nichts). Ich hatte noch nie einen Wagen der so klapperfrei war, auch nicht bei Porsche. Am besten selbst ausprobieren bei einer Probefahrt. Welche Alternativen gibt es, wenn man einen etwas cooleren Wagen mal haben will. Will man dann einen BMW iX50 oder einen Mercedes EGE SUV? Hat der dann über 600 PS und Vollausstattung bei da 105.000€ mit 5 Jahren Garantie? Man muss schon sagen dass der Waren vom Design her eher die Liga Ferrari spielt, gerade mit den 22" oder 23" Rädern.
Als Anlage mal ein Bild von der Türe LOTUS Base. Vergleich das mal mit der Türe vom BMW iX... Welten.
Soll aber nicht heißen dass der Wagen perfekt ist :-)
Ich sehe den Punkt. Ich bin den Wagen schon probegefahren. Das hat mich das Infotainment und die Pieperei etwas abgeschreckt.... aber der Innenraum ist natürlich wirklich klasse.
Die Alternativen sind aktuell ein ixM60, ein Macan turbo und der Polestar 3. Mit Hinterradlenkung, LIDAR, dem 22kW Lader ist der Lotus natürlich schon weit vorne. Aber die Berichte über ein einrastendes Lenkradschloss während der Fahrt oder Deinem Breakdown bei der ersten Fahrt erhöhen nicht gerade die Zuversicht, dass der Wagen von Beginn an zuverlässig funktionieren wird.
Kann die App was? Also heizen, Ladeparameter einstellen etc.? Wie empfindest Du das Navi? Fehlt CarPlay sehr?
Danke für Deine Erfahrungsberichte- das hilft sehr!
Mein E-tron läuft aus und ich war eigentlich sichte im Moment Alternativen, da der Q6 noch auf sich warten lässt.
Der Basis Eletre hat es mich u.a. angetan und ich warte nun auf die ersten Testberichte der Nutzer ( @RalliDalliEV , Danke schonmal dafür! ).
Leider geht gerade die Begeisterung für das Auto stark nach unten, was aber auch an der Vetretung in Köln liegt. Wir haben seid November 3x telefoniert wg. einer Probefahrt.
Bisher ohne Ergebnis, jedes mal vertröstet worden und nun warte ich wieder über 2 Wochen auf einen Anruf.
@RalliDalliEV , kannst Du was Du den Windgeräsuchen sagen, bei höheren Geschwindigkeiten soll es doch wohl sehr laut im Fahrzeug sein?
Hi Günsch. Probefahrt in Köln ist ohne Probleme sofort, Morgen oder Übermorgen möglich. Ruf Herrn Munda an. Der sitzt in Ossendorf und hat den Wagen da. 0221-6705670. Hab den gerade zum check angerufen.
Der Wagen hat so gut wie keine Windgeräusche. Auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Ich glaube, das geht besser nicht als wie bei dem Wagen. Doppelverglasung und NoiseC. und noch eine Funktion im Display hat ja der BASE in vollem Umfang. Auch die Spiegel machen kaum Geräusche. Ein Taycan würde ich sagen doppelt so laut ab 180.. Ob der Spoiler beim S oder R hier allerdings kontraproduktiv ist kann ich nicht sagen.
Hatten am WE ne Tour nach Holland. Hab es deswegen alles noch gut im Kopf. Der Wagen läufte auch problemlos schnurstracks auf 260 Sachen. Du könntest bei einer Probefahrt aber netterweise mal folgendes checken, bei mir geht die Rekuperation nur bis 150. Danach geht da gar nichts mehr, nur noch normale Bremse und die hatte dann schon was zu tun...
Wenn ich Zeit bekomme, kann ich die Fragen noch heute Abend gerne beantworten.
Hi, anbei Bilder von der APP. Klima lässt sich super steuern. Laden ist OK. Es fehlt halt an einer Funktion zum Vorkonditionieren der Batt. Mercedes würde ich sagen ist insgesamt weiter mit der den App Funktionalitäten (z.B. Reifendruck -temp, Kilometerstand, Service usw..). Ich hab bis jetzt aber noch nichts vermisst. In der App kann man auch die Ladesäulen in der Umgebung checken. Nicht perfekt aber OK. Es fehlt halt an der Anzeige der freien Ladeplätze. Also noch ne APP dazu (zB Charing Time).
Das Navi ist OK. Berechnungszeit super schnell. Ladestationen werden eingeführt mit Clusterung nach Leistung wie mal will. Aber schlecht hier, dass man im Navi nicht live Traffic auch sieht. Bei den bekannten Marken sieht man auf den Strecken wo Stau oder Verkehr ist, hier gar nicht (oder ich habe die funktion noch nicht gefunden, denn können soll es das ja).
carplay? keine Ahnung? DAB finde ich reicht. Ich habe gerade ein paar App runtergeladen wie Spotify usw. Das kann der Wagen, einfach da mit Konto anmelden und fertig ..