Lotus Effekt für Windschutzscheibe, welches Produkt ist dazu gut?

hallo,

ich suche eine Lösung für Lotus-Effekt für Windschutzscheibe, daß die Perlen bei 80 km/h gut perlen, wer weiß, wo ich was bekomme?

Beste Antwort im Thema

Du stellst oben die Aussage in den Raum:

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ich nutze Rain-X seit 20 Jahren, absolut das beste Mittel. Muß aber eingearbeitet werden!

Später dann:

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Wo ich noch auf Montage war, habe ich das alle 2 Wochen wiederholt. Jetzt nur noch vor längeren Fahrten.

Warum alle 2 Wochen, bzw. vor größeren Fahrten wiederholen? Ich habe Ombrello vor 1,5 Jahren aufgetragen, 1x und danach nie wieder was dran gemacht... funktioniert immer noch 😉

Wenn dein Rain-X tatsächlich alle 2 Wochen ein Update braucht, spricht das nicht gerade für das Produkt?!

Im Allgemeinen geht man bei einer Scheibenversiegelung folgendermaßen vor: Scheibe normal reinigen, Scheibe kneten, Scheibe polieren, Scheibe mit IPA säubern (ich mache 2 Durchgänge) und danach die Versiegelung drauf. Deswegen werden meine Pads auch nicht schwarz 🙂 Du hast vermutlich noch Schmutz auf der Scheibe, welcher wie eine Trennschicht wirkt. Deswegen hält deine Versiegelung nicht so lange.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Aha. Man kann auch einfach Regensensor ausschreiben. 😉 Aber genug gemeckert, zurück zum Thema. Seit ich die Scheibenversiegelung drauf habe ist der Regensensor für mich komplett überflüssig geworden. Ich brauche den Scheibenwischer nur noch selten und steuere den Bedarf dann lieber von Hand.

Für mich ist die Scheibenversiegelung ein deutliches Plus an Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Aha. Man kann auch einfach Regensensor ausschreiben. 😉

Klugscheißmodus an:

Nein, denn der steuert auch das Abblendlicht, was ein einzelner Regensensor nicht kann, wobei ich gerade nicht weiss, ob es den Regensensor ohne Fahrlichsteuerung überhaupt noch gibt.

Klugscheißmodus aus:

Beim Rest bin ich voll bei dir! Meinen Sensor kann ich auch "abklemmen".

mfg

Theoretisch könnte der RLS ohne AUTO-Schalter nur den Wischermodus schaffen.

Werde mir eventuell den Lotus-Effekt zum Test mit RLS draufknallen. Hab ja noch einen hier liegen. 🙂

Gruß cleMo

Falls Unsicherheit herrscht, kann man den Sensorbereich nicht mit versiegeln. Meiner funktioniert trotz Versiegelung problemlos, auch wenn der schon lange nix mehr zu tun hatte.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Falls Unsicherheit herrscht, kann man den Sensorbereich nicht mit versiegeln. Meiner funktioniert trotz Versiegelung problemlos, auch wenn der schon lange nix mehr zu tun hatte.

mfg

Gute Idee, danke! Damit es doch noch irgendwo Tropfenbildung gibt! 😁

Werde dann berichten!

Gruß cleMo

Was bei mir seit Jahren in Verwendung ist und gut funktioniert sind die Silikon-Scheinwischer. Ich habe sie an vielen Fahrzeugen in Verwendung und der Effekt ist klasse. Auf der Autobahn muss ich kaum noch wischen. Ich habe auch einen Blogartikel dazu geschrieben.

Danke für den Tip!

Wo gibt es diese Silikon-Wischer? 🙄

Gruß cleMo

Ich habe die immer aus England geliefert bekommen.
Der Hersteller heißt PIAA. Ich kann bei Bedarf noch genaueres raussuchen.

Ich habe das schon die ganze Zeit auf dem S5 drauf, die Wirkung ist klasse. Das Wasser perlt super ab.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, erzeugen die Silikon-Wischer eine Silikonschicht auf der Scheibe, welche bei Betätigung permanent erneuert wird. Vom Ergebnis praktisch identisch mit einer Versiegelung. 

Nun ist bei zahlreichen Versiegelungen ja nicht das Perlverhalten, sondern der penetrante Schleier, bei Gebrauch der Wischer und der S-Waschanlage  die Problematik. 

Alleine bei der Betrachtung Scheibe und Silikon, stehen mir jetzt schon die Haare zu Berge. Kommt jetzt noch das Reinigungsmittel aus der Waschanlage (welches Silikone mit eliminiert) hinzu, habe ich eine riesen Sauerei vor meinem geistigen Auge. 

Deinen Blog zum Thema habe ich gelesen. Kannst Du bitte trotzdem noch einmal auf die o. b. Problematik eingehen?

Fragen:

1. Ist Sillikon eingentlich nicht das letzte, was man auf dem Auto haben will?!
2. Es wird von Haltbarkeiten von ca. 1 Jahr gesprochen. Muss man so etwa jedes Jahr neue Wischer kaufen, um diesen Effekt zu geniessen? Recht teures Unterfangen.

mfg

Lese dir doch mal die Berichte dazu durch, auch hier in Motortalk. Nicht nur ich bin voll begeistert.
Der Effekt hält sehr lange, meine Wischer wechsele ich höchstens aller 4-5 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Lese dir doch mal die Berichte dazu durch, auch hier in Motortalk. Nicht nur ich bin voll begeistert.
Der Effekt hält sehr lange, meine Wischer wechsele ich höchstens aller 4-5 Jahre.

Im Modeo-Forum bin ich auf einen Bericht incl. Homepage gestoßen.

Klick

Die Meinungen im Netz gehen auseinander. Aber wenn du zufrieden damit bist, passt es doch.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich habe die immer aus England geliefert bekommen.
Der Hersteller heißt PIAA. Ich kann bei Bedarf noch genaueres raussuchen.

Ich habe das schon die ganze Zeit auf dem S5 drauf, die Wirkung ist klasse. Das Wasser perlt super ab.

Ein Versuch wäre es (für mich) auf jeden Fall wert!

Kann mich auch gerne noch selber schalu machen...

Gruß cleMo

Ich nutze seit zwei Jahren DAS Set und kaufe jetzt ein neues nach, weil meins alle ist. 45€ in zwei Jahren und nur alle 5 - 8 Monate was machen = perfekt.

Ah, kleine Werbeaktion, oder warum postest du den gleichen Inhalt in zwei Threads? Davon unabhängig bleibt es deutlich zu teuer für die gebotene Leistung. Also Finger weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen