Longlife?
Mahlzeit!
Mein Dicker zeigt mir an, dass er in 900 km zur Inspektion mag. Dann hätte er ca. 89.000 Km gelaufen.
Nun habe ich schon rumgelesen und spekuliere auf einen Wechsel zum Festintervall. Meine Jahresfahrleistung dürfte so bei ca. 25tkm liegen. seit der letzten Inspektion (bei 67tkm) habe ich ca. 0,75 ltr. aufgefüllt - denke das ist OK. Mein Fahrprofil besteht aus viel Stadt und Autobahn. Daher meine Tendenz zum Festintervall nach 15tkm, da nat. gerade der Stadverkehr für den Dicken nicht unbedingt die günstigste Bewegungsart ist. Als Öl wird ja gern das Mobil 1 empfohlen, würde mich wohl danach richten.
Was ist ggf. von solchen Wundermitteln zu halten:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3721.html
sinnvoll oder reine Geldschneiderei?
Gibt es Gründe, den LL beizubehalten?
Inspektion macht mein Schwager - Mechaniker bei Audi. Nur für den Stempel fahre ich nicht zu Audi, da mir bei der hiesigen Werkstatt auch das Vertrauen fehlt.
Besten Dank für Eure Anregungen.
Sepp
PS: ist ein 2004er TDI Frontkratzer, 180 PS, TT (Getriebeöl wechseln???)
15 Antworten
Meine Empfehlung wäre ein wirklich gutes vollsynth. 5W40 oder 0W40...diese Öle bieten bei hohen Temperaturen die größeren Reserven! Gerade bei einem Diesel ist der Partikeleintrag enorm und es ist für den Motor besser, einen kürzeren Intervall zu fahren. Besorge Dir in einer günstigen Quelle ein vollsynth. Öl für ca. 5-6€ je Liter und die Sache ist gegessen und Du hast das Optimum für Deinen Motor!
Das LLIII Öl ist leider kein vollsynth. Öl und es hat eine XW30er Viskosität, damit es auch zum Ende des Intervalls noch eine einigermaßen brauchbare Viskosität hat.