Longlife-Service / Ölwechsel
Hallo Leute,
mein 4f wurde von Audi mit Longlife-Service ausgeliefert, demzufolge steht der nächste Ölwechsel erst bei ca. 30000 km an. Ich bekomme aber "Bauchschmerzen" wenn ich an diese Laufleistung mit nur einer Ölfüllung denke. Früher wurde bei einem Neuwagen der erste Wechsel nach der sogenannten "Einlaufphase" bei ca. 500 km durchgeführt, danach immer in einem Intervall von ca. 15000 km.
Ich würde diesen Intervall gerne bei meinem Fahrzeug beibehalten, jedoch mit normalem Castrol-Öl. Kann man nach dem Entfernen des Longlife-Öl´s ganz normales Öl einfüllen und den Ölwechselintervall auf 15000 km reduzieren, oder schädigt das eventuell den Motor?
Hat das schonmal jemand gemacht, bzw. hat jemand Erfahrung mit der "Umstellung"?
Gruß
Kuhni
Beste Antwort im Thema
Hast du eigentlich Langeweile oder warum stellst du die Frage in drei verschiedenen Threads!!??
48 Antworten
Karnin,
konntest du das mitgebrachte Mobil 1 0W-40 für das Longlife-Intervall verwenden? Hast du Garantie und Mobilitätsgarantie bekommen und keinen Vermerk im Serviceheft, dass das Öl nicht der LL-Norm entspricht?
Dieses hat nämlich leider keine Longlife-Freigabe (allerdings nur bei VW) und dürfte genau genommen nur für die Standardinspektion verwendet werden, also für das 15 tkm Jahresintervall.
Aus technischer Sicht ist es natürlich problemlos als LL-Öl verwendbar, und sogar besser als jedes Öl mit "spezieller" LL-Freigabe.
MfG, Lappos
Öl
Hallo,
ich war gerade mit meinem 3.0 TDI beim Service 30.000 km.
Kosten ohne Öl - 207,00 Euro.
Habe mein Öl auch selbst mitgebracht. Es gab keine Probleme. Ich habe CASTROL EDGE 5W-30 (Ersetzt Castrol LL II&III) einfüllen lassen. 10l haben mich bei www.oelwelt24.de 97,40 Euro gekostet. Jetzt habe ich fast noch 2 l übrig und weiß nicht wohin damit - 😉 . Mein Motor hat die ersten 30.000 km keinen Tropfen zusätzlich benötigt. Hebe ich mir für den nächsten Ölwechsel auf.
Gruß AndyKW
Re: Öl
Zitat:
Original geschrieben von AndyKW
Hebe ich mir für den nächsten Ölwechsel auf.
Vorsicht.
Geöffnete Öl-Gebinde sollten Kühl, Trocken und Dunkel nicht länger als 1/2 Jahr gelagert werden. Geschlossene Gebinde nicht länger als 3-5 Jahre nach Abfüllung (Stempel auf Verpackung).
Das Öl oder besser dessen Additive unterliegen einem Verfallsprozeß der durch den eingedrungenen Sauerstoff innerhalb des Gebindes, nach dessen Öffnen, extrem beschleunigt wird. Aber auch durch ein Verschlossenes Gebinde diffundiert allmählig der Sauerstoff. Ein weiteres Problem ist das Entmischen der Bestandteile.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von lappos
konntest du das mitgebrachte Mobil 1 0W-40 für das Longlife-Intervall verwenden? Hast du Garantie und Mobilitätsgarantie bekommen und keinen Vermerk im Serviceheft, dass das Öl nicht der LL-Norm entspricht?
Dieses hat nämlich leider keine Longlife-Freigabe (allerdings nur bei VW) und dürfte genau genommen nur für die Standardinspektion verwendet werden, also für das 15 tkm Jahresintervall.
Aus technischer Sicht ist es natürlich problemlos als LL-Öl verwendbar, und sogar besser als jedes Öl mit "spezieller" LL-Freigabe.
Ich wechsele ohnehin alle 15 Tkm, da mir die 30 Tkm-Intervalle für meinen Einsatzbereich zu lang sind.....
Garantie: Ja, Mobi-Garantie: Ja, Ölvermerk im Serviceheft: Nein, warum auch.....
Ob das Mobil1-0W40 für den 5.2-V10 Longlife-tauglich ist, weiß nicht einmal die Kundenbetreuung, widersprechende Antworten auf Anfragen. Und im Serviceheft und der Bedienungsanleitung unterschiedliche Angaben.......
Tangiert mich aber nicht, da ich eh alle 15 Tkm wechsele und das Öl die 50.200 erfüllt.
Dazu gab es auch mal einen Fred:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?forumid=62&postid=10696748#post10696748
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort.
Wollte nur wissen, ob man es dir auch OHNE Umstellen auf das fixe Intervall anstandslos eingefüllt hat; das hörte sich nämlich so an....
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Danke für die Antwort.
Wollte nur wissen, ob man es dir auch OHNE Umstellen auf das fixe Intervall anstandslos eingefüllt hat; das hörte sich nämlich so an....
Ähmmmm, ja, hat man 😉. Der Wagen läuft nach wie vor im LongLife-Intervall.......
es kommen hier vielfach immer wieder die Gedanken von früher ....... hoch, war bei mir auch so.
Öl muss dann und dann gewechselt werden. Kerzen sind alle X km dran.
Diese Zeit ist vorbei. Die Qualität der Produkte wurde enorm gesteiget, dafür aber auch teurer.
Ölservice - Anzeige richtet sich ganz nach dem Gebrauch des Fahrzeuges - viel Kurzstrecken oder Stadtverkehr - kurzer Intervallabstand - viel Langstrecken- großer Intervallabstand.
Bei mir sind z.B. noch die ersten Zündkerzen drin, Audi fast 3 Jahre und ca. 81 tkm auf der Uhr.
Kerzenwechsel laut -ELSA- bei 90 tkm.
Gruß Wolfgang
ELSA ?????? Ist das deine 1. Nebenfrau? 😁
hab ich schon ein paar mal gelesen-kläre mich doch mal auf bitte!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ELSA ?????? Ist das deine 1. Nebenfrau? 😁
..............................
Alex
das haste jetzt mit ELS
Everwechselt. 😉
Nee, wir haben zu Hause eine reine Audi - Männerwirtschaft mit
2 x A 6 (4B) + 1 x A6 (4F) mein "Mini" ist erst Ende des Jahres 18 - fährt aber einen halben Audi ( Gilera Runner - hat als Zeichen: 2 Ringe)
ELSA - ist eine Abkürzung ( komme aber jetzt nicht auf den Volltext) so ungefähr: Elektronische Leitsystem /Service Analyse/Angaben ??
Audi Mitarbeiter haben da die Möglichkeit-online- Neuerungen
und was an dem Auto gemacht werden muss, auszulesen.
Angeblich sollen bereits durchgeführte Arbeiten- über die Rechnung erfasst und berücksichtigt werden
Gruß Wolfgang
so, nun weiß ich wie es richtig heißt, hat mir keine Ruhe gelassen:
ELSA = ELEKTRONISCHES SERVICE AUSKUNFTSSYSTEM
Gruß Wolfgang
Dankeschön-manchmal habe ich das Gefühl,das System meines Freundlichen heißt:Kundenanruf-wissen Sie denn da was aus dem Inernet...
besser aber so ,als ganz dumm stellen oder sagen,es geht nicht.
Alex.
Servus Leute,
ich will/muss meine Fahrzeuge im vorgeschriebenen Rahmen kostengünstig betreiben. Mache daher auch den Ölwechsel selbst. Aber mir kommt mitgebrachtes Öl zur Werkstätte so vor, als ob ich mit dem Bier in die Kneipe komme, und mir nur das Glas dazu servieren lasse...
Beste Grüße, Reinhold
Zitat:
@greigri schrieb am 10. April 2020 um 01:37:47 Uhr:
Servus Leute,ich will/muss meine Fahrzeuge im vorgeschriebenen Rahmen kostengünstig betreiben. Mache daher auch den Ölwechsel selbst. Aber mir kommt mitgebrachtes Öl zur Werkstätte so vor, als ob ich mit dem Bier in die Kneipe komme, und mir nur das Glas dazu servieren lasse...
Beste Grüße, Reinhold
Für Castrop EDGE bezahlst Du im Netzt rund 40 Euro für 5 Liter, das sind 8 Euro pro Liter
Audi nimmt rund 18 Euro pro Liter für das gleiche Öl das sie in großer Menge (Faß Öl) zu einem günstigeren Preis ordern/einkaufen. Das sind dann 90 Euro für 5 Liter-- 8,(5) Liter müssen rein. (+Altölentsorgung)
Nirgends kannst Du beim Service schneller und besser Sparen als beim Öl !
Senti, wo lebst du denn?!! Meine Werkstatt läßt sich das Öl mit 30,-€/Liter entlohnen, man kann hier im Kölner Raum auch bis zu 35,-€ loswerden bei einem Stundenverrechnungssatz von 180,-€!!
Deshalb bringe ich mein Aral LL3 für 6,-€/L mit, ohne einen Zuschlag für Altölentsorgung.
https://www.motoroel100.de/.../?...