longlife - service anzeige zurücksetzen, wie??
hallo!
ich habe eine frage zur service - anzeige, suche hat nix gebracht, ich finde nur threads für die 15.000 intervalle.
bei mir ist jetzt bald mit 110.000 die zwischeninspektion fällig (ölwechsel), werde wohl den zahnriemen auch gleich machen lassen (normal 120.000 bei tdi 90 ps).
jetzt meine frage: ich habe keine multifunktionsanzeige. kann ich selber die service-intervallanzeige zurücksetzen, und zwar so, dass der nächste service-termin wieder nach der "longlife" methode berechnet wird?
btw: habe dann ca. 50.000 km ohne service geschafft 🙂
vielen dank im voraus
andi
20 Antworten
@Highliner1978
Also deiner Empfehlung (VW Marquardt Langenhagen) bin ich heute gefolgt. Aber auch hier die gleiche Leier: Wir haben den Service nicht gemacht? -Nein, dann können wir ihnen die Service-Anzeige auch nicht zurückstellen.
Gleich danach mal beim Bosch-Service gefragt: Dito.
Kann das eigentlich ein Tachodreher machen? -Mittlerweile hab ich von VW und Co. (mal wieder) die Schnauze voll.
M.fg
mclight
Nachtrag
Hallo zusammen!
Hab letzte Woche nochmal bei nem VW-Händler und bei nem Bosch Service versucht, die Longlife-Service-Anzeige zurücksetzen zu lassen. Immer das Gleiche: Kein Service bei uns gemacht - keine Rückstellung!
Hatte jetzt die Faxen dicke und hab mir via Ebay einen Servicerücksteller ersteigert. Kostet 60,- Eur plus Versand.
Dafür jetzt endgültig Ruhe und zwei VW-Autohäuser einen Kunden weniger. Service werde ich jetzt immer selbst machen und sollte mal ne richtige Reparatur anstehen, weiß ich zumindest, wo ich NICHT hingehe...
Also, lasst euch nicht ärgern...
M.fg
mclight
@ Vroomm
also ich habe folgende infos zu longlife, die fast sicher stimmen:
unter ungünstigsten bedingungen: frühestens nach 30.000 km
unter besten bedingungen (langstrecken, wenig beladung und schonendes fahren): 50.000
meine erfahrung: ich bin jetzt 2 intervalle gefahren: beim ersten habe ich viele kurzstrecken dabeigehabt: service nach 33.000 km
zweiter intervall: 58.000 durch schonendes fahren und viele langstrecken.
ich denke also, dass da irgendein defekt vorliegen muss!
Re: @ Vroomm
Zitat:
Original geschrieben von andi102
also ich habe folgende infos zu longlife, die fast sicher stimmen:
unter ungünstigsten bedingungen: frühestens nach 30.000 km
Die folgende Info habe ich aus dem SSP 224 (08/1999):
Diesel Motoren:
Min. Intervall:
15000km oder 1 Jahr
Woher hast Du Deine Informationen?
Ähnliche Themen
Schaut doch mal hier, vielleicht ist einer so nett und hilft euch:
http://de.openobd.org/faq/userlist-de.htm#3
Re: Re: @ Vroomm
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Die folgende Info habe ich aus dem SSP 224 (08/1999):
Diesel Motoren:
Min. Intervall:
15000km oder 1 JahrWoher hast Du Deine Informationen?
HMMMM, wenn ich das noch wüsste..... schaue aber morgen nach, wenn ich es zeitlich schaffe.
die information, die du hast, ist garantiert veraltet, da longlife erst ca. im jahr 2002 rauskam (meiner war einer der ersten, er ist zwar longlife fähig, aber es war noch nicht am auto eingestellt. erst der generalimporteur von österreich konnte mir endgültig helfen, ob er nun longlife fähig ist oder nicht)