Longlife Ölwechsel
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Longlife Ölwechsel.
Mein 1.8ter A4 ist vom Mai 2012. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke und der Wagen hat somit erst ca. 8700 km auf der Uhr. Heute habe ich im Radio Display gelesen, dass der nächste Ölwechsel in 107 Tagen oder 7700 km fällig wird. Die nächste Inspektion ist bei ca. 22000 km 2014 fällig.
Die Inspektion nach 2 Jahren spricht in meinen Augen für einen eingestellten Longlife-Service. Aber der Ölwechsel nach 1 Jahr und vorraussichtlich nach ca. 12 - 13000 km ( Monatliche Fahrleistung 1000 km) halte ich für verfrüht.
Verstehe nicht wie das sein kann. Beim Festinterval wird der Ölwechsel bei 15000 km gemacht.
Warum soll bei meinem schon vorher das Öl gewechselt werden?
Habe die "Suche" bemüht, aber nicht das Richtige gefunden.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Korrekt. Vor einer gefahrenen Strecke von 15000km (und max. 2 Jahre) darf die Anzeige nicht kommen (egal wieviel Kurzstrecke gefahren wurde).Zitat:
Original geschrieben von avant2012
Danke für deine Antwort.Bin der Meinung das trotzdem min. 15000 km möglich sein sollten, da ich das Öl auch für Festintervalle einsetzen kann.
Wenn doch ist etwas falsch codiert (die 107 Tage sind "verdächtig" wenn das exakt ein Jahr nach EZ ist). Gegebenenfalls mal die Anpassungskanäle prüfen.
Da is NIX falsch codiert.
Nachrechnen:
gefahren: ......8700km
Laut SIA noch:7700km
*******************
Service nach 16400 km Fällig. => LL SIA ist codiert.
Weiterhin bedeutet Festintervall nicht zwangsläufig einen Vorteil, da hier nicht die 15 000km ausschlaggebend sind, sondern der Zeitintervall, der dann jährlich einzuhalten ist, in dem Fall dann bei deutlich weniger als 15 000 km.
Man beachte:
Ab MJ. 2008 wurde die WIV verändert und hat für die verschiedenen Wartungsintervalle jeweils eigenständige Zähler.
Jeder Zähler wird bei einem fälligen Serviceereigniss auch eigenständig zurückgesetzt, entsprechend dem gerade fälligen und durchgeführten Serviceereigniss.
Ölservice:
LL-Service ist flexibel.
Min- Laufleistung von Service zu Service 15 000km.
Max-Laufleistung von Service zu Service 30 000km
Min-Zeitintervall von Service zu Service 12 Monate
Max-Zeitintervall von Service zu Service 24 Monate.
Zwischen Min-Zeitintervall / Laufleistung und Max-Zeitintervall / Laufleistung ist alles möglich.
Laufleistungsbezogene Wartungsintervalle:
30 000km
60 000km
90 000km
...
...
...
Hier sind nach Laufleistung gestaffelt z.B. Filterwechsel etc. fällig.
Zeitabhängige Wartungsintervalle:
Erstmalig nach 3 Jahren, Bremsflüssigkeitsservice.
Danach Serviceintervall 2-jährig, Fälligkeit i.A. mit gesetzlicher Prüfung (HU incl. AU)
Es können verschiedene Serviceumfäge gleichzeitig anfallen (je nach Laufleistung) z.B. Ölservice und laufleistungsabhängige Serviceumfänge, Ölservice und zeitabhängige Serviceumfänge, laufleistungsabhängige und zeitabhängige Serviceumfänge,
Ölservice UND laufleistungsabhängige UND zeitabhängige Serviceumfänge.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Das Kombiinstrument errechnet aus den verschiedenen Umgebungsparametern (Öltemperatur-Profil, verbrauchter Kraftstoff, gefahrene Kilometer, etc.) die thermische Belastung (=Alterung) des Motoröls.
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Erst mal vielen Dank. Ja das kann sein, denn ich habe das Öl in einer typischen BMW Werkstatt wechseln lassen, die müssen es manuell zurückgesetzt haben.Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Vermutlich hat hier jemand den Service manuell zurückgesetzt, dabei wird das Kombiinstrument auf festes Intervall (alle 15000km) gesetzt.
Gibt es eine Möglichkeit das wieder auf das "intelligente Wechselintervall-Berechnungs-System-Algorythmus-Dingens" umzustellen?
Hallo,
ich war jetzt auch erstmalig zum Ölwechsel. Nach fast genau 1 Jahr und einem Monat (11800 km)schickte mich der BC zum Wechsel. Von den Kilometern hätte ich noch 4800km fahren können, aber die Tage waren auf 9 Tage geschrumpft🙁. Meine tägliche Wegstrecke sind 10 km Stadtverkehr zur Arbeit, im Winter viel Standheizung (keine Ahnung ob das Einfluss hat).
Eigentlich bräuchte ich kein Longlife Intervall, aber ich habe mal gelesen das andere Öl wäre auch nicht viel preiswerter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wichtelmann
Hallo,
ich war jetzt auch erstmalig zum Ölwechsel. Nach fast genau 1 Jahr und einem Monat (11800 km) schickte mich der BC zum Wechsel....
War das Auto beim Kauf ein Lagerfahrzeug bzw. Tageszulassung oder wurde es direkt im Werk abgeholt?
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
War das Auto beim Kauf ein Lagerfahrzeug bzw. Tageszulassung oder wurde es direkt im Werk abgeholt?Zitat:
Original geschrieben von wichtelmann
Hallo,
ich war jetzt auch erstmalig zum Ölwechsel. Nach fast genau 1 Jahr und einem Monat (11800 km) schickte mich der BC zum Wechsel....
Sorry konnte nicht eher antworten.
Ich habe den A4 in IN abgeholt, nach 7 Monaten Wartezeit, also kein Lagerfahrzeug 😉.
Habe gerade noch einmal geschaut, den A3 war ich bei Anfang Februar 09 in IN abholen und dann im
Juli 10 (16755km) das erste mal zum Flexiblen ölwechsel. Also ein halbes Jahr später bei gleicher Arbeitsstrecke.
Zweiter Ölwechsel dann bei 33500km im Nov.11. Also wieder 1,5 Jahre.