Longlife-Öl vs. Normal-Öl und weiteres Wartungszubehör beim Polo GTI AW (Mj. 2020)

VW Polo 6 (AW)

Servus!

Gerade habe ich mir einen neuen Gebrauchterwagen, POLO GTI AW 2020, bei einem offiziellen VW Partner gekauft.

Der Wagen wurde im Jahr 2020 gebaut und bis 48000km wurde beim ersten Besitzer benutzt. Die Motorcode ist EA888 3B (3rd Generation, 200HP, 352Nm Drehmoment).

Alle vorherige Inspektionen und Wartungen wurden beim VW erledigt:
- Erste Ölwechsel beim VW: beim 17.000km in März 2022
- Zweite Ölwechsel beim VW: beim 46000km in März 2024

Der Berater, der mir den Wagen verkauft hat, hat mir gesagt dass der GTI ein “Longlife-Öl” drin hat. Ich hab überprüft zu wissen welche Öl drin ist. Der hat gerade die Liqui Moly 0W-20, die im März 2024 dringelassen wurde.

Dieser Wagen ist ein GTI mit 2.0 Liter Motor und Turbocharger, deswegen bin ich der Meinung, dass der kein Longlife-Öl mag. Dieses Longlife-Öl steht im Auto für 2 Jahre oder für 30.000KM. Ich finde diese Intervall zu lang und zu viel für einen Sportwagen wie diesen GTI. Zusatzlich muss ich noch sagen, dass ich in München wohne. Deswegen gibt es viel Stau im Stadtzentrum, da wird das Auto natürlich negativ affektierd wird.

Gerade aufm Bildschirm meines Autos sehe ich die folgende:
- Inspektion in 27600 km oder 90 Tage
- Ölwechsel Service in 27600 km oder 455 Tage

Deswegen wollte ich mal euch nach eure Meinung oder Erfahrungen fragen.
Ich will gern wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass ich meinen Wagen von Longlife-Öl (Verlängerte Intervall) auf Normal-Ö (Fixintervall, jedes Jahr und 15000 km) umsteigen könnte.

Wenn es so geht, muss ich noch verstehen, ob dieser Umstieg in meinem Wartungsplan beim VW, dessen Kosten bereits jeden Monat von mir im Rahmen des „Wartungsplan“ bezahlt werden, enthalten werden können.

Ich würde mich freuen, wenn es GTI-Besitzern gibt, die mir darüber helfen könnten.

Danke im Voraus!
LG

DaFunk35

67 Antworten

Bei der geringen Fahrleistung / dem günstigen Streckenprofil bin ich auch für drinnen lassen.

Andere Alternative:
Öl zu Hause zwischen den Ölwechseln mit 12V-Pumpe absaugen und ersetzen. Filter dann nur alle zwei Jahre beim planmäßigen Ölwechsel.
So würde ich es tun. Günstig und einfach.

Und jetzt kommen die Leute um die Ecke, die der Meinung sind, ein Zwischenölwechsel ohne Filterwechsel sei schlimmer, als das Öl einfach nicht zu wechseln 😉
Feuer frei!

Hatte damals das gleiche Problem mit meinen Tiguan mit dem 2 Liter GTI Motor und Wartungsvertrag.
Die wollten auch nicht auf jährlich umstellen und Ölwechsel ist bei denen Wucher.
Bin dann zu MC-Öl und habe ungefähr 100 Euro bezahlt. Habe aber nichts zurück setzen lassen.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 9. Januar 2025 um 15:18:19 Uhr:


Drinlassen und weiterfahren…

Danke Ihnen.

Ich wollte nur über eure Erfahrungen in ähnlichen Szenen hören, deswegen fragte ich.

Servus!

Ich fahre einen Polo GTI AW 2020, 50.000km am BC.

Gerade hatte ich die Frage, wer der Hersteller des Wartungszubehören von VW ist.

z.B. ich weiß, dass die Marke “MANN” der Hersteller wäre, aber bin mir nicht sicher, deswegen wollte ich mal euch fragen.

Die Hauptsache hier ist, dass ich alle Wartungsteile kaufen will, und in einer Freienwerkstatt den Wartung machen lassen. Die Teile wären:
- Ölfilter
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Benzinfilter

Kann Mann diese als “original” beim VW kaufen?
Oder soll ich besser diese direkt vom Hersteller (z.B. MANN) online kaufen?

Danke im Voraus,

LG
Ege

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hersteller des Wartungszubehören - Polo GTI AW (2020)' überführt.]

Ähnliche Themen

Warum noch ein Thema?

Kann man doch in dem anderen auch mit besprechen…

Ich kaufe es im Netz. MANN ist ein guter Hersteller. VW ist halt ziemlich teuer und nicht wirklich anders…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hersteller des Wartungszubehören - Polo GTI AW (2020)' überführt.]

Wozu überhaupt selber Teile holen, wenn diese ohnehin im bestehenden Wartungsvertrag enthalten sind?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hersteller des Wartungszubehören - Polo GTI AW (2020)' überführt.]

Stimmt! Das wäre ja wirklich totaler Irrsinn 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hersteller des Wartungszubehören - Polo GTI AW (2020)' überführt.]

Ich hab ein neues Thema geöffnet, weil diese Sache immer noch archiviert bleiben. Wenn es Jemand gibt, der die gleiche Frage stellen möchte, gibt es die Antworten schon.

Dieses Thema hat nichts zu tun mit dem Wartungsvertrag, den ich mit dem VW habe. Ich bin ein neugieriger Mensch, wundere mich immer was neues. Deswegen wollte ich mal wissen, welcher Hersteller der Originale ist 🙂

Danke dir, dass du MANN empfehlen hast.
Weisst du noch die Produktcode des Filters, die ich auch im Netz suchen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hersteller des Wartungszubehören - Polo GTI AW (2020)' überführt.]

Moin, ich würde auch nicht wechseln, ich denke auch, dass die Ingenieure bei VW, sich bei den Wechselintervallen schon etwas gedacht haben. Vielleicht haben die das sogar getestet. Man weiß es nicht.

Zitat:

@Olli_1260s schrieb am 9. Januar 2025 um 17:32:28 Uhr:


Moin, ich würde auch nicht wechseln, ich denke auch, dass die Ingenieure bei VW, sich bei den Wechselintervallen schon etwas gedacht haben. Vielleicht haben die das sogar getestet. Man weiß es nicht.

Danke für die Kommentare.

Die Idee, dass die Öl im Auto für 2 Jahre steht, irritiert mich bisschen. Deswegen war ich mir nicht sicher. Aber ich glaube es ist kein Problem.

Bei der geringen Strecke würde ich es einfach drin lassen

Zitat:

@DaFunk35 schrieb am 9. Januar 2025 um 14:17:16 Uhr:


Alsooo, ich hab was neues gebracht:

Nach ich VW MAHAG in München kontaktiert hab, hatte ich die folgende Antworten und Infos von ihnen:

- der Wartungsplan wurde mit “Longlife-Öl” und 2 Jahre (nicht jährlich) gerechnet, deswegen kein jährliches kostenloses Ölwechsel ist möglich. Wenn ich die Öl+Ölfilter im März 2025 wechseln lassen will, sollte ich 400,63€ bezahlen.

- Es gibt eine Inspektion im März 2025 fällig. VW MAHAG hat mir gesagt dass die Inspektion schon in meinem Wartungsplan enthalten wurde, deswegen zahle ich nichts für die Inspektion. Zusätzlich wurde es schon geplant, dass die Pollenfilterwechsel und Bremsflüssigkeitwechsel gemacht werden kostenlos (inkl. im Wartungsplan)

Gerade bin ich mir nicht sicher ob ich ein Ölwechsel beim VW MAHAG für 400€ machen lassen will. Deswegen brauche ich eure Hilfe und Kommentaren, ob es sich lohnt oder nicht.
Das letzte Ölwechsel wurde im März 2024 unter 46.980KM bei einer offiziellen VW Partnern gemacht. Gerade zeigt der Wagen 50.000km am Bordcomputer. Also mit dieser Öl bin ich ca. 3000km und 10 Monaten gefahren. Ich fahre mein GTI kein Kurzstrecke, also 20km zur Arbeit und 20km nach Hause zurück, 40km pro Tag aber nicht jeden Tag im Woche. Nur 2 oder 3 Tage fahre ich zur Arbeit und zurück. Außerdem fahre ich manchmal 150-200km am Wochende.

Lohnt es sich, um die Öl dieses Jahr noch wechseln zu lassen? Oder soll ich bis März 2026 warten, sodass VW MAHAG macht alles inkl. meinem Wartungsplan kostenlos?

Ich zitiere einmal voll, da hier alle Infos enthalten sind...

Natürlich sind zusätzliche Inspektionen/Ölwechsel (ausserhalb eines abgeschlossenen/kostenlosen Wartungsplans) extra zu bezahlen. Würde man also auf jährlichen Ölwechsel ändern wollen, ist dies natürlich nicht (zusätzlich) von einem bestehenden Plan/Vertrag gedeckt, da ja im selben Zeitraum 2 Öl/Filterwechsel passieren (statt nur einem LL)

zur Frage bzgl. ÖL-Wechsel in diesem Fall...bei 3000km und 10 Monaten würde ich auch noch nicht unbedingt wechseln.

zur generellen Frage, ob Longlife (2 Jahre/30.000km) Ja/Nein - mMn auf keine Fall, wenn! man sein Auto länger behalten will (Leasingfahrern kann es egal sein, denn genau für die wurden auch Longlife-Intervalle "erfunden" und etw. Folgekosten zB durch erhöhten Verschleiss, trägt ja der spätere Käufer). Technisch gesehen sind solche Intervalle zwar möglich, aber trotzdem ein Unding, vor allem wenn man sich mit der Materie ein wenig beschäftigt (kein ÖL kann bzgl. Schmiereigenschaften, Russ/Krafstoffeintrag uvm zaubern). Es sind auch schon Leute 100.000km mit dem Erstöl gefahren, aber wie der Motor dann (innen) aussieht, ist die andere Frage (gibt genug YT-Videos)

@DaFunk35 :
Ich wechsle auch meistens das Öl meines GTI selbst.
Der MANN-Ölfilter, den ich zuletzt gekauft hatte, war 1 zu 1 der gleiche wie der von VW, nur anders bedruckt.
Ich gehe daher davon aus, das MANN auch der entsprechende Zulieferer für VW ist.

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 22. Januar 2025 um 10:15:08 Uhr:


@DaFunk35 :
Ich wechsle auch meistens das Öl meines GTI selbst.
Der MANN-Ölfilter, den ich zuletzt gekauft hatte, war 1 zu 1 der gleiche wie der von VW, nur anders bedruckt.
Ich gehe daher davon aus, das MANN auch der entsprechende Zulieferer für VW ist.

Hi @oChrizz77o

Das klingt super, dass du diesen Prozess selbst machen kannst.
Ich würd gern über deine Erfahrungen mehr hören.

Wäre es möglich, dass du die Produktcode des Filters (Ölfilter + Luftfilter + Pollenfilter), die due gekauft hast, mitteilen könntest, sodass ich die gleiche Filters auf Internet kaufen kann?

Ich weiß nicht ob ich hier im Forum Namen nennen darf...
Ich habe die Sachen bei Kraftfahrzeugteilevierundzwanzigde bestellt und war mit dem Ablauf sehr zufrieden.
Wenn du da in der Fahrzeugauswahl die Schlüsselnummern deines Fahrzeugscheins eingibst, spuckt die Seite die eigentlich nur die Teile aus, die auch passen.
Da wählst du dann die entsprechenden Teile von MANN aus und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen