Longlife öl
Guten tag miteinander
ich habe heute endlich meinen audi a3 eingelöst.
nun meine frage ich habe longlife öl hier daten von meinem audi
audi a3 1.8T
jg 2000
ich habe im betribs anleitung gelesen das man longlife öle untereinander nicht mischen darf
ich habe bei audi 1 liter longlife öl gekauft und ich möchte wissen ob ich 1 liter einfach einflüllen kann,
und falls ja wie lange kann ich herumfahren damit? 2 jahre? bzw wieviel km?
danke im voraus.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
narf... wieder nicht aufgepasst?
Viskosität hat nix aber auch gar nix mit Longlife zu tun
kleiner Tipp: ein 0W40 ist zu dünnflüssig im Sommer, hat man festgestellt, wird bei Audi-Werkstätten auch nicht mehr verwendet (außer man fragt explizit danach), wenn du nen Turbo-Motor hast, bzw ganz gern volllast fährst, läuft da die Gefahr das der Öl-Film reißt, und der Motor sich frisst -> neuer Motor
5W30 ist momentan so der Stand der Dinge den die Audiwerkstätten von sich aus als Öl einsetzten
Longlife-Öl ist nen Anderer Name für ne VW-Norm für Öle, was für ne Norm dein Motor braucht, steht im Handbuch/Service-Heft
Ob es jetzt sinnvoll ist Viskositäten zu mischen... sollte nichts ausmachen
ABER bei den heutigen SUper-High-TEch-Mörder-Ölen weiß eigentlich keiner so genau, was die ganzen Aditive (die die Hersteller so reinmischen) so untereinander machen.
Füllt doch einfach das Öl nach, dass auch schon drinn ist, und wenns das nimmer genau gibt, dann nehmt wenigstens die gleiche Norm (wenns longlife ist), wenns 08/15-Öl ist (kein Longlife halt) könnt ihr lustig mixen, sinnvoller wärs jedenfalls immer das gleiche zu nutzen, wegen besagten Aditiven und ihren nicht erforschten wechselwirkungen zueinander...
wieso soll bei einem 0w40 die gefahr des ölabriss bestehen und bei einem 5w30 nicht? ich habe es mal so beigebracht bekommen, dass der erste faktor (0) die viskosität im kalten und der zweite wert (40) die viskosität im warmen zustand ist. je niedriger die viskosität im kalten zustand umso besser ist das kaltstartverhalten, weil das öl schön dünnflüssig ist. je höher der zweite wert umso besser ist die schmierung im warmen zustand.
ein öl 0w40 deckt also einen größeren "einsatzbereich" ab als ein 5w30. nicht umsonst liegen getriebeöle bei einem faktor 60 oder höher.
hab ich da irgendwas falsch verstanden? das weiß doch bestimmt die schwedenzicke. 😁
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Also dein Schreibstil ist schwer zu lesen aber ich versuch es trotzdem mal 😉Zitat:
Hi wollte auch mal fragen was ihr meint fahre Norm 50501 darf auch 50601 ,das eine 5w 40 das andere 0w30 Longlife bei mir steht im Handbuch nur diese Öle verwenden .Nix anderes
ja aber ich denke das 0w 30 zu dünn ist fahre 5w.40 aber welcher Hersteller soll es den sein was ist gut ???Mobil soll nicht schlecht sein habe ich hier gelesen was meint ihr !!!!!???Ich würde 5w-30 verwenden. Ist das "aktuelle" Longlife-ÖL welches auch aktuell bei Audi beim Ölwechsel eingefüllt wird (Longlife 2). Vorher war es 0W-30.
Ich verwende Castrol ÖL, da es bei mir auch bei der Inspektion eingefüllt wurde, aber Mobil ist sicher auch nicht schlecht. Bei Ebay gibts ja haufenweise Anbieter und bei den a3-freunden in der Wiki findest du die, mit denen schon gute Erfahrungen gemacht wurden. Ich habe damals bei "scenic9" bestellt und es hat alles super geklappt!Gruss, Alex
Hi Alex ,ja das 5W30 ok aber das ist wieder recht dünn !!!!ich wechsele lieber alle 15000 dann auch 5w30 ???Sag mal geht auf
www.Traboldfilter.desagt mal was dazu ich war schon mal da .Jetzt bin ich gespannt
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Da du schon so viel an deinem Motor rumgefuhrwerkt hast, brauchst du dir um eventuelle Freigaben eh keine Sorgen mehr machen...Zitat:
Original geschrieben von Polofreak1979
Hi wollte auch mal fragen was ihr meint fahre Norm 50501 darf auch 50601 ,das eine 5w 40 das andere 0w30 Longlife bei mir steht im Handbuch nur diese Öle verwenden .Nix anderes
ja aber ich denke das 0w 30 zu dünn ist fahre 5w.40 aber welcher Hersteller soll es den sein was ist gut ???Mobil soll nicht schlecht sein habe ich hier gelesen was meint ihr !!!!!???
Hi schön das du auch da bist grins!!!!!
Und ich habe nichts gemacht, ich habe wie du machen lassen !!!
Jeder wo Tunt hat dann ja rumfuhrwerkt wie du hier schreibst ja solange mein Traktor fährt grins
Genauso Schwachsinn wie Rennzündkabel.
Schau dir mal die Einsatzzwecke an.
Vielleicht klappt das ja auch bei Abwasser 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
wurde meine frage überlesen, oder war ich zu langsam??Das spassige ist ja diese VW-Norm, die recht genau festlegt, was für Öl du benutzten "darfst", was für ne Viskosität man benutzen soll, das haben wir gerade ausführlichst disskutiert!
interresanter wäre, nen Non-VW-Norm Öl zunehmen, oder eine nicht passende Norm.
Einerseits haben die schon einen zweck, die normen, andererseits, ein wenig geldmacherei wird schon dahinter stecken
Ja das ist sicher dabei, aber Gott was wollen wir da machen da scheiß ich aber auf 5 Euro
Zitat:
Original geschrieben von AA3Quattro
Genauso Schwachsinn wie Rennzündkabel.
Schau dir mal die Einsatzzwecke an.
Vielleicht klappt das ja auch bei Abwasser 😁
Ok gute Antwort aber die Probe was er mir gezeigt hat war dabei, habe ich hier liegen große Kerbe neues ÖL kleine Kerbe Traboldgefiltertes Öl schmiert besser Bild eins Neues Öl
Zitat:
Original geschrieben von Polofreak1979
Ok gute Antwort aber die Probe was er mir gezeigt hat war dabei, habe ich hier liegen große Kerbe neues ÖL kleine Kerbe Traboldgefiltertes Öl schmiert besser Bild eins Neues ÖlZitat:
Original geschrieben von AA3Quattro
Genauso Schwachsinn wie Rennzündkabel.
Schau dir mal die Einsatzzwecke an.
Vielleicht klappt das ja auch bei Abwasser 😁
Bild 2 so und nun glauben oder nicht
Wenn sich dein Motor mal so anhört, wie sich deine Texte lesen, dann nützt dir weder ein Longlifeöl, noch ein Traboldfilter was...
ach ja da hast du recht ich werde mich bessern
😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Polofreak1979
ach ja da hast du recht ich werde mich bessern
😉😁
Ja hoffentlich, ich hab dir schonmal paar so Tipps gegeben. Bunstifite und so. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polofreak1979
Ach ja da hast du Recht. Ich werde mich bessern.
😉😁
So liest es sich besser.
@ Skolem ich Fahre 20 w 60 Castrol Rennsport Oel das hat nicht ein Freigabe , allerdings würde ich meinem Motor auf dem Ring auch nach 2 Runden zusammen fegen können wenn ich Serien Oel Fahre. Da meine Oel Temp Regelmäßig so bis 160 Grad geht, das würde kein 40 er Oel schaffen und erst recht kein 30er.
Es ist und beleibt eine Maschine und kein Wunderwerk, ich weiß nicht was die da in ihr Oel Schütten um die Freigaben zu Zaubern aber das hat dach er was mit Abgas Norm und Reinigung b.z.w. Sättigung zu tun.
Ich Fahre in meinem Alltags A3 0w40 .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
@ Skolem ich Fahre 20 w 60 Castrol Rennsport Oel das hat nicht ein Freigabe , allerdings würde ich meinem Motor auf dem Ring auch nach 2 Runden zusammen fegen können wenn ich Serien Oel Fahre. Da meine Oel Temp Regelmäßig so bis 160 Grad geht, das würde kein 40 er Oel schaffen und erst recht kein 30er.Es ist und beleibt eine Maschine und kein Wunderwerk, ich weiß nicht was die da in ihr Oel Schütten um die Freigaben zu Zaubern aber das hat dach er was mit Abgas Norm und Reinigung b.z.w. Sättigung zu tun.
Ich Fahre in meinem Alltags A3 0w40 .
160 Grad was machst du mit deiem Auto welche Leistung ??? Mal sehen wenn ich Autobahn fahre wie hoch die Temp. geht .
Dann werde ich mal sehen was ich reinmache 10w 60 oder so Rennsport sollte es schon sein dann wenn es über 130 geht richtig
Ich würde es fahren, b.z.w. werde es demnächst im Alltag fahren
Ja das 10 w 60 oder aber ich fahre ja einem Diesel ich bin mir da noch nicht ganz sicher was ich machen soll !!!! Ja Audi sagt ja das währe ok 110 -130 Grad mal sehen ob sie noch höher geht